BLB Aachen | JVA Euskirchen | Verlegung Transportbereich und BgH | Generalplanung (005-25-00470)

Generalplanung, bestehend aus Objektplanung Gebäude/Innenräume, Fachplanung TA, Fachplanung TWP und Beratungsleistungen Bauphysik/Geotechnik/Ingenieurvermessung. Die Justizvollzugsanstalt Euskirchen ist eine von 36 Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen. Die Anstalt an der Kölner Straße wurde um 1900 erbaut und besteht aus mehr als 25 Einzelgebäuden. Sie wurde am 1. Januar 1996 in Betrieb genommen und dient …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Ausführungsort:
BLB Aachen | JVA Euskirchen | Verlegung Transportbereich und BgH | Generalplanung (005-25-00470)
Vergabestelle:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Vergabenummer:
005-25-00470

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BLB Aachen | JVA Euskirchen | Verlegung Transportbereich und BgH | Generalplanung (005-25-00470)
Beschreibung : Generalplanung, bestehend aus Objektplanung Gebäude/Innenräume, Fachplanung TA, Fachplanung TWP und Beratungsleistungen Bauphysik/Geotechnik/Ingenieurvermessung.
Kennung des Verfahrens : 8d7f322d-55ff-4635-b5f7-22cd8e7819b9
Interne Kennung : 005-25-00470
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : JVA Euskirchen Kölner Straße 250 53879 Euskirchen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTKWFZ4SE# MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE EIGNUNG UND EIGNUNGSKRITERIEN Eignung zur Berufsausübung Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur / Ingenieur tätig zu werden. Der Bewerber oder der örtliche Partner muss - sofern die Leistungsphase 4 der Objektplanung Gebäude der HOAI beauftragt werden soll - nach § 70 BauO NRW bauvorlageberechtigt sein. Die verantwortlichen Personen (Projektleiter / stellvertretender Projektleiter) müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf Jahre - verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur / Ingenieur benennen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß Bewerbungsformular, Anlage 1 - Erklärung zu Interessen und Beteiligungen Anlage 2 - Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen Anlage 3 - Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen Anlage 4 - Erklärung zu Ausschlussgründen Anlage 5 - Verpflichtungserklärung Berufshaftpflichtversicherung zzgl. Nachweis Anlage 6 - Erklärung über den spezifischen Umsatz (Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Es gelten folgende Mindeststandards: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden: 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden: 1,0 Mio. EUR Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss bei juristischen Personen mindestens dreifach maximiert sein, bei natürlichen Personen mindestens zweifach maximiert. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten Deckungssummen abgeschlossen wird oder eine verbindliche Eigenerklärung. Die Erklärung muss der Bewerbung als Nachweis beigelegt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Bewerbungsformular, Anlage 7 - Unternehmensreferenzen Anlage 8 - Beschäftigte der letzten 3 Kalenderjahre (im jährlichen Mittel) Anlage 09 - Erklärung Nachunternehmer (vom NU zu unterschreiben) Es gelten folgende Mindeststandards: Vier Referenzen für Generalplanung, davon - alle Referenzen mit Objektplanung Gebäude und Fachplanung TGA - mind. zwei Referenzen mit Brutto-Bauwerkskosten über 2 Mio. EUR (in den KG 300+400) - mind. zwei Referenzen für Neubau oder Sanierung/Umbau im laufenden Betrieb Grundsätzlich gilt: - alle Referenzen mit einer vergleichbaren Leistung - alle Referenzen mit Leistungszeitraum 01.07.2020 bis 30.06.2025 (Wertungsfähig ist eine Referenz, wenn Leistungen im Referenzzeitraum erbracht wurden. Die Leistungen müssen nicht abgeschlossen sein, um die grundsätzliche Wertungsfähigkeit der Referenz sicher zu stellen.) Gewertet werden nur solche Referenzen, für die die folgenden Unterlagen vorgelegt werden: - Vollständig ausgefülltes Referenzformblatt (Anlage 7) als Eigenerklärung - Ergänzende Projektdarstellung (Bild/Text) auf maximal 2 DIN A4-Seiten zu jeder Referenz - Sofern ein Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben vorliegt, kann dieses ergänzend beigefügt werden. Im Falle einer alleinigen Eigenerklärung des Bewerbers, d.h. ohne Vorlage eines Referenzschreibens, weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Anlage 4) hin. ZUSCHLAGSKRITERIEN Hingewiesen wird auf die Zuschlagkriterien aus der Zuschlagsmatrix: - Projektorganisation: 8% - Vorgehensweise: 30% - Kostenplanung und -steuerung: 8% - Terminplanung und -steuerung: 8% - Qualitätssteuerung: 8% - Berufserfahrung PL: 4% - Berufserfahrung stv. PL: 4% - Honorarangebot: 30% HINWEIS ZU MÖGLICHEN VERHANDLUNGEN Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber sich das Recht vorbehält, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. WEITERE HINWEISE Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister: Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. Einzureichende Unterlagen: Erklärung Datenschutz-Grundverordnung (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern das Angebot personenbezogene Daten von Beschäftigten oder Dritten enthält, ist sichergestellt und auf Anfrage nachzuweisen, dass eine Übermittlung im Rahmen des Angebots zulässig ist. Die Information gemäß Art. 13 und 14 EU Datenschutz-Grundverordnung haben wir zur Kenntnis genommen und den im Angebot genannten Personen zur Kenntnis gegeben. Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde gelegt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BLB Aachen | JVA Euskirchen | Verlegung Transportbereich und BgH | Generalplanung (005-25-00470)
