DLR e. V, Standort Ulm, Wilhelm-Runge-Str., 89081 Ulm - Wachschutz (25-0222_S)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt beabsichtigt die Vergabe des Vertrages über den Wachschutz und Sicherheitsdienstleistung für den DLR-Standorte Ulm. Der Vertrag beginnt ab den 02.02.2026 und endet am 31.01.2028. Er kann zweimal vom AG um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies hat bis zu zehn Wochen vor dem …

CPV: 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Frist:
24. November 2025 11:15
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
DLR e. V, Standort Ulm, Wilhelm-Runge-Str., 89081 Ulm - Wachschutz (25-0222_S)
Vergabestelle:
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Vergabenummer:
LOT-0001 25-0222_S

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : DLR e. V, Standort Ulm, Wilhelm-Runge-Str., 89081 Ulm - Wachschutz (25-0222_S)
Beschreibung : Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt beabsichtigt die Vergabe des Vertrages über den Wachschutz und Sicherheitsdienstleistung für den DLR-Standorte Ulm. Der Vertrag beginnt ab den 02.02.2026 und endet am 31.01.2028. Er kann zweimal vom AG um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies hat bis zu zehn Wochen vor dem Ablauf des Vertrages in dem jeweiligen Jahr in schriftlicher Form seitens AG zu geschehen. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach 4 Vertragsjahren zum 31.01.2030 ohne dass es eine Kündigung bedarf.
Kennung des Verfahrens : 4b609107-11c1-4a6d-b19c-d9cc159233bf
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit : Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Korruption : Korruption: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Betrug : Betrug oder Subventionsbetrug, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Kinderarbeit, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Entrichtung von Steuern: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wachschutz Ulm
Beschreibung : Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt beabsichtigt die Vergabe des Vertrages über den Wachschutz und Sicherheitsdienstleistung für den DLR-Standorte Ulm. Der Vertrag beginnt ab den 02.02.2026 und endet am 31.01.2028. Er kann zweimal vom AG um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies hat bis zu zehn Wochen vor dem Ablauf des Vertrages in dem jeweiligen Jahr in schriftlicher Form seitens AG zu geschehen. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach 4 Vertragsjahren zum 31.01.2030 ohne dass es eine Kündigung bedarf.
Interne Kennung : LOT-0001 25-0222_S

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenen Auftrags. Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre (einzutragen im Eignungsformblatt, Teil 0 3der Vergabeunterlagen, dort Ziffer II). Im Fall der Abgabe eines Angebotes durch eine Bietergemeinschaft ist das betreffende Formblatt für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 5.000.000 Euro für Personenschäden, 5.000.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden, 300.000 EUR für Schlüsselschäden/Schlüsselverlust. Der Nachweis wird erbracht durch die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen. Bei Teilnahmeanträgen, in denen eine Eignungsleihe vorgesehen ist, ist der betreffende Nachweis bzw. die betreffende Erklärung auch für jedes vorgesehene eignungsverleihende Unternehmen einzureichen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen aus den letzten fünf Jahren. Der Nachweis wird erbracht durch entsprechende Auflistung und Dokumentation der Referenzprojekte. Die Angaben zu den Referenzen enthalten zwingend mindestens folgende Angaben: (a) Die Nennung einer Person bei der die Vergabestelle Auskünfte einholen kann, (b) das Auftragsvolumen der Dienstleistung, (c) der Zeitraum der Leistungserbringung und Angaben darüber, ob (d) die Dienstleistung fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Im Fall der Abgabe eines Teilnahmeantrags durch eine Bietergemeinschaft werden die nachgewiesenen Referenzen der Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt in die Wertung einbezogen. In dem Nachweis ist insofern anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft Inhaber der Referenz ist. Bei Teilnahmeanträgen, in denen eine Eignungsleihe in Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, werden auch die nachgewiesenen Referenzen des/der eignungsverleihenden Unternehmen(s) in die Wertung einbezogen. In dem Nachweis ist insofern der Name deseignungsverleihenden Unternehmens anzugeben, welches Inhaber der Referenz ist.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Nachweis über das Vorliegen einer folgender Zertifikate/Abschlüsse: Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft (GSSK) oder  IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft 2 Jahre Erfahrung im jeweiligen eingesetzten Einsatzgebiet (alternativ mit der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Servicekraft für Schutz und Sicherheit)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Angabe eines Qualitätsmanagementsystem, das bei der den zu beschaffenden Wach- und Sicherheitsdienstleistungen im Unternehmen zur Anwendung kommt und durch ein mit dem Angebot einzureichendes, gültiges Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 oder durch gleichwertige Bescheinigungen oder andere Nachweise für gleichwertige Qualitätsmanagementsysteme nachzuweisen ist.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Es sind Nachweise über das Vorliegen einer gültigen Zertifizierung nach DIN 77200-1 2022-10 oder einer gleichwertigen Zertifizierung vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 100%

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E61482393

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E61482393
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 11:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 11:30 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die Angebote bearbeitet : Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift : Lilienthalplatz 7
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38108
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 531 295-2000
Internetadresse : https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d2f6b59f-2492-476a-b515-56ebe20f51c4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 09:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00689672-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025