Abtransport und thermische Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes (MEKS)

Zur Sicherstellung einer gesicherten, umweltgerechten und wirtschaftlichen Klärschlammverwertung führt der Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Tuttlingen eine EU-weite öffentliche Ausschreibung (offenes Verfahren) zum Abtransport und zur thermischen Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes durch. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (EBS) Tuttlingen betreibt die auf 75.000 EW bemessene Kläranlage Tuttlingen sowie die Kläranlage Möhringen zur …

CPV: 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung, 90513900 Schlammentsorgung, 45232422 Schlammbehandlungsanlagen, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90513700 Schlammtransport
Frist:
13. November 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Abtransport und thermische Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes (MEKS)
Vergabestelle:
Stadt Tuttlingen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Vergabenummer:
EBS25-06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Tuttlingen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abtransport und thermische Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes (MEKS)
Beschreibung : Zur Sicherstellung einer gesicherten, umweltgerechten und wirtschaftlichen Klärschlammverwertung führt der Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Tuttlingen eine EU-weite öffentliche Ausschreibung (offenes Verfahren) zum Abtransport und zur thermischen Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes durch.
Kennung des Verfahrens : a23dce85-aa87-4187-84d7-c495454eecb8
Interne Kennung : EBS25-06
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513900 Schlammentsorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232422 Schlammbehandlungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513700 Schlammtransport

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : In Bettenau 1
Stadt : Tuttlingen
Postleitzahl : 78532
Land, Gliederung (NUTS) : Tuttlingen ( DE137 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6U51E9# Die Bieterkommunikation findet bis zur Angebotsöffnung ausschließlich elektronisch über den Button "Kommunikation" auf der Vergabeplattform DTVP statt; danach auch schriftlich oder in Textform. Anfragen zur Ausschreibung sind über den Button "Kommunikation" im DTVP zu stellen. Die Angebote können ausschließlich elektronisch über den Button "Angebote" über diese Plattform eingereicht werden. Schriftliche und anderweitig eingereichte Angebote werden zurück gewiesen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/. Die Informations-Schreiben nach § 134 GWB, die die 10-tägige Info- und Wartefrist auslösen, werden über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform an die Bieter versendet; ebenso im Anschluss das Schreiben bzgl. Auftragserteilung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 1 und Abs. 2 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 1 und Abs. 2 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 2, 3 und Abs. 2 GWB
Betrug : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 4, 5 und Abs. 2 GWB
Korruption : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 6, 7, 8, 9 und Abs. 2 GWB und fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 9 GWB. Unzulässige Interessenwahrnehmung: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 7 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 10 und Abs. 2 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 2 a.E. GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Ziff. 5, 8 und 9 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abtransport und thermische Verwertung des mechanisch entwässerten Klärschlammes (MEKS)
Beschreibung : Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (EBS) Tuttlingen betreibt die auf 75.000 EW bemessene Kläranlage Tuttlingen sowie die Kläranlage Möhringen zur Reinigung der Abwässer in seinem Einzugsgebiet. Der bei beiden Kläranlagen anfallende Klärschlamm wird auf der Kläranlage Tuttlingen anaerob ausgefault. Hinzu kommt noch der Klärschlamm der Kläranlage Mühlheim, der ebenfalls auf der Kläranlage Tuttlingen anaerob behandelt wird. Anschließend werden die ausgefaulten Klärschlämme diskontinuierlich mit zwei Kammerfilterpressen auf 25 bis 35% Trockenrückstand (TR) entwässert. Das Entwässerungsergebnis hängt dabei von der Jahreszeit ab (tendenziell im Sommer höhere und im Winter niedrigere TR-Gehalte). Derzeit wird die gesamte Schlammbehandlung auf der Kläranlage Tuttlingen modernisiert und voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen. Zukünftig wird der ausgefaulte Klärschlamm durch eine Zentrifuge entwässert. Aufgrund der durchgeführten Versuche wird von einem TR-Gehalt von im Mittel 30% ausgegangen. Der anfallende Klärschlamm ist anaerob stabilisiert sowie mechanisch entwässert und entspricht der Abfallklärschlammverordnung.
Interne Kennung : EBS25-06

