Nicht offener einphasiger Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb "Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler" nach RPW 2013 im Rahmen der VgV

Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat die Stadt Eschweiler besonderes stark getroffen. Das "Sportzentrum Jahnstraße", bestehend aus einem Schwimmbad mit angrenzender Sporthalle, ist bei der Katastrophe so stark geschädigt worden, dass im Rahmen des Wiederaufbaus eine Sanierung oder auch Teilsanierung als nicht mehr wirtschaftlich beurteilt wurde. Der Gebäudekomplex soll mit …

CPV: 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed, 71220000 Arkitektprojektering, 71222000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med udendørs anlæg, 71300000 Ingeniørvirksomhed, 71322500 Ingeniørmæssig projektering i forbindelse med trafikanlæg, 71327000 Tjenesteydelser inden for projektering af bærende konstruktioner, 71321400 Rådgivning — ventilation, 71320000 Ingeniørmæssig projektering, 71315000 Tekniske installationer i bygninger, 71314300 Rådgivning i forbindelse med energiudnyttelsesgrad, 71314100 El-tjenester, 71314000 Energi og hermed beslægtet virksomhed, 71311000 Rådgivning i forbindelse med bygge- og anlægsarbejder, 71310000 Rådgivning inden for ingeniørvæsen og byggeri, 71200000 Arkitektvirksomhed samt hermed beslægtet virksomhed
Henrettelsessted:
Nicht offener einphasiger Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb "Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler" nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Tildelende organ:
Stadt Eschweiler
Tildelingsnummer:
22_1340

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschweiler
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Nicht offener einphasiger Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb "Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler" nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Beschreibung : Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat die Stadt Eschweiler besonderes stark getroffen. Das "Sportzentrum Jahnstraße", bestehend aus einem Schwimmbad mit angrenzender Sporthalle, ist bei der Katastrophe so stark geschädigt worden, dass im Rahmen des Wiederaufbaus eine Sanierung oder auch Teilsanierung als nicht mehr wirtschaftlich beurteilt wurde. Der Gebäudekomplex soll mit Beschluss des Rates der Stadt Eschweiler an gleicher Stelle, auf dem 7.000 qm Grundstück, neu errichtet werden. _______________________________________________________________________ Die Stadt Eschweiler wünscht sich zur Umsetzung eines Hallenbades mit 25 m-Schwimmerbecken (8 Bahnen) innovative und nachhaltige Lösungsvorschläge. Zudem soll in kleinerem Maßstab eine Variante mit einem 25 m- Schwimmerbecken mit 6 Bahnen dargestellt werden. _______________________________________________________________________ Im Rahmen von fünf Workshops sind Raumbedarfe ermittelt worden, die nun als detailliertes Raumprogramm mit rund 4.600 qm NUF vorliegen. _______________________________________________________________________ Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren (gem. § 14 Abs. 4 Pkt. 8 VgV) vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Generalplaner/Arbeitsgemeinschaften mit und ohne Subunternehmer aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und/oder Beratende/r Ingenieur*innen (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Bauphysik). Die Fachplanungsbüros für Brandschutz und Verkehrsplanung müssen erst im Verhandlungsverfahren im Anschluss an den Wettbewerb benannt werden. Die Fachplanung Schwimmbadtechnik wird gesondert vergeben und ist nicht Bestandteil des Generalplanungsumfangs. _______________________________________________________________________ Alle teilnehmenden Büros haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen. _______________________________________________________________________ Die Zahl der Teilnehmenden wird auf 15 beschränkt. Neben vier zugeladenen Teilnehmenden werden weitere 11 Teilnehmende durch ein vorgeschaltetes Auswahlverfahren ermittelt. _______________________________________________________________________ Teilnahmeberechtigt sind im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung. Architekt*in, Innenarchitekt*in, Landschaftsarchitekt*in, Ingenieur*in und/oder Beratende/r Ingenieur*in (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, Bauphysik) befugt sind. Innenarchitekt*innen sind teilnahmeberechtigt, wenn sie über eine uneingeschränkte Bauvorlageberechtigung verfügen. Für Innenarchitekt*innen ohne uneingeschränkte Bauvorlageberechtigung (gem. 67 BauO NRW 2016), ist zwingend die Zusammenarbeit mit Architekt*innen notwendig. Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Außerdem müssen die zu benennende bevollmächtigte Vertretung und der Verfassende der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt*in, Landschaftsarchitekt*in, Innenarchitekt*in, Ingenieur*in und/oder Beratende/r Ingenieur*in (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Bauphysik) wer über ein Diplom bzw. Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. _______________________________________________________________________ Im Anschluss an den Realisierungswettbewerb wird ein Verhandlungsverfahren nach VgV mit den Preisträger*innen durchgeführt. Dabei soll zunächst nur mit der/dem ersten Preisträger*in verhandelt werden.
