Beschreibung
:
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag zwei Referenzprojekte einzureichen, welche mindestens die Anforderungen unter aa) und bb) erfüllen und deren Abschluss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Teilnahmeanträge maximal 7 Jahre zurückliegen darf. Als abgeschlossen gilt ein Referenzprojekt, wenn eine Baufertigstellungsanzeige vorliegt. Leistungen vergleichbar Leistungsphase 9 bleiben zeitlich außer Betracht. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass die erforderlichen Einwilligungen des Referenzgebers in die Weitergabe der Eckdaten zu den Referenzprojekten und in die Weitergabe von Kontaktdaten vorliegt. Eine Anonymisierung ist zulässig, soweit die geforderten An-gaben für die Bewertung der Referenzprojekte noch ersichtlich sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Angaben zu Referenzprojekten beim Referenzgeber zu verifizieren. aa) 1 abgeschlossenes Referenzprojekt über die TGA-Planung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Neubau (zusammenhängende Baumaßnahme aus einem oder mehreren Gebäuden) mit einer Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 2.000 m² und einem Bauvolumen (KG 400) in Höhe von mindestens EUR 4 Mio. netto, welches mindestens der HOAI-Honorarzone II zuzuordnen war. bb) 1 abgeschlossenes Referenzprojekt über die TGA-Planung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Umbau und/oder Sanierungsarbeiten im Bestand. Der Umbau und/oder die Sanierung muss eine Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 1.000 m² betroffen, ein Bauvolumen (KG 400) in Höhe von mindestens EUR 1,5 Mio. netto aufgewiesen und mindestens der HOAI-Honorarzone II entsprochen haben. Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 4 Bewerber die oben genannten Eignungskriterien erfüllen, behält sich der Auftraggeber vor, nur jene 4 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Hierbei geht der Auftraggeber wie folgt vor. Kann der Bewerber neben den oben mindestens geforderten Referenzprojekten noch weitere abgeschlossene Referenzen vorlegen, welche die Mindestanforderungen erfüllen (Neubau- oder Bestandsprojekte), erhält er für jede weitere Referenz 5 Punkte, maximal 10 Punkte. Erfolgten die Bauvergaben der Gewerke von abgeschlossenen Referenzprojekten, welche die obigen Mindestanforderungen er-füllen (Neubau- oder Bestandsprojekte), unter Beachtung des von öffentlichen Auftraggebern einzuhaltenden Vergaberechts, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber Referenzprojekte von Bestandsumbauten oder -sanierungen im laufenden Betrieb angeben, welche die obigen Mindestanforderungen zum Bestandsbau erfüllen, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zu-trifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber abgeschlossene Referenzprojekte (unge-achtet der Mindestanforderungen) vorlegen, die den Bau oder Umbau eines Gebäudes zur Essensversorgung umfasste (z.B. Kantine oder Mensa) inkl. Großküche für mind. 100 Essen pro Tag, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber abgeschlossene Referenzprojekte benennen, bei welchen er die Erweiterung einer BMA und Einbindung in die GLT geplant hat und die Kosten der KG 456 (Gefahren-melde- und Alarmanlagen) mindestens EUR 100.000,00 netto betragen haben, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber neben den mindestens geforderten zwei Ingenieuren (mit oben definierter Qualifikation) weitere Mitarbeiter benennen, die mindestens einen Abschluss als Bachelor/Bachelor(FH) im Studiengang Versorgungstechnik/Energie- und Gebäudetechnik Fachrichtung ELT oder HLKS (oder vergleichbare Fachrichtung) oder im Studium Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Technische Ausrüstung haben oder staatlich geprüfte Techniker sind, erhält der Bewerber - für weitere vier Mitarbeiter 5 Punkte - für weitere acht Mitarbeiter maximal 10 Punkte Die jeweiligen Mitarbeiter sind in der Tabelle zu Ziffer 8 des Bewerbungsbogens unter Angabe der Qualifikation zu benennen. Die Ausbildungsnachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Erreichen zwei oder mehr Bewerber die gleiche Punktzahl, entscheidet das höchste einzelne Bauvolumen (in EUR netto) eines Referenzprojekts als vorrangiges Reduktionskriterium.