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513900 Schlammentsorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232422 Schlammbehandlungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513700 Schlammtransport

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : In Bettenau 1
Stadt : Tuttlingen
Postleitzahl : 78532
Land, Gliederung (NUTS) : Tuttlingen ( DE137 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zwei Mal um weitere zwölf Kalendermonate verlängert werden. Der Vertrag endet spätestens zum 31.12.2030.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eine allgemeine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung von jeweils 2.500.000 EUR Deckungssumme pauschal je Schadensfall (Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden) zweifach pro Jahr, die insbesondere auch Forderungen Dritter aus vom AN verschuldeten Schäden (z.B. Gewässerschäden, Bodenverunreinigungen,..) einschließt.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung: - Eintragung in das Berufsregister unter Nennung der entsprechenden Stelle - Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt: Erklärung, ob Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124 GWB vorliegen und dass das Unternehmen in die letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt bzw. aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz (§ 150a GewO) anfordern. -> Nachweisführung zur Eignung: Die Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung zu o. gen. Punkten mit dem Angebot das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt Komm EU (D) EigE (Eigenerklärungen zur Eignung) ausgefüllt einzureichen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann auch als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden, § 122 GWB. Präqualifizierte Unternehmen können den vorläufigen Nachweis der Eignung durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikats führen, das in der PQ-VOL-Datenbank eingetragen ist. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle mit dem Angebot mitzuteilen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass diese ggf. die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen sowie deren PQ-Nummer mit dem Angebot anzugeben. - Eigenerklärung, dass der Bieter nicht zu den in Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, zuletzt geändert durch Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Erklärung, dass die am Auftrag und während der Vertragslaufzeit als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. Das Formblatt Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen) - Insolvenzverfahren und Liquidation (ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet) - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen -> zum Nachweis der Erfüllung o. gen. Punkte genügt vorerst das Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist (Formular Komm EU (D) EigE). Die Eignungsnachweise werden dann von den Bietern der engeren Wahl und ggf. Nachunternehmen nachgefordert oder die Vorlage eines Präqualifikationszertifikats, das in der PQ-VOL-Datenbank eingetragen ist, angefordert (die PQ-Nummer ist mit dem Angebot mitzuteilen). Es wird auch der Eignungsnachweis mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 122 GWB akzeptiert.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erklärung, dass in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind Angaben für mindestens drei Referenzen zu machen. Die Angaben sind über die Eigenerklärung beizubringen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zu den Umsätzen in den letzten drei Jahren, die Leistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen. Die Angaben sind über die Eigenerklärung beizubringen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, sind die Zahlen der in den letzten drei Jahren durchschnittlich Beschäftigten anzugeben. Die für die Leistung vorgesehenen Personen sind zu benennen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere Unternehmen vergeben werden sollen. Zur Nachweisführung siehe Angaben bei den obigen Eignungskriterien.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotssumme
Beschreibung : Zuschlagskriterium ist die niedrigste Angebotssumme
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6U51E9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,0 v.H. der Auftragssumme (brutto) zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote : 13/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, die mit Angebotsabgabe einzureichen waren, werden bei Bedarf nachgefordert (§ 56 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/11/2025 10:05 +01:00
Ort : Ein öffentlicher Termin zur Angebotsöffnung findet nicht statt.
Zusätzliche Informationen : Bieter sind nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, Benennung eines geschäftsführenden, vertretungsberechtigten Mitglieds, dass die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Tuttlingen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Tuttlingen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Tuttlingen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Registrierungsnummer : 08327050-A8299-56
Postanschrift : Rathausstraße 1
Stadt : Tuttlingen
Postleitzahl : 78532
Land, Gliederung (NUTS) : Tuttlingen ( DE137 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Bauservice und Gutachterwesen
Telefon : +494761 99-452
Fax : +497461 995-452
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721-9268730
Fax : +49 721-9263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : eb53605f-e93f-4df2-a857-1f439791fe2b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/10/2025 11:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00678595-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025