Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag

An der Veterinärmedizinischen Universität (VMU) Wien sollen zwei neue Geräte beschafft werden, die biophysikalische Parameter von RNAs und RNA Domänen messen. Konkret sollen ein MicroScale Thermophoresis (MST) System zur genauen Bestimmung von Bindungsaffinitäten zwischen RNA und diversen Interaktionspartnern (zB Proteinen, anderen RNAs oder Chemikalien) und ein nano Differential-Scanning-Fluorimetrie (nanoDSF) System …

CPV: 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Ausführungsort:
Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag
Vergabestelle:
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vergabenummer:
Biophysikalische Analysegeräte

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Veterinärmedizinische Universität Wien
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag
Beschreibung : An der Veterinärmedizinischen Universität (VMU) Wien sollen zwei neue Geräte beschafft werden, die biophysikalische Parameter von RNAs und RNA Domänen messen. Konkret sollen ein MicroScale Thermophoresis (MST) System zur genauen Bestimmung von Bindungsaffinitäten zwischen RNA und diversen Interaktionspartnern (zB Proteinen, anderen RNAs oder Chemikalien) und ein nano Differential-Scanning-Fluorimetrie (nanoDSF) System zur Analyse der Faltung von isolierten, aufgereinigten RNA Molekülen angeschafft werden. Die Geräte werden zu Beginn ausschließlich für die Beantwortung von Fragestellungen in der Grundlagenforschung verwendet, wobei zukünftige Anwendungen in der molekularen Diagnostik und in der pre-klinischen Phase von Arzneimittelentwicklungsprojekten ebenfalls möglich sind. Die Geräte sollen in einer Forschungsgruppe im Zentrum für Biologische Wissenschaften/Systemgenetik installiert und eingesetzt werden. Der Bedarf an der VMU Wien in Bezug auf die Beschaffung dieser beiden Geräte ergibt sich aus wissenschaftlichen Zielsetzungen und methodischen, forschungsbedingten Anforderungen, bei denen die präzise Analyse von RNA-Interaktionen und -Faltung eine zentrale Rolle spielt. Geplant ist, biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu charakterisieren. Erkenntnisse zu Translationsregulatoren und gefalteten RNA-Domänen werden genutzt, um das biotechnologische Potenzial zu verstehen – insbesondere den Einfluss von RNA-Modifikationen auf Faltung und Stabilität. Mittels nanoDSF wird eine Qualitätskontrolle des RNA-Moleküls durchgeführt, gefolgt von der Analyse der Interaktion mit Enzymen mittels MST. Die Auswirkungen der Modifikation auf Faltung und Stabilität werden durch Vergleich der biophysikalischen Parameter vor und nach dem Einbau mittels nanoDSF analysiert. Um eine hohe Aussagekraft der Forschungsergebnisse zu erreichen und sicherzustellen, ist es zwingend erforderlich, verschiedene Eigenschaften derselben RNA-Proben parallel mittels MST und nanoDSF zu ermitteln. Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gem § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018 das MST-System „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" und das nanoDSF-System „Andromeda X“ von der NanoTemper Technologies GmbH zu beschaffen (Zuschlagsentscheidung). Die beiden Geräte „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" (MST-System) und „Andromeda X“ (nanoDSF-System) werden in Österreich ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH (Tölzer Strasse 1, 81379 München, Germany) vertrieben. Nach Ablauf der Garantie soll die Beauftragung von Wartungsleistungen möglich sein. Zudem werden die hierfür konkret erforderlichen Wartungsleistungen in Österreich ebenfalls ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH