Externe Qualitätskontrolle GIZ

Gegenstand der Ausschreibung sind stichprobenartige Untersuchungen von Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) im Auftrag der Auftraggeberin (AG) durchgeführt werden. Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin untersucht dabei die Qualität der Vorgabenerfüllung der GIZ gegenüber ihrer AG im Rahmen einer achtzehnmonatigen externen Qualitätskontrolle und unterstützt anschließend …

CPV: 71731000 Industriel kvalitetskontrol, 79419000 Evalueringsrådgivningstjenester, 72225000 Vurdering og gennemgang af systemkvalitetssikring
Frist:
20. maj 2025 10:00
Type af frist:
Afgivelse af et tilbuddet
Henrettelsessted:
Externe Qualitätskontrolle GIZ
Tildelende organ:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Tildelingsnummer:
Z33 O4080-3007/007

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Externe Qualitätskontrolle GIZ
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind stichprobenartige Untersuchungen von Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) im Auftrag der Auftraggeberin (AG) durchgeführt werden. Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin untersucht dabei die Qualität der Vorgabenerfüllung der GIZ gegenüber ihrer AG im Rahmen einer achtzehnmonatigen externen Qualitätskontrolle und unterstützt anschließend über sechs Monate Maßnahmen zu Qualitätsentwicklung und Umsetzungsmonitoring. Es sollen gleichzeitig der AG Verbesserungsbedarfe zu Maßstäben der internen Qualitätssicherung und Management-Tools der GIZ aufgezeigt werden hinsichtlich Eindeutigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Kennung des Verfahrens : f1cbc8a3-ea39-46d2-b083-91d918e10ed2
Interne Kennung : Z33 O4080-3007/007
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71731000 Betriebliche Qualitätskontrolle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72225000 Bewertung und Prüfung der Systemqualitätssicherung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bei der Auftraggeberin in Bonn und Berlin, bei dem Auftragnehmer/bei der Auftragnehmerin sowie den zur Prüfung ausgewählten Ländern.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : In der Eigenerklärung über Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB (Anlage 5 der Vergabeunterlagen) sind alle Gründe aufgeführt, die zu einem Ausschluss führen können. Hier ist anzugeben, ob Gründe vorliegen oder keine Gründe vorliegen (Kreuz).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Externe Qualitätskontrolle GIZ
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind stichprobenartige Untersuchungen von Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) im Auftrag der Auftraggeberin (AG) durchgeführt werden. Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin untersucht dabei die Qualität der Vorgabenerfüllung der GIZ gegenüber ihrer AG im Rahmen einer achtzehnmonatigen externen Qualitätskontrolle und unterstützt anschließend über sechs Monate Maßnahmen zu Qualitätsentwicklung und Umsetzungsmonitoring. Es sollen gleichzeitig der AG Verbesserungsbedarfe zu Maßstäben der internen Qualitätssicherung und Management-Tools der GIZ aufgezeigt werden hinsichtlich Eindeutigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Interne Kennung : Z33 O4080-3007/007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71731000 Betriebliche Qualitätskontrolle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72225000 Bewertung und Prüfung der Systemqualitätssicherung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag tritt mit Zugang des Zuschlagsschreibens für die Dauer von zwei Jahren in Kraft. Er enthält eine konsekutive Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre. Zur Wahrnehmung der Option setzt die Auftraggeberin (AG) den Auftragnehmer/die Auftragnehmerin (AN) spätestens einen Monat vor dem Vertragsende davon in Kenntnis. Bei dem Optionsrecht handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der AG; aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des/der AN auf Weiterführung des Vertrages.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bei der Auftraggeberin in Bonn und Berlin, bei dem Auftragnehmer/bei der Auftragnehmerin sowie den zur Prüfung ausgewählten Ländern.