Deutsche Bundesbank, Filiale Villingen-Schwenningen, Sanierung Trink- und Abwassersystem, Planungsleistungen TGA KG 410, Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 HOAI

Im Rahmen eines Offenen Verfahrens sollen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung AG 1 (KG 410) im Rahmen der Maßnahme "Projekt 34.0686 - Filiale Villingen-Schwenningen, 34.0686, Sanierung Trink- und Abwassersystem" der Deutschen Bundesbank in Villingen-Schwenningen vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 2, 3, 5 - 8 HOAI. Hierbei …

CPV: 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Ausführungsort:
Deutsche Bundesbank, Filiale Villingen-Schwenningen, Sanierung Trink- und Abwassersystem, Planungsleistungen TGA KG 410, Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 HOAI
Vergabestelle:
Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Vergabenummer:
2000052861

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Deutsche Bundesbank, Filiale Villingen-Schwenningen, Sanierung Trink- und Abwassersystem, Planungsleistungen TGA KG 410, Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 HOAI
Beschreibung : Im Rahmen eines Offenen Verfahrens sollen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung AG 1 (KG 410) im Rahmen der Maßnahme "Projekt 34.0686 - Filiale Villingen-Schwenningen, 34.0686, Sanierung Trink- und Abwassersystem" der Deutschen Bundesbank in Villingen-Schwenningen vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 2, 3, 5 - 8 HOAI. Hierbei behält sich die Deutsche Bundesbank eine stufenweise Vergabe vor, abhängig von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projekts. Mit Vertragsabschluss ist die Vergabe der Leistungsphase 2 vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Kennung des Verfahrens : 7b6549fe-44fe-44d0-a116-f5eca4a71c4b
Vorherige Bekanntmachung : 383325-2025
Interne Kennung : 2000052861
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV. Die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Führungskräfte müssen über die Berufsqualifikation des "Beratender Ingenieur / Ingenieur" verfügen. Zugelassen wird, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 2 VgV). Der Nachweis hat mit dem Angebot zu erfolgen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Deutsche Bundesbank - Am Hoptbühl 4
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78048
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6352D7#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Deutsche Bundesbank, Filiale Villingen-Schwenningen, Sanierung Trink- und Abwassersystem, Planungsleistungen TGA KG 410, Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 HOAI
Beschreibung : Die Deutsche Bundesbank plant die Sanierung des Trink- und Abwassersystems in ihrer Filiale in Villingen-Schwenningen, Am Hoptbühl 4. Hierfür soll als Teil der Technischen Gebäudeausrüstung die Sanitärplanung den Leistungsphasen 2,3 und 5-8 der HOAI an externe Fachplaner vergeben werden. Die geplante Maßnahme umfasst die vollständige Erneuerung des Trinkwassernetzes, um die Trinkwasserqualität dauerhaft zu verbessern. Dies beinhaltet den Austausch aller verbliebenen verzinkten Trinkwasserleitungen (ca. 900 m) sowie die Sanierung ausgewählter Abwasserleitungen (ca. 50 m). Im Zuge der Arbeiten werden auch betroffene Sanitäreinrichtungen und Küchen erneuert. Besondere Herausforderungen stellen die schlechte Zugänglichkeit der Rohrleitungen unterhalb eines Zwischengeschosses und die Aufrechterhaltung des regulären Filialbetriebs während der Bauarbeiten dar. Übersicht der Anforderungen: - Sicherstellung der Trinkwasserqualität gemäß Trinkwasserverordnung. - Minimierung der Beeinträchtigungen für Mitarbeiter, Kunden und Bewohner während der Bauarbeiten. - Einhaltung der besonderen Sicherheitsanforderungen im Hochsicherheitsbereich. - Durchführung der Arbeiten unter erschwerten Bedingungen, z. B. in schwer zugänglichen Bereichen ohne Revisionsöffnungen. - Berücksichtigung von internen Genehmigungsverfahren, die zu Pausen zwischen den Leistungsphasen führen können. - Erstellung von Variantenuntersuchungen und Kostenberechnungen im Rahmen der Vorplanung. Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der stufenweisen Vergabe der Leistungsphasen 2,3 und 5-8 der HOAI. Zunächst wird die Leistungsphase 2 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden in Abhängigkeit von der Genehmigung und Realisierung des Projekts vergeben. Ein konkreter Zeitrahmen für die gesamte Vertragslaufzeit ist nicht vorgegeben, da diese von den internen Genehmigungsprozessen abhängt. Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen ca. 214.068,00 EUR (netto). Ein gemeinsamer Ortstermin für die Besichtigung der technischen Anlage wird empfohlen.
Interne Kennung : 2000052861

