Rahmenvereinbarung Mieterbefragung

Zur Konzeption, Erstellung des Fragebogens & Durchführung der Mieterbefragung i.d. Jahren 2025 - einschließlich 2027 (Auswertungszeitraum bis Mitte 2028) sucht die Münchner Wohnen ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Mit diesem wollen wir einen Vertrag für diesen Zeitraum abschließen. Das Beratungsunternehmen soll über Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Mieterbefragungen verfügen. Erfahrungen …

CPV: 79342310 Rundspørger i forbindelse med kunder, 79000000 Forretningstjenesteydelser: forskrifter, markedsføring, rådgivning, rekruttering, trykning og sikkerhed, 79300000 Markedsundersøgelser og økonomiske konsekvensanalyser, rundspørger og statistikker
Frist:
2. juni 2025 10:00
Type af frist:
Afgivelse af et tilbuddet
Henrettelsessted:
Rahmenvereinbarung Mieterbefragung
Tildelende organ:
Münchner Wohnen GmbH
Tildelingsnummer:
2025_253_tra

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Münchner Wohnen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Mieterbefragung
Beschreibung : Zur Konzeption, Erstellung des Fragebogens & Durchführung der Mieterbefragung i.d. Jahren 2025 - einschließlich 2027 (Auswertungszeitraum bis Mitte 2028) sucht die Münchner Wohnen ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Mit diesem wollen wir einen Vertrag für diesen Zeitraum abschließen. Das Beratungsunternehmen soll über Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Mieterbefragungen verfügen. Erfahrungen i.d. Wohnungswirtschaft & i.d. Zusammenarbeit mit kommunalen Wohnungsunternehmen sind unerlässlich & sollen auch einen nationalen Vergleich ermöglichen. Der zu leistende Prozess basiert auf fünf Schritten, die aufeinander aufbauen: 1. Konzeption Fragebogen & Verifizierung vorhandener E-Mail-Adressen 2. Mieterbefragung (Zeitraum September bis Ende Dezember) 3. Darstellung der Befragungsergebnisse in einer Online-Software 4. Auswertung & Analyse der Ergebnisse samt Präsentation 5. Workshops bei den MW-Mitarbeiter, Ableitung konkreter Maßnahmen & Controlling d. Umsetzungserfolgs
Kennung des Verfahrens : 497763a8-6770-4d40-a4bb-e6320553055c
Interne Kennung : 2025_253_tra
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81739
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 250 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Ausschlusskriterien Die Bieter haben zusätzlich zur zu erfüllenden Leistungsbeschreibung folgende Erklärungen vorzulegen: 1. Vorlage von drei vergleichbaren Referenzen Es sind drei Referenzen zu den Themenfeldern Mieterbefragung und Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen abzugeben. Mindestens eine Referenz muss von einem kommunalen Wohnungsunternehmen sein. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn -Der Befragungsinhalt das Themenfeld Mieterbefragung umfasst. -Der Befragungsumfang des Referenzauftraggebers mit dem Befragungsumfang des Auftraggebers vergleichbar ist, d.h. der Befragungsumfang des Referenzauftraggebers muss zwischen 10.000 und 100.000 Haushalten betragen -Auftragsende ab 2021 bis heute, oder Zusammenarbeit noch bestehend -auf Dauer angelegte Zusammenarbeit, d.h. nicht nur ein Einzelauftrag vom Referenzauftraggeber Legt der Bieter weniger als drei vergleichbare Referenzen vor, wird das Angebot des Bieters von der weiteren Wertung ausgeschlossen. 2. Benennung Projektleitung Der Bieter hat eine Projektleitung zu benennen. Es werden nur Projektleiter mit projektrelevanter Qualifikation (= ein Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaft oder Psychologie) gewertet, da nur bei entsprechender Qualifikation davon ausgegangen werden kann, dass die Berufserfahrung verwertbar ist. Benennt der Bieter keine entsprechende Projektleitung, wird das Angebot des Bieters von der weiteren Wertung ausgeschlossen. 3. Vorlage eines Konzepts IT-Sicherheit und Datenschutz Der Bieter hat ein Konzept IT-Sicherheit und Datenschutz gemäß „Anlage Fragenkatalog Konzept IT-Sicherheit und Datenschutz“ vorzulegen, aus dem hervorgeht, dass die Anforderungen der DS-GVO eingehalten werden. Legt der Bieter kein Konzept IT-Sicherheit und Datenschutz lt. Anlage vor oder werden die Anforderungen der DS-GVO nicht eingehalten, wird das Angebot des Bieters von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : gemäß GWB § 123, § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr).
