Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums Nordtrakt / Pfosten-Riegel-Fassade

- Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Einsatzelemente (Blendpaneele, Türelemente, Fensterelemente und Festverglasungen) - gelochte Alu-Paneelelemente, gefaltet, als Fassadenverkleidungen - Einschl. Innen- und Außenbänke aus Holz/ Aluminium - Einschl. umlaufende Leibungsverkleidungen aus Holz - Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Einsatzelemente (Blendpaneele, Türelemente, Fensterelemente und Festverglasungen) - gelochte Alu-Paneelelemente, gefaltet, als Fassadenverkleidungen - Einschl. Innen- und Außenbänke aus …

CPV: 45443000 Fassadenarbeiten
Frist:
28. Mai 2025 09:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums Nordtrakt / Pfosten-Riegel-Fassade
Vergabestelle:
Gemeinde Gräfelfing
Vergabenummer:
KHG-NT-11

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Gräfelfing
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums Nordtrakt / Pfosten-Riegel-Fassade
Beschreibung : - Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Einsatzelemente (Blendpaneele, Türelemente, Fensterelemente und Festverglasungen) - gelochte Alu-Paneelelemente, gefaltet, als Fassadenverkleidungen - Einschl. Innen- und Außenbänke aus Holz/ Aluminium - Einschl. umlaufende Leibungsverkleidungen aus Holz
Kennung des Verfahrens : 06fb942c-f7be-4740-a084-09c3aadcdfa2
Interne Kennung : KHG-NT-11
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing Adalbert-Stifter-Platz 2
Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : CrossBorderLow

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung zudem Angabe zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Es dürfen keine zwingenden Ausschlussgründe gem. §123 GWB sowie Fakultative Ausschlussgründe gem. §124 vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung des Kurt-Huber-Gymnasiums Nordtrakt / Pfosten-Riegel-Fassade
Beschreibung : - Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassade inkl. Einsatzelemente (Blendpaneele, Türelemente, Fensterelemente und Festverglasungen) - gelochte Alu-Paneelelemente, gefaltet, als Fassadenverkleidungen - Einschl. Innen- und Außenbänke aus Holz/ Aluminium - Einschl. umlaufende Leibungsverkleidungen aus Holz
Interne Kennung : KHG-NT-11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing Adalbert-Stifter-Platz 2
Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 09/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Als vorgenannter Beginn der Leistung ist die Aufnahme der ausgeschriebenen baulichen Leistungen vor Ort definiert. Der AG bestimmt nachfolgende zusätzliche Fristen für den Zeitraum vor der eigentlichen Bautätigkeit: Teilnahme an der Einweisung durch die Objektüberwachung binnen maximal 12 Werktagen nach Auftragserteilung. Aufstellung der Frageliste in Textform zur Einweisung und der übergebenen Unterlagen binnen maximal 18 Werktagen nach Auftragserteilung. Die Werkstatt- und Montagezeichnungen und -unterlagen sind vollständig für alle Leistungsabschnitte des AN spätestens 36 Werktage nach Auftragserteilung vorzulegen. Alle vorgenannten Fristen (12, 18, 36 Werktage verlängern sich um 2 Kalenderwochen, wenn innerhalb der entsprechenden Frist der Weihnachtszeitraum (24.12. - 06.01.) eines Jahres liegt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) Registereintragungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragungen in der Handwerkerrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av253e77-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Formblatt Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/05/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen. Der Bewerber/Bieter hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung unter IV.2.2 genannten Frist gegenüber der Gemeinde Gräfelng (bei der oben unter 1.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Gemeinde Gräfelfing (bei der oben unter 1.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 s. 1 Nr. 1 GWB). Hilft die Gemeinde Gräfelfing dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bewerber/Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Gräfelfing -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Gräfelfing -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gemeinde Gräfelfing -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Gräfelfing -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Gräfelfing -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Gräfelfing
Registrierungsnummer : 00000213
Postanschrift : Ruffiniallee 2
Stadt : Gräfelfing
Postleitzahl : 82166
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 089 85821069
Fax : 089 85829969
Internetadresse : www.graefelfing.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 089 21762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d0f6e65f-7d1c-4e08-8a6c-03c7453efe19 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 13:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00273959-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025