Generalplanung für den Neubau eines Wasserwerks

Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Wasserwerks. Die Stadtwerke Elmshorn beabsichtigen den Neubau eines Wasserwerks im Fassungsgebiet Köhnholz zur langfristigen Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung für Elmshorn und die angeschlossenen Gemeinden. Die Wasserförderung erfolgt über mehrere Flach- und Tiefbrunnen im Gewinnungsgebiet Köhnholz, das dem Werk direkt zugeordnet ist. Die aufbereiteten …

CPV: 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed, 65100000 Vanddistribution og beslægtede tjenester, 65110000 Vanddistribution, 65111000 Drikkevanddistribution, 71800000 Rådgivning i forbindelse med vandforsyning og affaldsbekæmpelse
Henrettelsessted:
Generalplanung für den Neubau eines Wasserwerks
Tildelende organ:
Stadtwerke Elmshorn
Tildelingsnummer:
17

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Elmshorn
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanung für den Neubau eines Wasserwerks
Beschreibung : Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Wasserwerks. Die Stadtwerke Elmshorn beabsichtigen den Neubau eines Wasserwerks im Fassungsgebiet Köhnholz zur langfristigen Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung für Elmshorn und die angeschlossenen Gemeinden. Die Wasserförderung erfolgt über mehrere Flach- und Tiefbrunnen im Gewinnungsgebiet Köhnholz, das dem Werk direkt zugeordnet ist. Die aufbereiteten Wassermengen betragen zusammen mit dem zweiten Werk jährlich über dreieinhalb Millionen Kubikmeter und sichern die Versorgung für ca. 60.000 Einwohner sowie angeschlossene Gewerbe und Einrichtungen.
Kennung des Verfahrens : 367d3dc0-2d15-46ef-9153-b5d3743e6c56
Interne Kennung : 17
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65110000 Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65111000 Trinkwasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4D0A5WFZ#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : In der Person des Bewerbers liegen keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vor oder er hat ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen ergriffen. Der Bewerber bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter ist in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Rechtsverstoßes (insb. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, oder § 22 LkSG), der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanung für den Neubau eines Wasserwerks
Beschreibung : Die Auftraggeberin sucht mithilfe dieses Vergabeverfahrens einen Planer, der im folgenden Umfang Planungs- und Überwachungsaufgaben übernehmen soll. Als Generalplaner schuldet der Planer der Auftraggeberin leistungsbildübergreifend und schnittstellenfrei eine vollständige mängelfreie und funktionsgerechte Planung und Überwachung der Errichtung des Projekts. Dazu organisiert, koordiniert, kontrolliert und integriert er die für die Erreichung der Projektziele erforderlichen Leistungen in allen beauftragten Leistungsbildern und -phasen und gewährleistet ein einheitliches Informationsmanagement für den gesamten Planungs-, Vergabe- und Bauausführungsprozess gegenüber der Auftraggeberin. Er schuldet der Auftraggeberin damit - über die Summe der ihm übertragenen einzelnen Planungsleistungen hinaus - als Generalplaner die Vorlage eines integrierten und schlüssig aufeinander abgestimmten Planungswerks. Grundleistungen: - Objektplanung Ingenieurbauwerk, §§ 41 ff. HOAI LPH 2 bis 9 - Fachplanung Tragwerksplanung, §§ 49 ff. HOAI LPH 2 bis 6 - Objektplanung Freianlagen, §§ 38 ff. HOAI LPH 2 bis 9 - Fachplanung Technische Ausrüstung (TA) (AGr. 1-8), LPH 2 bis 9 §§ 53 ff. HOAI Weitere Informationen, insbesondere zu den umfangreichen besonderen Leistungen, die die Auftraggeberin ebenfalls beauftragt, können sie der Vergabeunterlage A - Vertragsbedingungen mit Leistungsbeschreibung entnehmen.
Interne Kennung : 17