Betrug : gemäß GWB § 123, § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gemäß GWB § 123, § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gemäß GWB § 123, § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gemäß GWB § 124, das Unternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens wurde ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt, das Unternehmen befindet sich im Verfahren der Liquidation oder hat seine Tätigkeit eingestellt.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gemäß GWB § 123, § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gemäß GWB § 124, das Unternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens wurde ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt, das Unternehmen befindet sich im Verfahren der Liquidation oder hat seine Tätigkeit eingestellt.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gemäß GWB § 124, es besteht ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt, und dies führte zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gemäß GWB § 123, §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gemäß GWB § 124, das Unternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens wurde ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt, das Unternehmen befindet sich im Verfahren der Liquidation oder hat seine Tätigkeit eingestellt.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §123 oder §124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gemäß GWB § 124, das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Vergabeverfahren
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gemäß GWB § 124, das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gemäß GWB § 124, der öffentliche Auftraggeber verfügt über hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gemäß GWB § 124, es resultiert eine Wettbewerbsverzerrung daraus, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Zahlungsunfähigkeit : gemäß GWB § 124, das Unternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens wurde ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt, das Unternehmen befindet sich im Verfahren der Liquidation oder hat seine Tätigkeit eingestellt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Mieterbefragung
Beschreibung : Zur Konzeption, Erstellung des Fragebogens & Durchführung der Mieterbefragung i.d. Jahren 2025 - einschließlich 2027 (Auswertungszeitraum bis Mitte 2028) sucht die Münchner Wohnen ein unabhängiges Beratungsunternehmen. Mit diesem wollen wir einen Vertrag für diesen Zeitraum abschließen. Das Beratungsunternehmen soll über Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Mieterbefragungen verfügen. Erfahrungen i.d. Wohnungswirtschaft & i.d. Zusammenarbeit mit kommunalen Wohnungsunternehmen sind unerlässlich & sollen auch einen nationalen Vergleich ermöglichen. Der zu leistende Prozess basiert auf fünf Schritten, die aufeinander aufbauen: 1. Konzeption Fragebogen & Verifizierung vorhandener E-Mail-Adressen 2. Mieterbefragung (Zeitraum September bis Ende Dezember) 3. Darstellung der Befragungsergebnisse in einer Online-Software 4. Auswertung & Analyse der Ergebnisse samt Präsentation 5. Workshops bei den MW-Mitarbeiter, Ableitung konkreter Maßnahmen & Controlling d. Umsetzungserfolgs
Interne Kennung : 2025_253_tra

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag wird zunächst für 1 Jahr geschlossen (Festlaufzeit). Die maximale Laufzeit beträgt 3 Jahre bis max. 31.05.2028 Vergleiche Ziffer 2 der Besonderen Vertragsbedingungen der Münchner Wohnen GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (BVB) für die Ausführung von Liefer- oder Dienstleistungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81739
