Generalentwässerungsplan für die Landeshauptstadt Düsseldorf

Durchführung ingenieurtechnischer Leistungen für den Generalentwässerungsplan: Aufstellung eines Kanalnetzmodells einschl. Modellkalibrierung, Durchführung der erforderl. Berechnungen und Nachweise, Aufstellung eines Oberflächenabflussmodells und erfordl. Berechnungen, Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung der RW-Bewirtschaftung sowie Kostenermittlungen. Durchführung ingenieurtechnischer Leistungen für einen Generalentwässerungsplan

CPV: 71356400 Teknisk projektering
Henrettelsessted:
Generalentwässerungsplan für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Tildelende organ:
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Tildelingsnummer:
67_NETZE-2025-0027

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalentwässerungsplan für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Beschreibung : Durchführung ingenieurtechnischer Leistungen für den Generalentwässerungsplan: Aufstellung eines Kanalnetzmodells einschl. Modellkalibrierung, Durchführung der erforderl. Berechnungen und Nachweise, Aufstellung eines Oberflächenabflussmodells und erfordl. Berechnungen, Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung der RW-Bewirtschaftung sowie Kostenermittlungen.
Kennung des Verfahrens : d328868f-944b-48bb-b396-b588c84aab59
Interne Kennung : 67_NETZE-2025-0027
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Formblatt ZV 2 Eigenerklärung Ausschlussgründe ist Bestandteil der Vergabeunterlagen und gilt mit Abgabe eines Angebotes als anerkannt. . Die zur Verfügung gestellten Anlagen (siehe Vergabeplattform) sind von allen Bewerber*innen z.T. auszufüllen und unter folgender Benennung einzureichen. Als Bewerberkürzel ist eine Abkürzung aus maximal 6 Zeichen zu wählen. . Im Rahmen des nachfolgenden Auftragsverfahrens sollen mehrere Bewerber*innen zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die maximale Anzahl der Bewerber*innen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, beträgt fünf (5). . Bewerben können sich einzelne Unternehmen oder Bewerber*innengemeinschaften. Bewerber*innengemeinschaften sind mit allen Teilnehmer*innen zu benennen und müssen insgesamt die Nachweise zur Eignung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit einreichen. Das Nicht-Vorliegen der Ausschlussgründe entsprechend Punkt 2.1 - 3.2 muss bei Bewerber*innengemeinschaften für jedes Mitglied aber getrennt nachgewiesen werden.Es gelten für Bewerber*innengemeinschaften folgende verbindliche Regelungen:• An einer Bewerber*innengemeinschaft dürfen sich höchstens drei Ingenieurun-ternehmen beteiligen.• Die Ingenieuraufgaben dürfen innerhalb der Bewerber*innengemeinschaft nur fachlich aufgeteilt werden (z.B. Modellerstellung, Modellkalibrierung, usw.) und nicht territorial (z.B. Einzugsgebiet KW Nord und KW Süd).• Eine evtl. vorgesehene Eignungsleihe zur Erfüllung ausgewählter Ausschlusskri-terien muss von Anfang an bekanntgegeben werden. Sie ist nur zulässig für die Ausschlusskriterien Nr. 6.1/Nr. 6.2/Nr. 8 der Bewertungsmatrix.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 3. Alt. GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1, 1. bzw. 3. Alt. GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 1. Alt. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 2 GWB
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Nr. 4 bzw. 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 1. Alt. GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 2. Alt. GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 bzw. 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 6. Alt. GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 1. und 2. Alt. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 Abs. 1 Nr. 1, 2. bzw. 3. Alt. GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 124 Abs. 2 GWB (§ 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Generalentwässerungsplan für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Beschreibung : Durchführung ingenieurtechnischer Leistungen für einen Generalentwässerungsplan
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bescheinigung über Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder Auszug aus der Ing.-Kammer für die Projektleitung oder Geschäftsführung: Es wird die Berufsqualifikation "Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin" gefordert. Es werden alle zugelassen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin" oder "Ingenieur*in" zu tragen oder nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome in der Bundesrepublik Deutschland als "Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin" oder "Ingenieur*in" tätig werden könnte. . Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft . Erklärung über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen gilt mit Abgabe eines Teilnahmeantrags als anerkannt. . Sofern dem beiliegenden Vordruck "LG 411 -BVB Tariftreue-und Vergabegesetz" nicht widersprochen wird, gilt die Erklärung als abgegeben. - Bürobeschreibung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz in dem für das Projekt zuständigen Unternehmensbereich ("spezifischer Umsatz") der Geschäftsjahre 2022 - 2024 (Mindestanforderung: 2.000.000€ im Mittel) . Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung gilt mit Abgabe eines Teilnahmeantrags als anerkannt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Darstellung der Verknüpfung zu anderen Unternehmen (Erklärung muss von jedem der Bewerber abgegeben werden) . Angabe zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl in dem für die Projektbearbeitung zuständigen Unternehmensbereich in den letzten 3 Jahren (Mindestanforderung: 10 Personen im Mittel) . Beschäftigtenanzahl in den relevanten Berufsgruppen Berufsgruppe 1 (Ingenieur*innen oder vergleichbar) Berufsgruppe 2 (technische Mitarbeiter*innen, Informatiker*innen, Datenanalyst*innen usw.) (Mindestanforderung: für BG 1: 8 Personen, für BG 2: 2 Personen) . Erklärung zur Art und Anzahl der technischen Ausstattung des Unternehmens: generelle Ausstattung, Software, Bürogeräte, Fahrzeuge, Datensicherung, Office-Schnittstellen . Abwägungskriterium zur Bewertung des Teilnahmeantrags: Referenzen des Bewerbers/der Bewerberin über mit diesem Projekt vergleichbare im Zeitraum seit 2010 abgeschlossene und mit der angebotenen Software durchgeführten Projekte (für die Punktvergabe zählt nur EINE vom Bewerber/von der Bewerberin hierfür genannte Referenz, die jeweils detailliert in der Datei "Bewerberkürzel_Liste_Büroreferenzen.xlsx" anzugeben ist):1 Modellerstellung eines haltungsweisen hydrodynamischen Berechnungsmodells mit komponentendetaillierter Modellierung von ≥ 0/≥ 10/≥ 20/≥ 30 Regen- und Mischwasserbehandlungsanlagen und Rückhaltebauwerken2 Trocken- und Regenwetterkalibrierungeines hydrodynamischen Berechnungsmodells an den Daten einer Niederschlag-Abfluss-Messkampagne mit ≥ 0/≥ 10/≥ 20/≥ 30 Durchflussmessstellen3 Durchführung haltungsbezogener hydrodynamischer Überstaunachweisefür Misch- und/oder Regenwassernetze einer Kommune/eines Verbands mit ≥ 0/≥ 400/≥ 600/≥ 800 km Länge4 Überflutungsberechnungen mit Gefährdungsanalysefür ein Einzugsgebiet von ≥ 0/≥ 10/≥ 50/≥ 100 km² Größe5 Durchführung einer haltungsweisen hydrodynamischen Schmutzfrachtberechnungfür ein Kanalnetz mit ≥ 0/≥ 10/≥ 20/≥ 30 Regen- und Mischwasserbehandlungsanlagen und Rückhaltebauwerken6.1 Ausführungsplanung von Kanalbaumaßnahmen (HOAI einschl. LPH 5) von mindestens ≥ 0/≥ 100/≥ 500/≥ 1000 m Länge mit Profilhöhe ≥ 1000 mm6.2 Ausführungsplanung von Kanalisationsbauwerkenmit einer Bausumme von ≥ 0/≥ 3,0/≥ 5,0/≥ 10,0 Mio Euro netto7 Modellierung und Optimierung einer Verbundsteuerungmit ≥ 0/≥ 2/≥ 5/≥ 10 ereignisabhängig gesteuerten, zusammenwirkenden Bauwerke in einem Entwässerungsnetz8 Konzeptionierung von Regenwasserbewirtschaftungs-/ Klimaanpassungsmaßnahmenfür ein Projektgebiet von ≥0/≥ 1.000 m²/≥ 5.000 m²/≥ 10.000 m² --> Wertung siehe Bewertungsmatrix . Bei Bewerber*innengemeinschaften: Beschreibung der Bewerber*innengemeinschaft (Aufgabenverteilung), Beschreibung der Mitglieder wie bei Einzelbewerber*innen, Beschreibung der Rechtsform und Haftungsverteilung inklusive Bewerbererklärung . Wenn zur Erfüllung des Auftrags eine Eignungsleihe vorgenommen werden soll: Beschreibung der vorgesehenen Eignungsleihe (Aufgabenverteilung), Beschreibung der Mitglieder wie bei Einzelbewerber*innen, Beschreibung der Rechtsform und Haftungsverteilung inklusive der Erklärungen zur Eignungsleihe . Erklärung zur Datensicherheit und Verschwiegenheit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Analyse der Aufgabenstellung und Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung : Bewertung der schriftlichen Erläuterungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ressourcenkonzept, Projektorganisation, Aufgabenverteilung im Projektteam
Beschreibung : Darstellung und Beschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation Schlüsselpersonal und Team
Beschreibung : Bewertung anhand von Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : mündliche Präsentation mit Power-Point mit einer Dauer von 60 Min
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : bepreistes LV maßgeblich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.duesseldorf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin fordert die Bewerber und Bieter auf, fehlende und unvollständige unternehmens- sowie leistungsbezogene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen oder zu vervollständigen, soweit § 56 Abs. 3 VgV der Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen nicht entgegensteht. Eine inhaltliche Korrektur fehlerhaft eingereichter (auch unternehmensbezogener) Unterlagen im Wege der Nachforderung ist ausgeschlossen; die Möglichkeit der Aufklärung widersprüchlicher Inhalte bleibt unberührt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen - Zentrale Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb
Registrierungsnummer : 05111-32001-77
Postanschrift : Auf'm Hennekamp 47
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40225
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2118922757
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister - Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 0511-31001-70
Postanschrift : Willi-Becker-Allee 10
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40227
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211-8996635
Fax : +49 211-8929653
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstrasse 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 58d1e73c-287a-4e96-b021-3abc11e18821 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 12:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00276421-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025