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65110000 Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65111000 Trinkwasserversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Einige der besonderen Leistungen beauftragt die Auftraggeberin nur im Bedarfsfall: -Prüfung und Wertung von Nachträgen -Prüfung und Wertung von Nebenangeboten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bauvorlageberechtigung: Die verantwortlichen Entwurfsverfasser in den zu erbringenden Leistungsbildern sind für ihr jeweiliges Fachgebiet bauvorlageberechtigt i.S.v. § 65 LBO SH. Zugelassen wird, wer nach dem Landesrecht berechtigt ist, die für die Bauvorlageberechtigung erforderliche Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen werden als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen. Nachweis: Fremdnachweis
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber hat einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 5.000.000 EUR für Personen- und 3.000.000 EUR für sonstige Schäden erbracht. Ein etwaiger Jahreshöchstbetrag beträgt mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Sofern der Planer zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages noch keine Versicherung in dieser Höhe abgeschlossen hat, darf er eine Versicherungsbestätigung vor Zuschlagserteilung nachreichen. Der sich als Generalplaner bewerbende Bewerber muss die Deckungssummen nicht zwingend alleine erfüllen. In Bewerbergemeinschaften werden Deckungssummen aufgrund der gemeinsamen Haftung stets addiert. Deckungssummen von Unterauftragnehmern, die sich zur Mithaftung verpflichten (Eignungsleihe), werden ebenfalls zu den Deckungssummen des Einzelbewerbers hinzuaddiert. Die 2-fache Deckungssumme ist jedoch jeweils isoliert zu erfüllen. Nachweis: Fremdnachweis
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 1. Der Bewerber reicht eine Referenzliste mit vergleichbaren Referenzen ein. Der Bewerber hat mindestens 5 Referenzobjekte einzureichen, darin enthalten mindestens die folgenden Leistungsbilder gem. HOAI: - 2 Ingenieurbauwerk (Gruppe 1), - 2 Tragwerksplanung, - 2 Technische Ausrüstung (AGr. 7.2 - Technische Anlagen der Wasseraufbereitung) 2. Jedes Referenzobjekt muss die folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllen: a. Gesamtbaukosten (alle KG) von mind. 10.000.000 EUR (netto); b. Das Planungsobjekt war ein Neubau / Sanierung oder Erweiterung einzelner Aufbereitungsstufen; c. Mindestens durchschnittliche Anforderungen an die Planung (entscheidend ist die Bewertung nach § 5 Abs. 2 HOAI, nicht die vertragliche Einordnung); d. Bearbeitung der LPH 2 bis Teile von 8 (Ingenieurbauwerk, TA) bzw. 2 bis 6 (Tragwerksplanung); Fachplaner müssen für die LPH 4 nur Zuarbeiten geleistet haben; Teile von LPH 8 wurden erbracht, wenn die gemäß Bauzeitenplan angesetzte Bauzeit zu mindestens 50 % abgeschlossen sind; e. Die Leistungen wurden nicht vor dem 1.1.2015 beendet (LPH 8 bzw. 6 im Fachbereich Tragwerksplanung). 3.Verbleiben nach Anwendung der Mindestanforderungen mehr geeignete Bewerber übrig als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, trifft die Vergabestelle eine Auswahl anhand der eingereichten vergleichbaren Referenzen aus Ziff. 1 um eine Punktzahl nach Ziff. 3 zu erhalten, die zur Bildung einer Bewerberreihenfolge herangezogen wird: a. Einhaltung der Mindestanforderungen b. Projekt, bei dem der Neubau einer Trinkwasseraufbereitung mit einer Nenn-Aufbereitungsleistung von mindestens 300 m³/h zu planen war (2 Punkte maximal 6 Punkte) c. Projekt mit einer Bausumme (alle KG, netto) von über 20.000.000 EUR. (1 Punkt maximal 3 Punkte) d. Für das Projekt erfolgte eine Beauftragung als Generalplaner (2 Punkte maximal 4 Punkte) e. Das Referenzprojekt wurde nach dem 1.1.2020 beendet (LPH 8) (1 Punkt maximal 3 Punkte) Nachweis: Eigenerklärung (Vordruck 03 Referenzbogen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 16
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/10/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0A5WFZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 08:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, einige oder alle fehlende bzw. unvollständige Unterlagen im eigenen Ermessen und soweit gesetzlich zulässig nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In der Ausführungsphase eine Mindestreaktionsfrist von 24 Stunden - gerechnet von Abruf bis Ankunft vor Ort.
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß HOAI

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionvergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Elmshorn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Elmshorn

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Elmshorn
Registrierungsnummer : DE 134790995
Postanschrift : Westerstraße 50-54
Stadt : Elmshorn
Postleitzahl : 25336
Land, Gliederung (NUTS) : Pinneberg ( DEF09 )
Land : Deutschland
Telefon : 00494121645152
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : EEP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : PR 364 KI AG Kiel
Postanschrift : Wrangelstr. 17-19
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24937
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dr. Tobias Krohn
Telefon : 0146186070
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Registrierungsnummer : 0
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 92
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +494319884640
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Registrierungsnummer : 0
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 92
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 00494319884640
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4a1f8407-87f7-4855-86f2-5740e0977812 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 17:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00647045-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 190/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/10/2025