GU-Auftrag Gartenkompetenzzentrum

Schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudes als "Gartenkompetenzzentrum" auf einer Erweiterungsfläche des Maximilianparks im Stadtteil Werries einschließlich noch erforderlicher Planungsleistungen (insb. zur Genehmigungs- und Ausführungsplanung). Die Hamm.Invest GmbH (Tochtergesellschaft der Stadt Hamm), beabsichtigt den Neubau eines Gartenkompetenzzentrums auf einer Erweiterungsfläche des Maximilianparks im Stadtteil Werries. Das Gebäude soll in Holzrahmenbauweise in der …

CPV: 45210000 Byggearbejde, 45212000 Bygge- og anlægsarbejde i forbindelse med bygninger til fritidsaktiviteter, sport, kultur, indkvartering og restauranter
Henrettelsessted:
GU-Auftrag Gartenkompetenzzentrum
Tildelende organ:
Hamm.Invest GmbH
Tildelingsnummer:
1602/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamm.Invest GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : GU-Auftrag Gartenkompetenzzentrum
Beschreibung : Schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudes als "Gartenkompetenzzentrum" auf einer Erweiterungsfläche des Maximilianparks im Stadtteil Werries einschließlich noch erforderlicher Planungsleistungen (insb. zur Genehmigungs- und Ausführungsplanung).
Kennung des Verfahrens : 7def0d81-aaca-4eec-8bf3-0ca758ac667b
Interne Kennung : 1602/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamm-Werries
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5GA0 1. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben, die den Teilnahmeunterlagen als Formular beigefügt ist. 2. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist mit den Teilnahmeunterlagen abrufbar. 3. Rückfragen werden nur über die elektronische Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GU-Auftrag Gartenkompetenzzentrum
Beschreibung : Die Hamm.Invest GmbH (Tochtergesellschaft der Stadt Hamm), beabsichtigt den Neubau eines Gartenkompetenzzentrums auf einer Erweiterungsfläche des Maximilianparks im Stadtteil Werries. Das Gebäude soll in Holzrahmenbauweise in der Erweiterungsfläche des Maximilianparks errichtet werden. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Besucher der neuen Gartenanlage. Hier werden Themen rund ums ökologische Gärtnern sowohl praktisch als auch theoretisch vermittelt. Das Programm umfasst Workshops und Vorträge zu verschiedensten Themen. Im Küchenbereich können die während der Workshops geernteten Pflanzen und Früchte weiterverarbeitet werden. Das Gebäude fungiert als zentrale Informationsstelle, um Wissen über die Gartenbereiche im Park zu vermitteln und das ökologische Gärtnern in den privaten Gärten zu übertragen. Ergänzt wird das Angebot durch einen außenliegenden Werkbereich. Die einzelnen Raumgrößen des Gebäudes sind Richtgrößen und können durch den Generalunternehmer im Zuge der Planungen optimiert und angepasst werden. Der Neubau wird im Nord-Osten der Erweiterungsfläche des Maxiparks errichtet. Das neue Gebäude bietet einen großzügigen Empfangsbereich. Dieser ist zusammen mit den WC-Anlagen für die Parkbesucher jederzeit geöffnet. Hauptbestandteil des Neubaus ist ein Mehrzweckraum mit angrenzender Küche. Die Überdachung des Pavillons ist in diesem Bereich weiter herausgezogen, sodass auch der Außenbereich bei Veranstaltungen mit genutzt werden kann. Neben den Nebenräumen bietet das Gebäude zudem ein Büro für zwei Mitarbeiter. Die Notzufahrt erfolgt über die Straße Am Maximilianpark, ansonsten wird das Gebäude aus dem Park unterhalten. Das Gebäude erhält keine eigenen Parkplätze und auch keine Fahrradabstellanlage, da es für die Besucher ausschließlich fußläufig durch den Maxipark erreichbar ist. Eine Leitplanung nebst Entwurf für die Architektur (ohne Gebäudetechnik) liegt vor. Die Außenanlagen sind (von einzelnen Ausnahmen wie Leitungen und Rigolen) nicht Teil des Auftrags. Gegenstand des Auftrags ist die schlüsselfertige und betriebsbereite Errichtung des Bauvorhabens einschließlich aller hierzu noch erforderlichen Planungsleistungen (insb. der Genehmigungs- und Ausführungsplanung).
Interne Kennung : 1602/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamm-Werries
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/02/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren, die folgende Anforderungen erfüllen: a) Gegenstand der Referenz (Bauvorhaben) war der schlüsselfertige Neubau eines Gebäudes. b) Der Auftragswert (Vergütung des Auftragnehmers) betrug mindestens 500.000 EUR ohne MwSt. c) Das Gebäude ist fertiggestellt (d.h. durch den Bauherrn werkvertraglich abgenommen) und diese Fertigstellung lag nicht vor dem 01.08.2020. Mindestens eine Referenz muss alle genannten Anforderungen erfüllen, sonst gilt der Bewerber als ungeeignet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 80
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Zulassung als Architekt oder mit Bauvorlageberechtigung aus sonstigen Gründen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 4
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung : Aktuelle Anzahl leitender technischer Mitarbeiter/innen (Projekt- und Bauleiter/innen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 6
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Bauleistungen (Mindestwert: 2 Mio. EUR)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen pro Schadenfall von 5 Mio. Euro für Personenschäden und 2 Mio. Euro für Sachschäden. Die genannten Mindestdeckungssummen müssen für alle Versicherungsfälle desselben Versicherungsjahrs mindestens 2-fach zur Verfügung stehen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Niedrigster Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5GA0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Vertragserfüllungssicherheit über 5% des vereinbarten Pauschalfestpreises, die nach Abnahme auszutauschen ist gegen eine Mängelsicherheit über 3% der Gesamt-Abrechnungssumme zum Zeitpunkt der Schlussrechnung.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/08/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Angaben oder sonstige Unterlagen werden im Rahmen des nach § 16a EU VOB/A Zulässigen nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung : Globalpauschalfestpreis

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamm.Invest GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hamm.Invest GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamm.Invest GmbH
Registrierungsnummer : t:02381179903
Postanschrift : Theodor-Heuss-Platz 16
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2381 17-9903
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Münsterstraße 1-3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 15d994f7-a50e-46ef-a2da-d5f925b69c14 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/07/2025 14:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00479152-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025