Stadtwerke Rehau - Technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung sowie des Freibades der Stadt Rehau

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung der Stadt Rehau sowie des stadteigenen Freibades ab dem 01.01.2026 für die Dauer von 9 Jahren und 5 Monaten, somit bis zum 31.05.2035. Der AG beabsichtigt, die technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung der Stadt Rehau sowie des stadteigenen …

CPV: 65100000 Vanddistribution og beslægtede tjenester
Henrettelsessted:
Stadtwerke Rehau - Technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung sowie des Freibades der Stadt Rehau
Tildelende organ:
Stadtwerke Rehau - Eigenbetrieb Stadt Rehau
Tildelingsnummer:
250414_MJ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Rehau - Eigenbetrieb Stadt Rehau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers : Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadtwerke Rehau - Technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung sowie des Freibades der Stadt Rehau
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung der Stadt Rehau sowie des stadteigenen Freibades ab dem 01.01.2026 für die Dauer von 9 Jahren und 5 Monaten, somit bis zum 31.05.2035.
Kennung des Verfahrens : 0c1432c8-d8f7-4b27-ba8c-f33fa6d8fc60
Interne Kennung : 250414_MJ
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Nachweise / Angaben zur Eignung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs: Siehe Ziff. 4.2. der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, wobei als Mindestanforderung an die Eignung gem. Ziff. 10 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb - der Gesamtumsatz des Bieters im Durchschnitt der letzten 3 Jahre, zumindest das 2-fache der Jahresauftragssumme erreicht haben muss und - zumindest eine der angegebenen Referenzen der letzten 5 Jahre die technische Betriebsführung einer Wasserversorgung in einer vergleichbaren Größenordnung betreffen. Alle Bieter, die die Nachweise vorlegen und die vorgenannten Anforderungen erfüllen, werden zur Abgabe eines 1. Angebotes aufgefordert.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D5G5FT3
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadtwerke Rehau - Technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung sowie des Freibades der Stadt Rehau
Beschreibung : Der AG beabsichtigt, die technische und kaufmännische Betriebsführung der Wasserversorgung der Stadt Rehau sowie des stadteigenen Freibades ab 01.01.2026 für die Dauer von 9 Jahren und 5 Monaten, somit bis zum 31.05.2035 neu zu vergeben. An die Trinkwasserversorgung Rehau sind die Stadt Rehau mit den Ortsteilen Fohrenreuth, Eulenhammer, Heinersberg, Jägersruh, Löwitz, Seelohe, Lohweg, Pilgramsreuth, Hirschberg, Hohe Häuser, Wurlitz und Woja, Neuhausen und Schönlind, Faßmannsreuth (eigene Wasserversorgungsanlage), Ortsteil Prex, Gemeinde Regnitzlosau (Weiterverteiler) angeschlossen. Die durchschnittliche Jahreswasserabgabemenge betrug im Durchschnitt der Jahre 2021 bis 2023 ca. 490.000 m³. Die Wasserversorgung verfügt über 7 Brunnen und 9 Quellen mit 3 Aufbereitungsanlagen. Der Hochbehälterspeicherraum beträgt insgesamt 3.680 m³. Das Rohrnetz umfasst insgesamt ca. 25 km Zubringerleitungen und 115 km Verteilungsleitungen mit 2.955 Hausanschlüssen und 3.002 eingebaute Zähler (Stand jeweils 31.12.2023). Das Freibad verfügt über 4 Becken, davon ein Sportbecken (50 × 16,66 m, Tiefe 1,80 m bis 2 m), ein Sprungbecken (11,75 × 10,6 m, Tiefe 3,8 m), ein Nichtschwimmerbecken mit 616 m² (Tiefe 0,5 - 1,35 m) und ein Kinderplanschbecken mit 64 m². Die Wassertemperatur beträgt in der Regel 23 °. Weiter verfügt das Freibad über einen Umkleidetrakt mit Sanitäreinrichtungen, Liegewiese mit Spielplatz und Spielwiese, Beach-Volleyball-Platz, Boulebahn und einen Kiosk. Das Freibad ist in der Regel von ca. Mitte Mai bis zum letzten Sonntag der Bayerischen Schulsommerferien geöffnet. Die kaufmännische Betriebsführung umfasst u.a. Kundenbetreuung, Ermittlung und Einzug von Gebühren und Beiträgen, Buchhaltung und Bilanzierung einschließlich Jahresabschluss, Erstellung von Wirtschafts-, Investitions- und Finanzplänen, Wassergebührenkalkulation. Der Betriebsführer erhält eine jährliche Betriebsführungspauschale. In dieser Betriebsführungspauschale sind sämtliche Aufwendungen der technischen und kaufmännischen Betriebsführung (insbesondere für Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur und Wartung einschließlich Zählerwesen) der Wasserversorgung und des Freibades abgegolten. Investitionsmaßnahmen und Generalsanierungsmaßnahmen erfolgen außerhalb der Betriebsführungspauschale auf Rechnung des Auftraggebers.
Interne Kennung : 250414_MJ

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : --

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2035

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in die Verhandlung einzutreten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angaben sind in der Eigenerklärung zur Eignung einzutragen). Der Gesamtumsatz des Bieters muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre zumindest das 2-fache der Jahresauftragssumme erreicht haben
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen bezüglich der Ausführung von Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit der Angabe des Auftragsumfanges und Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners des damaligen Auftraggebers (bitte verwenden Sie für Referenzangaben die beigefügten Formblätter II.1.5 und füllen Sie diese vollständig aus). Zumindest eine der angegebenen Referenzen der 5.1.10. letzten 5 Jahre muss die technische Betriebsführung einer Wasserversorgung in einer vergleichbaren Größenordnung betreffen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Angaben sind in der Eigenerklärung zur Eignung einzutragen).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug oder Berufsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis der Jahrespauschalen
Beschreibung : siehe Ziffer 10.2 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Höhe der Reduzierung der Freibadpauschale während Sanierungsschließung
Beschreibung : Siehe Ziff. 10.3 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Höhe der Reduzierung der Freibadpauschale nach der Sanierung
Beschreibung : Siehe Ziff. 10.4 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung einer angemessenen Ansprechbereitschaft vor Ort
Beschreibung : siehe Ziff. 10.5 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Beschreibung : siehe Ziff. 10.6 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherstellung eines 24-stündigen Bereitschafts-dienstes und zur Sicherstellung der Einhaltung der Reaktionszeit von 0,5 Stunden
Beschreibung : siehe Ziff. 10.7 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G5FT3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kann den Bieter auffordern, fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : --
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : --

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Rehau - Eigenbetrieb Stadt Rehau -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Rehau - Eigenbetrieb Stadt Rehau -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Rehau - Eigenbetrieb Stadt Rehau
Registrierungsnummer : DE 154589797
Postanschrift : Bahnhofstr. 16
Stadt : Rehau
Postleitzahl : 95111
Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0123456789
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d4cb2c43-6569-4b6a-b39a-d366150650fc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 07:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00244948-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025