Realisierungswettbewerb „Kindergarten St. Elisabeth“

Anlass für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens durch die Gemeinde Merdingen ist die geplante Erweiterung und Sanierung des Kindergarten St. Elisabeth in Merdingen. Der bestehende Kindergarten weist neben bauzeitbedingten funktionalen Mängeln trotz laufender Bauwerksunterhaltung einen hohen Sanierungsbedarf auf. Darüber hinaus besteht ein Erweiterungsbedarf an Gruppenräumen von bisher 4 auf 5 Gruppen …

CPV: 71221000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med bygninger, 71222000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med udendørs anlæg
Henrettelsessted:
Realisierungswettbewerb „Kindergarten St. Elisabeth“
Tildelende organ:
Gemeinde Merdingen
Tildelingsnummer:
2077

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Merdingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Realisierungswettbewerb „Kindergarten St. Elisabeth“
Beschreibung : Anlass für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens durch die Gemeinde Merdingen ist die geplante Erweiterung und Sanierung des Kindergarten St. Elisabeth in Merdingen. Der bestehende Kindergarten weist neben bauzeitbedingten funktionalen Mängeln trotz laufender Bauwerksunterhaltung einen hohen Sanierungsbedarf auf. Darüber hinaus besteht ein Erweiterungsbedarf an Gruppenräumen von bisher 4 auf 5 Gruppen und zusätzlichen Funktionsflächen. Um die bestmögliche architektonische, städtebauliche und wirtschaftliche sowie energetische Lösung für die Sanierung und Erweiterung erreichen, hat sich die Gemeinde Merdingen für die Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbes entschieden.
Kennung des Verfahrens : 77fd002a-d4c7-4944-9a24-c2973c932077
Interne Kennung : 2077
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Merdingen
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der Beteiligten führen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Realisierungswettbewerb „Kindergarten St. Elisabeth“
Beschreibung : Anlass für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens durch die Gemeinde Merdingen ist die geplante Erweiterung und Sanierung des Kindergarten St. Elisabeth in Merdingen. Der bestehende Kindergarten weist neben bauzeitbedingten funktionalen Mängeln trotz laufender Bauwerksunterhaltung einen hohen Sanierungsbedarf auf. Darüber hinaus besteht ein Erweiterungsbedarf an Gruppenräumen von bisher 4 auf 5 Gruppen und zusätzlichen Funktionsflächen. Um die bestmögliche architektonische, städtebauliche und wirtschaftliche sowie energetische Lösung für die Sanierung und Erweiterung erreichen, hat sich die Gemeinde Merdingen für die Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbes entschieden.
Interne Kennung : 2077

