DNA-Tatortspuren

Abschluss von Rahmenvereinbarungen zum Abruf von molekulargenetisch-analytischen Leistungen (Erstellung von DNA-Profilen (-Analysen) an Spurenmaterial und ggf. Vergleichsproben. Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die …

CPV: 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien
Frist:
14. August 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
DNA-Tatortspuren
Vergabestelle:
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Vergabenummer:
2025-11V-3-LKA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : DNA-Tatortspuren
Beschreibung : Abschluss von Rahmenvereinbarungen zum Abruf von molekulargenetisch-analytischen Leistungen (Erstellung von DNA-Profilen (-Analysen) an Spurenmaterial und ggf. Vergleichsproben.
Kennung des Verfahrens : ec98e404-9eec-4fc3-84e3-f76c4591e007
Interne Kennung : 2025-11V-3-LKA
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYM0J
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 8
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : - fehlende/ falsche Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - fehlende/ falsche Eigenerklärung zum Nichterscheinen auf Terrorlisten der EU - fehlende/ falsche Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen und/oder eines Berufsverbotes/einer Gewerbeuntersagung - fehlende/ falsche Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von sonstigen Ausschlussgründen ( § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG) Bieter müssen erklären, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die ihre Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) und sie die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n). Bieter müssen erklären, dass weder ihr Unternehmen, noch ihre Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen Nr. 881/2002 und Nr. 2580/2001 der EU sowie der Anlage des Standpunktes des Rates der EU Nr. 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheinen/t.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 1 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 2 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 3 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 4 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 5 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 6 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 7 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : 2025-11V-3-LKA
Beschreibung : Die mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarungen zu beauftragenden Leistungen sollen in Form von 8 gleichgroßen Mengenlosen vergeben werden, d.h. das Gesamtvolumen (geschätzt 6.000 Fälle pro Jahr) wird in 8 gleichgroße Mengenlose aufgeteilt. Die Höchstabnahmemenge für Los 8 beträgt daher 750 Fälle.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Abrufberechtigt sind neben dem Auftraggeber alle Polizeidienststellen, ggf. auch andere Behörden (z.B. Staatsanwaltschaften und Gerichte) des Landes Baden-Württemberg. Diese Stellen sind Erfüllungsort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens einem Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Auftraggeber nicht unter Einhaltung einer Frist von jeweils 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragszeitraumes kündigt. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Weitere Einzelheiten sind in Anlage 3 der Vergabeunterlagen - Ergänzende Vertragsbedingungen - geregelt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Anlage 4 - EK6: Die QM-Dokumente/SOPs über folgende Prozesse sind dem Angebot beizufügen: Spurenabnahme im Labor, Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, Spurennachweise (für Blut und Speichel), DNA-Extraktionsmethode, qPCR/Cut-off, STR-PCR, Kapillarelektrophorese, Befundung und Bericht- bzw. Meldebogenerstellung. Den Dokumenten sind u.a. die verwendeten Reagenzien zur DNA-Extraktion und STR-PCR entnehmbar, bzw. können auf Anforderung mitgeteilt werden. Dies gilt auch für die verwendeten Kapillarelektrophoresegeräte.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Anlage 4, EK5: Dem Angebot sind insgesamt 8 Ergebnisberichte aus den letzten vier Jahren beizufügen, die sich wie folgt zusammensetzen: - Zwei Ergebnisberichte in Kurzform (ohne Befundtabelle) - Zwei ausführliche Ergebnisberichte mit Befundtabelle (jeweils mit mind. 5 untersuchten Spuren) und mit Blut- und Speichelnachweisen bei mind. einer der untersuchten Spuren. Die Nachweise können sich auf beide Berichte verteilen. - Zwei Ergebnisberichte, die belegen, dass eine erfolgreiche Untersuchung von mikroskopisch kleinen Spuren - in dem Fall von hautverdächtigen Partikeln - entweder durch direkte Abnahme vom Asservat oder aus Klebefolien durchgeführt werden kann. Erfolgreich bedeutet hier, dass die Spurenbefunde für einen Abgleich geeignet sind (mindestens 10 typisierte Merkmalssysteme mit je zwei oder mehr bestimmten Merkmalen). - Zwei Ergebnisberichte mit biostatistischen Berechnungen komplexer Mischspuren. Für alle 8 Berichte sind die jeweiligen Laborprotokolle und Analyseergebnisse (Elektropherogramme) beigefügt. Die Berichte sind mit den Nummern 1-8 gekennzeichnet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anlage 4, EK4: Der Bieter hat in den vergangenen vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021) in jedem Jahr jeweils erfolgreich an mindestens einem Ringversuch zur korrekten Typisierung der DAD-Merkmalssysteme sowie der biostatistischen Bewertung von Mischspuren teilgenommen (Zertifikate sind dem Angebot beigefügt).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Anlage 4, EK3: Der Bieter ist für die zum Einsatz kommenden Methoden und Verfahren nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die gültige Akkreditierungsurkunde ist dem Angebot beigefügt. Der Bieter versichert mit Abgabe des Angebots, dass regelmäßige Wiederholungsakkreditierungen und Überwachungsaudits durchgeführt werden. Entsprechende Nachweise (neueste genügen) sind dem Angebot beigefügt. Stehen eine Wiederholungsakkreditierung oder ein Überwachungsaudit bis zum Vertragsbeginn an, ist ebenfalls ein entsprechender Nachweis mit dem Angebot vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate), bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied oder Kopie der Gewerbeanmeldung oder -bestätigung, sofern kein Handelsregistereintrag vorhanden ist; bei Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis. Der wirtschaftlichste Angebotspreis erhält die Rangfolge 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Zuschlagskriterium ist der angebotene Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 19 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe der Verpflichtungerklärung über die Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG), Anlage 6 der Vergabeunterlagen. - Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen), Anlage 9 der Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeskriminalamt Baden-Württemberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A5767-18
Postanschrift : Taubenheimstraße 85
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70382
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7112302-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A1554-47
Postanschrift : Nauheimer Straße 101
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70372
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7112302-0
Fax : +49 7112302-1099
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 30140903-0ce2-48d5-9d63-d72713c14cc2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/07/2025 15:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00462021-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 133/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/07/2025