Neubau eines Feuerwehrhauses mit 2 Fahrzeugboxen in Schmiechen-Schelklingen

Die Stadt Schelklingen plant in der Ortsmitte in Schmiechen den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die freiwillige Feuerwehr Schmiechen. Es werden 2 Stellplätze der Größe 2 mit einer evtl. Erweiterung für einen 3. Stellplatz benötigt. Das Gebäude ist zweigeschossig, teilweise unterkellert und wird mit einer Kleiderkammer, einem Schulungsraum sowie einem Raum …

CPV: 71327000 Tjenesteydelser inden for projektering af bærende konstruktioner
Henrettelsessted:
Neubau eines Feuerwehrhauses mit 2 Fahrzeugboxen in Schmiechen-Schelklingen
Tildelende organ:
Stadt Schelklingen
Tildelingsnummer:
2427

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schelklingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau eines Feuerwehrhauses mit 2 Fahrzeugboxen in Schmiechen-Schelklingen
Beschreibung : Die Stadt Schelklingen plant in der Ortsmitte in Schmiechen den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die freiwillige Feuerwehr Schmiechen. Es werden 2 Stellplätze der Größe 2 mit einer evtl. Erweiterung für einen 3. Stellplatz benötigt. Das Gebäude ist zweigeschossig, teilweise unterkellert und wird mit einer Kleiderkammer, einem Schulungsraum sowie einem Raum für die Jugendfeuerwehr zusätzlich ausgestattet. Das bestehende landwirtschaftliche Anwesen wird von der Stadt Schelklingen vorab abgerissen und für den Neubau hergerichtet.
Kennung des Verfahrens : 705b55f0-b95d-4836-b397-0a4fc8ee06a5
Interne Kennung : 2427
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schelklingen
Postleitzahl : 89601
Land, Gliederung (NUTS) : Alb-Donau-Kreis ( DE145 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI 2021
Beschreibung : Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 - 6. Besondere Leistung: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen. Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise (Stufe 1: LPH 1 - 3, Stufe 2: 4 - 6). Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Interne Kennung : 2427.52

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schelklingen
Postleitzahl : 89601
Land, Gliederung (NUTS) : Alb-Donau-Kreis ( DE145 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung der Projektverantwortlichen - Persönliche Referenzen Projektleiter - Tragwerksplanung
Beschreibung : Anzugeben sind 2 persönliche Referenzen des Projektleiters im Hochbau mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Planungsanforderung, bei denen Sie die Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI 2021 unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht haben. Für jedes Referenzprojekt ist ein Projektdatenblatt (je max. 2 DIN A4-Seiten) mit prüfbaren Angaben zu allen Inhalten der Projektmerkmale und Mindestbedingungen sowie dem Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten einzureichen. Die Mindestbedingungen müssen von jedem Referenzprojekt separat erfüllt werden, damit das jeweilige Referenzprojekt in die Wertung eingehen kann. *Die Projektmerkmale, die für Referenzen 1 ODER 2 angegeben werden können, gehen jeweils nur einmal in die Wertung ein. Mindestbedingungen: Abschluss der letzten beauftragten und vollständig erbrachten Leistungsphase der Projekte jeweils ab dem 01.01.2016 und vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags. Die Referenzprojekte müssen jeweils mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 14.2 HOAI eingeordnet sein. Bewertungsmatrix für Projektmerkmale jeweils für die Referenzprojekte 1+2: Anrechenbare Kosten KG 300 + 400: >900.000 € = 150 Punkte / <900.000 € und > 700.000 € = 100 Punkte. / < 700.000 € = 0 Punkte. Jeweils beauftragte und vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 - 6 gemäß § 52 HOAI 2021 (Bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte wie folgt reduziert: LPH 1 = 3 Punkte / LPH 2 = 10 Punkte LPH 3 = 15 Punkte / LPH 4 = 30 Punkte / LPH 5 = 40 Punkte / LPH 6 = 2 Punkte.) *Referenz 1 ODER 2: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen = 100 Punkte. *Referenz 1 ODER 2: Das Referenzprojekt war das eines öffentlichen Auftraggebers (öAG gemäß § 99 GWB) bzw. die Realisierung des Projekts erfolgte unter Beachtung des öffentlichen Bau- und Vergaberechts = 100 Punkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 700
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Die maximale Punktzahl von 300 Punkten für das Zuschlagskriterium E.2.1 erhält das Honorarangebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar. Die weiteren Honorarangebote werden zum niedrigsten Honorarangebot ins Verhältnis gesetzt und mit der Maximalpunktzahl multipliziert: ZHonorar = 300*PBestangebot/PAngebot
Gewichtung (Punkte, genau) : 300
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuell gültigen Fassung. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegenVergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Stadt Schelklingen
Organisation, die die Zahlung ausführt : Stadt Schelklingen
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schelklingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HERZOG + GRIMM Ingenieurgesellschaft PartG mbB Beratende Ingenieure
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot_01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag_01
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 09/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schelklingen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 23

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schelklingen
Registrierungsnummer : DE145217303
Postanschrift : Marktstraße 15
Stadt : Schelklingen
Postleitzahl : 89601
Land, Gliederung (NUTS) : Alb-Donau-Kreis ( DE145 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Klotz und Partner GmbH - Frau Daniela Hesslinger-Rupp
Telefon : +4971118744-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15
Telefon : +49721926-8730
Fax : +49721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : HERZOG + GRIMM Ingenieurgesellschaft PartG mbB Beratende Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 346126307
Stadt : Penzberg
Postleitzahl : 82377
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland
Telefon : 0049885692940
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : HERZOG + GRIMM Ingenieurgesellschaft PartG mbB Beratende Ingenieure
Stadt : Penzberg
Postleitzahl : 82377
Land : DEU
Telefon : 0049885692940
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e3786a5a-b355-4da1-8866-b054a4a54f63 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 11:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00238953-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025