Elektroinstallation GARS O'Higgins Antarktis Station 2.2. Zielsetzung Ab Januar 2026 werden die Bauarbeiten in GARS O’Higgins in der Antarktis soweit fortgeschritten sein, dass eine sichere, finale Installation der Elektroanlage möglich sein wird. Diese Elektroinstallation ist Hauptgegenstand der vorliegenden Ausschreibung. https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/st

Das beil. Dokument Spezifikation umfasst den Anforderungskatalog zur Durchführung der Elektroinstallation in GARS O’Higgins mit vom DLR bereits beschafften oder in Beschaffung befindlichen Elektroinstallationsmaterial. Die schon vor Ort in der Antarktis befindlichen neuen Elektroanlagen, welche bereits teilweise mit einer temporären Baustellenverkabelung in Betrieb genommen wurden, sollen gemäß der geltenden deutschen …

CPV: 51111000 Installation von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren, 31711100 Elektronische Bauteile
Frist:
9. Oktober 2025 07:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Elektroinstallation GARS O'Higgins Antarktis Station 2.2. Zielsetzung Ab Januar 2026 werden die Bauarbeiten in GARS O’Higgins in der Antarktis soweit fortgeschritten sein, dass eine sichere, finale Installation der Elektroanlage möglich sein wird. Diese Elektroinstallation ist Hauptgegenstand der vorliegenden Ausschreibung. https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/st
Vergabestelle:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen
Vergabenummer:
E56174213

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Elektroinstallation GARS O'Higgins Antarktis Station 2.2. Zielsetzung Ab Januar 2026 werden die Bauarbeiten in GARS O’Higgins in der Antarktis soweit fortgeschritten sein, dass eine sichere, finale Installation der Elektroanlage möglich sein wird. Diese Elektroinstallation ist Hauptgegenstand der vorliegenden Ausschreibung. https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/st
Beschreibung : Das beil. Dokument Spezifikation umfasst den Anforderungskatalog zur Durchführung der Elektroinstallation in GARS O’Higgins mit vom DLR bereits beschafften oder in Beschaffung befindlichen Elektroinstallationsmaterial. Die schon vor Ort in der Antarktis befindlichen neuen Elektroanlagen, welche bereits teilweise mit einer temporären Baustellenverkabelung in Betrieb genommen wurden, sollen gemäß der geltenden deutschen und europäischen Normen und Richtlinien sowie des aktuellen Stands der Technik final verkabelt und angeschlossen werden. Die Prüfung der elektrischen Anlagen ist vorzunehmen. Die in diesem Dokument spezifizierten Arbeiten zur Durchführung der Elektroinstallation sind vor Ort in der Antarktis in GARS O’Higgins durchzuführen. Die Beschaffung des Elektroinstallationsmaterials sowie der elektrischen Anlagen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Stromversorgung der Station ist als autarkes TN-S Netz mit 230 V / 400 V ~, 50 Hz ausgelegt. Es besteht kein externer Anschluss an ein öffentliches Netz (Insellösung). Die Station unterliegt deutschem Recht. Die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die gesetzlichen Vorschriften und die deutschen und europäischen Normen und Richtlinien sind anzuwenden Die Planung und Ausführungsplanung der Anlage wird auftraggeberseitig bereitgestellt. Die Revisionsunterlagen (z. B. Stromlaufpläne, Verteilerbeschriftungen, Messprotokolle, Errichterbescheinigung) sind vom Auftragnehmer zu erstellen und bei Fertigstellung zu übergeben. Die Arbeiten sind fachgerecht, normenkonform und entsprechend dem Stand der Technik auszuführen. Das Projekt „Elektroinstallation GARS O‘Higgins“ ist in mehrere Phasen unterteilt. