Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 und optional für das Bilanzjahr 2028

Gemäß § 7 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes (LKrWG) erstellen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) des Landes Rheinland-Pfalz eine Bilanz über die Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings, der sonstigen Verwertung und der Beseitigung der ihnen überlassenen Abfälle unter Angabe von deren Art, Menge und Verbleib. Diese Bilanzen sind jährlich zu einer landesweiten Abfallbilanz zusammenzufassen …

CPV: 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Frist:
25. November 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 und optional für das Bilanzjahr 2028
Vergabestelle:
Landesamt für Umwelt
Vergabenummer:
LfU_13_45/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 und optional für das Bilanzjahr 2028
Beschreibung : Gemäß § 7 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes (LKrWG) erstellen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) des Landes Rheinland-Pfalz eine Bilanz über die Vorbereitung zur Wiederverwendung, des Recyclings, der sonstigen Verwertung und der Beseitigung der ihnen überlassenen Abfälle unter Angabe von deren Art, Menge und Verbleib. Diese Bilanzen sind jährlich zu einer landesweiten Abfallbilanz zusammenzufassen ("Siedlungsabfallbilanz"). Gemäß § 8 LKrWG erstellt die Zentrale Stelle für Sonderabfälle eine jährliche Bilanz über Art, Menge und Verbleib der gefährlichen Abfälle ("Sonderabfallbilanz"). Siedlungs- und Sonderabfallbilanz werden jährlich als "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" zusammengefasst und als gemeinsames Werk vom rheinland-pfälzischen Mi-nisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität (MKUEM) veröffentlicht. Des Weiteren werden jährlich die "Abfallwirtschaftsprofile der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger" als Anhang 1 zur Landesabfallbilanz sowie ein "Entsorgungsanlagen-Kataster" als Anhang 2 zur Landesabfallbilanz erstellt und veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU), einen geeigneten Dienstleister mit der Erstellung der "Landesabfallbilanz Rhein-land-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027, bzw. bei Inanspruchnahme der einmali-gen Verlängerungsoption zusätzlich mit der Erstellung der "Landesabfallbilanz Rhein-land-Pfalz" für das Bilanzjahr 2028 zu beauftragen. Die nachfolgend aufgeführten Dokumente sind als Grundlage für die hier gegenständliche Leistung zu verstehen und den Anlagen 1a bis 1c zu entnehmen: - "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz 2023" (Anlage 1a) einschließlich der - "Abfallwirtschaftsprofile der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Rheinland-Pfalz 2023" (Anlage 1b) und des - "Entsorgungsanlagen-Kataster für Siedlungsabfälle 2023" (Anlage 1c). Das LfU legt besonderen Wert auf die graphische Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen, Karten und Abbildungen. Die Karten sind vom Auftragnehmer mittels geeig-neter EDV-Programme, wie z.B. RegioGraph oder vergleichbar, zu erstellen. Für die Darstellung der statistischen Verteilungen sind Boxplots zu verwenden. Für die graphische Gestaltung der jährlichen Landesabfallbilanzen gelten die einschlägigen Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz (Corporate Design), vgl. Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung (LB).
Kennung des Verfahrens : 052d9b56-673f-488c-919f-62f830b23b55
Interne Kennung : LfU_13_45/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYN6Y Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ein kaufmännisches / wirtschaftliches Nebenangebot in Form von SKONTO-Gewährung gemäß Preisblatt (Formulare 302) ist zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform ( www.vergabe.rlp.de ). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 14.11.2025 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 und optional für das Bilanzjahr 2028
Beschreibung : Die zu erbringende Leistung umfasst die jährliche Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für die Bilanzjahre 2025 bis 2027. Bei Inanspruchnahme der einma-ligen Verlängerungsoption gemäß Ziffer 6.3.2 umfasst die zu erbringende Leistung zu-sätzlich die Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" für das Bilanzjahr 2028. Im Einzelnen sind für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 bzw. bis 2028 (nur bei Inanspruch-nahme der Verlängerungsoption) jeweils jährlich folgende Leistungen zu erbringen: - Erstellung der "Siedlungsabfallbilanz" als Teil 1 der Landesabfallbilanz einschließ-lich der Prüfung, Auswertung und Aufbereitung der zugrundeliegenden Daten (vgl. Ziffer 3.1), - Erstellung der "Abfallwirtschaftsprofile der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ-ger" als Anhang 1 zu Teil 1 der Landesabfallbilanz einschließlich Datenabfrage bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (vgl. Ziffer 3.2), - Erstellung des "Entsorgungsanlagen-Katasters für Siedlungsabfälle" als Anhang 2 zu Teil 1 der Landesabfallbilanz einschließlich Datenabfrage bei den Anlagenbe-treibern (vgl. Ziffer 3.3), - Einbindung der vom Auftraggeber in digitaler Form bereitgestellten "Sonderabfall-bilanz" als Teil 2 der Landesabfallbilanz (vgl. Ziffer 3.4), - Zusammenführen von Teil 1 und Teil 2 zum Gesamtwerk "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" (vgl. Ziffer 3.5) sowie - Erstellung einer Kurzfassung zur Landesabfallbilanz des jeweiligen Bilanzjahres (vgl. Ziffer 3.6). Der Auftragnehmer hat die "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" jeweils als Gesamt-werk für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 bzw. bei Inanspruchnahme der Verlänge-rungsoption zusätzlich für das Bilanzjahr 2028 zu erstellen. Dabei ist die "Landesab-fallbilanz Rheinland-Pfalz 2023" (siehe Anlage 1a, 1b und 1c zu dieser Leistungsbe-schreibung) als Vorlage zu verstehen und deren Struktur und Gliederung beizubehal-ten, sofern in Ziffer 3.1.4 nichts anderes geregelt ist. Das LfU stellt dem Auftragnehmer zu Leistungsbeginn den in Anlage1a zu dieser Leis-tungsbeschreibung enthaltenen Teil der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz 2023" als bearbeitbares Microsoft-Word Dokument zur Verfügung. Die in Anlage 1b und 1c zu dieser Leistungsbeschreibung enthaltenen Abfallwirt-schaftsprofile sowie das Entsorgungsanlagen-Kataster liegen nur als pdf-Dateien vor (siehe Anlagen 1b und 1c zur Leistungsbeschreibung) und sind darauf basierend vom Auftragnehmer selbst zu erstellen. Die Details der Leistungserbringung ergeben sich aus Ziffer 3.1 bis 3.6. Umfang Obligatorische Bilanzjahre (Bilanzjahre 2025 bis 2027) Die zu erbringende Leistung umfasst die Erstellung der "Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz" jeweils als Gesamtwerk für die Bilanzjahre 2025 bis 2027. Dabei sind für die Bilanzjahre 2025 bis 2027 folgende Leistungen jeweils separat zu erbringen: - Erstellung der "Siedlungsabfallbilanz" als Teil 1 der Landesabfallbilanz des jeweiligen Bilanzjahres einschließlich der Prüfung, Auswertung und Aufbereitung der zu-grundeliegenden Daten, - Erstellung der "Abfallwirtschaftsprofile der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger" und Einbindung in die Landesabfallbilanz des jeweiligen Bilanzjahres als Anhang 1 einschließlich Datenabfrage bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, - Erstellung des "Entsorgungsanlagen-Katasters für Siedlungsabfälle" und Einbindung in die Landesabfallbilanz des jeweiligen Bilanzjahres als Anhang 2 einschließlich Datenabfrage bei den Anlagenbetreibern, - Einbindung der vom Auftraggeber in digitaler Form bereitgestellten "Sonderabfallbilanz" als Teil 2 der Landesabfallbilanz des jeweiligen Bilanzjahres. Die Details der Leistungserbringung ergeben sich aus Ziffer 3.
Interne Kennung : LfU_13_45/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionales Bilanzjahr 2028 Optional kann das LfU die Erstellung der Landesabfallbilanz Rheinland-Pfalz für das Bilanzjahr 2028 beauftragen. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen entsprechen im Falle der Optionsziehung denen in Ziffer 6.3.1.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: 2) er im Rahmen der Leistungserbringung eine Projektleitung einsetzen wird, die über ein erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule (Diplom, Master) verfügt, Ergänzend zur Eigenerklärung gemäß Formular 304 ist ein Scan des Studiennachweises beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: 1) in seinem Unternehmen die notwendigen Rahmenbedingungen (technische und personelle Ausstattung sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen) vorhanden sind, um die Leistungserbringung in der geforderten Qualität und Zeitschiene über die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten,
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: 3) die zu 2) eingesetzte Projektleitung mindestens drei (3) erfolgreich abgeschlossene Projekte im Bereich der Siedlungsabfallwirtschaft als Referenzen nachweisen kann, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen: i. Auftraggeber: Bundes- oder Landesbehörden oder öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, ii. Auftragsgegenstand: a. Erstellung einer landesweiten jährlichen Siedlungsabfallbilanz nach Aufbereitung und Auswertung umfangreicher Rohdaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder b. Erstellung eines Berichts oder einer Publikation nach Aufbereitung und Auswertung von Rohdaten aus dem Bereich der Siedlungsabfallwirtschaft, im Umfang einer jährlichen Siedlungsabfallbilanz und zur Leistungsbeschreibung ähnlichen Inhalts, iii. Projektbeginn nach 01.01.2020 und Projektende vor 30.09.2025, iv. Projektlaufzeit mindestens 12 Monate. Bei einer Bietergemeinschaft zählt für das Erreichen der Anzahl der geforderten Referenzen die Gesamtheit der Mitglieder. Die vorstehend für die Projektleitung geforderten Referenznachweise sind je Referenz mittels des Formulars 311 (Referenznachweis Projektleitung) nachzuweisen und mit dem Angebot einzureichen. Sofern sich eine Referenz gem. Formular 311 auf einen Bericht oder eine Publikation bezieht, so ist ergänzend zu der abgegebenen Referenz mindestens das Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Berichts oder der Publikation als pdf-Datei einzureichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/11/2025 10:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesamt für Umwelt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesamt für Umwelt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer : 07-0011651100400-41
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 7
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 13
Telefon : +49613160330
Internetadresse : https://www.lfu.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 07-0011801100100-43
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3e2af71b-2fa4-4f9c-8f69-fcbe91a30abd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00689305-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025