Kooperationsprogramm 2025–2028 der Metropolitankonferenz Zürich. Ausschreibung für Kooperationsprojekte. Themenschwerpunkte «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum»

Das aktuelle Kooperationsprogramm zu den Themenschwerpunkten «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum» ruft dazu auf, Projektideen zu je einem Themenschwerpunkt oder Projektideen, welche die beiden Themenschwerpunkte verbinden, einzureichen. Die Projekte müssen innovativ, praxistauglich und für die Mitglieder des Vereins Metropolitanraum Zürich (Kantone, Städte, Gemeinden) …

CPV: 98000000 Andre kollektive, sociale og personlige tjenesteydelser, 48000000 Programpakker og informationssystemer, 55000000 Tjenester i forbindelse med hotel, restaurant og detailhandel, 60000000 Transporttjenester (ikke affaldstransport), 65000000 Offentlige værker, 66000000 Finansielle tjenester og forsikringstjenester, 70000000 Virksomhed i forbindelse med fast ejendom, 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed, 72000000 It-tjenester: rådgivning, programmeludvikling, internet og support, 73000000 Forsknings- og udviklingsvirksomhed og hermed beslægtet konsulentvirksomhed, 75000000 Offentlig administration, forsvar og socialsikring, 77000000 Tjenesteydelser i forbindelse med landbrug, skovbrug, havebrug, akvakultur og biavl, 79000000 Forretningstjenesteydelser: forskrifter, markedsføring, rådgivning, rekruttering, trykning og sikkerhed, 80000000 Uddannelse og undervisning, 85000000 Sundhedsvæsen og sociale foranstaltninger, 90000000 Tjenesteydelser i forbindelse med spildevand, affald, rengøring og miljøbeskyttelse, 92000000 Forlystelser, kultur og sport
Henrettelsessted:
Kooperationsprogramm 2025–2028 der Metropolitankonferenz Zürich. Ausschreibung für Kooperationsprojekte. Themenschwerpunkte «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum»
Tildelende organ:
Verein Metropolitanraum Zürich
Tildelingsnummer:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verein Metropolitanraum Zürich
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kooperationsprogramm 2025–2028 der Metropolitankonferenz Zürich. Ausschreibung für Kooperationsprojekte. Themenschwerpunkte «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum»
Beschreibung : Das aktuelle Kooperationsprogramm zu den Themenschwerpunkten «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum» ruft dazu auf, Projektideen zu je einem Themenschwerpunkt oder Projektideen, welche die beiden Themenschwerpunkte verbinden, einzureichen. Die Projekte müssen innovativ, praxistauglich und für die Mitglieder des Vereins Metropolitanraum Zürich (Kantone, Städte, Gemeinden) in einer partnerschaftlichen und interdisziplinären Weise umsetzbar sein. So tragen sie zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Festigung des Metropolitanraums als führender Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsstandort bei. Die Ausschreibung erfolgt in einem selektiven, zweistufigen Verfahren. Angesprochen werden Fachhochschulen, Universitäten, Vereine und Verbände, NGOs, Think Tanks und Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie in den Unterlagen.
Kennung des Verfahrens : 236453f4-9eb7-4850-8ce1-5f03bf4a6548
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kooperationsprogramm 2025–2028 der Metropolitankonferenz Zürich. Ausschreibung für Kooperationsprojekte. Themenschwerpunkte «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum»
Beschreibung : Das aktuelle Kooperationsprogramm zu den Themenschwerpunkten «Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum» ruft dazu auf, Projektideen zu je einem Themenschwerpunkt oder Projektideen, welche die beiden Themenschwerpunkte verbinden, einzureichen. Die Projekte müssen innovativ, praxistauglich und für die Mitglieder des Vereins Metropolitanraum Zürich (Kantone, Städte, Gemeinden) in einer partnerschaftlichen und interdisziplinären Weise umsetzbar sein. So tragen sie zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Festigung des Metropolitanraums als führender Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsstandort bei. Die Ausschreibung erfolgt in einem selektiven, zweistufigen Verfahren. Angesprochen werden Fachhochschulen, Universitäten, Vereine und Verbände, NGOs, Think Tanks und Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie in den Unterlagen.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65000000 Versorgungsunternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70000000 Immobiliendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98000000 Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Metropolitanraum Zürich

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Anträge für Kooperationsprojekte müssen in der ersten Stufe <strong>bis zum 19. Dezember</strong> <strong>2025, 16 Uhr, per Post <u>und</u> per E-Mail </strong>bei der Vergabestelle eintreffen. Es gilt der Termin, an dem das Angebot bei der Vergabestelle eintrifft (und nicht der Poststempel).</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/12/2025 16:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verein Metropolitanraum Zürich

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verein Metropolitanraum Zürich
Registrierungsnummer : cb33d0bf-cfd5-4d02-b8d8-2ffdeb2dfdc2
Postanschrift : Grubenstrasse 12
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8045
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41439607732
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01f1a79e-ed1e-4ec6-baf9-461cfd020513 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00621128-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 182/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2025