Kennung des Verfahrens : 75754995-4936-44bc-b5e0-7ad6feef36bd
Interne Kennung : 22_1340
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren (gem. § 14 Abs. 4 Pkt. 8 VgV) vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Generalplaner/Arbeitsgemeinschaften mit und ohne Subunternehmer aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und/oder Beratende/r Ingenieur*innen (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Bauphysik). Die Fachplanungsbüros für Brandschutz und Verkehrsplanung müssen erst im Verhandlungsverfahren im Anschluss an den Wettbewerb benannt werden. Die Fachplanung Schwimmbadtechnik wird gesondert vergeben und ist nicht Bestandteil des Generalplanungsumfangs.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eschweiler
Postleitzahl : 52249
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YZ55FG4 Das Preisgericht wird sein Urteil aus der Qualität der Wettbewerbsarbeiten bilden und hierbei folgenden Bewertungsrahmen zugrunde legen (Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar; dem Preisgericht ist es vorbehalten, weitere Unterkriterien zu differenzieren): _______________________________________________________________________ Städtebauliche Qualität; _______________________________________________________________________ Architektonische Qualität; _______________________________________________________________________ Freiraumplanerische Qualität, _______________________________________________________________________ Erfüllung des Raum- und Funktionsprogramms; _______________________________________________________________________ Wirtschaftlichkeit; _______________________________________________________________________ Nachhaltigkeit und energetische Qualität _______________________________________________________________________ Die auslobende Stelle stellt eine Wettbewerbssumme in Höhe von insgesamt 320.000 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer und Nebenkosten) zur Verfügung. Folgende Aufteilung für Preise und Anerkennungen ist vorgesehen: _______________________________________________________________________ 1. Preis: 128.000 Euro; _______________________________________________________________________ 2. Preis: 80.000 Euro; _______________________________________________________________________ 3. Preis: 48.000 Euro; _______________________________________________________________________ Zwei Anerkennungen à: 32.000 Euro. _______________________________________________________________________ Die Aufteilung der Wettbewerbssumme kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden. Die ausgelobte Wettbewerbssumme ist dabei auszuschöpfen. Mit dieser Zahlung erlöschen alle Rechtsansprüche bezüglich Honorarforderungen der Teilnehmenden gegenüber der Bauherrschaft für die in dem Wettbewerb zu erbringenden Leistungen. Teilnehmende mit Geschäftssitz in Deutschland erhalten das Preisgeld einschließlich der aktuell gültigen Mehrwertsteuer von 19 %. Ausländische Büros erhalten das Preisgeld und die Aufwandsentschädigung netto. Die Mehrwertsteuer wird von der auslobenden Stelle in Deutschland abgeführt. _______________________________________________________________________ Grundlage der Honorargestaltung im Falle eines Auftrages ist die derzeitige Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021). Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. _______________________________________________________________________ Bereits ausgewählte Teilnehmende: _______________________________________________________________________ 4a Architekten GmbH, Stuttgart mit nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB und Planungsgruppe VA GmbH und sbp Schlaich Bergermann Partner und Ralf Kludt Dipl.-lng. (FH) - Sachverständige & Ingenieure und Kurz und Fischer GmbH - Beratende Ingenieure _______________________________________________________________________ pbr Planungsbüro Rohling AG, Osnabrück mit pbr freiraum, Osnabrück _______________________________________________________________________ STUDIO-MRA, Stuttgart mit Lohrberg StadtLandschaftsarchitektur, Stuttgart und domotec Ingenieure GmbH, Düsseldorf und Merz Kley Partner, Dornbirn und Transsolar, München und Kuhn Decker GmbH & Co. KG, Böblingen _______________________________________________________________________ VZP Hillebrand und Fink, Hannover mit GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA Hannover und WOLFF+Partner GmbH Beratende Ingenieure VBI, Bremen und WP Ingenieure Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB, Hamburg und SHP Ingenieure GbR, Hannover _______________________________________________________________________ Die übrigen 11 Teilnehmenden werden durch das Bewerbungsverfahren ermittelt. _______________________________________________________________________ Aus allen Bewerbungen werden elf Teilnehmende und zehn nachrückende Büros ausgelost. Nach der Auslosung werden die ausgelosten Bewerbungen formal und inhaltlich geprüft. Nach Nachforderung noch immer unvollständige Bewerbungen werden ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen werden Teilnahmeanträge von Bewerbenden, bei