erbracht. Die zwingenden Grund- und spezifischen Leistungsanforderungen an die beiden zu beschaffenden Geräte ergeben sich aus dem avisierten Einsatzbereich und Forschungszweck sowie den in diesem Zusammenhang vorzunehmenden erforderlichen Analysen zur Erreichung der wissenschaftlichen Forschungsziele der VMU Wien. (1) Diese erfordern als erste zwingende Grundanforderung, dass beide Geräte über ein breites Anwendungsspektrum verfügen, um möglichst viele biophysikalische Parameter von unterschiedlichen Proben gleichzeitig zu messen, verschiedene biophysikalische Eigenschaften zu erfassen und so die erforderliche Aussagekraft der Forschungsergebnisse zu gewährleisten. (2) Da die verfügbare Menge an biologischen Proben für eine Studie limitierend sein können, ist ein geringer Probenverbrauch der Geräte zwingend erforderlich, um eine ausreichende Menge an Proben herstellen und analysieren zu können. (3) Weiters ist es zwingend erforderlich, dass Messungen in freier Lösung (ohne Immobilisierung) möglich sind, um die natürliche Umgebung von Biomolekülen während der Experimente naturgetreu abzubilden und strukturelle Veränderungen der RNA zu verhindern, die die Aussagekraft der Analyse beeinträchtigen. (4) Um das Verhalten von RNA Molekülen in komplexen biologischen Umgebungen durchführen zu können, müssen Messungen direkt in Serum, Lysat, oder Bakterienextrakt möglich sein. Messungen in komplexen biologischen Lösungen sind zwingend erforderlich, da die chemische Umgebung die Faltung/Stabilität von RNA Molekülen und dadurch die Messergebnisse beeinflussen kann. (5) Eine weitere zwingende Grundanforderung besteht darin, dass die einzelnen Messungen innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne (Minuten/Stunden pro Messung) durchgeführt werden müssen, um vergleichbare Ergebnisse von Messreihen zu ermöglichen und die Aussagekraft von Vergleichsstudien zu gewährleisten. (6) Für eine langfristig effiziente Nutzung ist es zudem zwingend erforderlich, dass die notwendigen regelmäßigen Wartungsarbeiten gering ausfallen, um eine konstante und verlässliche Nutzung der Geräte sicherzustellen. (7) Weiters müssen die Geräte sowie deren Steuerungssoftware bedienungsfreundlich gestaltet sein, um einer großen Anzahl an Nutzern der VMU einen einfachen Zugang zu ermöglichen und gleichzeitig die Trainingszeiten zu minimieren sowie Bedienfehler gering zu halten. (8) Darüber hinaus ist die Möglichkeit zur direkten Datenanalyse und -speicherung zwingend erforderlich, um die Qualität der Einzelergebnisse unmittelbar überprüfen und so eine hohe und reproduzierbare Qualität der Analysen sicherzustellen. (9) Zudem müssen die Dimensionen, das Gewicht und die notwendigen Anschlüsse (wie Strom/Netzwerk) der beiden Geräte eine Installation in der Standardlaborumgebung der betreffenden Forschungsgruppe an der VMU Wien ohne bauliche Maßnahmen erlauben und so deren täglichen Gebrauch vor Ort – an der VMU Wien – ermöglichen. Im Ergebnis ergeben sich damit insgesamt neun zwingende Grundanforderungen an die beiden zu beschaffenden Geräte (zu den weiteren zwingenden Anforderungen vgl Punkt „Sonstige Begründung“).
Kennung des Verfahrens : 4e569118-e032-4a32-9d57-9501ae7b889b
Interne Kennung : Biophysikalische Analysegeräte
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Da es sich um eine freiwillige Ex-ante Transparenzbekanntmachung gemäß den Bestimmungen des § 58 BVergG 2018 handelt, wurde der Vertrag noch nicht abgeschlossen. Der Zuschlag wird somit nach Ablauf einer Frist von 10 Tagen (gerechnet ab dem Tag der erstmaligen Verfügbarkeit dieser Bekanntmachung) erteilt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6263

