«Cisco Enterprise Meeting & Calling Lizenzen» für das Obergericht des Kantons Zürich

Mit vorliegender Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Übereinkommen wird der vorteilhafteste Partner evaluiert, welcher der Informatik der Gerichte und Notariate Zürich Cisco Meeting & Calling Lizenzen im Enterprise Agreement Modell für 5 Jahre mit der Auto-Renewal Option für zwei weitere Jahre beschafft. Mit dem Zuschlagsempfänger schliesst das Obergericht des Kantons Zürich einen Vertrag …

CPV: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Ausführungsort:
«Cisco Enterprise Meeting & Calling Lizenzen» für das Obergericht des Kantons Zürich
Vergabestelle:
Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Vergabenummer:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : «Cisco Enterprise Meeting & Calling Lizenzen» für das Obergericht des Kantons Zürich
Beschreibung : Mit vorliegender Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Übereinkommen wird der vorteilhafteste Partner evaluiert, welcher der Informatik der Gerichte und Notariate Zürich Cisco Meeting & Calling Lizenzen im Enterprise Agreement Modell für 5 Jahre mit der Auto-Renewal Option für zwei weitere Jahre beschafft. Mit dem Zuschlagsempfänger schliesst das Obergericht des Kantons Zürich einen Vertrag ab. Sämtliche ausgeschriebenen Lizenzen der GL01 (siehe dazu Ziffer 2.3) müssen ab dem 1. Januar 2026 beim Obergericht zur Nutzung in Betrieb genommen werden können.
Kennung des Verfahrens : 7c086b18-c22d-41d6-84dd-005f1e5b8369
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Den Zuschlag erhält die Firma Swisscom (Schweiz) AG. Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den eingereichten Angeboten erzielt. Ausschlaggebend für den Zuschlag an die Firma Swisscom (Schweiz) AG ist insbesondere der günstigste Preis des Angebots.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : «Cisco Enterprise Meeting & Calling Lizenzen» für das Obergericht des Kantons Zürich
Beschreibung : Mit vorliegender Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Übereinkommen wird der vorteilhafteste Partner evaluiert, welcher der Informatik der Gerichte und Notariate Zürich Cisco Meeting & Calling Lizenzen im Enterprise Agreement Modell für 5 Jahre mit der Auto-Renewal Option für zwei weitere Jahre beschafft. Mit dem Zuschlagsempfänger schliesst das Obergericht des Kantons Zürich einen Vertrag ab. Sämtliche ausgeschriebenen Lizenzen der GL01 (siehe dazu Ziffer 2.3) müssen ab dem 1. Januar 2026 beim Obergericht zur Nutzung in Betrieb genommen werden können.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OP01: Verlängerung, Zusätzlich zum Grundauftrag (Vertragsdauer von 5 Jahren) kann der Auftrag um max. zweimal ein Jahr (2 x 1 Jahr) verlängert werden, 01.01.2031 – 31.12.2032 OP02: zusätzliche Lizenzen, Kauf von 1'100 weiteren Lizenzen analog GL01. Es werden folgende Lizenzen gefordert: A-CMS-EA-EC und E3C-EAPL, 01.01.2026 – 31.12.2032

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung des Auftrags um max. zweimal ein Jahr (2 x 1 Jahr), 01.01.2031 – 31.12.2032.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1: Gesamtpreis inkl. MwSt.
Beschreibung : Beurteilt wird der Gesamtpreis inkl. MwSt. gemäss Anhang 2 «Preisblatt». Nachweis: Der Anbieter überträgt den Wert gemäss Zelle F32 des Preisblattes (Anhang 2) in das entsprechende Antwortfeld im DecisionAdvisor. Verlangt wird das Gesamttotal inklusive MwSt. Bitte laden Sie zudem im DecisionAdvisor das vollständig ausgefüllte und rechtsgültig unterzeichnete Preisblatt hoch und legen Sie dieses im entsprechenden Register ab.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 95
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2: Form des Angebots
Beschreibung : Der Anbieter hat folgende Anforderungen eingehalten: - Einhaltung Struktur - Qualitativ hochwertig - Vollständigkeit - Übersichtlichkeit - Verständlichkeit Die Bewertung erfolgt anhand der folgenden Skala: - Note 3 = überzeugend aus Sicht der Vergabestelle - Note 2 = kleinere Mängel aus Sicht der Vergabestelle - Note 1 = grössere Mängel aus Sicht der Vergabestelle - Note 0 = nicht akzeptabel aus Sicht der Vergabestelle Nachweis: Es ist zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe kein zusätzlicher Nachweis durch den Anbieter erforderlich.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3: Nachhaltigkeit
Beschreibung : Der Anbieter verfügt über eine EcoVadis-Zertifizierung ( https://ecovadis.com/de/) ODER Der Anbieter zeigt auf, welche Massnahmen sie bezüglich Nachhaltigkeit (Aspekte Ökologie und soziale Nachhaltigkeit) ergreift. Das Nachhaltigkeitskonzept enthält die folgenden Kapitel: 1. Unternehmensspezifische Massnahmen im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit 2. Massnahmen als vorbildlicher Arbeitgeber (Arbeitsbedingungen, Gleichstellung Frau/Mann, Diversity, soziale Leistungen, Zusatzleistungen, Engagement in der Ausbildung von Fachkräften, etc.) Die Bewertung erfolgt anhand der folgenden Skala: - Note 3 = EcoVadis-Zertifizierung ist vorhanden oder das Nachhaltigkeitskonzept beschreibt die geforderten Inhalte nachvollziehbar - Note 1.5 = EcoVadis-Zertifizierung ist nicht vorhanden und das Nachhaltigkeitskonzept beschreibt die Inhalte teilweise nachvollziehbar - Note 0 = EcoVadis-Zertifizierung ist nicht vorhanden und das Nachhaltigkeitskonzept beschreibt die Inhalte nicht nachvollziehbar Nachweis: Als Nachweis ist entweder die EcoVadis-Zertifizierung oder ein Nachhaltigkeitskonzept (max. 1 A4-Seiten) mit der Funktion „Dokument hinzufügen“ im DecisionAdvisor hochzuladen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 216 375,64 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Swisscom (Schweiz) AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 16391d97-7b8b-4137-afaf-09c88df49ea2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 216 375,64 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 17/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 216 375,64 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 216 375,64 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Obergericht des Kantons Zürich (Sourcing Partner AG)
Registrierungsnummer : 54276b06-4cc1-4e45-abc4-e8918790ded0
Postanschrift : Hirschengraben 15
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41317213301
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Swisscom (Schweiz) AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : c0b7754c-0bba-4a72-8c21-3d1e1d687f05
Postanschrift : Alte Tiefenaustrasse 6
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3050
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c2db72e9-0215-45c4-8eb8-3217599fa899 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00687511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025