denen ein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder ein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB steht ein Ausschluss im Ermessen der auslobenden Stelle. Im Fall von Absagen geloster Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder gesetzter Büros werden die Nachrücker bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium in der Reihenfolge der Losziehung zur Teilnahme aufgefordert. Aus Gleichbehandlungsgründen ist ein Nachrücken in den Teilnehmerkreis nur bis zum Tag vor dem Einführungskolloquium möglich. _______________________________________________________________________ Die Bildung von Planungsteams von Architekt*innen mit Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und/oder Beratende/r Ingenieur*innen (Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, Bauphysik) wird zwingend vorgeschrieben. _______________________________________________________________________ Das Bewerbungsverfahren wird zweistufig durchgeführt. In der ersten Stufe muss sich das federführende Planungs-/Generalplanungsbüro (Architektur) bewerben und folgende Fachplanungsbüros bennen: Landschaftsarchitektur, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Bauphysik. _______________________________________________________________________ Die Fachplanungsbüros für Brandschutz und Verkehrsplanung müssen erst im Verhandlungsverfahren im Anschluss an den Wettbewerb benannt werden. _______________________________________________________________________ Die Fachplanung Schwimmbadtechnik ist NICHT Bestandteil des Vergabeverfahrens und wird gesondert vergeben werden. Für die Tragwerksplanung wird nach Beauftragung bei der Realisierung des Bauvorhabens zum Nachweis der Standsicherheit die Berechtigung nach § 54 Absatz 4 der nordrhein-westfälischen Landesbauordnung (BauO NRW 2018) erforderlich werden. _______________________________________________________________________ Für die Tragwerksplanung wird nach Beauftragung bei der Realisierung des Bauvorhabens zum Nachweis der Standsicherheit die Berechtigung nach § 54 Absatz 4 der nordrhein-westfälischen Landesbauordnung (BauO NRW 2018) erforderlich werden. _______________________________________________________________________ Das Preisgericht wird gemäß den Vorgaben § 6 (1) RPW 2013 und §79 (3) VgV besetzt. _______________________________________________________________________ Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 (4) Pkt. 8 VgV an einen der Preisträger, in der Regel den/die Gewinner*in. Teilnehmer*in am Verhandlungsverfahren ist zunächst der 1. Preis, wie er in der Verfassererklärung benannt wurde. Sollte mit dem 1. Preis keine Einigung erzielt werden, behält sich die auslobende Stelle Verhandlungen mit allen Preisträger*innen vor. _______________________________________________________________________ Terminschiene: Versand der Auslobungsunterlagen: 14.08.2024; Einführungskolloquium: 21.08.2024; Abgabe der Planunterlagen: 30.10.2024
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Nicht offener einphasiger Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb "Sportzentrum Jahnstraße in Eschweiler" nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Beschreibung : Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 (4) Pkt. 8 VgV an einen der Preisträger, in der Regel den Gewinner. Teilnehmer*in am Verhandlungsverfahren ist zunächst die 1. Preisträgerin/der 1. Preisträger, wie in der Verfassererklärung benannt. Sollte mit dem 1. Preis keine Einigung erzielt werden, behält sich die Stadt Eschweiler Verhandlungen mit allen Preisträger*innen vor. Teilnehmende sind dann alle Preisträger*innen, wie sie in den Verfassererklärungen benannt wurden. Bei Bewerbergemeinschaften werden alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beauftragt. _______________________________________________________________________ Beauftragt werden, sofern und soweit kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht und das Vorhaben ganz oder teilweise vor dem Hintergrund einer gesicherten Finanzierung realisiert wird, die stufenweisen Planungsleistungen als Generalplanungsleistung mindestens bis zur abgeschlossenen LPH 5 gem. §§ 34, 39, 45, 51 und 55 HOAI. Die Honorarermittlung erfolgt für die Objektplanung Gebäude gemäß §§ 33 - 37 und Anlage 10 der HOAI 2021 - Honorarzone IV die Freianlagen gemäß §§ 38 - 39 und Anlage 11 der HOAI 2021 - Honorarzone III die Tragwerksplanung gemäß §§ 49 - 52 und Anlage 14 der HOAI 2021 - Honorarzone III die Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 - 56 und Anlage 15 der HOAI 2021 Anlagengruppe 1. Abwasser, Wasser und Gasanlagen - Honorarzone III Anlagengruppe 2. Wärmeversorgungsanlagen - Honorarzone II Anlagengruppe 3. Lufttechnische Anlagen - Honorarzone II Anlagengruppe 4. Starkstromanlagen - Honorarzone I Anlagengruppe 5. Fernmelde und IT-Anlagen - Honorarzone I Anlagengruppe 6. Förderanlagen - Honorarzone I Anlagengruppe 8. Gebäudeautomation - Honorarzone III die bauphysikalischen Leistungen den brandschutztechnischen Leistungen die Verkehrsplanung gemäß § 45 - 48 und Anlage 13 der HOAI _______________________________________________________________________ Die Fachplanung Schwimmbadtechnik ist NICHT Bestandteil des Vergabeverfahrens und wird gesondert vergeben werden. Die weitere Beauftragung der Leistungsphasen 6 bis 9 §§ 34 und 39 HOAI, erfolgt als optionale Beauftragung in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen. Ein Anspruch auf die Beauftragung sämtlicher Leistungsphasen besteht nicht.
