Ex Post: Gemeinde Südheide - Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums

Die Gemeinde Südheide plant mit dem Neubau der Errichtung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) auf dem in ihrem Eigentum befindlichen, vormals mit einem Gebäude der Feuerwehr bebauten Grundstück im Ortsteil Hermannsburg der Gemeinde Südheide die Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in der Region. Das Projekt ist Teil des Modellvorhabens des Landes …

CPV: 71000000 Arkitekt-, konstruktions-, ingeniør- og inspektionsvirksomhed, 71221000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med bygninger, 71321000 Ingeniørmæssig projektering af mekaniske og elektriske installationer i bygninger, 71327000 Tjenesteydelser inden for projektering af bærende konstruktioner, 71222000 Arkitekters tjenesteydelser i forbindelse med udendørs anlæg, 71317200 Sundheds- og sikkerhedstjeneste
Henrettelsessted:
Ex Post: Gemeinde Südheide - Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums
Tildelende organ:
Gemeinde Südheide
Tildelingsnummer:
05-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Südheide
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ex Post: Gemeinde Südheide - Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums
Beschreibung : Die Gemeinde Südheide plant mit dem Neubau der Errichtung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) auf dem in ihrem Eigentum befindlichen, vormals mit einem Gebäude der Feuerwehr bebauten Grundstück im Ortsteil Hermannsburg der Gemeinde Südheide die Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in der Region. Das Projekt ist Teil des Modellvorhabens des Landes Niedersachsen, das innovative Lösungsansätze zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen entwickelt und erprobt. Ziel ist es, den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für die Bevölkerung nachhaltig zu sichern und gleichzeitig den Herausforderungen des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen. Das Projekt wird durch eine Zuwendung des Landes Niedersachsen gefördert. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 34 ff. HOAI), Technische Ausrüstung (§ 53 ff. HOAI), Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI), Bauphysik (§ 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 1, Ziff. 1.2.1., Ziff. 1.2.2.), der Freianlagenplanung (§§ 39 ff. HOAI) sowie der Brandschutzplanung. Es ist wird ferner ein Sicherheits- und Gesundheitskoordinator gesucht. Die Leistungen werden losweise vergeben. Eine grobe Kostenschätzung des Auftraggebers geht von Baukosten (KG 200-500) in Höhe von 1.968.000 EUR (brutto) aus. Mit der Leistungserbringung ist unmittelbar nach Zuschlags-/Auftragserteilung zu beginnen. Die Planung ist auf eine Fertigstellung zum 31.10.2026 auszurichten.
Kennung des Verfahrens : ae175785-3554-4b2b-baba-c73a6345dce9
Interne Kennung : 05-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Nach derzeitigem Planungsstand werden die Verhandlungsgespräche voraussichtlich in der Kalenderwoche 23 stattfinden. Die Bewerber werden gebeten, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Bewerber müssen grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist damit rechnen, zur Abgabe von Erstangeboten aufgefordert zu werden, ggf. auch vor oder nach dem in der Auftragsbekanntmachung genannten Tag.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL5W8J# 1) Nachunternehmer: Bewerber haben in dem Nachunternehmerverzeichnis (Teil D, Anlage D02) mit dem Teilnahmeantrag anzugeben, ob und ggf. welche Teile der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen. Die Anlage D02 ist auch dann ausgefüllt abzugeben, wenn kein Nachunternehmereinsatz beabsichtigt ist. 2) Eignungsleihe:: Sollte ein Bewerber die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er ein anderes Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er mit Abgabe des Teilnahmeantrags seine Verfügung über die Ressourcen des anderen Unternehmens und dessen Eignung sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe beim anderen Unternehmen mittels einer Verpflichtungserklärung (Teil D, Anlage D03) nachzuweisen. 3) Bewerber-/Bietergemeinschaften: Für Bewerbergemeinschaften muss ein gemeinsamer Teilnahmeantrag abgegeben werden. Der Name der Bewerbergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter sind anzugeben (siehe Teil D der Vergabeunterlagen)Der Auftraggeber weist darauf hin, dass von einer Bietergemeinschaft eine gesamtschuldnerische Haftung verlangt wird. Mit der Abgabe eines Erstangebotes durch den Auftraggeber wird die Bewerbergemeinschaft zur Bietergemeinschaft. Für Bietergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden. Änderungen an der Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft gegenüber der Zusammensetzung als Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und können zum Ausschluss des Angebots vom Vergabeverfahren führen. 4) Der in der Bekanntmachung genannte Termin zum Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe entspricht der aktuellen Planung. Die Aufforderung kann auch früher oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. 5) Sofern nach der Auswertung der Teilnahmeanträge anhand der Auswahlkriterien zur Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber eine Punktgleichheit besteht, behält sich der Auftraggeber einen Losentscheid vor (§ 75 Abs. 6 VgV).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude