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 203 250 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen zu den Themenfeldern Mieterbefragung und Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen abzugeben. Mindestens eine Referenz muss von einem kommunalen Wohnungsunternehmen sein. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn -Der Befragungsinhalt das Themenfeld Mieterbefragung umfasst. -Der Befragungsumfang des Referenzauftraggebers mit dem Befragungsumfang des Auftraggebers vergleichbar ist, d.h. der Befragungsumfang des Referenzauftraggebers muss zwischen 10.000 und 100.000 Haushalten betragen -Auftragsende ab 2021 bis heute, oder Zusammenarbeit noch bestehend -auf Dauer angelegte Zusammenarbeit, d.h. nicht nur ein Einzelauftrag vom Referenzauftraggeber Legt der Bieter weniger als drei vergleichbare Referenzen vor, wird das Angebot des Bieters von der weiteren Wertung ausgeschlossen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Bezüglich des Kriteriums „Preis“ erhält das preislich günstigste Angebot 10 von 10 möglichen Punkten. Weicht der Angebotspreis (=Gesamtkosten für 3 Jahre gemäß Preisblatt) um mehr als 50 % vom günstigsten Angebot ab, werden 0 Punkte vergeben Die Verteilung der Punkte auf die Angebote, die preislich zwischen dem günstigsten, aber unter 150 % des günstigsten Angebots liegen, erfolgt nach folgender Formel: Das preislich günstigste Angebot erhält 10 von 10 möglichen Punkten. 𝑃𝑢𝑛𝑘𝑡𝑧𝑎ℎ𝑙 = ((Günstigstes Angebot x 1,5 − Angebotspreis) x 2 x 10) / Günstigstes Angebot Wertungsfaktor 6, d. h. maximal erreichbar 60 Punkte.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Konzept für alternative bzw. ergänzende Formen/Elemente bei der Befragung lt. Leistungsbeschreibung (als Anlage in einem separaten Blatt beizulegen) Bezüglich des Kriteriums „Konzept für alternative bzw. ergänzende Formen/Elemente bei der Befragung“ erhält das Konzept, das den Kriterien •Sinnhaftigkeit und Relevanz vor dem Hintergrund des Wohnungsbestands der Münchner Wohnen •Umsetzbarkeit •Innovationscharakter (= enthält das Konzept Neuerungen/Innovationen gegenüber der bisherigen Befragung) voll entspricht 5 Punkte teilweise entspricht 3 Punkte kaum entspricht 1 Punkt gar nicht entspricht 0 Punkte Wertungsfaktor 4, d.h. maximal erreichbar 20 Punkte
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Beispielfragebögen (als Anlage in einem separaten Blatt beizulegen) Mieterbefragung gesamt, CSRD-Befragung, Befragung Gewerbe Jeder der drei „Beispielfragebögen“ wird nach folgenden Kriterien bewertet: •sinnvolle Gliederung (z. B. thematische Blöcke) •Verständlichkeit der Fragen (kurz, knapp einfach, sofort verständlich) •Relevanz der Fragen für den Wohnungsbestand der Münchner Wohnen •Möglichkeit für Freitextantworten •Aufbau Antwortmöglichkeiten In allen Kriterien entspricht 5 Punkte In vier Kriterien entspricht 4 Punkte In drei Kriterien entspricht 3 Punkte In zwei Kriterien entspricht 2 Punkte In einem Kriterium entspricht 1 Punkt gar nicht entspricht 0 Punkte Wertungsfaktor pro Bogen d.h. maximal erreichbar: 15 Punkte
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Projektleitung Die vorgesehene Projektleitung ist verbindlich zu benennen. Es werden nur Projektleiter mit projektrelevanter Qualifikation (= ein Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaft oder Psychologie) gewertet, da nur bei entsprechender Qualifikation davon ausgegangen werden kann, dass die Berufserfahrung verwertbar ist. Bei mehreren Projektleitern wird der Durchschnitt der Berufserfahrung der Projektleiter gewertet. Mehr als 10 Jahre: 5 Punkte 6-10 Jahre: 3 Punkte 2-6 Jahre: 1 Punkt Unter 2 Jahre: 0 Punkte Wertungsfaktor 1 d.h. maximal erreichbar: 5 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag gem. § 160 GWB auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +498921762411
Fax : +498921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Münchner Wohnen GmbH
Registrierungsnummer : t:0898776620
Abteilung : Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift : Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt : München
Postleitzahl : 81739
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Dienstleister Münchner Wohnen
Registrierungsnummer : t:00898776620
Abteilung : Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift : Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt : München
Postleitzahl : 81739
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8fa1b162-7269-47b0-8d4b-e7cb6891ccfb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 09:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00285115-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025