Zusätzliche Informationen
:
Eignungsnachweise A. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1) Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (z.B. Handelsregisterauszug) (§ 122 Abs.2 Nr.1 GWB i.V.m. § 44 Abs.1 VgV) oder sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 2014/24/EG, wenn dies nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte Berufsausübung ist. 2) Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen für die Erbringung der Planungsleistungen Los 1: Nachweis Berufsstand Archi-tekt oder gleichwertig gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV Los 2: Nachweis Berufsstand Ingenieur oder gleichwertig gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV B. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 3) Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). Mindestanforderung: Spezifischer Jahresumsatz von 150.000 Euro (Los 1), 900.000 Euro (Los 2) 4) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Los 1: 2.000.000 EUR für Personenschä-den und 2.000.000 EUR für sonsti-ge Schäden (2-fach maximiert). Los 2: 5.000.000 EUR für Personenschä-den und 2.000.000 EUR für sonsti-ge Schäden (2-fach maximiert). Für alle Lose gilt: Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage 2F2.4 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). 5) Auf gesonderte Nachforderung der Vergabestelle: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. C. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs.2 Nr.3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV)) durch Eigenerklärung des Bieters: Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs.2 Nr.3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV) durch Eigenerklärung des Bieters: Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen in dem Zeitraum ab dem 01.01.2018, bezogen auf den Abschluss der LPh. 8 (Lose 1, 2). Mindestanforderung: Los 1: Benennung von insgesamt 3 Referenzprojekten über vergleichbare Maßnahmen, wobei jeweils mindestens die Leistungsphase 8 abgeschlossen sein muss. Vergleichbar sind Maßnahmen, die im laufenden Betrieb eines Krankenhauses oder einer vergleichbaren Einrichtung durchgeführt wurden. Zudem müssen über die genannten Referenzprojekte hinweg die unten aufgeführten Mindestvoraussetzungen insge-samt einmalig erfüllt sein: -Baukosten mind. 0,5 Mio. Euro -Tätigkeit für öffentlichen Auftraggeber -Planungsanforderungen vergleichbar Honorarzone III Los 2: Benennung von mindestens 4 Referenzprojekten über vergleichbare Maßnahmen, wobei jeweils mindestens die Planungsphase bis einschließlich LP 8 abgeschlossen sein muss. Jedes der Referenzprojekte muss die folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllen: -Planung eines Um-/Neubaus einer Sterilherstellung Apotheke, mit folgenden Bereichen: oAseptischer Bereich Zytostatika oAseptischer Bereich Sterillösung oRezeptur Herstellung oLager- und Kommissionierbereich -Erbringung aller Planungsphasen für das Pharma-Monitoringsystem -Erbringung aller Planungsphasen gem. Annex 1 GMP-Leitfaden -Erbringung der Qualifizierungsleistung (VMP, SLIA, DQ, RA, IQ, OQ und PQ) mit Eigenpersonal Zur Angabe der Referenzen wird auf die Anlage 2F5 verwiesen. 7) Erklärung zur beruflichen Leis-tungsfähigkeit (§ 122 Abs.2 Nr.3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 2 VgV): Nachweis einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl in den vergangenen drei Jahren: mind. 10 (Los 2) 8) Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers. 9) Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben). 10) Erklärung Unternehmensdaten 11) Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen (§ 73 Abs. 3 VgV)