Beschreibung : Objektplanung Gebäude und Innenräume: Sämtliche Grundleistungen gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1, linke Spalte, Leistungsphasen 1 bis 9. Zusätzlich: Brandschutzplanung gemäß AHO Schrift Nr. 17 Optional: Einzelne besondere Leistungen, § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1, rechte Spalte: Besondere Leistungen sind im Rahmen der Vergabe aktuell nicht vorgesehen. Sofern Bedarf besteht, werden diese nachträglich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen beauftragt.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die vorstehend beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie folgt: Mit Zuschlagserteilung erfolgt zunächst die Beauftragung des Auftragnehmers mit den Grund- und besonderen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundbeauftragung). Die Leistungen der Leistungsphasen 4 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden Der Auftraggeber sieht vor, dass in der nächsten Stufe zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 beauftragt werden. Der Auftraggeber sieht aktuell - d. h. nach aktuellem Planungs- und Erkenntnisstand - vor, in einer dritten Stufe die Leistungsphase 9 zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 3 hinaus besteht nicht. Der Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber abgerufenen Leistungen zu erbringen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Im Rahmen der Planung ist die Nachhaltigkeit im Hinblick auf die zu erwartenden Unterhaltungs- und Folgekosten des Gebäudebetriebs zu beachten
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximal-punktzahl von 300.Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach der Formel: Punktzahl = 300 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze für zusätzlich beauftragte Leistungen
Beschreibung : Es wird der einfache Durchschnittswert der angebotenen Stundensätze gewertet. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 100. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 100x (2-(Durchschnittswert/niedrigste Durchschnittswert)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Projektumsetzung
Beschreibung : Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern mit dem Angebot abgegeben werden. Bieter sollen möglichst konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise sie die Erwartungen des Auftraggebers erfüllen wollen.Die konzeptionellen Ausführungen der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). In die Bewertung fließt auch ein, wie konkret und verbindlich das Konzept ist. Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die inhaltlichen Erwar-tungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die jeweilige Maximalpunktzahl. Die weite-ren Angebote erhalten Punktzahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Erfüllen mehrere Angebote das Ziel des Auftraggebers in gleichwertigem Maße, erhalten sie die identische Punktzahl. Bewertet wird das Projektteam, Qualifikation Projektleitung, Kommunikation mit dem Auftraggeber / Präsenz vor Ort und das Planungskonzept unter Beschreibung der Herangehensweise, Maßnahmen zur Kosten- und Termineinhaltung und Berücksichtigung der Aspekte Energieeffizienz und des Klimaschutzes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 600

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Technische Ausrüstung
Beschreibung : Technische Ausrüstung (einschl. Technische Anlagen in Außenanlagen) Sämtliche Grundleistungen gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1, linke Spalte, Leistungsphasen 1 bis 9 für folgende Anlagengruppen: - Anlagengruppe 1 - Abwasser-, Wasseranlagen - Anlagengruppe 2 - Wärmeversorgungsanlagen - Anlagengruppe 3 - Lufttechnische Anlagen - Anlagengruppe 4 - Stark- und Schwachstromanlagen - Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen - Anlagengruppe 6 - Förderanlagen (sofern erforderlich) - Anlagengruppe 7 - Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (Medizintechnik (Eingriffsräume septisch/aseptisch, Röntgenanlage, Labor (siehe Raumbuch in Anlage B07)) - Anlagengruppe 8 - Gebäudeautomation Optional: Einzelne besondere Leistungen, § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1, rechte Spalte: Besondere Leistungen sind im Rahmen der Vergabe aktuell nicht vorgesehen. Sofern Bedarf besteht, werden diese nachträglich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen beauftragt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die vorstehend beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie folgt: Mit Zuschlagserteilung erfolgt zunächst die Beauftragung des Auftragnehmers mit den Grund- und besonderen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundbeauftragung). Die Leistungen der Leistungsphasen 4 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden Der Auftraggeber sieht vor, dass in der nächsten Stufe zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 beauftragt werden. Der Auftraggeber sieht aktuell - d. h. nach aktuellem Planungs- und Erkenntnisstand - vor, in einer dritten Stufe die Leistungsphase 9 zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 3 hinaus besteht nicht. Der Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber abgerufenen Leistungen zu erbringen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Im Rahmen der Planung ist die Nachhaltigkeit im Hinblick auf die zu erwartenden Unterhaltungs- und Folgekosten des Gebäudebetriebs zu beachten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximal-punktzahl von 300.Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach der Formel: Punktzahl = 300 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze für zusätzlich beauftragte Leistungen
Beschreibung : Es wird der einfache Durchschnittswert der angebotenen Stundensätze gewertet. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 100. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 100x (2-(Durchschnittswert/niedrigste Durchschnittswert)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Projektumsetzung
Beschreibung : Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern mit dem Angebot abgegeben werden. Bieter sollen möglichst konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise sie die Erwartungen des Auftraggebers erfüllen wollen.Die konzeptionellen Ausführungen der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). In die Bewertung fließt auch ein, wie konkret und verbindlich das Konzept ist. Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die inhaltlichen Erwar-tungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die jeweilige Maximalpunktzahl. Die weite-ren Angebote erhalten Punktzahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Erfüllen mehrere Angebote das Ziel des Auftraggebers in gleichwertigem Maße, erhalten sie die identische Punktzahl. Bewertet wird das Projektteam, Qualifikation Projektleitung, Kommunikation mit dem Auftraggeber / Präsenz vor Ort und das Planungskonzept unter Beschreibung der Herangehensweise, Maßnahmen zur Kosten- und Termineinhaltung und Berücksichtigung der Aspekte Energieeffizienz und des Klimaschutzes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 600

