Betrieb einer bereits errichteten Glasfaserinfrastruktur in der Stadt Husum

Die Husum Glasfaser GmbH & Co. KG (nachfolgend „Konzessionsgeberin“) hat einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zur Errichtung einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur (Glasfaserinfrastruktur) in einzelnen Gebieten der Stadt Husum vorgenommen. Nach vollständiger Errichtung des Glasfasernetzes erfolgte die Verpachtung an den bisherigen Betreiber. Mit der hiesigen Ausschreibung soll nun ein neuer Betreiber gefunden werden, der …

CPV: 72400000 Internetdienste, 72410000 Diensteanbieter
Ausführungsort:
Betrieb einer bereits errichteten Glasfaserinfrastruktur in der Stadt Husum
Vergabestelle:
Husum Glasfaser GmbH & Co. KG
Vergabenummer:
25-06_HGF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Husum Glasfaser GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betrieb einer bereits errichteten Glasfaserinfrastruktur in der Stadt Husum
Beschreibung : Die Husum Glasfaser GmbH & Co. KG (nachfolgend „Konzessionsgeberin“) hat einen eigenwirtschaftlichen Ausbau zur Errichtung einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur (Glasfaserinfrastruktur) in einzelnen Gebieten der Stadt Husum vorgenommen. Nach vollständiger Errichtung des Glasfasernetzes erfolgte die Verpachtung an den bisherigen Betreiber. Mit der hiesigen Ausschreibung soll nun ein neuer Betreiber gefunden werden, der das bereits bestehende Netz betreibt.
Kennung des Verfahrens : 273bf899-e3dd-43d3-96c7-13b4b71ac27f
Interne Kennung : 25-06_HGF
Zentrale Elemente des Verfahrens : Ablauf siehe Beschreibung.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72410000 Diensteanbieter

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : a) Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich die Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns (Anlage 04) sowie die Eigenerklärung Sanktionen gegen Russland (Anlage 07) auszufüllen und einzureichen. Darüber hinaus ist mit dem Teilnahmeantrag die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sowie für den Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen eine Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Unternehmens zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden, vorzulegen (s. Anlage 03). b) Vertraulichkeitserklärung für Anlage 01: Die Shape-Dateien (Anlage 01) werden nur Bewerbern, die ihre Eignung zur Teilnahme nachgewiesen haben, im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Der Konzessionsgeber fordert von den Bewerbern daher mit dem Teilnahmeantrag eine ausgefüllte Vertraulichkeitserklärung (bereitgestelltes Formular, Anlage 09) für diese Unterlage ab. c) Bietergemeinschaften werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Soweit sich eine Bietergemeinschaft an diesem Verfahren beteiligen möchte, ist mit dem Teilnahmeantrag die Erklärung der Bietergemeinschaft (Anlage 06 Erklärung Bietergemeinschaft) einzureichen. Im Übrigen wird auf die Vorgaben in Ziff. 5.2.1 der Vergabeunterlage verwiesen. d) Eignungsleihe: Zum Nachweis der Eignung kann ein Bewerber im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Es wird auf § 47 VgV verwiesen. Für den Fall der Eignungsleihe hat der Bewerber daher die entsprechenden Erklärungen des eignungsleihenden Unternehmens einzureichen. Im Übrigen wird diesbezüglich auf die Vorgaben Ziff. 5.3.2 der Vergabeunterlage verwiesen. e) Nachunternehmereinsatz: Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz (Mit oder Ohne Eignungsleihe) hat der Bieter die Erklärung bei Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Anlage 14) mit dem Angebot vorzulegen. Im Übrigen wird diesbezüglich auf Ziff. 5.4 der Vergabeunterlage verwiesen. f) Zuschlagsvorberhalt Erstangebote: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Konzession auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen (§ 17 Abs. 11 VgV).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betrieb einer bereits errichteten Glasfaserinfrastruktur in der Stadt Husum
Beschreibung : Die bereits bestehende passive Netzinfrastruktur (Lehrrohre, unbeschaltete Glasfaser etc.) der Konzessionsgeberin soll an den Konzessionsnehmer verpachtet werden. Der Konzessionsnehmer wird die aktive Technik einbringen, das Netz funktions- und betriebsfähig betreiben und Endkundendienste bereitstellen. Mit der Ausschreibung soll ein Netzbetreiber ermittelt werden, der die passive Infrastruktur mit aktiven Netzkomponenten ausstattet, diese für die Dauer der Vertragslaufzeit betreibt, wartet und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung aller im Ausbaugebiet befindlicher Endkunden (privat, gewerblich, öffentlich) mit mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch zu marktüblichen Preisen gewährleistet. Damit ist Konzessionsgegenstand der Netzbetrieb und die Versorgung der im Projektgebiet befindlichen Adressen. Im Projektgebiet der Konzessionsgeberin sind bereits ca. 980 Anschlüsse erstellt worden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72410000 Diensteanbieter