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit der Station in der Antarktis gilt der folgende, grobe, zeitliche Ablaufplan: November – Dezember 2025 Einsatzvorbereitung: - Reisevorbereitung und Arbeitsplanung - Überarbeitung / Detailbesprechung des Installationsplans - Prüfung der bereits vorhandenen Materialien zur Installation Falls erforderlich: Beschaffung von als „fehlend“ vom Auftragnehmer identifizierten Material durch DLR Januar 2026 Anreise nach Punta Arenas, Chile; Weiterreise zur Station in der Antarktis Januar – März 2026 Aufenthalt in GARS O‘Higgins in der Antarktis, Durchführung der Elektroinstallationsarbeiten, Prüfung der bereits bestehenden bzw. neuen Elektroinstallationen nach DIN VDE 0105-100 bzw. DIN VDE 0100-600 März 2026 Ausreise aus der Antarktis nach Punta Arenas, Chile; Rückreise April 2026 Abschlussbericht und Dokumentation, einschließlich Errichterbescheinigung / Planung gegebenenfalls erforderlicher Restarbeiten im Rahmen der Elektroinstallation Optionen Januar 2027 Anreise nach Punta Arenas, Chile; Weiterreise zur Station in der Antarktis Januar – März 2027 Durchführung von Restarbeiten im Rahmen der erforderlichen Elektroinstallation, Prüfung der gesamten Elektroinstallation nach DIN VDE 0105-100 bzw. DIN VDE 0100-600. März 2027 Ausreise aus der Antarktis nach Punta Arenas, Chile; Rückreise April 2027 Abschlussbericht und Dokumentation, einschließlich Errichterbescheinigung Aufgrund der beschränkten Unterkunftsmöglichkeiten in der Antarktis ist die maximale Zahl der vor Ort in GARS O’Higgins zum Einsatz kommenden Mitarbeiter des Auftragnehmers auf zwei Personen limitiert. Alle Teilnehmer der Antarktiskampagne müssen ihre Antarktistauglichkeit durch eine ärztliche Untersuchung vor der Reise in die Antarktis nachweisen. Wie auch bei den bereits erfolgten Modernisierungsmaßnahmen, gilt die besondere Herausforderung den Betrieb der Station während der Durchführung der Arbeiten aufrecht zu erhalten. Ausfallzeiten von Anlagen sind möglich, müssen aber kurzgehalten und frühzeitig eingeplant werden. Der geplante Aufenthalt auf der Station zur Durchführung der Arbeiten beträgt voraussichtlich 8 Wochen. Aufgrund der logistischen Unsicherheiten, sowie der teilweise nicht vorhersagbaren Wetterverhältnisse ist es möglich, dass der Aufenthalt vor Ort kürzer oder ggf. etwas länger ausfällt. Die An- und Abreise zur bzw. von der Antarktisstation erfolgt über Punta Arenas, Chile, und wird voraussichtlich zusätzlich jeweils 1 Woche dauern. Die Möglichkeiten einer frühzeitigen Ausreise sind stark begrenzt oder gar nicht verfügbar. Die Reise und der Aufenthalt auf der Station haben Expeditionscharakter, die Unterkunft ist geteilt (Stockbetten oder zwei Einzelbetten pro Raum). Lebensmittel zur eigenen Versorgung müssen vorab in Koordination mit der Kampagnenleitung vorwiegend in Punta Arenas beschafft werden.
Kennung des Verfahrens : c0b4ff9e-7c99-44cc-a670-ce7e565a095d
Interne Kennung : E56174213
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51111000 Installation von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Münchener Str. 20
Stadt : Wessling
Postleitzahl : 82234
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) die deutsche Antarktisstation GARS (German Antarctic Receiving Station) O’Higgins. GARS O‘Higgins befindet sich etwa 30 km westlich der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel in unmittelbarer Nachbarschaft der chilenischen Station General Bernardo O’Higgins bei 63°19’16.05“S; 57°54’02.96“W.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Folgende Beschreibung kann für alle Ausschlussgründe eingegeben werden. Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB, sowie §42 VgV.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Durchführung von Arbeiten zur Elektroinstallation an GARS O'Higgins. Die dringend durchzuführenden Elektro-Installation Arbeiten müssen von einer zertifizierten Firma ausgeführt werden .Für den sicheren Weiterbetrieb der DLR-Station GARS O'Higgins müssen Arbeiten an der Elektroinstallation durch eine externe Firma durchgeführt werden. Auszug aus der Leistungsbeschreibung 533/2025/8809870.
