Beschreibung
:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben: 4. Angaben zu Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen im Leistungsbild Objektplanung aus den letzten vier Jahren (2024-2021) mit Angaben zu: Referenzkunde, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Leistungsbild, Leistungsumfang, Bauvolumen in Euro netto. Als vergleichbar gelten nur Referenzprojekte für Planungsleistungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten mit energetischer Sanierung, auch mit DG-Aufstockungen – zusätzlich auch Planungsleistungen für Abriss und reine Neubauten 5. Angaben zu Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung aus den letzten vier Jahren (2024-2021) mit Angaben zu: Referenzkunde, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Leistungsbild, Leistungsumfang, Anlagengruppen, Bauvolumen in Euro netto. Als vergleichbar gelten nur Referenzprojekte für Planungsleistungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, auch mit DG-Aufstockungen – zusätzlich auch Planungsleistungen für Abriss und reine Neubauten 6. Angaben zum Personal des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Architekten, Bauingenieure, Fachingenieure) mit Angabe zur Berufserfahrung in Jahren 7. Angaben zu den für die zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Architekten, Bauingenieure, Fachingenieure, sonstige Mitarbeiter) mit Angaben zu Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren, Leistungsschwerpunkten. 8. Referenzschreiben von Bauherren für vergleichbare Leistungen aus den letzten vier Jahren (2024, 2023, 2022, 2021), die Aussagen über die Einhaltung der vereinbarten Termine, die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens sowie die Erreichung der vereinbarten Qualität enthalten müssen. geforderte Mindeststandards: zu Nr. 4a) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten mit einem Mindestbauvolumen in der KG 300 gem. DIN 276 von jeweils 2,5 Mio. Euro netto für Planungsleistungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, auch mit DG-Aufstockungen. Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. Nr. 4b) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten mit einem Mindestbauvolumen in der KG 300 gem. DIN 276 von jeweils 8,0 Mio. Euro netto für Planungsleistungen für Gebäudeabriss und Neubau . Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. zu Nr. 5a) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten mit einem Mindestbauvolumen in der KG 400 gem. DIN 276 von jeweils 1,0 Mio. Euro netto. Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. zu 5 b) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten mit einem Mindestbauvolumen in der KG 300 gem. DIN 276 von jeweils 3,0 Mio. Euro netto für Planungsleistungen für Gebäudeabriss und Neubau. Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. zu Nr. 6) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber für die zu vergebenden Leistungen der KG 300 im Leistungsbild Objektplanung über mindestens eine/-n vorlageberechtigten Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Architekt/-mit den Leistungsschwerpunkt Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung (vgl. Lph. 3, 4 und 5 HOAI) und mindestens zwei Bauingenieur/-in mit einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren mit den Leistungsschwerpunkt Objektüberwachung (vgl. Lph. 8 HOAI) verfügt. Des Weiteren erwartet die Vergabestelle den Nachweis, dass der Bewerber für die zu vergebenden Leistungen der KG 400 im Leistungsbild Technische Ausrüstung über mindestens eine/-n Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Fachingenieur/-in HLS und mindestens eine/-n Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Fachingenieur/-in Elektrotechnik mit Leistungsschwerpunkt Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Objektüberwachung (vgl. Lph. 3, 5 und 8 HOAI) mit einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren verfügt. zu 8.) mindestens 2 Referenzschreiben