Dienstleistungen Interne Revision 2026-2030

Der Auftraggeber beabsichtigt, Dienstleistungen der Internen Revision für die Klinikum Region Hannover GmbH ab der 2. Jahreshälfte 2026 im Wege eines Outsourcing durch eine externe Einrichtung erbringen zu lassen. Die AG möchte hierdurch u.a. folgende Ziele erreichen: • Erfüllung der zunehmend größer werdenden Herausforderungen an die Leistungen einer Internen Revision. …

CPV: 79212200 Interne Betriebsrevision, 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212000 Betriebsprüfung
Ausführungsort:
Dienstleistungen Interne Revision 2026-2030
Vergabestelle:
Klinikum Region Hannover GmbH
Vergabenummer:
KRH_IR_2026-2030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Region Hannover GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungen Interne Revision 2026-2030
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, Dienstleistungen der Internen Revision für die Klinikum Region Hannover GmbH ab der 2. Jahreshälfte 2026 im Wege eines Outsourcing durch eine externe Einrichtung erbringen zu lassen. Die AG möchte hierdurch u.a. folgende Ziele erreichen: • Erfüllung der zunehmend größer werdenden Herausforderungen an die Leistungen einer Internen Revision. • Prozessoptimierungen effektiverer Ressourceneinsatz. Die Leistung umfasst u.a. Prüfungsleistungen gemäß jährlich festzulegendem Revisionsplan, Sonderprüfungen, Berichterstattung und Projektbegleitung. Gegenstand dieses Verfahrens sind das Rumpfgeschäftsjahr 2026 (01.07.-31.12.2026) sowie die vier folgenden Geschäftsjahre 2027 bis einschließlich 2030.
Kennung des Verfahrens : 471b1cfe-cceb-4f4d-a3fc-1b03e49b3384
Interne Kennung : KRH_IR_2026-2030
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212200 Interne Betriebsrevision
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79212000 Betriebsprüfung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sofern mehr als fünf Bewerber mit Ihren Teilnahmeanträgen den Nachweis für ihre Eignung erbringen, wird der AG lediglich die fünf geeignetsten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Alle weniger geeigneten Bewerber scheiden nach dem Teilnahmewettbewerb aus dem Verfahren aus. Die Ermittlung der geeignetsten Bewerber erfolgt wie nachstehend beschrieben: Bei Ermittlung der geeignetsten Bewerber prüft der Auftraggeber die Referenzangaben der Bewerber im Hinblick auf die Erbringung von Leistungen der Internen Revision. Die Zahl der benennbaren Referenzen wird nicht beschränkt. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ sind Bewerber aufgefordert zu ihren Referenzen • allgemeine Angaben (Auftraggeber, Kontaktdaten, Leistungszeitraum) • sowie Angaben zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen (Prüfungsleistungen nach jährlich festgelegtem Revisionsplan erbracht werden; die Durchführung von Sonderprüfungen (z.B. projektbezogen oder anlassbezogen) erfasst ist; Beratungsleistungen mit Relevanz für Compliance, Risikomanagement oder interne Kontrollsysteme erbracht werden; der Referenzgeber öffentlicher Auftraggeber ist; der Referenzgeber Betreiber einer Einrichtung im Gesundheitswesen ist; die Leistungen bis zum Datum des Versands der Auftragsbekanntmachung im hiesigen Verfahren bereits für mindestens 24 Monate laufend erbracht wurden / werden.) zu machen. Es müssen mindestens drei Referenzen benannt werden, die die Mindestanforderungen erfüllen. Sofern mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen und hierbei u.a. drei den Mindestanforderungen entsprechende Referenzen benennen, erfolgt eine Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nach der Zahl der benannten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen. Für jeden weitere (die Zahl von drei übersteigende) die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllende Referenz, erhält der betreffende Bewerber einen Punkt. Die fünf Bewerber, die nach dieser Methodik die meisten Punkte erhalten, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Kommt es nach der benannten Methodik zu einem Gleichstand auf Rang 5, wird in einer „Stichauswahl“ zwischen den Bewerbern, die auf Rang 5 liegen nach folgender Methodik statt: Für benannte Referenzen, die jeweils nicht alle aber mindestens drei von sechs Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen, erhält der betreffende Bewerber einen Stichwahl-Punkt. Der Bewerber, der nach dieser Methodik die meisten Stichwahl-Punkte erhält, wird zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die übrigen an der Stichwahl beteiligten Bewerber scheiden aus dem Verfahren aus. Sollte es auch bei der Stichwahl zu einem Gleichstand kommen, wird derjenige an der Stichwahl teilnehmende Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, der den höheren Gesamtjahresumsatz im Bereich des Auftrags (Übernahme der Funktion der Internen Revision) über die Geschäftsjahre 2022 bis 2024 hatte. Entscheidet sich der Auftraggeber gegen eine Bezuschlagung der Erstangebote, wird er diejenigen zwei Bieter (sofern mindestens zwei Angebote vorliegen) mit den – nach Auswertung entsprechend der Zuschlagskriterien – wirtschaftlichsten Erstangeboten mittels Bieterrundschreiben zu Verhandlungen auffordern. Es ist aktuell beabsichtigt, maximal eine Verhandlungsrunde zu den Zuschlagskriterien durchzuführen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Dienstleistungen Interne Revision 2026-2030