Beschreibung : Auszug aus der Leistungsbeschreibung: Weiteres siehe vollständige Vergabeunterlagen 533/2025/8809870 Ab Januar 2026 werden die Bauarbeiten in GARS O’Higgins in der Antarktis soweit fortgeschritten sein, dass eine sichere, finale Installation der Elektroanlage möglich sein wird. Diese Elektroinstallation ist Hauptgegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Die in diesem Dokument spezifizierten Arbeiten zur Durchführung der Elektroinstallation sind vor Ort in der Antarktis in GARS O’Higgins durchzuführen. Die Beschaffung des Elektroinstallationsmaterials sowie der elektrischen Anlagen ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Stromversorgung der Station ist als autarkes TN-S Netz mit 230 V / 400 V ~, 50 Hz ausgelegt. Es besteht kein externer Anschluss an ein öffentliches Netz (Insellösung). Die Station unterliegt deutschem Recht. Die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die gesetzlichen Vorschriften und die deutschen und europäischen Normen und Richtlinien sind anzuwenden. Die Planung und Ausführungsplanung der Anlage wird auftraggeberseitig bereitgestellt. Die Revisionsunterlagen (z. B. Stromlaufpläne, Verteilerbeschriftungen, Messprotokolle, Errichterbescheinigung) sind vom Auftragnehmer zu erstellen und bei Fertigstellung zu übergeben. Die Arbeiten sind fachgerecht, normenkonform und entsprechend dem Stand der Technik auszuführen. Das Projekt „Elektroinstallation GARS O‘Higgins“ ist in mehrere Phasen unterteilt. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit der Station in der Antarktis gilt der folgende, grobe, zeitliche Ablaufplan: 1 November – Dezember 2025 Einsatzvorbereitung: - Reisevorbereitung und Arbeitsplanung - Überarbeitung / Detailbesprechung des Installationsplans - Prüfung der bereits vorhandenen Materialien zur Installation Falls erforderlich: Beschaffung von als „fehlend“ vom Auftragnehmer identifizierten Material durch DLR 2 Januar 2026 Anreise nach Punta Arenas, Chile; Weiterreise zur Station in der Antarktis Januar – März 2026 Aufenthalt in GARS O‘Higgins in der Antarktis, Durchführung der Elektroinstallationsarbeiten, Prüfung der bereits bestehenden bzw. neuen Elektroinstallationen nach DIN VDE 0105-100 bzw. DIN VDE 0100-600 März 2026 Ausreise aus der Antarktis nach Punta Arenas, Chile; Rückreise 3 April 2026 Abschlussbericht und Dokumentation, einschließlich Errichterbescheinigung / Planung gegebenenfalls erforderlicher Restarbeiten im Rahmen der Elektroinstallation Optionen 4 Januar 2027 Anreise nach Punta Arenas, Chile; Weiterreise zur Station in der Antarktis Januar – März 2027 Durchführung von Restarbeiten im Rahmen der erforderlichen Elektroinstallation, Prüfung der gesamten Elektroinstallation nach DIN VDE 0105-100 bzw. DIN VDE 0100-600. März 2027 Ausreise aus der Antarktis nach Punta Arenas, Chile; Rückreise 5 April 2027 Abschlussbericht und Dokumentation, einschließlich Errichterbescheinigung Aufgrund der beschränkten Unterkunftsmöglichkeiten in der Antarktis ist die maximale Zahl der vor Ort in GARS O’Higgins zum Einsatz kommenden Mitarbeiter des Auftragnehmers auf zwei Personen limitiert. Alle Teilnehmer der Antarktiskampagne müssen ihre Antarktistauglichkeit durch eine ärztliche Untersuchung vor der Reise in die Antarktis nachweisen. Wie auch bei den bereits erfolgten Modernisierungsmaßnahmen, gilt die besondere Herausforderung den Betrieb der Station während der Durchführung der Arbeiten aufrecht zu erhalten. Ausfallzeiten von Anlagen sind möglich, müssen aber kurzgehalten und frühzeitig eingeplant werden. Der geplante Aufenthalt auf der Station zur Durchführung der Arbeiten beträgt voraussichtlich 8 Wochen. Aufgrund der logistischen Unsicherheiten, sowie der teilweise nicht vorhersagbaren Wetterverhältnisse ist es möglich, dass der Aufenthalt vor Ort kürzer oder ggf. etwas länger ausfällt. Die An- und Abreise zur bzw. von der Antarktisstation erfolgt über Punta Arenas, Chile, und wird voraussichtlich zusätzlich jeweils 1 Woche dauern. Die Möglichkeiten einer frühzeitigen Ausreise sind stark begrenzt oder gar nicht verfügbar. Die Reise und der Aufenthalt auf der Station haben Expeditionscharakter, die Unterkunft ist geteilt (Stockbetten oder zwei Einzelbetten pro Raum). Lebensmittel zur eigenen Versorgung müssen vorab in Koordination mit der Kampagnenleitung vorwiegend in Punta Arenas beschafft werden.