Titel : Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag
Beschreibung : An der Veterinärmedizinischen Universität (VMU) Wien sollen zwei neue Geräte beschafft werden, die biophysikalische Parameter von RNAs und RNA Domänen messen. Konkret sollen ein MicroScale Thermophoresis (MST) System zur genauen Bestimmung von Bindungsaffinitäten zwischen RNA und diversen Interaktionspartnern (zB Proteinen, anderen RNAs oder Chemikalien) und ein nano Differential-Scanning-Fluorimetrie (nanoDSF) System zur Analyse der Faltung von isolierten, aufgereinigten RNA Molekülen angeschafft werden. Die Geräte werden zu Beginn ausschließlich für die Beantwortung von Fragestellungen in der Grundlagenforschung verwendet, wobei zukünftige Anwendungen in der molekularen Diagnostik und in der pre-klinischen Phase von Arzneimittelentwicklungsprojekten ebenfalls möglich sind. Die Geräte sollen in einer Forschungsgruppe im Zentrum für Biologische Wissenschaften/Systemgenetik installiert und eingesetzt werden. Der Bedarf an der VMU Wien in Bezug auf die Beschaffung dieser beiden Geräte ergibt sich aus wissenschaftlichen Zielsetzungen und methodischen, forschungsbedingten Anforderungen, bei denen die präzise Analyse von RNA-Interaktionen und -Faltung eine zentrale Rolle spielt. Geplant ist, biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu charakterisieren. Erkenntnisse zu Translationsregulatoren und gefalteten RNA-Domänen werden genutzt, um das biotechnologische Potenzial zu verstehen – insbesondere den Einfluss von RNA-Modifikationen auf Faltung und Stabilität. Mittels nanoDSF wird eine Qualitätskontrolle des RNA-Moleküls durchgeführt, gefolgt von der Analyse der Interaktion mit Enzymen mittels MST. Die Auswirkungen der Modifikation auf Faltung und Stabilität werden durch Vergleich der biophysikalischen Parameter vor und nach dem Einbau mittels nanoDSF analysiert. Um eine hohe Aussagekraft der Forschungsergebnisse zu erreichen und sicherzustellen, ist es zwingend erforderlich, verschiedene Eigenschaften derselben RNA-Proben parallel mittels MST und nanoDSF zu ermitteln. Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gem § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018 das MST-System „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" und das nanoDSF-System „Andromeda X“ von der NanoTemper Technologies GmbH zu beschaffen (Zuschlagsentscheidung). Die beiden Geräte „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" (MST-System) und „Andromeda X“ (nanoDSF-System) werden in Österreich ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH (Tölzer Strasse 1, 81379 München, Germany) vertrieben. Nach Ablauf der Garantie soll die Beauftragung von Wartungsleistungen möglich sein. Zudem werden die hierfür konkret erforderlichen Wartungsleistungen in Österreich ebenfalls ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH erbracht. Die zwingenden Grund- und spezifischen Leistungsanforderungen an die beiden zu beschaffenden Geräte ergeben sich aus dem avisierten Einsatzbereich und Forschungszweck sowie den in diesem Zusammenhang vorzunehmenden erforderlichen Analysen zur Erreichung der wissenschaftlichen Forschungsziele der VMU Wien. (1) Diese erfordern als erste zwingende Grundanforderung, dass beide Geräte über ein breites Anwendungsspektrum verfügen, um möglichst viele biophysikalische Parameter von unterschiedlichen Proben gleichzeitig zu messen, verschiedene biophysikalische Eigenschaften zu erfassen und so die erforderliche Aussagekraft der Forschungsergebnisse zu gewährleisten. (2) Da die verfügbare Menge an biologischen Proben für eine Studie limitierend sein können, ist ein geringer Probenverbrauch der Geräte zwingend erforderlich, um eine ausreichende Menge an Proben herstellen und analysieren zu können. (3) Weiters ist es zwingend erforderlich, dass Messungen in freier Lösung (ohne Immobilisierung) möglich sind, um die natürliche Umgebung von Biomolekülen während der Experimente naturgetreu abzubilden und strukturelle Veränderungen der RNA zu verhindern, die die Aussagekraft der Analyse beeinträchtigen. (4) Um das Verhalten von RNA Molekülen in komplexen biologischen Umgebungen durchführen zu können, müssen Messungen direkt in Serum, Lysat, oder Bakterienextrakt möglich sein. Messungen in komplexen biologischen Lösungen sind zwingend erforderlich, da die chemische Umgebung die Faltung/Stabilität von RNA Molekülen und dadurch die Messergebnisse beeinflussen kann. (5) Eine weitere zwingende Grundanforderung besteht darin, dass die einzelnen Messungen innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne (Minuten/Stunden pro Messung) durchgeführt werden müssen, um vergleichbare Ergebnisse von Messreihen zu ermöglichen