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Tragwerksplanung und Bauphysik
Beschreibung : Tragwerksplanung Sämtliche Grundleistungen gemäß § 51 HOAI (Tragwerksplanung) i. V. m. Anlage 14.1, linke Spalte, Leistungsphasen 1 bis 6. Optional: Einzelne besondere Leistungen, § 51 HOAI, Anlage 14.1. rechte Spalte. Besondere Leistungen sind im Rahmen der Vergabe aktuell nicht vorgesehen. Sofern Bedarf besteht, werden diese nachträglich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen beauftragt. Bauphysik: Bau- und Raumakustik / Wärmeschutz und Energiebilanzierung Sämtliche Grundleistungen gemäß § 3 Abs. 1 HOAI (Bauphysik) i. V. m. Anlage 1, Ziffer 1.2.1, Ziffer 1.2.2, linke Spalte, LP 1 bis 7. Optional: Einzelne besondere Leistungen, § 3 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 1, Ziffer 1.2.1, Ziffer 1.2.2, rechte Spalte. Besondere Leistungen sind im Rahmen der Vergabe aktuell nicht vorgesehen. Sofern Bedarf besteht, werden diese nachträglich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen beauftragt.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die vorstehend beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie folgt: Mit Zuschlagserteilung erfolgt zunächst die Beauftragung des Auftragnehmers mit den Grund- und besonderen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundbeauftragung). Die Leistungen der Leistungsphasen 4 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden Der Auftraggeber sieht vor, dass in der nächsten Stufe die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 (bzw. 4 bis 7 für die Bauphysik gem. § 3 Abs. 1 HOAI) beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 3 hinaus besteht nicht. Der Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber abgerufenen Leistungen zu erbringen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Im Rahmen der Planung ist die Nachhaltigkeit im Hinblick auf die zu erwartenden Unterhaltungs- und Folgekosten des Gebäudebetriebs zu beachten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Gewertet wird das anhand der Bietereintragungen im Honorarformblatt ermittelte Gesamthonorar. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 450. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 450 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 450
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze für zusätzlich beauftragte Leistungen
Beschreibung : Es wird der einfache Durchschnittswert der im Honorarformblatt angebotenen Stundensätze gewertet. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 50. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 50 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. Ein Angebot des rechnerisch eine negative Punktzahl erhalten würde, erhält 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Freianlagenplanung
Beschreibung : Freianlagenplanung Sämtliche Grundleistungen gemäß § 39 HOAI 2021, i.V.m. Anlage 11, linke Spalte, Leistungsphasen 1 bis 9. Optional: Einzelne besondere Leistungen, § 39 HOAI, Anlage 11.1 rechte Spalte. Besondere Leistungen sind im Rahmen der Vergabe aktuell nicht vorgesehen. Sofern Bedarf besteht, werden diese nachträglich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen beauftragt.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die vorstehend beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie folgt: Mit Zuschlagserteilung erfolgt zunächst die Beauftragung des Auftragnehmers mit den Grund- und besonderen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundbeauftragung). Die Leistungen der Leistungsphasen 4 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden Der Auftraggeber sieht vor, dass in der nächsten Stufe zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 beauftragt werden. Der Auftraggeber sieht aktuell - d. h. nach aktuellem Planungs- und Erkenntnisstand - vor, in einer dritten Stufe die Leistungsphase 9 zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 3 hinaus besteht nicht. Der Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber abgerufenen Leistungen zu erbringen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximal-punktzahl von 300.Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach der Formel: Punktzahl = 300 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze für zusätzlich beauftragte Leistungen
Beschreibung : Es wird der einfache Durchschnittswert der angebotenen Stundensätze gewertet. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 100. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 100x (2-(Durchschnittswert/niedrigste Durchschnittswert)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Projektumsetzung
Beschreibung : Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern mit dem Angebot abgegeben werden. Bieter sollen möglichst konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise sie die Erwartungen des Auftraggebers erfüllen wollen.Die konzeptionellen Ausführungen der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). In die Bewertung fließt auch ein, wie konkret und verbindlich das Konzept ist. Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die inhaltlichen Erwar-tungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die jeweilige Maximalpunktzahl. Die weite-ren Angebote erhalten Punktzahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Erfüllen mehrere Angebote das Ziel des Auftraggebers in gleichwertigem Maße, erhalten sie die identische Punktzahl. Bewertet wird das Projektteam, Qualifikation Projektleitung, Kommunikation mit dem Auftraggeber / Präsenz vor Ort und das Planungskonzept unter Beschreibung der Herangehensweise, Maßnahmen zur Kosten- und Termineinhaltung und Berücksichtigung der Aspekte Energieeffizienz und des Klimaschutzes.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 600