Interne Kennung : LOT-0001 533/2025/8809870

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51111000 Installation von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31711100 Elektronische Bauteile

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Münchener Strasse 20
Stadt : Wessling
Postleitzahl : 82234
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben . Angebote sind zwingend über das Vergabeportal subreport zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen . Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eignungskriterien: Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen. Weitere Eignungskriterien: Beschreibung: Angabe der Mitarbeiter/in, die für die ausgeschriebene Leistung eingeplant sind: Personalbogen / Formular Vgl. Pkt. 3.1.2. Nachweis Antarktistauglichkeit pro Mitarbeiter/in: Das anbietende Unternehmens muss sicherstellen, dass die für die Antarktiskampagne geplanten Elektrofachkräfte in guter körperlicher und psychischer Verfassung sind und in Phase 1, d.h. vor der Reise in die Antarktis, ihre Antarktistauglichkeit anhand einer ärztlichen Untersuchung nachgewiesen haben. Zu diesem Zweck wird vom Auftraggeber ein entsprechender medizinischer Fragebogen für den Arzt im Anhang bereitgestellt. Die schriftliche Bestätigung der Antarktistauglichkeit des untersuchenden Arztes ist dem Auftraggeber in Phase 1 nachzuweisen. Ohne diese Bestätigung ist keine Einreise in die Antarktis möglich. Wichtig: Da ohne Nachweis der Antarktistauglichkeit der Leistungsgegenstand nicht erbracht werden kann, endet das Vertragsverhältnis und es besteht kein Anspruch auf Bezahlung der gegebenenfalls in Phase 1 schon erbrachten Leistungen. Beschreibung: Sprache, in der die Angebote und Eignungsunterlagen verfasst sein müssen. Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein. Eignungskriterien: Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen: • Datum der Unternehmensgründung • Standorte des Unternehmens • Rechtsform des Unternehmens • Registergericht und Registernummer • Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID) • Identifikationsnummer (Leitweg-ID) • Einstufung als KMU • Einstufung als Start-UP • Börsennotiert • Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens • Beschreibung des Kerngeschäftes   Beschreibung: Nachweis der Fachunternehmerbescheinigung. Beschreibung: Teilnahmezertifikat Umweltschutz in der Antarktis (Zertifikat Onlineschulung) pro gepl. Mitarbeiter/in Weitere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen: Eigenerklärung „BMWK-Russland“: Die VO 2024/1865 erweitert die VO 833/2014, in der eine Wiederausfuhr nach Russland und die Wiederausfuhr zur Verwendung in Russland untersagt wird, auch auf Belarus. Der Bieter erklärt mit der Eigenerklärung gemäß Art. 5k der VO 833/2014, dass sich seine Geschäftstätigkeiten ebenfalls nicht auf Belarus erstrecken. Eigenerklärung GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Eigenerklärung MiLoG (Mindestlohngesetz) Eigenerklärung ILO (Internationale Arbeitsorganisation) Erklärung einer Bietergemeinschaft. Verpflichtungserklärung eines Unterauftraggebers. Versicherung: Vgl. Punkt 3.2.3. Nachweis Reiseversicherung Antarktis mit unbegrenzter Kostenübernahme Das anbietende Unternehmen muss für seine Mitarbeiter, die an der Antarktiskampagne teilnehmen, dem Auftraggeber eine Reiseversicherung nachweisen, die die unbegrenzte Kostenübernahme für eine medizinisch erforderliche Evakuierung aus der Antarktis sowie eine medizinische notwendige Behandlung umfasst. Der Nachweis einer entsprechenden Reiseversicherung ist dem Auftraggeber nach Auftragsvergabe in Phase 1 (siehe 2.2) zu erbringen, d.h. vor der Reise in die Antarktis. Für die Angebotsunterlagen ist eine schriftliche Erklärung des Versicherers ausreichend, dass er nach Erteilung des Zuschlags bereit ist, eine entsprechende Versicherung mit dem anbietenden Unternehmen abzuschließen. Pkt. 3.2.4. Teilnahme-Zertifikat zur Online Unterweisung "Umweltschutz in der Antarktis" pro gepl. Mitarbeiter/in: Die Bestimmungen des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (AntarktUmwSchProtAG) erfordern, dass jeder Expeditionsteilnehmer, der mit einer deutschen Genehmigung in den Bereich des Antarktis-Vertrages (südlich von 60°S) reist, über ausreichende Kenntnisse hinsichtlich des Umweltschutzes in der Antarktis und der Vorschriften des Gesetzes verfügt. Aus diesem Grund stellt das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Kooperation mit dem Umweltbundesamt (UBA) die Online Unterweisung "Umweltschutz in der Antarktis" bereit. Jeder Teilnehmer der Antarktiskampagne des anbietenden Unternehmens muss diese Online Unterweisung selbständig durchführen. Die Online Unterweisung kann jederzeit durchgeführt, ist kostenfrei und dauert ca. 1 Stunde. Die offiziellen und unterzeichneten Teilnahme-Zertifikate der vorgesehenen Antarktisfahrer des anbietenden Unternehmens sind beizufügen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 30 % Qualität 30% Leistungskonzepte
Beschreibung : 30 % Qualität 30% Leistungskonzepte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E56174213

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E56174213
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/10/2025 07:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieterunterlagen können nach ermessungsgerechter Entscheidung des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/10/2025 07:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Oberpfaffenhofen
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Münchner Str. 20
Stadt : Weßling
Postleitzahl : 82234
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Kaiser Friedrich Strasse 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499578
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e2fef210-ccea-4c20-bf4d-6549bea82130 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 15:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00591420-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025