und die Aussagekraft von Vergleichsstudien zu gewährleisten. (6) Für eine langfristig effiziente Nutzung ist es zudem zwingend erforderlich, dass die notwendigen regelmäßigen Wartungsarbeiten gering ausfallen, um eine konstante und verlässliche Nutzung der Geräte sicherzustellen. (7) Weiters müssen die Geräte sowie deren Steuerungssoftware bedienungsfreundlich gestaltet sein, um einer großen Anzahl an Nutzern der VMU einen einfachen Zugang zu ermöglichen und gleichzeitig die Trainingszeiten zu minimieren sowie Bedienfehler gering zu halten. (8) Darüber hinaus ist die Möglichkeit zur direkten Datenanalyse und -speicherung zwingend erforderlich, um die Qualität der Einzelergebnisse unmittelbar überprüfen und so eine hohe und reproduzierbare Qualität der Analysen sicherzustellen. (9) Zudem müssen die Dimensionen, das Gewicht und die notwendigen Anschlüsse (wie Strom/Netzwerk) der beiden Geräte eine Installation in der Standardlaborumgebung der betreffenden Forschungsgruppe an der VMU Wien ohne bauliche Maßnahmen erlauben und so deren täglichen Gebrauch vor Ort – an der VMU Wien – ermöglichen. Im Ergebnis ergeben sich damit insgesamt neun zwingende Grundanforderungen an die beiden zu beschaffenden Geräte (zu den weiteren zwingenden Anforderungen vgl Punkt „Sonstige Begründung“).
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/07/2025
Laufzeit : 12 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Da es sich um eine freiwillige Ex-ante Transparenzbekanntmachung gemäß den Bestimmungen des § 58 BVergG 2018 handelt, wurde der Vertrag noch nicht abgeschlossen. Der Zuschlag wird somit nach Ablauf einer Frist von 10 Tagen (gerechnet ab dem Tag der erstmaligen Verfügbarkeit dieser Bekanntmachung) erteilt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 262 373,42 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Zusätzlich zu den dargestellten zwingenden Grundanforderungen ist ergänzend die Erfüllung der nachstehenden spezifischen Leistungsanforderungen aufgrund des Forschungszwecks und des methodischen Ansatzes der betreffenden Forschungsgruppe zwingend erforderlich, um MST-Messungen an Biomolekülen durchführen zu können: Das Gerät muss die Detektion von MST/TrIC Fluoreszenzsignalen in einem laser-generierten Molekülgradienten ermöglichen. Es muss kompatibel mit unterschiedlichsten Arten von biologischen und klinischen Proben sein, darunter bspw Proteine, Nukleinsäuren, Antikörper, Nanopartikel, Virusfragmente. Darüber hinaus muss es mit Proben verschiedenster Größe/molekularer Masse (messbare molekulare Reichweite von 10 bis 10.000.000 Da) kompatibel sein. Das Gerät muss zudem für Messungen in verschiedenen wässrigen Pufferlösungen und -systemen sowie in komplexen biologischen Flüssigkeiten wie Seren, Zelllysaten und Zellextrakten geeignet sein. Zudem ist es zwingend erforderlich, dass das System ein bereites Anwendungsgebiet aufweist und verschiedene Arten von bestimmbaren Informationen aus Experimenten bereitstellt, wie etwa die Bestimmung von Bindungsaffinitäten, Bindungsstöchiometrien, thermodynamischen Parametern wie Enthalpie, des Aggregationsstatus und des Oligomerisierungstatus. Weiters ist es zwingend erforderlich, dass das Gerät in einem großen dynamischen Bereich (pM-mM) die RNA-Interaktionen detektiert. Darüber hinaus ergeben sich aufgrund der analytischen Anforderungen der betreffenden Forschungsgruppe, die die biophysikalische Stabilität und Faltung von RNA-Molekülen in verschiedenen experimentellen Zuständen detailliert untersucht und dabei zwingend die Interaktionsparameter von RNA-Molekülen mit Enzymen präzise messen und mit Stabilitätsanalysen kombinieren muss, die nachstehend spezifischen, zwingend zu erfüllenden Leistungsanforderungen, um nanoDSF-Messungen an Biomolekülen durchführen zu können: Das Gerät muss die Detektion von TrIC Fluoreszenzsignalen sowie einer sog Stokes-Verschiebung in einem Temperaturgradienten ermöglichen. Es muss eine präzise dynamische Temperaturkontrolle im Bereich von 15–95°C gewährleisten, um zuverlässige Stabilitätsanalysen durchführen zu können. Weiters ist eine Kompatibilität mit verschiedensten Probentypen zwingend erforderlich, darunter bspw Proteine, Nukleinsäuren, Antikörper, Nanopartikel, Virusfragmente. Darüber hinaus muss es mit Proben verschiedenster Größe/molekularer Masse (messbare molekulare Reichweite von 10 bis 10.000.000 Da) kompatibel sein. Das System muss zudem für Messungen in verschiedenen wässrigen Pufferlösungen und -systemen sowie in komplexen biologischen Flüssigkeiten wie Seren, Zelllysaten und Zellextrakten geeignet sein. Zudem ist es zwingend erforderlich, dass das System ein bereites Anwendungsgebiet aufweist und verschiedene Arten von bestimmbaren