Neubau der Kita in der Gemeinde Fünfseen OT Kogel

Die Gemeinde Fünfseen schreibt über das Amt Malchow Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Neubau der Kindertagesstätte im Ortsteil Kogel aus. Die Errichtung des Gebäudes soll auf dem Flurstück 149/6, Flur 2 in Kogel, Friedrich-Blohm-Ring 10 erfolgen. Auf diesem Areal befand sich die Regionale Schule Kogel mit einem Heizhaus, die im …

CPV: 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed, 71200000 Arkitektvirksomhed samt hermed beslægtet virksomhed, 71220000 Arkitektprojektering, 71221000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med bygninger, 71300000 Ingeniørvirksomhed, 71311000 Rådgivning i forbindelse med bygge- og anlægsarbejder, 71327000 Tjenesteydelser inden for projektering af bærende konstruktioner, 71315000 Tekniske installationer i bygninger, 71321200 Projektering af varmesystemer, 71321400 Rådgivning — ventilation, 71321300 Rådgivning — vvs, 71314100 El-tjenester, 71316000 Rådgivning i forbindelse med telekommunikation
Henrettelsessted:
Neubau der Kita in der Gemeinde Fünfseen OT Kogel
Tildelende organ:
Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Tildelingsnummer:
Kita Kogel

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau der Kita in der Gemeinde Fünfseen OT Kogel
Beschreibung : Die Gemeinde Fünfseen schreibt über das Amt Malchow Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Neubau der Kindertagesstätte im Ortsteil Kogel aus. Die Errichtung des Gebäudes soll auf dem Flurstück 149/6, Flur 2 in Kogel, Friedrich-Blohm-Ring 10 erfolgen. Auf diesem Areal befand sich die Regionale Schule Kogel mit einem Heizhaus, die im Jahre 2018 zurückgebaut wurde. Nach Informationen des Auftraggebers befinden sich keine Rückstände des ehemaligen Gebäudes oder andere Altlasten im Boden. Diese Frage soll aber nochmals im Rahmen des gesondert zu beauftragenden Bodengutachtens geklärt werden. Die bestehende Kindertagesstätte in Kogel soll aufgrund erheblicher baulicher und technischer Auflagen geschlossen werden. Für die Zukunft sind in der neuen Kita 64 Kinder zu betreuen, davon 12 Krippenkinder, 30 Kindergartenkinder und 22 Hortkinder. Es ist beabsichtigt, die Baumaßnahme mit Fördermitteln durchzuführen. Ein entsprechender Antrag wird nach der Leistungsphase 4 gestellt.
Kennung des Verfahrens : fc0a44e3-fd23-42ec-809f-ef5742864dec
Interne Kennung : Kita Kogel
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Friedrich-Blohm-Ring 10 OT Kogel
Stadt : Fünfseen
Postleitzahl : 17213
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Konkurs : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Korruption : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Betrugsbekämpfung : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Konkurs : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §§ 123, 124 GWB - Nachwei Eigenerklärung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI
Beschreibung : Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI
Interne Kennung : Los 1 - Gebäude und Innenräume

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI; Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI; Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Bauvorlageberechtigung
Beschreibung : Nachweis von Projektleiter und stellv. Projektleiter: Berechtigung nach den Architektengesetzen der Bundesländer, die Berufsbezeichnung Architekt oder vergleichbar zu führen. Der Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt ist durch Vorlage der Eintragung bei der Architektenkammer in die entsprechende Liste zu erbringen oder bei Ingenieuren: Bauvorlageberechtigung nach § 65 LBauO M-V (Landesbau-ordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V). Diese ist bei Ingenieuren in der Fachrichtung Bauwesen durch den Nachweis der Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der Ingenieurkammer zu erbringen. Eintragungen anderer Bundesländer gelten auch im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der Nachweis der zuständigen Ingenieurkammer einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Zahlung von Steuern und Abgaben/Beiträgen zur Sozial-versicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachge-kommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Beschreibung : Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR sonstige Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste vergleichbarer Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben (sofern zutreffend). Die Referenzen müssen die foglenden Anforderungen erfüllen: Die Referenzen sollen die Planung von Neubauten für Kindertagesstätten oder vergleichbaren Gebäuden betreffen, LP 3-8, Erforderlich sind zudem Referenzen mit Fördermittelbezug; d.h. es muss sich um Aufträge unter Verwendung von Fördermitteln handeln, bei denen die Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln zum Leistungsumfang gehörte. Nachzuweisen ist also die Erfahrung mit öffentlich geförderten Planungsobjekten, insbesondere mit der Abrechnung; Nicht erforderlich ist, dass der Fördermittelbezug im Zusammenhang mit der Planung von Neubauten für Kindertagesstätten oder vergleichbaren Gebäuden erbracht wurde. Beides kann, muss aber nicht in einer Referenz zusammenfallen; Mindestanforderung: 2 Referenzen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Es ist die Qualifikation der Mitarbeiter anzugeben (Studienabschluss, abgeschlos-senen Ausbildung). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 3 technischen festangestellten Mitarbeitern mit für den Auftrag förderlicher Qualifikation (Architekt bzw. Ingenieur) neben der Geschäftsführung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestjahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Sofern noch kein Jahresabschluss für das entsprechende Geschäftsjahr vorliegt, ist auch die Angabe aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung zulässig. Es ist zudem der Gesamtumsatz im Leistungsbereich des jeweiligen Loses aus diesen drei Geschäftsjahren anzugeben. Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: 320.000 EUR
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen
Beschreibung : Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters. Es gelten die Anforderungen zu den unternehmensbezogenen Refrenzen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträ-ger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann.
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Gewichtung (Punkte, genau) : 550
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E88932418