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kirchgasse 2
Stadt : Merdingen
Postleitzahl : 79291
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt“ „Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt“ zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbenden die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU– „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Für Teilnahmehindernisse gilt § 4 (2) RPW entsprechend. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt sein, wenn sie keine Planungsleistungen erbringen, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn sie überwiegend und ständig auf ihrem Fachgebiet tätig sind. Für Architekten wird die Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten empfohlen. Für Landschaftsarchitekten ist die Bildung einer Bewerbergemeinschaft mit einem Architekten zwingend.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : A Kategorie A: Gebäudeplanung: A1 Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung Kindergarten“ → unmittelbar vergleichbares Projekt Gebäudeplanung  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto  Angabe BGF: mind. 400 m²  Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 31.03.2015 bis 31.03.2025.  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) A2 Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein mit öffentlichem Auftraggeber“ - Gebäudeplanung  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto  Angabe BGF: mind. 400 m²  Übergabe an den Nutzenenden (Abschluss LPH 8) Zeitraum 31.03.2015 bis 31.03.2025.  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) A3 Referenzprojekt „Neubau oder Umbau/Sanierung allgemein“ Gebäudeplanung  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 300 und 400: mindestens 1,0 Mio. netto  Angabe BGF: mind. 400 m²  Übergabe an den Nutzenenden (Abschluss LPH 8) 31.03.2015 bis 31.03.2025.  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 2 Punkte 2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte) B Kategorie B: Freianlagen: B1 Referenzprojekt „Neugestaltung oder Sanierung Freianlagen Kindergarten“ → unmittelbar vergleichbares Projekt Freianlagen  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen (LPH 4, Genehmigungsplanung kann übersprungen werden)  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 500: mindestens 100 TEUR netto  Übergabe an den Nutzenenden (Abschluss LPH 8) Zeitraum 31.03.2015 bis 31.03.2025.  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) B2 Referenzprojekt „Neugestaltung oder Sanierung Freianlagen allgemein“ mit öffentlichem Auftraggeber - Freianlagen  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen (LPH 4, Genehmigungsplanung kann übersprungen werden)  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 500: mindestens 100 TEUR netto  Übergabe an den Nutzenenden (Abschluss LPH 8) 31.03.2015 bis 31.03.2025.Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) B3 Referenzprojekt „Neugestaltung oder Sanierung Freianlagen allgemein“ - Freianlagen  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen (LPH 4, Genehmigungsplanung kann übersprungen werden)  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 500: mindestens 100 TEUR netto  Übergabe an den Nutzenenden (Abschluss LPH 8) Zeitraum 31.03.2015 bis 31.03.2025.  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 2 Punkte 2 Projekte: 4 Punkte (max. 4 Punkte) C1 Kategorie C: sonstige - Gebäudeplanung C1.1 Referenzprojekt „Wettbewerbserfolg“  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Wettbewerbserfolg: 31.03.2015 bis 31.03.2025. 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) C1.2 Referenzprojekt „ausgezeichnetes, realisiertes Projekt“  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Auszeichnung: 31.03.2015 bis 31.03.2025. 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) C2 Kategorie C: sonstige - Freianlagenplanung C2.1 Referenzprojekt „Wettbewerbserfolg“  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Wettbewerbserfolg: 31.03.2015 bis 31.03.2025. 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) C2.2 Referenzprojekt „ausgezeichnetes, realisiertes Projekt“  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Auszeichnung: 31.03.2015 bis 31.03.2025. 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. Qualifiziert sind die Teilnehmer, die  mindestens 10 Punkte durch Referenzprojekte der Gebäudeplanung (Kategorien A und C1)  mindestens 8 Punkte durch Referenzprojekte der Freianlagenplanung (Kategorien B und C2) und somit in Summe 18 Punkte nachweisen können. Die jeweils geforderten Mindestpunktzahlen für Gebäude- bzw. Freianlagenplanung können auch nur durch Referenzprojekte der Kategorie A bzw. der Kategorie B erreicht werden, es sind nicht zwingend Referenzprojekte der Kategorie C nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beurteilungskriterium
Beschreibung : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Das Preisgericht wird bei der Bewertung und Beurteilung der Beiträge des Einladungs- und Realisierungswettbewerbs die folgenden Kriterien anwenden (die Reihenfolge stellt keine Rangfolge oder Gewichtung dar):  Städtebauliches und architektonisches Konzept - Qualität des städtebaulichen und freiräumlichen Konzepts - Qualität des architektonischen und gestalterischen Konzepts  Nutzungskonzept und Funktionalität  Freianlagenkonzept: Qualität und Funktionalität  Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit  Baukonstruktion und Materialität
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Enthält ein physisches Modell
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://wettbewerb.architekturbuero-thiele.de/merdingen-uebersicht/

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : nein
Mitglieder der Jury :  Andreas Böhringer, Dipl.-Ing., Freier Landschaftsarchitekt, Freiburg  Dea Ecker, Dipl.-Ing., Freie Architektin, Heidelberg  Christopher Höfler, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Freiburg  Friedemann Roller, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Breisach  Carolin von Lintig, Dipl.-Ing., Freie Landschaftsarchitektin, Stuttgart  Katja Seiffert, Dipl.-Ing., Freie Architektin, Stuttgart
Mitglieder der Jury :  Martin Rupp, Bürgermeister, Gemeinde Merdingen  Patrick Schopp, Gemeinderat, Gemeinde Merdingen  Christine Urnauer, Kindergartenbetriebsleitung  Alexandra Kutz, stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeinde Merdingen  Mark Armbrust, Gemeinderat, Gemeinde Merdingen  Alina Eßer, Kindergartenbetriebsleitung
Bereits ausgewählte Teilnehmer : fuchs.maucher.architekten, Waldkirch
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Weissenrieder | Architekten BDA, Freiburg
Bereits ausgewählte Teilnehmer : BÖWER EITH MURKEN ARCHITEKTEN BDA, Freiburg
Bereits ausgewählte Teilnehmer : HABAMMER LEIBER ARCHITEKTEN partnerschaft mbB, Freiburg
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Arbeitsgemeinschaft Schätzle Fraude, Merdingen
Preis
Wert des Preises : 15 500 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 1
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 45.000 € (netto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung des Betrags ist vorgesehen. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Preis
Wert des Preises : 12 500 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 2
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 45.000 € (netto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung des Betrags ist vorgesehen. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Preis
Wert des Preises : 10 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 3
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 45.000 € (netto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung des Betrags ist vorgesehen. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Preis
Wert des Preises : 7 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 4
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von 45.000 € (netto) zur Verfügung. Folgende Aufteilung des Betrags ist vorgesehen. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/06/2025 23:59 +02:00

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Architekturbüro Thiele (Wettbewerbsbetreuung) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Architekturbüro Thiele (Wettbewerbsbetreuung) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Merdingen
Registrierungsnummer : USt.ID DE142214730
Postanschrift : Kirchgasse 2
Stadt : Merdingen
Postleitzahl : 79291
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Architekturbüro Thiele (Wettbewerbsbetreuung)
Registrierungsnummer : T: 0761120210
Postanschrift : Engesserstraße 4a
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2e95162d-d876-44e4-9cec-041b268296ec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 11:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00285961-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025