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Rechtsbehelfsbelehrung: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt (§ 160 Abs. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)), ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB) beim Auftraggeber zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt hiervon unberührt. Verstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Das nach § 160 Abs. 2 GWB antragsbefugte Unternehmen kann einen Antrag auf Nachprüfung schriftlich bei der Vergabekammer stellen und muss diesen dann unverzüglich im Umfang der §§ 161 Abs. 2, 160 Abs. 2 Satz 2 GWB begründen (§ 161 Abs. 1 Satz 1 GWB). Ein Antrag auf Nachprüfung ist zu richten an folgende Anschrift: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn Fax: +49 (0)228 94 99-163 Nach Angaben des Bundeskartellamtes können alternativ Nachprüfungsanträge an die Vergabekammern des Bundes per E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E Mail Adresse vk@bundeskartellamt.bund.de gerichtet werden. Die Vergabekammern des Bundes sind darüber hinaus auch über das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) erreichbar: „Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes“. Bitte beachten Sie die derzeit maximal zulässige Sendungsgröße von 200 MB. Ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf gem. § 134 Abs. 2 GWB erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, § 134 Abs. 2 Satz 3, 2. Halbsatz GWB. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, sehr kurzfristig an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten, also auch die Verfahrensgegner, haben dann ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aller Bieter zu wahren, bitten wir Sie daher, auf einer entsprechenden Anlage genau mitzuteilen, welche Ihrer Unterlagen welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Nur für sie gilt die Verpflichtung des Auftraggebers zur Behandlung als vertraulich, § 5 Abs. 1 VgV.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben für Registerabfragen vor vergaberechtlichen Entscheidungen (Anlage 6 der Vergabeunterlagen).
Beschreibung : Einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister der/des erfolgreichen Bieterin/Bieters fordert die AG nach Abschluss der Prüfung und Wertung selbst ab. Bitte geben Sie die dafür erforderlichen Angaben (Namen, Sitz und Rechtsform Ihrer Firma, zuständiges Registergericht bzw. zuständige Genehmigungsbehörde und Eintragungsnummer) im Formblatt „Angaben für Registerabfragen vor vergaberechtlichen Entscheidungen“ an (bitte Formblatt Anlage 6 benutzen), bitte auch für eventuelle Unterauftragnehmerinnen/Unterauftragnehmer und Mitglieder einer Bietergemeinschaft abgeben.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (Anlage 5 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung : Eigenerklärung über Ausschlussgründe, die u. a. beinhaltet, dass Ihr Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Auch für eventuelle Unterauftragnehmerinnen/Unterauftragnehmer und alle Mitglieder Ihrer Bietergemeinschaft ist diese abzugeben.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung Umsetzung der Russlandsanktionen (Anlage 11 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung : Die AG ist verpflichtet, eine Eigenerklärung zu verlangen,ob und inwiefern Bieterinnen/Bieter einen Bezug zu Russland im Sinne folgender Vorschrift aufweisen: Artikel 5k) der Verordnung (EU) Nr. 833/2012 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Bitte geben Sie die Eigenerklärung (Anlage 11) mit dem Angebot ab. Bitte geben Sie die Erklärung auch für alle Unterauftragnehmerinnen/Unterauftragnehmer und Mitglieder einer Bietergemeinschaft ab.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Unternehmensumsatz und Personalstand (Formblatt Anlage 13 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung : Bei der Eigenerklärung zum Unternehmensumsatz und Personalstand handelt es sich um ein Ausschlusskriterium (KO-Kriterium). Beachten Sie dabei die angegebenen Anforderungen zum Mindestumsatz und zum Mindestpersonalstand. Bestätigen Sie bitte, dass Ihr Nettojahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen gem. Anlage 3b (Leistungsbeschreibung) jeweils mindestens 200.000,00 Euro betragen hat und der Mindestpersonalstand zehn Personen beträgt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzliste (Formblatt Anlage 14 der Vergabeunterlagen)