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E88932418
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 23:45 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung.Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI
Beschreibung : Planung der Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI
Interne Kennung : Los 2 - TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 3 HOAI, Stufe B: Leistungsphasen 4 bis 6 HOAI; Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner (Projektleiter) bzw. Nachweis Ingeneiur (stellv. Projektleiter)
Beschreibung : Nachweis für Projektleiter: Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner der Ingenieurkammer. Eintragungen anderer Bundesländer gelten auch im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der Nachweis der zuständigen Ingenieurkammer einzureichen. Nachweis für stellvertretenden Projektleiter: Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbar nach den Ingenieurgesetzen der Länder oder Berechtigung in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige An-erkennung der Diplome.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zahlung von Steuern und Abgaben/Beiträgen zur Sozial-versicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtun-gen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Beschreibung : Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR sonstige Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensbezogene Referenzen
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste vergleichbarer Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben (sofern zutreffend). Die Referenzen müssen die foglenden Anforderungen erfüllen: Die Referenzen sollen die Tragwerksplanung von Kindertagesstätten oder ver-gleichbaren Gebäuden betreffen, LP 3-6, Mindestanforderung: 2 Referenzen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Es ist die Qualifikation der Mitarbeiter anzugeben (Studienabschluss, abgeschlossenen Ausbildung). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 3 technischen festangestellten Mitarbeitern mit für den Auftrag förderlicher Qualifikation (Architekt bzw. Ingenieur) neben der Geschäftsführung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestjahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Sofern noch kein Jahresab-schluss für das entsprechende Geschäftsjahr vorliegt, ist auch die Angabe aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung zulässig. Es ist zudem der Gesamtumsatz im Leistungsbereich des jeweiligen Loses aus diesen drei Geschäftsjahren anzugeben. Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: 170.000 EUR
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Refrenzen
Beschreibung : Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters. Es gelten die Anforderungen zu den unternehmensbezogenen Refrenzen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 600
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 5 Stunden zugrunde ge-legt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Gewichtung (Punkte, genau) : 600
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E88932418

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E88932418
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 23:45 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung.Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Beschreibung : Planung Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Interne Kennung : Los 3 - TGA HLS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI, Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI; Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis Ingeneiur
Beschreibung : Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter und stellv. Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbar zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vor-lage des Diploms oder der Eintragung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Zahlung von Steuern und Abgaben/Beiträgen zur Sozial-versicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Beschreibung : Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: 1,0 Mio. EUR für Personenschäden, 0,25 Mio. EUR für sonstige Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensbezogene Referenzen
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste vergleichbarer Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben (sofern zutreffend). Die Referenzen müssen die foglenden Anforderungen erfüllen: Die Referenzen sollen Planungen der Technischen Ausrüstung von Kindertages-stätten oder vergleichbaren betreffen; Es müssen Referenzen für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen vorliegen. Nicht erforderlich ist, dass die Referenz(en) — jede für sich — alle genannten Anlagengruppen umfasst. Es muss aber für jede Anlagengruppe die erforderliche Anzahl an Referenzen vorliegen (die im Übrigen die Anforderungen erfüllt). LP 3-8, Mindestanforderung: 2 Referenzen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Füh-rungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Es ist die Qualifikation der Mitarbeiter anzugeben (Studienabschluss, abgeschlossenen Ausbildung). Mindestanforderung: ein jährliches Mittel von 3 technischen festangestellten Mitarbeitern mit für den Auftrag förderlicher Qualifikation (Architekt bzw. Ingenieur) neben der Geschäftsführung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestjahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Sofern noch kein Jahresabschluss für das entsprechende Geschäftsjahr vorliegt, ist auch die Angabe aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung zulässig. Es ist zudem der Gesamtumsatz im Leistungsbereich des jeweiligen Loses aus diesen drei Geschäftsjahren anzugeben. Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: 100.000 EUR
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen
Beschreibung : Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters. Es gelten die Anforderungen zu den unternehmensbezogenen Refrenzen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträ-ger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann.
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Gewichtung (Punkte, genau) : 550
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E88932418

