Digitales Hafenbahnmanagementsystem: Planungs-, Steuerungs- und Abrechnungssoftware für die Lübecker Hafenbahn

Die Hansestadt Lübeck, Bereich Lübeck Port Authority (LPA), ist als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) für die Lübecker Hafenbahn verantwortlich und betreibt als solche Eisenbahninfrastruktur an 5 Standorten in Lübeck (Skandinavienkai, Schlutupkai, Seelandkai, Konstinkai, Vorwerker Hafen). Die Eisenbahninfrastruktur der Lübecker Hafenbahn dient dabei u.a. zur Erschließung einzelner Hafenterminals mit Zuführungsgleisen und Bahnhöfen, für …

CPV: 72000000 It-tjenester: rådgivning, programmeludvikling, internet og support, 72211000 Programmeringsservice i forbindelse med systemer og brugerprogrammel, 72212100 Branchespecifik programmeludvikling
Henrettelsessted:
Digitales Hafenbahnmanagementsystem: Planungs-, Steuerungs- und Abrechnungssoftware für die Lübecker Hafenbahn
Tildelende organ:
Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority, BgA Hafen
Tildelingsnummer:
P714

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority, BgA Hafen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Digitales Hafenbahnmanagementsystem: Planungs-, Steuerungs- und Abrechnungssoftware für die Lübecker Hafenbahn
Beschreibung : Die Hansestadt Lübeck, Bereich Lübeck Port Authority (LPA), ist als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) für die Lübecker Hafenbahn verantwortlich und betreibt als solche Eisenbahninfrastruktur an 5 Standorten in Lübeck (Skandinavienkai, Schlutupkai, Seelandkai, Konstinkai, Vorwerker Hafen). Die Eisenbahninfrastruktur der Lübecker Hafenbahn dient dabei u.a. zur Erschließung einzelner Hafenterminals mit Zuführungsgleisen und Bahnhöfen, für das Zusammenstellen und zur Zwischenabstellung von Zügen. Auch dient sie der Sicherstellung des Umschlags in Form von Ladegleisen innerhalb der Terminals und steht sämtlichen Zugangsberechtigten, meist Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), diskriminierungsfrei zur Nutzung zur Verfügung. Als Eisenbahninfrastrukturunternehmen ist die LPA an diverse Gesetze und Vorschriften gebunden, dazu gehören unter anderem das Eisenbahnregulierungsgesetz und EU-Vorschriften wie die Technischen Spezifikationen Interoperabilität Telematik Güterverkehr und Telematik Personenverkehr (TAF/TAP TSI). Aus diesen gesetzlichen Vorgaben ergibt sich die Verpflichtung ein EU-weit einheitliches Nachrichtenformat für den Datenaustausch zwischen beteiligten Akteuren (z.B. EVU, EIU) sowohl für die Trassenanmeldung (= "Planning") als auch den Eisenbahnbetrieb (= "Operations") zu verwenden und die in der TAF/TAP TSI vorgegebenen EU-weit einheitlichen Prozesse umzusetzen. Die von der LPA zurzeit für die Disposition, Kundenverwaltung und Abrechnung der Lübecker Hafenbahn verwendete Software LübeckRail ist geprägt von einer Vielzahl manueller Prozesse, fehlender digitaler Integration und erfüllt die Vorgaben der TAF/TAP TSI nicht, da sie weder die erforderlichen Schnittstellen bietet noch die erforderlichen Prozesse u. a. zur Trassenanmeldung anbietet. Die Software ist außerdem nicht mandantenfähig, was sie für die Erfüllung der Vorgaben der TAF/TAP TSI aber zwingend sein muss. Die Beschaffung und Einführung einer neuen Hafenbahnbetriebsplanungs-, Dispositions-, Kundenverwaltungs- und Abrechnungssoftware ist Inhalt des vorliegenden Vergabeverfahrens und zielt darauf ab, die Prozesse der Planung und Disposition der Hafenbahn der Lübeck Port Authority durch digitale Lösungen zu modernisieren und gesetzeskonform aufzustellen. Durch die gezielte Implementierung soll die Flexibilität für weitere Vernetzungsmöglichkeiten z.B. zu einem ERP-System der Hansestadt Lübeck oder zum Anlagenmanagementsystem der Lübecker Hafenbahn, durchgängige Datenübermittlung und zukünftige Erweiterungen des Systems gewährleistet werden. Gleichzeitig soll mit dieser intelligenten Vernetzung mit Hilfe einer webbasierten Anwendung (SaaS) das Gesamtkonzept des "Smart Harbour Hub" vorangetrieben werden. Die Auftragsvergabe wird teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert (CEF Connecting Europe Facility fund, Projektförderung: Digital Green MoS).
Kennung des Verfahrens : c7a069d1-16f7-4fb8-9be0-df92f0304242
Vorherige Bekanntmachung : 776130-2024
Interne Kennung : P714
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung / Angebotsabgabe aufgefordert wurden, erfolgte in einem mehrstufigen Prozess. Dieser begann mit einem Teilnahmewettbewerb, nach welchem sich die Angebotsphase anschloss. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wurden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft. Anschließend erfolgte die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wurde u.a. geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards sowie die Bedingungen für den Auftrag gem. Bekanntmachung erfüllen. Es wurden 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5P5U8B Das Vergabeverfahren wird hiermit aufgehoben. Die Aufhebung ist erforderlich, da lediglich unwirtschaftliche (zu hohe) Angebote eingereicht worden sind, welche das zur Verfügung stehende Budget des Auftraggebers deutlich übersteigen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Digitales Hafenbahnmanagementsystem: Planungs-, Steuerungs- und Abrechnungssoftware für die Lübecker Hafenbahn
Beschreibung : Beschaffung und Implementierung eines digitalen Hafenbahnmanagementsystems (Planungs-, Steuerungs- und Abrechnungssoftware) für die Lübecker Hafenbahn inkl. Benutzerdokumentation und Schulung.
Interne Kennung : P714

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 776130-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schriftliche Darstellung der angebotenen Software im Erstangebot
Beschreibung : Schriftliche Darstellung der angebotenen Software im Erstangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation der Software im Verhandlungsgespräch anhand einer Demoversion inkl. Beantwortung von Rückfragen
Beschreibung : Präsentation der Software im Verhandlungsgespräch anhand einer Demoversion inkl. Beantwortung von Rückfragen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority, BgA Hafen

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority, BgA Hafen
Registrierungsnummer : 01003-0000069100-86
Postanschrift : Einsiedelstraße 6, Gebäude 96
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23554
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GVP infraconsult GmbH
Registrierungsnummer : DE268766460
Postanschrift : Schlachte 27/28
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 0421 6967500
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431 9884542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 69b8b8c0-885d-4c2b-9f60-e78989892e80 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 16:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00469435-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025