Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031

Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031. Die Leistung wird in einem Los vergeben. Die Stadt Memmingen beabsichtigt zum 01.06.2026 den Betrieb einer Müllumladestation in der Stadt Memmingen neu zu vergeben. Die Stadt Memmingen ist für die ausgeschriebenen Leistungen sowohl Auftraggeber als auch ausschreibende Stelle. …

CPV: 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Frist:
11. November 2025 10:30
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031
Vergabestelle:
Stadt Memmingen
Vergabenummer:
03025/54/1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Memmingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031
Beschreibung : Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031. Die Leistung wird in einem Los vergeben.
Kennung des Verfahrens : 7283a283-0c60-4e2d-a0f2-f3b4e141da22
Interne Kennung : 03025/54/1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Memmingen, Kreisfreie Stadt ( DE274 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an das Amt Recht und Vergabe bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Leistungen den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer Angebote anzutragen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bereitstellung und Betrieb einer Müllumladestation für die Stadt Memmingen 01.06.2026 - 31.05.2031
Beschreibung : Die Stadt Memmingen beabsichtigt zum 01.06.2026 den Betrieb einer Müllumladestation in der Stadt Memmingen neu zu vergeben. Die Stadt Memmingen ist für die ausgeschriebenen Leistungen sowohl Auftraggeber als auch ausschreibende Stelle. Der Auftragnehmer hat an der Müllumladestation die im Auftrag der Stadt Memmingen angelieferten Abfälle umzuladen. Insbesondere werden thermisch behandelbare Abfälle (Rest-, Ge-werbe- und Sperrmüll), Biomüll, Gartenabfälle/Grüngut und nicht thermisch zu behandelnde Abfälle (auch asbesthaltige Abfälle und anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält im Weiteren kurz KMF) angeliefert. Die Abfälle, die angenommen werden müssen, sind auch in der gültigen Abfallwirtschaftssatzung genannt. Die Anlieferungen erfolgen sowohl durch Sammelfahrzeuge der kommunalen Sammlung, durch von der Stadt Memmingen beauftragten Unternehmen, als auch durch gewerbliche und private Selbstanlieferer. Der Auftragnehmer hat sich im Rahmen der Leistungserbringung zu verpflichten, bis zu einer Gesamtmenge von 13.000 t/a verschiedene Abfälle für die Stadt Memmingen umzuladen. Eine Aufstellung der angelieferten Abfallmengen der Jahre 2022 – 2024 befindet sich in Anlage B der Vergabeunterlagen. Es muss für den Betrieb der Müllumladestation eine Waage zur Verfügung stehen, die eine Mindestlast kleiner gleich 200 Kilogramm hat. Der Auftragnehmer hat für die jeweils genutzte Waage/-n einen vorschriftsmäßigen Betrieb sicherzustellen (Wartung, Eichung). Der Auftragnehmer hat die Öffnungszeiten der derzeitigen Müllumladestation zu übernehmen. Die wöchentliche Öffnungszeit beträgt derzeit 47 Stunden, die sich wie folgt aufteilen: Montag – Donnerstag: 07:00 Uhr – 17:00 Uhr Freitag: 07:00 Uhr – 14:00 Uhr Samstag: in der Regel geschlossen (Ausnahme siehe Leistungsbeschreibung) Sonntag: geschlossen. Der Standort der Müllumladestation muss sich im Bereich der Stadt Memmingen auf einer Fläche der Gemarkung Memmingen oder der Gemarkung der Stadtteile Amendingen oder Steinheim in einem geplanten oder unbeplanten Gewerbe- oder Industriegebiet befinden. Im Angebot ist der vom Bieter vorgesehene Standort der Müllumladestation mit Adresse oder Flurnummer verbindlich zu benennen. Mit dem Angebot ist eine Entwurfsplanung der Müllumladestation beizufügen. In diesem Plan sind u. a. die vom Bieter vorgesehenen Waageeinrichtungen, Abladeplätze, Lagerplätze und Standplätze der Container und das geplante Personalkonzept darzustellen. Stichpunktartige Beschreibungen sind ausreichend. Dieser Plan dient im Zuge der Angebotsprüfung dazu zu prüfen, ob an dem angebotenen Standort die Erfüllung der vertraglichen Pflichten in dem geforderten Umfang und der geforderten Qualität grundsätzlich sichergestellt werden kann (siehe hierzu auch 2.5 und 3.2.2 der Leistungsbeschreibung). Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Memmingen, Kreisfreie Stadt ( DE274 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich dreimalig um ein Jahr (bis maximal zum 31.05.2034), wenn der Vertrag nicht spätestens 18 Monate vor dem Ablauf der Vertragslaufzeit vom Auftraggeber oder Auftragnehmer schriftlich gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sowohl präqualifizierte als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben die in der Bekanntmachung genannten Eignungskriterien gleichermaßen zu erfüllen. Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis ggf. jeweils ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen können zum Nachweis ihrer Eignung auf die im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) hinterlegten Unterlagen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, verweisen. Unternehmen stellen dabei eigenverantwortlich sicher, dass die hinterlegten Nachweise den in der Ausschreibung gestellten Anforderungen genügen. Sofern im Angebot angegeben wird Nachunternehmer einzusetzen geht der Auftraggeber davon aus, dass von diesen keine schwere Verfehlung begangen wurde, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellt und deshalb bei diesen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen und keine Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Andernfalls wird um Mitteilung der Ausschlussgründe / Eintragungen gebeten. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE, ggf. jeweils ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: • Nichtvorliegen der in § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB genannten Tatbestände, • Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, • Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Erklärung zur Insolvenz. Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Angabe des Jahresumsatzes. Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung / Zusicherung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR je Schadensfall sowie für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr. Diese Deckungssummen wird der Auftragnehmer auch von eventuell eingeschalteten Unterauftragnehmern / Erfüllungsgehilfen verlangen. Auf gesondertes Verlangen ist innerhalb einer angemessenen Frist eine Versicherungsbestätigung vorzulegen. Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Nachweis von mindestens einer mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenz(en) über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen Leistungen durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240. Als vergleichbar gilt eine Referenz über die Betriebsführung einer Müllumschlaganlage mit einer Umschlagmenge von mindestens 10.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Die Referenz ist für mindestens zwei Jahre (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) vorzulegen. Es gilt die Summe der Referenzen, insbesondere hinsichtlich der Umschlagmenge als auch der zwei Jahre. Beispiel: Betriebsführung einer Anlage von 2023 - 2024 für 18 Monate mit einer Umschlagmenge von insgesamt 8.000 Tonnen Abfall in diesem Zeitraum sowie einer weiteren Anlage in 2025 für 6 Monate mit einer Umschlagmenge von insgesamt 2.000 Tonnen Abfall in diesem Zeitraum ist ausreichend.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/11/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Die Nachforderung erfolgt nach den Bestimmungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/11/2025 10:30 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß VOL/B (Details siehe Vergabeunterlagen). Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Vertreter. Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer innerhalb von 4 Wochen nach Inkrafttreten des Vertrages eine unbefristete selbstschuldnerische Bürgschaft (Bankbürgschaft) in Höhe von 10.000 EUR vorzulegen. Vertragsstrafe in Höhe von 300 EUR je Vorgang, unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhanges, bzw. 200 EUR je Tag. Vertragsstrafen sind insbesondere im Falle der nicht ordnungsgemäßen oder der Nichterfüllung vertraglicher Nebenpflichten zu entrichten (Details zur Vertragsstrafe siehe § 12 Besondere vertragliche Bedingungen). Der Höchstbetrag aller Vertragsstrafen wird mit 5 % der Abrechnungssumme festgelegt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Memmingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Memmingen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Memmingen
Registrierungsnummer : 10150
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Memmingen
Postleitzahl : 87700
Land, Gliederung (NUTS) : Memmingen, Kreisfreie Stadt ( DE274 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8331850623
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 286c72c2-633f-40ea-bab1-89d32481c96e
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Memmingen, Kreisfreie Stadt ( DE274 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7283a283-0c60-4e2d-a0f2-f3b4e141da22 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 14:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00654093-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025