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : SiGeKo
Beschreibung : Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) 1 Leistungsstufe: . Aufgaben des Koordinators während der Planung der Ausführung. Diese Leistungsstufe umfasst die projektspezifisch erforderlichen Leistungen während der Planung der Ausführung des Bauvorhabens nach § 3 Absatz 2 BaustellV. Die einzelnen Leistungen sind in den RAB 30 Nummer 3.1 aufgeführt und unter Beachtung der weiteren RAB zu erbringen. 2 Leistungsstufe: Aufgaben des Koordinators während der Ausführung des Bauvorhabens Diese Leistungsstufe umfasst die projektspezifisch erforderlichen Leistungen während der Ausführung des Bauvorhabens nach § 3 Absatz 3 BaustellV. Diese sind in den RAB 30 Nummer 3.2 aufgeführt und unter Beachtung der weiteren RAB zu erbringen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt in Leistungsstufen. Der Auftraggeber beauftragt zunächst die Leistungsstufe 1 gem. § 3 Abs. 2 BaustellV im Umfang der projektspezifisch erforderlichen Leistungen nach der RAB 30 Nummer 3.1. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die Leistungsstufe 2 gem. § 3 Abs. 3 BaustellV im Umfang der projektspezifisch erforderlichen Leistungen nach der RAB 30 Nummer 3.2 abzurufen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Timm-Willem-Weg 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar
Beschreibung : Gewertet wird das anhand der Bietereintragungen im Honorarformblatt ermittelte Gesamthonorar. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 450. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 450 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 450
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Beschreibung : Es wird der einfache Durchschnittswert der im Honorarformblatt angebotenen Stundensätze gewertet. Das Angebot mit den niedrigsten Gesamthonorar erhält die Maximalpunktzahl von 50. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl = 50 x (2-(Gesamtkosten/niedrigste Gesamtkosten)) Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten (oder noch höheren Gesamtkosten) erhalten also eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. Ein Angebot des rechnerisch eine negative Punktzahl erhalten würde, erhält 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 238 824,58 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : M.R Architekten
Angebot :
Kennung des Angebots : 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 147 652,76 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nr. 1 Objektplanung
Titel : Los 1 Objektplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 140 760,11 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 161 923,15 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : AX5 architekten
Angebot :
Kennung des Angebots : 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 52 261,82 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen : 100
Beschreibung : Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig durch einen Unterauftragnehmer
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nr. 2 Tragwerksplanung
Titel : Los 3 Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 14/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 06/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 52 261,82 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 52 261,82 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Wert der Ausschreibung : 39 910 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Nr. 3 SiGeKo
Titel : Los 3 SiGeKo
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 39 910 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 39 910 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Südheide
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Am Markt 2
Stadt : Südheide
Postleitzahl : 29320
Land, Gliederung (NUTS) : Celle ( DE931 )
Land : Deutschland
Telefon : 05052 65-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE281537041
Postanschrift : Podbielskistraße 344
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30655
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 511590975-60
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Registrierungsnummer : 0000
Postanschrift : Schiffgraben 49
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30175
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5113107-272
Fax : +49 5113107-430
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer : 000000
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3306
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : M.R Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE315900965
Postanschrift : Rheinstraße 45
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12161
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 03085964690
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : AX5 architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 134952198
Postanschrift : Mühlendamm 11
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24113
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431-648040
Fax : 0431-6480430
Internetadresse : http://www.ax5.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE355524552
Postanschrift : Oststraße 6
Stadt : Altenberge
Postleitzahl : 48341
Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland
Telefon : 02505 89-210
Fax : 02505 89-468
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0005

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : daeb9849-9157-40a9-8e4a-923f95dde3cf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 10:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00660160-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025