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 84 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Konzessionsbekanntmachung ist. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Nachweis für das Vorliegen einer Meldebestätigung nach § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG). Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Vorlage einer Wirtschaftsauskunft bzw. Bonitätsbeurteilung (z.B. durch die Creditreform AG oder gleichwertig), die nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ist. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern das Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht, andernfalls eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens seit dessen Bestehen. Bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular (Anlage 05). Mindestvoraussetzung ist ein kumulierter Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von insgesamt mindestens 6.000.000,00 Euro (netto).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass für den Zuschlagsfall eine dem Auftrag entsprechende Berufshaftpflichtversicherung bzw. Betriebshaftpflichtversicherung, die Versicherungsschutz für die im Rahmen des Auftrags auszuführenden Leistungen bietet, mit mindestens den folgenden Deckungssummen abgeschlossen wird: i) Personen- und Sachschäden: 5.000.000 EUR, ii) Vermögensschäden: 3.000.000 EUR. iii) Die geforderten Deckungssummen jeweils mindestens 2-fach pro Jahr zur Verfügung stehen. Bitte verwenden Sie hierfür das bereitgestellte Formular Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 08); Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Eigenerklärung jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Die Konzessionsgeberin wird im Falle der Zuschlagserteilung einen Nachweis über den Abschluss einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Anforderungen einfordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Auflistung der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen des Unternehmens bzgl. des Netzbetriebs (FTTH/FTTB-Netz) und des Diensteangebotes für Endkunden. Mindestvoraussetzung ist, die Vorlage von zwei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen. Als mit diesem Auftrag vergleichbar werden Referenzen anerkannt, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: - Gegenstand der Referenz ist der Betrieb eines FTTH/FTTB-Netzes mit mindestens 1.000 Hausanschlüssen sowie die Bereitstellung und Lieferung von Telekommunikationsdiensten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Wirtschaftlichkeit des Angebotes - Höhe der Pacht (Näheres s. Ziff. 7 der Vergabeunterlage)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Endkundenpreise für Endkundenprodukte Privatkunden a) Produkt ≥ 250 Mbit/s b) Produkt ≥ 1000 Mbit/s Geschäftskunden a) Produkt ≥ 1000 Mbit/s symmetrisch
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zu den rechtlichen Grundlagen und Vertragsbedingungen s. insb. Ziff. 3 und 4 der Vergabeunterlage
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es sind die Angaben, Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160, 161 GWB zu beachten. § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Husum Glasfaser GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Husum Glasfaser GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : 11988
Postanschrift : Binnenhafen 1
Stadt : Husum
Postleitzahl : 25813
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 403500360
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 443a5f4d-d596-49db-8dc4-51d07398062f
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-4542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 4da92106-db16-4786-a88c-6b112d132fec
Postanschrift : Bleichenbrücke 11
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40350036-0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 273bf899-e3dd-43d3-96c7-13b4b71ac27f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00424342-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 123/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/07/2025