Ausschreibung von Geräten für Kaffeespezialitäten sowie zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung

Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Kaufverträgen von Geräten zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie von Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung für das Klinikum Passau an einen leistungsfähigen Auftragnehmer. Das Klinikum Passau ist ein Krankenhaus der 2. Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Es verfügt über 656 Akutbetten, …

CPV: 39711310 Elektrische Kaffeemaschinen
Ausführungsort:
Ausschreibung von Geräten für Kaffeespezialitäten sowie zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung
Vergabestelle:
Klinikum Passau
Vergabenummer:
WiBEink_2025_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Passau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung von Geräten für Kaffeespezialitäten sowie zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung
Beschreibung : Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Kaufverträgen von Geräten zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie von Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung für das Klinikum Passau an einen leistungsfähigen Auftragnehmer.
Kennung des Verfahrens : 25d5b10b-3787-40ac-8e06-6039da25b488
Interne Kennung : WiBEink_2025_01
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39711310 Elektrische Kaffeemaschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Kreisfreie Stadt ( DE222 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Geräte zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten
Beschreibung : Das Klinikum Passau ist ein Krankenhaus der 2. Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Es verfügt über 656 Akutbetten, wobei jährlich rund 31.000 Patienten stationär behandelt werden. Das Klinikum Passau beschäftigt ca. 2.400 Mitarbeiter und beherbergt auch eine Pflegeschule. Die ersten Teillieferungen der Geräte haben unverzüglich nach Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bis zu drei Monate nach Zuschlagserteilung zu erfolgen. Die zweiten Teillieferungen der Geräte haben spätestens ebenso im zweiten Quartal 2025 nach Fertigstellung der Räumlichkeiten des Bauabschnittes 6 zu erfolgen. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer frühzeitig über den Projektfortschritt. Das Klinikum Passau beabsichtigt im Rahmen des Stationsbedarfes den Austausch des gesamten bisherigen Bestandes an Geräten für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung in Tassen- und Kannenabfüllung nebst Service- und Wartungsleistungen. Für die Versorgung werden insgesamt 11 Geräte für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie 32 Geräte zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung in Tassen- und Kannenabfüllung benötigt. Ziel ist daher der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme von Geräten zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten (Los 1) sowie der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme von Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung (Los 2). Zudem behält sich der Auftraggeber vor Service- und Wartungsleistungen für die Kaffeemaschinen als auch Einheiten zur Münzzahlung sowie Reinigungsmittel für die Geräte abzurufen (optionale Leistung). Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Geräte für die Lose 1 und 2 sowie der optionalen Leistungen für die Lose 1 und 2 samt den jeweiligen Leistungsanforderungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39711310 Elektrische Kaffeemaschinen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Kreisfreie Stadt ( DE222 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der gegenständliche Vertrag tritt mitZuschlagserteilung an den Auftragnehmer in Kraft und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Für den Fall, dass der Auftraggeber die optional ausgeschriebenen Service- und Wartungsleistungen beauftragt, wird eine Festvertragslaufzeit von zwei Jahren vereinbart. Der Auftraggeber ist in Bezug auf die Service- und Wartungsleistungen berechtigt, den Vertrag um weitere 12 Monate durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Vertragslaufzeit zu verlängern (einseitiges Optionsrecht). Erfolgt seitens des Auftraggebers spätestens sechs Monate vor Ablauf der Festvertragslaufzeit keine Kündigung, so geht die Vertragslaufzeit in eine unbefristete Laufzeit über. Der Auftraggeber kann den Vertrag jährlich spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Folgelaufzeit ordentlich kündigen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Passau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Geräte zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung
Beschreibung : Das Klinikum Passau ist ein Krankenhaus der 2. Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Es verfügt über 656 Akutbetten, wobei jährlich rund 31.000 Patienten stationär behandelt werden. Das Klinikum Passau be-schäftigt ca. 2.400 Mitarbeiter und beherbergt auch eine Pflegeschule. Die ersten Teillieferungen der Geräte haben unverzüglich nach Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bis zu drei Monate nach Zuschlagserteilung zu erfolgen. Die zweiten Teillieferungen der Geräte haben spätestens ebenso im zweiten Quartal 2025 nach Fertigstellung der Räumlichkeiten des Bauabschnittes 6 zu erfolgen. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer frühzeitig über den Projektfortschritt. Das Klinikum Passau beabsichtigt im Rahmen des Stationsbedarfes den Austausch des gesamten bisherigen Bestandes an Geräten für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung in Tassen- und Kannenabfüllung nebst Service- und Wartungsleistungen. Für die Versorgung werden insgesamt 11 Geräte für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie 32 Geräte zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung in Tassen- und Kannenabfüllung benötigt. Ziel ist daher der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme von Geräten zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten (Los 1) sowie der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme von Geräten zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung (Los 2) Zudem behält sich der Auftraggeber vor Service- und Wartungsleistungen für die Kaffeemaschinen als auch Einheiten zur Münzzahlung sowie Reinigungsmittel für die Geräte abzurufen (optionale Leistung). Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Geräte für die Lose 1 und 2 sowie der optionalen Leistungen für die Lose 1 und 2 samt den jeweiligen Leistungsanforderungen ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39711310 Elektrische Kaffeemaschinen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Kreisfreie Stadt ( DE222 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der gegenständliche Vertrag tritt mitZuschlagserteilung an den Auftragnehmer in Kraft und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Für den Fall, dass der Auftraggeber die optional ausgeschriebenen Service- und Wartungsleistungen beauftragt, wird eine Festvertragslaufzeit von zwei Jahren vereinbart. Der Auftraggeber ist in Bezug auf die Service- und Wartungsleistungen berechtigt, den Vertrag um weitere 12 Monate durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Vertragslaufzeit zu verlängern (einseitiges Optionsrecht). Erfolgt seitens des Auftraggebers spätestens sechs Monate vor Ablauf der Festvertragslaufzeit keine Kündigung, so geht die Vertragslaufzeit in eine unbefristete Laufzeit über. Der Auftraggeber kann den Vertrag jährlich spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Folgelaufzeit ordentlich kündigen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Passau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 2 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Simeth Automaten GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Geräte zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : WiBEink_2025_01
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Simeth Automaten GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Geräte zur Kaffee- und Heißwasserzubereitung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : WibEink_2025_01
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Passau
Registrierungsnummer : 11630
Postanschrift : Innstraße 76
Stadt : Passau
Postleitzahl : 94032
Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Kreisfreie Stadt ( DE222 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 851530081810
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Registrierungsnummer : a9684ada-a237-4f58-bf88-2a0af9ce58ca
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Kreisfreie Stadt ( DE222 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simeth Automaten GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE129292618
Stadt : Barbing
Postleitzahl : 930912
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Landkreis ( DE238 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 940193010
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a05bfb2e-5f01-46cf-a606-4056eb2f80b0 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 12:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00590021-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025