Informationen aus Experimenten bereitstellt, wie etwa die Bestimmung von Stabilitätsprofilen von RNAs, Bindungsstöchiometrien, Schmelztemperaturen von RNAs, lokalen Konformationsänderungen von RNAs und thermodynamischen Parametern wie Enthalpie. Weiters ist die Detektion und Konzentrationsbestimmung von RNAs in komplexen biologischen Proben sowie die Detektion von RNA-Liganden-Interaktionen in einem großen dynamischen Bereich (nM-mM) zwingend erforderlich. Die Wartung gemäß Herstellervorgaben muss Softwareupdates und -upgrades enthalten, um langfristig einen störungsfreien Betrieb und die Forschungsziele zu gewährleisten sowie die Geräte auf dem aktuellen Stand der Technik zu betreiben. Lieferung und Austausch aller Ersatz- und Verschleißteile durch qualifiziertes Personal sind erforderlich, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Qualität der Messreihen sicherzustellen. Im Vorfeld erfolgte eine vollumfängliche Erhebung der Marktsituation, bei der zunächst alternative Methodiken möglicher anderer Anbieter zum MST und nanoDSF von NanoTemper Technologies GmbH identifiziert sowie in Folge detailliert geprüft wurden. Dabei wurden folgende Methodiken analysiert: Differential scanning calorimetry (DSC), Circular dichroism (CD), Surface Plasmon Reso-nance (SPR), Bio-Layer-Interferometrie (BLI), Isothermal Titration Calorimetry (ITC), Fluorescence anisotropy/fluorescence polarization (FP), chemical Probing (e.g. SHAPE, DMS, DMS-seq), enzymatisches Mapping, Förster-Resonanz-Energie-Transfer (FRET), oder strukturbiologische Methoden wie Röntgenkristallographie, Kryo-EM, oder NMR-Spektroskopie. Allerdings erfüllen nur das MST-System „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" und das nanoDSF-System „Andromeda X“ von der NanoTemper Technologies GmbH sämtliche zwingenden Grundanforderungen sowie sämtliche spezifischen Leistungsanforderungen an die zu beschaffenden Geräte. Die analysierten alternativen Methodiken möglicher anderer Anbieter erfüllen im Vergleich zum MST und nanoDSF von NanoTemper Technologies GmbH bereits die Grundanforderungen als auch die spezifischen zwingenden Leistungsanforderungen nicht oder nur teilweise. Es bestehen somit keine vernünftigen Alternativen oder Ersatzlösungen. Der nicht vorhandene Wettbewerb ist nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter. Die beiden Geräte „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" (MST-System) und „Andromeda X“ (nanoDSF-System) werden in Österreich ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH (Tölzer Strasse 1, 81379 München, Germany) vertrieben. Nach Ablauf der Garantie soll die Beauftragung von Wartungsleistungen möglich sein. Zudem werden die hierfür konkret erforderlichen Wartungsleistungen in Österreich ebenfalls ausschließlich von der NanoTemper Technologies GmbH erbracht. Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gem § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018 das MST-System „Monolith Pico MicroScale Thermophoresis" und das nanoDSF-System „Andromeda X“ von der NanoTemper Technologies GmbH zu beschaffen (Zuschlagsentscheidung).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-6263

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : NanoTemper Technologies GmbH
Offizielle Bezeichnung : NanoTemper Technologies GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : NanoTemper Technologies GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-6263
Wert der Ausschreibung : 262 373,42 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag
Titel : Beschaffung zweier biophysikalischer Analysegeräte (MST, nanoDSF) für RNA-Faltung samt gesondert beauftragbarem Wartungsvertrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/06/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-6325

Offizielle Bezeichnung : Veterinärmedizinische Universität Wien
Registrierungsnummer : 9110001713487
Postanschrift : Veterinärplatz 1
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1210
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1250771122
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7760

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7212

Offizielle Bezeichnung : NanoTemper Technologies GmbH
Registrierungsnummer : HRB 173881
Postanschrift : Tölzer Strasse 1
Stadt : München
Postleitzahl : 81379
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 4522895-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-6263

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 57997f6b-18af-4444-8cad-181449b512b9 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 16:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00447990-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025