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Deutsche Bundesbank - Am Hoptbühl 4
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78048
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/03/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 383325-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vergleichbares Referenzprojekt P1 des vorgesehenen Projektleiters / der Projektleiterin aus den letzten 7 Jahren sowie Ergebnis der Abfrage benannter Ansprechpartner(innen) dieses Projektes
Beschreibung : Der Auftraggeber bewertet qualitativ die Referenz des Bieters aus den letzten 7 Jahren, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist. Die Vergleichbarkeit orientiert sich an den technischen Anforderungen aus der Aufgabenbeschreibung. Die Definition der Vergleichbarkeit: Für technische Ausrüstung: - Planungsleistungen Sanitärplanung der Leistungsphasen 2, 3 und 5 - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphasen 6 und 7) - Bauüberwachung (Leistungsphase 8) - Realisierung der Erneuerung von Trinkwasserleitungen - Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen im Bestand - Realisierung von Bauprojekten im laufenden Betrieb Wird keine Referenz mit dem Angebot eingereicht, erfolgt die Bewertung des Kriteriums mit "0" Punkten. Das Kriterium wird mit einer Bewertung zwischen1 und 3 Punkten versehen und gewichtet. Die Punkte ergeben sich aus der Multiplikation von Gewichtung und Bewertung. Die maximale Punktzahl beträgt 90.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vergleichbares Referenzprojekt P2 des Projektleiters / der Projektleiterin mit öffentlichen Auftraggebern aus den letzten 7 Jahren sowie Ergebnis der Abfrage benannter Ansprechpartner(innen) dieses Projektes
Beschreibung : Der Auftraggeber bewertet qualitativ die Referenz des Bewerbers aus den letzten 7 Jahren, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist. Die Vergleichbarkeit orientiert sich an den technischen Anforderungen aus der Aufgabenbeschreibung. Die Definition der Vergleichbarkeit: Für technische Ausrüstung: - Planungsleistungen Sanitärplanung der Leistungsphasen 2, 3 und 5 - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphasen 6 und 7) - Bauüberwachung (Leistungsphase 8) - Realisierung der Erneuerung von Trinkwasserleitungen - Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen im Bestand - Realisierung von Bauprojekten im laufenden Betrieb Wird keine Referenz mit dem Angebot eingereicht, erfolgt die Bewertung des Kriteriums mit "0" Punkten. Das Kriterium wird mit einer Bewertung zwischen1 und 3 Punkten versehen und gewichtet. Die Punkte ergeben sich aus der Multiplikation von Gewichtung und Bewertung. Die maximale Punktzahl beträgt 90.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Der Auftraggeber bewertet das Gesamthonorar (einschl. Umbauzuschlag, Besondere Leistung und ggf. Zu- und Abschläge auf das Gesamthonorar gem. Vertrag §10.7), Stundensätze und Nebenkosten. Das Kriterium wird mit einer Bewertung zwischen1 und 3 Punkten versehen und gewichtet. Die Punkte ergeben sich aus der Multiplikation von Gewichtung und Bewertung. Die maximale Punktzahl beträgt 30.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundensätze
Beschreibung : Stundensätze gemittelt. Das Kriterium wird mit einer Bewertung zwischen1 und 3 Punkten versehen und gewichtet. Die Punkte ergeben sich aus der Multiplikation von Gewichtung und Bewertung. Die maximale Punktzahl beträgt 15.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Nebenkosten
Beschreibung : Nebenkosten. Das Kriterium wird mit einer Bewertung zwischen1 und 3 Punkten versehen und gewichtet. Die Punkte ergeben sich aus der Multiplikation von Gewichtung und Bewertung. Die maximale Punktzahl beträgt 15.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Liepelt Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung
Angebot :
Kennung des Angebots : 2000052861
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2000052861
Titel : Deutsche Bundesbank, Filiale Villingen-Schwenningen, Sanierung Trink- und Abwassersystem, Planungsleistungen TGA KG 410, Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer : 991-80008-08
Postanschrift : Taunusanlage 5
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60329
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 9566-34350
Fax : +49 695069-2575
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer : t:069956632197
Postanschrift : Postfach 10 06 02
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60006
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 699566-32197
Fax : +49 695069-2575
Internetadresse : http://www.bundesbank.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Liepelt Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE257310697
Postanschrift : Beethovenstr. 11
Stadt : Baiersbronn
Postleitzahl : 72270
Land, Gliederung (NUTS) : Freudenstadt ( DE12C )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c97b5496-499f-44c4-baa2-19239981d6e9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 15:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00617036-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025