Projektsteuerung Projektcontrolling Gemeinschaftsschule Pankstraße PAN

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunter-nehmen des Landes Berlin. Als Teil der Berliner Schulbauoffensive übernimmt die HOWOGE für das Land Berlin den Neubau und die Großsanierungen von Schulen. In dieser Rolle beabsichtigt die HOWOGE im Rahmen der BSO den Neubau einer Gemeinschaftsschule mit Doppelsporthalle (6 Hallenteile) …

CPV: 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed
Henrettelsessted:
Projektsteuerung Projektcontrolling Gemeinschaftsschule Pankstraße PAN
Tildelende organ:
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Tildelingsnummer:
VG-080-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung Projektcontrolling Gemeinschaftsschule Pankstraße PAN
Beschreibung : Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunter-nehmen des Landes Berlin. Als Teil der Berliner Schulbauoffensive übernimmt die HOWOGE für das Land Berlin den Neubau und die Großsanierungen von Schulen. In dieser Rolle beabsichtigt die HOWOGE im Rahmen der BSO den Neubau einer Gemeinschaftsschule mit Doppelsporthalle (6 Hallenteile) sowie ungedeckten schulischen Freiflächen- und Sportanlagen. Für die Projektrealisierung bedarf es Leistungen der Projektsteuerung. Diese sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.
Kennung des Verfahrens : d58ea9f7-dbd0-409f-b981-27e4387de793
Interne Kennung : VG-080-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13357
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/196425 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Bewerberfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet. 3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/196425 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Projektsteuerung Projektcontrolling Gemeinschaftsschule Pankstraße PAN
Beschreibung : Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Projektsteuerung der Neubaumaßnahme, angefangen mit der Vorbereitung und Begleitung des Vergabeverfahrens für die planungsintegrierten Bauleistungen, welche durch einen Generalübernehmer erbracht werden sollen, über die Planung und Realisierung des Bauvorhabens bis hin zu dessen schlüsselfertiger Übergabe an den Bedarfsträger. Die Beauftragung erfolgt in Projektstufen wie folgt: 1. Projektvorbereitung, 2. Planung/Durchführung Partnering-Verfahren, 3. Ausführungsvorbereitung, 4. Ausführung, 5. Projektabschluss. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen oder von Teilen davon ist für den AG stufenweise, optional, wobei auch Teilleistungen abgerufen werden können. Näheres zum Leistungsumfang und zum Projekt ist einem Projektsteckbrief zu entnehmen, der den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Interne Kennung : VG-080-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Gestufte Beauftragung wie unter Ziffer 5.1 beschrieben. 2. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13357
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 82 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es werden maximal 4 Bewerber für die Verhandlung und Angebotsabgabe ausgewählt. Die Vergabestelle wird alle geeigneten Bewerbungen berücksichtigen, die die gestellten Anforderungen erfüllen und für die keine Ausschlussgründe vorliegen. Sollten mehr als 4 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen anhand einer Auswahlmatrix bewertet, die den Bewerbungsunterlagen beiliegt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB und MiLoG.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden: 2. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Projektsteuerung) in den letzten drei Jahren (2024-2022). Geforderte Mindestanforderung: zu 2.) Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens EUR 500.000 ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren Leistungen erzielt haben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz der Mitglieder addiert; gleiches gilt für Nachunternehmer. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ggf. weitere Nachweise zu fordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden. 3. Angaben zu Referenzen 4. Angaben zu Expertise der Projektleitung im Bereich Projektsteuerung 5. Angaben zur Expertise der Projektleitung im Bereich Vergabe 6. Angaben zur Expertise der Projektmitarbeitenden im Bereich Projektsteuerung mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung 7. Referenzschreiben von Bauherren 8. Angaben zu Referenzen im Bereich Projektsteuerung bei partnerschaftlichen Projektentwicklungen 9. Angaben zu Erfahrungen im Bereich Projektsteuerung im Schulbau bzw. im schulähnlichen Bau, Bereich Bildungs- und Kulturbau 10. Angaben zu Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeits-Zertifizierung 11. Angaben zur Expertise im Bereich Krisenmanagement. Die Einzelheiten zu den Anforderungen Nr. 7 bis 11 sind der Auswahlmatrix zu entnehmen, die den Teilnahmeantragsunterlagen beiliegt. Geforderte Mindestanforderungen: zu 3.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten bezüglich der Projektsteuerung für Planungs- und Bauleistungen. Dazu müssen die Bewerber: a. mindestens 1 Projekt mit einem Bauvolumen von mindestens 40,0 Mio. Euro netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) und b. mindestens 2 Projekte mit einem Bauvolumen von jeweils mindestens 20,0 Mio. Euro netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) kumulativ nachweisen. Die Leistungen müssen für a.) und b.) schwerpunktmäßig in den letzten fünf Jahren (06/2020 – 06/2025) erbracht worden sein. Dies gilt als nachgewiesen, wenn die Leistungen abgeschlossen oder wenigstens soweit erbracht sind, dass das Referenzprojekt in diesem Zeitraum fertig gestellt wurde. Ein Referenzprojekt wird jeweils als vergleichbar erachtet, wenn es sich um ein Neubauvorhaben (bzw. Bauten mit Alt- und Neubaubestandteilen mit überwiegendem Neubauanteil) im Bereich Wohngebäude, Hotels, Büro, Gewerbe, Einzelhandel, Kulturbauten, Schulen oder schulähnlichen Bauten (z.B. Bibliothek, Sporthalle, Mensa, Kita, weiterführende Schulen) handelt. Ein Projekt gilt jeweils als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist. zu 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der für die Projektbearbeitung vorgesehene Projektleiter des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium der Architektur/des Bauingenieurwesens o. glw. mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung hat. Der Nachweis ist durch Vorlage eines chronologischen Kurzlebenslaufs mit Angaben zu persönlichen Referenzprojekten zu erbringen. zu 5.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der für die Projektbearbeitung vorgesehene Projektleiter des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium der Architektur/des Bauingenieurwesens o. glw. Erfahrungen bei der europaweiten Ausschreibung von Bauleistungen sowohl als Einzelgewerkvergabe als auch als Generalübernehmerleistung und/oder Generalunternehmerleistung nach den Vorgaben der VOB/A-EU hat. Der Nachweis ist durch Vorlage eines chronologischen Kurzlebenslaufs mit Angaben zu persönlichen Referenzprojekten zu erbringen. Zu 6.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis der Expertise von Mitgliedern des für die zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Projektteams anhand von chronologischen Lebensläufen, Zeugnissen und chronologisch aufgelisteten Projektreferenzen in folgenden Bereichen: a. Nachweis, dass ein Mitglied des Projektteams des Bewerbers mit abgeschlossenem Studium im Bereich Gebäudetechnik (z.B. Gebäude- und Energietechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar) oder einer vglb. Fachrichtung mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung von Bauvorhaben im Leistungsbild Technische Ausrüstung hat.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt-und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Stefan-Heym-Platz 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +493054640
Fax : +493054641020
Internetadresse : https://howoge.de
Profil des Erwerbers : https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : VK
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 11e9507c-885f-4142-aec8-a3edc580292b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 15:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485634-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025