Interne Kennung : 22_1340

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eschweiler
Postleitzahl : 52249
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : Insgesamt werden 1.000 Punkte vergeben. Die Preisträger*innen erhalten folgende Bepunktung: _______________________________________________________________________ 1. Preis: 500 Punkte _______________________________________________________________________ 2. Preis: 350 Punkte _______________________________________________________________________ 3. Preis: 200 Punkte. _______________________________________________________________________ Werden weitere Preise vergeben, erhalten diese in abgestufter Rangfolge je 150 Punkte weniger für das Wettbewerbsergebnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise und Projektabwicklung für das Projekt
Beschreibung : -
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation Projektleitung und Bauleitung
Beschreibung : -
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Baukosten
Beschreibung : -
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarforderung
Beschreibung : -
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller bzw. die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den öffentlichen Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : post welters + partner mbB Architektur und Stadtplanung BDA/SRL -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : 1. Preis: a+r Generalplaner GmbH, Stuttgart mit Faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
Offizielle Bezeichnung : 2. Preis: Kadawittfeldarchitektur Kilian Kada, Gerhard Wittfeld, Aachen mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn 3. Preis: slapa oberholz pszczulny I sop GmbH & Co. KG mit KRAFT.RAUM, Duüsseldorf Anerkennung: fischerarchitekten Partnerschaft mbB mit Scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf Anerkennung:pbr Planungsbüro Rohling AG mit pbr freiraum GmbH, Hannover
Angebot :
Kennung des Angebots : -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/12/2024

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 13
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 13
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 13

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschweiler
Registrierungsnummer : 053340012012-31001-29
Stadt : Eschweiler
Postleitzahl : 52249
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2403-71-670
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : post welters + partner mbB Architektur und Stadtplanung BDA/SRL
Registrierungsnummer : DE269207041
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44135
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 23147734860
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : -
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : 1. Preis: a+r Generalplaner GmbH, Stuttgart mit Faktorgruen Landschaftsarchitekten, Freiburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE324942127
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70178
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 07117223550
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : 2. Preis: Kadawittfeldarchitektur Kilian Kada, Gerhard Wittfeld, Aachen mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE251710741
Postanschrift : Aureliusstraße 2
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52064
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
E-Mail : p@kwa.ac
Telefon : +49(0)241-946 90 0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : 3. Preis: slapa oberholz pszczulny I sop GmbH & Co. KG mit KRAFT.RAUM, Duüsseldorf
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE161708416
Postanschrift : Emmericher Str. 20,
Stadt : Düssseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 0211-57720
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Anerkennung: fischerarchitekten Partnerschaft mbB mit Scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 310 360 664
Postanschrift : Lothringerstraße 61a
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52070
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 241 94 97 60
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Anerkennung:pbr Planungsbüro Rohling AG mit pbr freiraum GmbH, Hannover
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 178 273 367
Postanschrift : Albert-Einstein-Straße 2,
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49076
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 541 9412-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 26dc4e5b-08be-435c-9bf4-f59bc4176efa - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 11:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00230857-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025