Beschreibung
:
Leistungsinhalt ist die fortlaufende Beratung der Stabsabteilung Interne Revision (SIR) bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Revisionsarbeit nach Global Internal Audit Standards (GIAS) sowie Begleitung bei der praktischen Anwendung in Form eines Co-Sourcing bzw. Coaching on the Job. 1. Konzeption von Revisionsgrundlagen: Auf Grundlage der nach Vertragsschluss durch den AG zu übergebenden Dokumentationen und Informationen sollen in Abstimmung mit der Revisionsleitung Konzeptionen für die folgenden Revisionsgrundlagen erfolgen: a) Neuaufsatz der Geschäftsordnung SIR, insbesondere - Aufgabengebiet SIR, - Ausrichtung an der Strategie der Wismut GmbH, - Abbildung der Anforderungen der GIAS; b) Neuaufsatz der Revisionsstrategie unter Berücksichtigung der Anforderungen der GIAS sowie der Strategie und Ziele der Wismut GmbH; c) Neuaufsatz von Leistungszielen, welche alle Themenbereiche der internen Revisionsarbeit abdecken, d) Neuaufsatz des Revisionshandbuchs, Relevante Vorgaben aus bestehenden Vorgabedokumenten sollen sofern zweckdienlich übernommen werden; e) Neuaufnahme der Prüfungslandkarte einschließlich der Sicherstellung der Vollständigkeit der Prüfungsfelder; f) Definition und Anwendung geeigneter Risikoparameter nebst Gewichtung sowie Ableitung eines risikoorientierten Prüfungsplanes inklusive einer Kapazitätsplanung; g) Konzeption des Vorgehens sowie von Vorgabedokumenten gemeinsam mit dem Revisionsteam im iterativen Ansatz; h) Neuaufsatz des Berichtswesens hinsichtlich: - Aufbau von Berichtsformaten, - Neu-Definition der Kriterien zur Einstufung des Risikos von Feststellungen, - Regelmäßige, standardisierte Berichterstattung an die Geschäftsleitung, - Jahresbericht der Internen Revision; i) Konzeption eines effizienten und wirksamen Systems zur Nachverfolgung der Umsetzung vereinbarter Maßnahmen - aus Prüfungsberichten SIR - aus Berichten anderer Assurance-Provider; j) Konzeption eines Qualitätssicherungs- und Verbesserungsprogramms einschließlich der Definition von Vorgaben und Kontrollen, welche alle Arbeitsbereiche der Internen Revision abdecken. 2. Beratung zur Implementierung der erarbeiteten Konzeption: Auf Grundlage der zu erarbeitenden Konzeptionen vermittelt der AN das notwendige Wissen und berät das Revisionsteam zur Implementierung in Form von praktischen Handlungsanleitungen, Coaching und Co-Sourcing hinsichtlich: • Durchführung risikoorientierter Prozessprüfungen, • Identifikation von Prüfungszielen, • Identifikation und Klassifizierung von Risiken, • Ableitung geeigneter Prüfungshandlungen, • Prüfungsvorgehen und -dokumentation, • Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung, • Prüfung des internen Kontrollsystems. 3. Prüfungsdurchführung mittels Co-Sourcing: Zur Verfestigung der implementierten Konzeptionen führt der AN gemeinsam mit dem Revisionsteam Prüfungen innerhalb der Wismut GmbH durch. Dies umfasst konkret: • Prüfungsvorbereitung, • Festlegung des Prüfungsumfangs, • Erstellung eines Arbeitsprogramms, • Ableitung geeigneter Prüfungshandlungen, • praktische Prüfungsdurchführung, • sachgerechte Dokumentation, • vollständige, präzise Berichterstattung, • Qualitätssicherung. 4. Analyse und Ableitung von Qualifizierungsbedarfen: Der AN nimmt vorhandene Kenntnisse, Kompetenzen und Qualifizierungen auf und gleicht diese mit den erforderlichen Voraussetzungen zur Umsetzung der implementierten Konzeptionen ab. Er leitet Vorschläge für Qualifizierungsmaßnahmen aus den identifizierten Bedarfen ab. Geschätzter Umfang: Gesamtleistungsumfang - 529 Stunden (angenommen), davon 71 Stunden optional; Leistungsort: Wismut GmbH, Standort Chemnitz, Jagdschänkenstraße 29, 09117 Chemnitz.