Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik

Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit beabsichtigt, im Rahmen dieses Verfahrens die Vergabe an einen Bieter für die Lieferung und Implementierung von aktiven Komponenten Switche-WLAN APs NAC incl. Konzepterstellung und bittet um die Abgabe von Angeboten. Einführung Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI-Mannheim) beabsichtigt, Komponenten zu beschaffen, …

CPV: 31700000 Elektroniske, elektromekaniske og elektrotekniske artikler
Frist:
10. juni 2025 12:00
Type af frist:
Afgivelse af et tilbuddet
Henrettelsessted:
Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik
Tildelende organ:
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Tildelingsnummer:
ZI Switche/Wlan 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik
Beschreibung : Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik
Kennung des Verfahrens : 36801248-96d9-4829-8842-81f407c1156a
Interne Kennung : ZI Switche/Wlan 2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31700000 Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 800 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubeschaffung Switche-Wlan APs-NAC Technik
Beschreibung : das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit beabsichtigt, im Rahmen dieses Verfahrens die Vergabe an einen Bieter für die Lieferung und Implementierung von aktiven Komponenten Switche-WLAN APs NAC incl. Konzepterstellung und bittet um die Abgabe von Angeboten. Einführung Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI-Mannheim) beabsichtigt, Komponenten zu beschaffen, die den strengen Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für kritische Infrastrukturen (KRITIS) entsprechen. Diese Anforderungen sind darauf ausgelegt, die Sicherheit und Integrität der Systeme in kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten und damit den Schutz sensibler Daten und die Verfügbarkeit wesentlicher Funktionen zu sichern. In diesem Kapitel werden die spezifischen Anforderungen an die zu liefernden Komponenten detailliert beschrieben. Sicherheitszertifizierungen Die Komponenten müssen entsprechende Sicherheitszertifizierungen nachweisen, die den BSI-KRITIS-Vorgaben entsprechen. Hierzu zählen unter anderem: • Common Criteria (CC): Komponenten sollten nach den Common Criteria für IT-Sicherheit zertifiziert sein, mindestens auf Evaluierungsstufe EAL 2 oder höher. • BSI-IT-Grundschutz: Komponenten müssen den Anforderungen des IT-Grundschutzes entsprechen oder entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem BSI-Grundschutz-Standard implementieren. Zugriffskontrolle und Authentifizierung • Zugriffskontrollen: Die Komponenten müssen robuste Mechanismen für die Zugangskontrolle bereitstellen. Dies schließt die Unterstützung für Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) sowie rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) ein. • Protokollierung und Monitoring: Jeder Zugriff auf die Komponenten muss protokolliert werden, um eine Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Es müssen detaillierte Logs erstellt werden, die regelmäßig überprüft und ausgewertet werden können. Schutz vor Malware und Cyber-Angriffen • Antiviren- und Anti-Malware-Schutz: Die Komponenten müssen Schutzmechanismen gegen Viren, Malware und andere Bedrohungen beinhalten oder mit solchen Mechanismen kompatibel sein. • Schwachstellenmanagement: Es muss ein kontinuierliches Schwachstellenmanagement vorhanden sein, einschließlich der regelmäßigen Aktualisierung und Patching der Systeme. Datenintegrität und -vertraulichkeit • Verschlüsselung: Alle sensiblen Daten müssen sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt werden. Die Verschlüsselungsprotokolle müssen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen (z.B. AES-256). • Integritätsprüfungen: Die Komponenten müssen Mechanismen zur Sicherstellung der Datenintegrität bieten, um Manipulationen zu verhindern und frühzeitig zu erkennen. Betriebskontinuität Redundanz und Ausfallsicherheit • Redundante Systeme: Die Komponenten müssen über Redundanzmechanismen verfügen, um Ausfälle zu vermeiden. Dies kann durch redundante Hardware, Netzwerkknoten oder Kommunikationswege erreicht werden. • Notfallwiederherstellung: Es müssen Pläne und Verfahren zur Notfallwiederherstellung für die bereitgestellten Komponenten vorhanden sein, die eine schnelle Wiederherstellung der Funktionalität nach einem Ausfall oder einem Sicherheitsvorfall gewährleisten. Skalierbarkeit • Erweiterbarkeit: Die Komponenten sollten so gestaltet sein, dass sie bei Bedarf leicht erweitert werden können, um zukünftigen Anforderungen oder einem wachsenden Volumen gerecht zu werden. Dokumentation und Schulung • Technische Dokumentation: Eine umfassende technische Dokumentation der Komponenten muss bereitgestellt werden. Diese Dokumentation sollte Installationsanleitungen, Konfigurationshinweise und eine detaillierte Beschreibung der Sicherheitsmechanismen umfassen. • Schulungsangebote: Der Anbieter muss Schulungen für die Administratoren und Benutzer der Komponenten anbieten, um sicherzustellen, dass diese die Sicherheitsmechanismen korrekt anwenden und mögliche Sicherheitsrisiken verstehen. Compliance und Audits • Auditfähigkeit: Die Komponenten müssen so konzipiert sein, dass sie regelmäßige Sicherheits- und Compliance-Audits unterstützen können. Dies beinhaltet die Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Protokolle für die Auditoren. • Zertifizierungen und Compliance-Nachweise: Der Anbieter muss Nachweise erbringen, dass die Komponenten den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Diese Nachweise können durch entsprechende Zertifizierungen und Prüfberichte erbracht werden. Schlussfolgerung: Die zu liefernden Komponenten für das Ausschreibungsverfahren ZI-Mannheim müssen umfassende Sicherheitsanforderungen erfüllen, die den BSI-KRITIS-Vorgaben entsprechen. Dazu gehören robuste Sicherheitsmaßnahmen, die Unterstützung von Betriebskontinuitätspläne, detaillierte Dokumentation und die Möglichkeit zur regelmäßigen Prüfung und Schulung. Nur durch die strikte Einhaltung dieser Anforderungen kann sichergestellt werden, dass die Komponenten den hohen Anforderungen an die Sicherheit und Integrität kritischer Infrastrukturen gerecht werden