Beschreibung : Eine ausgefüllte Referenzliste (Formblatt Anlage 14) mit allen dort geforderten Angaben. Es sind mindestens drei Referenzaufträge anzugeben, die die Bieterin/der Bieter für Auftraggeberinnen/Auftraggeber ausgeführt hat und die betreffend Umsatzvolumen, Komplexität und inhaltlichen Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Teile der Leistungen müssen jeweils innerhalb der letzten drei Jahre, rückgerechnet vom Tag des Endes der Angebotsfrist (Ziff. 2.3.1) liegen. Der Beginn des jeweiligen Referenzauftrags kann dabei auch zeitlich vor dem Referenzzeitraum liegen. Unter diesen Referenzaufträgen müssen - mindestens zwei Referenzaufträge Evaluierungen oder Qualitätskontrollen zum Hauptgegenstand gehabt haben und - mindestens zwei Referenzaufträge Rückschlüsse auf Kenntnisse des Auftragsverfahrens der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zulassen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass einzelne Referenzaufträge gleichzeitig mehrere oder alle Bedingungen erfüllen. Sie müssen jedoch so viele Referenzaufträge benennen, dass alle o. a. inhaltlichen Anforderungen nachgewiesen sind. Bitte verwenden Sie dafür Formblatt Anlage 14 (Referenzliste). Gerne dürfen Sie erforderlichenfalls die Liste fortschreiben oder zusätzliche Blätter verwenden. Die Auftraggeberin behält sich vor, von Ihnen benannte Referenzkunden zu kontaktieren und diese nach Einzelheiten der Auftragsausführung zu befragen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bitte geben Sie in Ihrem Angebot die abgefragten Tageshonorare (netto) an. Bitte nutzen Sie dabei ausschließlich das Preisblatt (Anlage 4) und richten sich dabei nach dessen Vorgaben. Fehlende Tageshonorare (netto) führen zu einem Ausschluss des betreffenden Angebots. Bitte geben Sie jeweils Nettopreise an. Nebenkosten wie beispielsweise allgemeine Geschäftskosten, Material-, Personal- oder Transportkosten, die im Preisblatt nicht gesondert ausgewiesen werden, sind in die Tageshonorare (netto) einzukalkulieren. Reisekosten werden entsprechend den Vorgaben des Vertrags (Anlage 3a) von der Auftraggeberin erstattet. Für Reisekosten steht ein Budget von max. 65.000,00 Euro über die Vertragslaufzeit gem. Anlage 3a (Vertrag) zur Verfügung. Die Auftraggeberin bewertet die netto Gesamtsumme (=Wertungssumme) mittels folgender Bewertungsmethode: Jedes von Ihnen im Preisblatt angegebene Tageshonorar (netto) wird mit dem jeweiligen geschätzten Mengenansatz in Standard-Arbeitstage multipliziert und bildet so die jeweilige Gesamtvergütung pro Jahr in Euro netto je Tageshonorar. Diese Gesamtvergütung pro Jahr in Euro netto pro Tageshonorar wird zu einer Gesamtsumme addiert. Die Gesamtsumme ist die Wertungssumme. Die ermittelte Gesamtsumme (Wertungssumme) wird mittels der folgenden Formel in Preispunkte umgerechnet: Die niedrigste Gesamtsumme erhält den maximal möglichen, Punktwert. Für eine fiktive Gesamtsumme in Höhe des Zweifachen der niedrigsten Gesamtsumme oder darüber werden null Punkte vergeben. Alle zwischen diesen Beträgen liegenden angebotenen Gesamtsummen werden mit diesen Eckwerten mittels linearer Interpolation bewertet. Die Ergebnisse der Interpolation werden mit bis zu drei Stellen hinter dem Komma gerundet, und zwar gem. den Grundsätzen des kaufmännischen Rundens. Die ermittelten Preispunkte der Gesamtsumme werden in der Wertung des Angebotes berücksichtigt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Beschreibung siehe Teilnahmebedingungen Ziff. 9.2 (Anlage 1a) und Bewertungsmatrix (Anlage 1b)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, Mittelwert)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung der Unterlagen erfolgt auf Basis von § 56 Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/05/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Registrierungsnummer : 991-14118-89
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : www.bmz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b686bc9a-f7a6-4665-a48b-5fff27f4ee92 - 04
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00255954-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025