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, Dienstleistungen der Internen Revision für die Klinikum Region Hannover GmbH ab der 2. Jahreshälfte 2026 im Wege eines Outsourcing durch eine externe Einrichtung erbringen zu lassen. Die AG möchte hierdurch u.a. folgende Ziele erreichen: • Erfüllung der zunehmend größer werdenden Herausforderungen an die Leistungen einer Internen Revision. • Prozessoptimierungen effektiverer Ressourceneinsatz. Die Leistung umfasst u.a. Prüfungsleistungen gemäß jährlich festzulegendem Revisionsplan, Sonderprüfungen, Berichterstattung und Projektbegleitung. Gegenstand dieses Verfahrens sind das Rumpfgeschäftsjahr 2026 (01.07.-31.12.2026) sowie die vier folgenden Geschäftsjahre 2027 bis einschließlich 2030. Bei den in Rede stehenden Leistungen handelt es sich um freiberufliche Leistungen. Die Auftragswertschätzung für die zu erbringenden Leistungen liegt vorliegend über dem EU-Schwellenwert, sodass vor diesem Hintergrund ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb mit mehreren geeigneten Unternehmen durchgeführt wird.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212200 Interne Betriebsrevision
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79212000 Betriebsprüfung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 54 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Die Bieter müssen sich zur Tariftreue erklären
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der geforderte Mindestjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor dem Datum der Auftragsbekanntmachung beträgt: EUR 5.000.000 pro Jahr
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Übernahme der Funktion der Internen Revision) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor dem Datum der Auftragsbekanntmachung beträgt: EUR 350.000 pro Jahr
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe: Die Bewerber müssen Erklären, im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens EUR 4.000.000,00 und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens EUR 500.000,00 je Schadensfall abzuschließen oder über einen solchen Versicherungsschutz bereits zu verfügen. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen übersenden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, welche mit dem hier in Rede stehenden Auftrag vergleichbar sind. Die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit jeder einzelnen Referenz sind nur dann erfüllt, wenn: • Prüfungsleistungen nach jährlich festgelegtem Revisionsplan erbracht werden; • die Durchführung von Sonderprüfungen (z.B. projektbezogen oder anlassbezogen) erfasst ist; • Beratungsleistungen mit Relevanz für Compliance, Risikomanagement oder interne Kontrollsysteme erbracht werden; • der Referenzgeber öffentlicher Auftraggeber ist; • der Referenzgeber Betreiber einer Einrichtung im Gesundheitswesen ist; • die Leistungen bis zum Datum des Versands der Auftragsbekanntmachung im hiesigen Verfahren bereits für mindestens 24 Monate laufend erbracht wurden / werden. Die Bewerber müssen für benannte Referenzleistungen auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Leistungen und das Ergebnis vorlegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bewerber müssen in das Handelsregister und bzw. oder in ein relevantes Berufsregister eingetragen sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität - Darstellung Prüfvorgehen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität - Darstellung Tools
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität - Darstellung methodischer Ansatz zur Optimierung von Governance-Systemen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität - Projektteam
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/11/2025 15:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Region Hannover GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Region Hannover GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Region Hannover GmbH
Registrierungsnummer : 13709
Postanschrift : Stadionbrücke 6
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30459
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@krh.de
Telefon : +49 5119066000
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer : 3853fa9d-6b0b-47fa-aa24-7d8053bbbd66
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 471b1cfe-cceb-4f4d-a3fc-1b03e49b3384 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 14:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691981-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025