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E88932418
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 23:45 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 51 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung.Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Technische Ausrüstung Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Beschreibung : Planung der technischen Ausrüstung Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Interne Kennung : Los 4 - TGA Elektro

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung wie folgt: Stufe A: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI, Stufe B: Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI; Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufe B. Die Beauftragung der Stufe B erfolgt jeweils gesondert schriftlich.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis Ingeneiur / Erfüllung DIN VDE 1000
Beschreibung : Beizubringen ist ein Nachweis darüber, dass der Projektleiter und stellv. Projektleiter nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur in der Fachrichtung Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Energietechnik oder vergleichbar zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur in der Fachrichtung Elektrotechnik, Gebäudetechnik oder Energietechnik tätig zu werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch Vorlage des Diploms oder der Eintragung in die Liste der Ingenieure bei der Ingenieurkammer. Alternativ: Nachweis, dass die in der DIN VDE 1000 in Teil 10 genannten „Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen“ erfüllt sind, also insbesondere, dass der Bieter Elektrohandwerksmeister ist (der Nachweis wird durch Vorlage des Meisterbriefes erbracht) oder staatlich geprüfter Techniker.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Zahlung von Steuern und Abgaben/Beiträgen zur Sozial-versicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein. Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. Auf Anforderung ist der Nachweis durch Bescheinigung der Krankenkasse(n) (Kopie ausreichend) beizubringen; der Nachweis darf bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Beschreibung : Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen und Zusammenarbeit mit Anderen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden und zu-sätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens die folgenden Deckungssummen umfasst: 1,0 Mio. EUR für Personenschäden und 0,25 Mio. EUR für sonstige Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2-fach maximiert zur Verfügung stehen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensbezogene Referenzen
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste vergleichbarer Referenzen über die in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Planungsleistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben (sofern zutreffend). Die Referenzen müssen die foglenden Anforderungen erfüllen: Die Referenzen sollen Planungen der Technischen Ausrüstung von Kindertagesstätten oder vergleichbaren betreffen; Es müssen Referenzen für Starkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen vorliegen. Nicht erforderlich ist, dass die Referenz(en) — jede für sich — alle genannten Anlagengruppen umfasst. Es muss aber für jede Anlagengruppe die erforderliche Anzahl an Referenzen vorliegen (die im Übrigen die Anforderungen erfüllt). LP 3-8, Mindestanforderung: 2 Referenzen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über die durch-schnittliche Anzahl der technischen festangestellte Mitarbeiter (MA) und der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2022, 2023, 2024). Es ist die Qualifikation der Mitarbeiter anzugeben (Studienabschluss, abgeschlos-senen Ausbildung). Mindestanforderung ein jährliches Mittel von 3 technischen festangestellten Mitarbeitern mit für den Auf-trag förderlicher Qualifikation (Architekt bzw. Ingenieur) neben der Geschäftsführung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Bezeichnung : Mindestjahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist durch Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemein-schaft der Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Sofern noch kein Jahresab-schluss für das entsprechende Geschäftsjahr vorliegt, ist auch die Angabe aus der betriebswirtschaftlichen Auswertung zulässig. Es ist zudem der Gesamtumsatz im Leistungsbereich des jeweiligen Loses aus diesen drei Geschäftsjahren anzugeben. Dieser hat die folgende Mindestanforderung (netto) zu erfüllen: 130.000 EUR
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen
Beschreibung : Es zählt die Summe der persönlichen Referenzen des Projektleiters und stellv. Projektleiters. Es gelten die Anforderungen zu den unternehmensbezogenen Refrenzen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträ-ger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/Nachlässen und für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld.
Gewichtung (Punkte, genau) : 550
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E88932418

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E88932418
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 23:45 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bewerber werden auf die Rügeobliegenheiten und Rechtsbehelfsfristen hingewiesen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung Anwendung.Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist hiernach ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Fünfseen über das Amt Malchow
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001975
Postanschrift : Alter Markt 1
Stadt : Malchow
Postleitzahl : 17213
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Telefon : +493993288167
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 385588-5160
Fax : +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c5901fa-af8e-4f78-817a-f0acbbb4141e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 15:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00280265-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025