VgV_FW Weil_HLS_Auswahlphase

Die Freiwillige Feuerwehr in Weil am Rhein betreibt im Bestand an vier Standorten eigene Abteilungen. Die Abteilung Stadt hat ihre Wache an der Zollfreien Straße, daneben gibt es noch Abteilungen in den Stadtteilen Haltingen, Märkt und Ötlingen mit Gerätehäusern in den jeweiligen Ortsteilen. Im Zusammenhang mit dem Feuerwehrbedarfsplan ist eine …

CPV: 71321000 Ingeniørmæssig projektering af mekaniske og elektriske installationer i bygninger
Henrettelsessted:
VgV_FW Weil_HLS_Auswahlphase
Tildelende organ:
Stadt Weil am Rhein
Tildelingsnummer:
2126

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Weil am Rhein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VgV_FW Weil_HLS_Auswahlphase
Beschreibung : Die Freiwillige Feuerwehr in Weil am Rhein betreibt im Bestand an vier Standorten eigene Abteilungen. Die Abteilung Stadt hat ihre Wache an der Zollfreien Straße, daneben gibt es noch Abteilungen in den Stadtteilen Haltingen, Märkt und Ötlingen mit Gerätehäusern in den jeweiligen Ortsteilen. Im Zusammenhang mit dem Feuerwehrbedarfsplan ist eine Änderung der bisherigen Feuerwehrstruktur vorgesehen. Neben dem Standort der Abteilung Stadt soll es künftig lediglich einen weiteren Standort geben, an dem die freiwilligen Kräfte der Ortsteile gebündelt werden. Hierzu ist der Neubau eines Feuerwehrhauses am nördlichen Stadteingang im Ortsteil Haltingen vorgesehen. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme sind nun weitere Fachplanungsleistungen erforderlich.
Kennung des Verfahrens : f43d3d8a-f1fd-48d5-be6a-75471506761a
Interne Kennung : 2126
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : - Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit Teilnahmewettbewerb - Vergabe von Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1, 2 und 3; Leistungsphasen 1-3 und 5-9 (LPH 4 soweit erforderlich) gemäß § 55 HOAI - mind. 3 / max. 4 Teilnehmer werden zu den Verhandlungsgesprächen aufgefordert

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Weil am Rhein
Postleitzahl : 79576
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5WRW#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 48 VgV und § 123 Abs. 1 GWB, § 48 VgV und § 123 Abs. 4 GWB sowie § 48 VgV und § 124 GWB Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen, bei dem ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an dem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen nachgewiesen hat, - dass es für jeden durch eine Straftat oder ein Fehlverhalten verursachten Schaden einen Ausgleich gezahlt oder sich zur Zahlung eines Ausgleichs verpflichtet hat, - dass es die Tatsachen und Umstände, die mit der Straftat oder dem Fehlverhalten und dem dadurch verursachten Schaden in Zusammenhang stehen, durch eine aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und dem öffentlichen Auftraggeber umfassend geklärt hat, und - dass es konkrete technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen hat, die geeignet sind, weitere Straftaten oder weiteres Fehlverhalten zu vermeiden. § 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VgV_FW Weil_HLS_Auswahlphase
Beschreibung : Vergabe von Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1, 2 und 3; Leistungsphasen 1-3 und 5-9 (LPH 4 soweit erforderlich) gemäß § 55 HOAI
Interne Kennung : 2126

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Weil am Rhein
Postleitzahl : 79576
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Jahreshonorarumsatz (EUR netto) durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) der Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Details und Mindestpunktzahl siehe Beschreibung der Vergabe Ziffer 9.3)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 9 999
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der Berufsträger (BT mit Abschluss als Dipl.-Ing., Mas-ter, Bachelor oder Techniker im Bereich Technische Ausrüstung, Fachrichtung HLS oder gleichwertige Qualifikation) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger (BT) der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) (Details und Mindestpunktzahl siehe Beschreibung der Vergabe Ziffer 9.3)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 9 999
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Referenzen in Form von Referenzprojekten gegliedert nach folgenden Kategorien: Referenzprojekte Kategorie A: Neubau oder Umbau/Sanierung Feuerwehr und/ oder Rettungsdienstgebäude (vergleichbares Projekt) Referenzprojekte Kategorie B:Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude - mit öffentlichem Auftraggeber Referenzprojekte Kategorie C: Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude (Details und Mindestpunktzahl siehe Beschreibung der Vergabe Ziffer 10.3),
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 9 999
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 1.1. Struktur / Qualifikation des Projektteams insgesamt zur Erfüllung der Aufgabenstellung (15%) 1.2. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Projektleitung (10%) 1.3. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Bauleitung (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : Die Erläuterungen sollen jeweils anhand des konkreten Projektes (Ergebnis Realisierungswettbewerb) erfolgen 2.1. Methodische Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe und Darstellung der Projektorganisation (25%) 2.2. Darstellung der Mitwirkung bei der Kostenermittlung und -kontrolle (15%) 2.3. Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten (10%) 2.4. Terminplanung und Zeitmanagement (5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 3. Honorarparameter
Beschreibung : Gesamthonorarangebot gemäß Honorarformblatt (10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 31/10/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W5WRW/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 23:59 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Weil am Rhein

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Weil am Rhein
Registrierungsnummer : 07621/704-0
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Weil am Rhein
Postleitzahl : 79576
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Telefon : 07621 704-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Registrierungsnummer : DE0625242644
Postanschrift : Engesserstr. 4a
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 761-1202110
Fax : +49 761-1202120
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fbf32992-de50-4877-8a56-4eabfabb1daa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00639400-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025