Beschreibung : Die Justizvollzugsanstalt Euskirchen ist eine von 36 Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen. Die Anstalt an der Kölner Straße wurde um 1900 erbaut und besteht aus mehr als 25 Einzelgebäuden. Sie wurde am 1. Januar 1996 in Betrieb genommen und dient der Unterbringung männlicher Strafgefangener im offenen Vollzug. Durch das Hochwasser im Sommer 2021 wurden alle Kellerräume der JVA Euskirchen mit kontaminiertem Wasser überflutet. Da sich im Untergeschoss eines der Gebäude der besonders gesicherte Haftraum (BgH) befand, wurde entschieden, die BgH aus dem Untergeschoss in die Obergeschosse zu verlegen. Das Hafthaus 5 (HH5) wird vom offenen Vollzug in einen Transportbereich umgewandelt, im HH5 sind verschiedene Umbaumaßnahmen geplant. Alle im Erdgeschoss befindlichen Hafträume des offenen Vollzuges sollen zu Hafträumen des geschlossenen Vollzuges umgebaut und der BgH in Form eines neuen Anbaus mit direkter räumlicher Anbindung an das Bestandsgebäude integriert werden. Umbaumaßnahmen Erdgeschoss: Die Hafträume des offenen Vollzuges im Erdgeschoss werden zu Hafträumen des geschlossenen Vollzuges umgebaut. In diesem Zusammenhang erhält jeder Haftraum eine neue eigene WC-Einheit. Darüber hinaus werden alle Haftraumtüren der bisher als offener Vollzug genutzten Hafträume entsprechend den Vorgaben des Sicherheitskonzeptes ausgetauscht. Umbaumaßnahmen Obergeschoss: Im Obergeschoss soll ein Büroraum (Raum 5.218) in zwei Hafträume umgebaut werden. Außerdem soll ein Gemeinschaftshaftraum (Raum 5.205) in zwei räumlich getrennte Hafträume umgewandelt werden. Sämtliche Fenster werden nachträglich vergittert. Anbau BgH (Besonders gesicherter Haftraum): Anbau nach "Technischen Raumbuch JVA" mit einer Außenstahltreppe. Brandschutz: Das Brandschutzkonzept definiert die einzelnen Geschosse als Nutzungseinheiten, die jeweils in drei Evakuierungsabschnitte unterteilt sind. Die Abschnitte sind durch Brandschutztüren voneinander getrennt. Damit wird sichergestellt, dass den Personen in einem Abschnitt im Brandfall jeweils zwei baulich gesicherte Rettungswege zur Verfügung stehen.
Interne Kennung : 005-25-00470

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Der Abruf der Leistungsphasen 2 und 3 erfolgt direkt mit Beauftragung. Die Leistungsphasen 4-6 erfolgen optional in einem zweiten, die Leistungsphasen 7-9 optional in einem dritten Abruf.

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : JVA Euskirchen Kölner Straße 250 53879 Euskirchen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 19 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgehensweise
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kostenplanung und -steuerung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Terminplanung und -steuerung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssteuerung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung Projektleitung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung stv. Projektleitung
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : .
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 338 872,94 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Angeler Architektur & Projektmanagement GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 338 872,94 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Angeler Architektur & Projektmanagement GmbH, 50667 Köln
Datum des Vertragsabschlusses : 20/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 309 891,5 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 338 872,94 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Postanschrift : Mies-van-der-Rohe-Straße 10
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer : t:0211617000
Postanschrift : Mercedesstr. 12
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon : +49 0
Fax : +49 21161700174
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer : t:02211473055
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0
Fax : +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Angeler Architektur & Projektmanagement GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : .
Postanschrift : Cäcilienstr. 48
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 022127255960
Internetadresse : http://angeler-apm.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 224c693c-d64e-4428-8d47-992d917024fc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 13:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00692895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025