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31700000 Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Ausführliche Darstellung von mindestens drei Referenzen des Bewerbers über die erfolgreiche Durchführung vergleichbarer Projekte aus den letzten drei Geschäftsjahren mit vergleichbaren Umfang (Redesign bzw. Austausch von Netzwerkkomponenten inkl. Switche und WLAN APs, idealerweise in einer klinischen oder hochverfügbaren Umgebung. Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des technischen Auftragsinhalts, der Projektlaufzeiten und des zeitlichen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge sowie die Rolle, die der Leistungserbringer in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat. Der Auftraggeber berücksichtigt nur solche Referenzen, die im Hinblick auf Art, Inhalt und Umfang vergleichbar mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung sind. Es müssen die folgenden Angaben genannt werden: 1. Leistungszeitraum: Projektlaufzeit 2. Leistungsgegenstand: Vergleichbarer inhaltlicher Leistungsumfang Referenzen, welche die vorgenannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden nicht anerkannt. Der Auftraggeber wird die angegebenen Referenzen stichprobenartig überprüfen. Falsche oder fehlerhafte Angaben führen zur Nichtberücksichtigung der angegebenen Referenz. Sofern hierdurch bedingt die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird, ist die projektspezifische Eignung nicht nachgewiesen. Das Angebot wird in diesem Fall von der Wertung ausgeschlossen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Zusätzlich dazu eine Eigenerklärung über den Jahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich (z.B. Netzwerkinfrastruktur) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Haftpflichtversicherung: Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags darf der Nachweis nicht älter als drei Monate sein. Nachweise des Bestehens einer Haftpflichtversicherung für Umwelt-, Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 3,0 Mio. Euro. Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Firmenhaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Soweit der Bewerber aus rechtlichen Gründen weder im Handelsregister noch in einem anderen Berufsregister eingetragen ist, ist eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen (vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung). Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Soweit der Bewerber aus rechtlichen Gründen weder im Handelsregister noch in einem anderen Berufsregister eingetragen ist, ist eine entsprechende Eigenerklärung einzureichen (vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung). Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Zusätzlich dazu eine Eigenerklärung über den Jahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich (z.B. Netzwerkinfrastruktur) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung einer Krankenkasse oder Sozialkasse des Bewerbers (bei Ablauf der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags darf der Auszug nicht älter als drei Monate sein).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts des Bewerbers (bei Ablauf der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags darf die Bescheinigung nicht älter als drei Monate sein).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formblatt 124 LD (siehe Anlage formblatt-124-eigenerklaerung-eignung.pdf)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis über aktuelle Partner- oder Zertifizierungsstufe für das ausgeschriebene Projekt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Qualifikation und Zertifizierungen von eingesetzten Technikern für die ausgeschriebenen Komponenten. Angaben der Anzahl der festangestellten IT-Techniker mit entsprechender Netzwerkspezialisierung.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Nachweis der Fähigkeit zur Erbringung von Service- und Supportleistungen, Reaktionszeiten im Rahmen des EVB-IT Servicevertrages

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentralinstitut für Seelische Gesundheit -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zentralinstitut für Seelische Gesundheit -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Registrierungsnummer : 12333
Postanschrift : J5
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68159
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 62117031314
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : d9aeb76e-4aee-4d7e-84b7-e5dd8ca5aade
Postanschrift : Schloßplatz 1-3
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219260
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 36801248-96d9-4829-8842-81f407c1156a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 15:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00295959-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025