Blutgasanalysengeräte und Reagenzien für die patientennahe Sofortdiagnostik für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Zielsetzung dieses Vergabeverfahrens ist die Bereitstellung (Miete) von Blutgasanalysegeräten sowie die Belieferung mit Reagenzienausstattung für die patientennahe Sofortdiagnostik im Klinikum Garmisch-Partenkirchen Partenkirchen an den Standorten Garmisch-Partenkirchen und Murnau. Hierzu soll ein Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 60 Monaten inkl. Verlängerungsoptionen um bis zu maximal weiteren 3 Jahre abgeschlossen werden. Weiterhin …

CPV: 33100000 Medicinsk udstyr
Frist:
5. juni 2025 12:00
Type af frist:
Afgivelse af et tilbuddet
Henrettelsessted:
Blutgasanalysengeräte und Reagenzien für die patientennahe Sofortdiagnostik für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Tildelende organ:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Tildelingsnummer:
24/214 Klinikum GAP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Blutgasanalysengeräte und Reagenzien für die patientennahe Sofortdiagnostik für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Beschreibung : Zielsetzung dieses Vergabeverfahrens ist die Bereitstellung (Miete) von Blutgasanalysegeräten sowie die Belieferung mit Reagenzienausstattung für die patientennahe Sofortdiagnostik im Klinikum Garmisch-Partenkirchen Partenkirchen an den Standorten Garmisch-Partenkirchen und Murnau. Hierzu soll ein Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 60 Monaten inkl. Verlängerungsoptionen um bis zu maximal weiteren 3 Jahre abgeschlossen werden. Weiterhin gehören zum Leistungsumfang die Ausstattung und Belieferung des Zentrallabors mit den benötigten Reagenzien und sämtlichen weiteren Verbrauchsmaterialien zur Befunderstellung gemäß RiliBÄK über die gesamte Vertragslaufzeit dazu. Darüber hinaus sind auch die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (Vollservice), die Schulung des Laborpersonals sowie der Medizintechnik Bestandteil der Leistung. Im Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung, die Leistungsverzeichnisse und Mietverträge verwiesen.
Kennung des Verfahrens : d765e5d8-1712-4d05-b2ba-898392354b33
Interne Kennung : 24/214 Klinikum GAP
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Vergabe erfolgt in Anwendung der Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV) im Wege eines offenen Verfahrens (§ 15 VgV). Die Beschaffung erfolgt in zwei Losen. Die Bieter können für ein oder beide Lose anbieten. Nach Einreichung der rechtsverbindlichen Angebote erfolgt eine Teststellung. Die Anbieter haben für die Teststellung jeweils ein Testgerät je angebotenen Gerätetyps kostenfrei zu überlassen. Die Teststellung erfolgt am 10.06.2025. Die jeweils angebotenen Geräte sind bis zum 06.06.2025 um 16 Uhr anliefern zu lassen. Adresse für die Anlieferung der Testgeräte: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH ZENTRALLAGER (z. Hd. Herrn Rothweiler) Auenstraße 6 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Für die Teststellung muss am 10.06.2025 ein fachkundiger Applikationsspezialist des Anbie-ters für Fragen und ggf. Einweisung ab 9:00 Uhr zur Verfügung stehen. Das Ergebnis der Teststellung fließt in die Angebotswertung mit ein.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auenstraße 6
Stadt : Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl : 82467
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prof.-Küntscher-Straße 8
Stadt : Murnau
Postleitzahl : 82418
Land, Gliederung (NUTS) : Garmisch-Partenkirchen ( DE21D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YME5NX7 1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Angebots oder die Preisermittlung beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist darauf hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen. 2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden. 3. Fragen und Antworten werden ausschließlich über das Vergabeportal dtvp.de abgewickelt. Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich. 4. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig Kenntnis über evtl. Fragen, Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportal dtvp eingestellt werden. 5. Auf die Information zur Nutzung der E-Vergabe wird hingewiesen (Bestandteil der Vergabeunterlagen).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : 1 Eigenerklärungen unter Verwendung der Formularsammlung zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 Abs. 1 GWB. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens. 2. Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Intensiv und Standard
Beschreibung : Das Los 1 ist in zwei Bereiche gegliedert. Für alle Geräte eines jeden Bereichs müssen identische Geräte angeboten werden. Der Teil "Intensiv" beinhaltet drei Geräte (Pos. 1, Pos. 2 und Pos. 7), diese drei Geräte müssen eine pH-Messung der Pleuraflüssigkeit ermöglichen und auch dafür zugelassen sein. Der Teil "Standard" beinhaltet vier Kassetten-/Kartuschen-Geräte. Weitere Anforderungen sind jeweils den Anlagen Fragenkatalog ("FK") und "Performance" zu entnehmen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auenstraße 6
Stadt : Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl : 82467
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prof.-Küntscher-Straße 8
Stadt : Murnau
Postleitzahl : 82418
Land, Gliederung (NUTS) : Garmisch-Partenkirchen ( DE21D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann drei Mal jeweils um 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem einschlägigen Register (Berufs- oder Handelsregister) nicht älter als 6 Monate (seit Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt), soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (2022-2024) gemäß Formularsammlung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die Umsätze zusammengerechnet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (in Kopie) mit einer Mindesthöhe für Personen- und sonstige Schäden zuzüglich Folgeschäden: 5.000.000 EUR. Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens zwei Mal zur Verfügung stehen. Im Falle einer geringeren Deckung der Haftpflichtversicherung ist zunächst eine Eigenerklärung ausreichend, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann. Auf Anforderung ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei Referenzen für Los 1 zu vergleichbaren Projekten. Referenzen werden unter folgenden Voraussetzungen berücksichtigt: 1. Es handelt sich um in den Jahren 2021 - April 2025 erbrachte Leistungen (erfolgreiche Inbetriebnahme innerhalb des vorgenannten Zeitraums in den hier ausgeschriebenen Bereichen erfolgt); 2. Los 1: Die Referenzprojekte betreffen die erfolgreiche Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von jeweils mindestens fünf Blutgasanalysesystemen für ein Krankenhaus gemäß § 2 Nr. 1 KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz) zzgl. entsprechender Wartungs- und Serviceleistungen und Belieferung mit Reagenzien. Es handelt sich um eine Mindestvoraussetzungen. Werden diese vom Bieter nicht erfüllt oder nachgewiesen, wird das Angebot ausgeschlossen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YME5NX7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Klarstellung zu obiger Angabe: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 - 4 VgV und Artikel 56 Abs. 3 RL 2014/24/EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Zusätzliche Informationen : Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Kinder
Beschreibung : Das Los 2 beinhaltet Geräte für die Neonatologisch-Pädiatrische Intensivstation (Pos. 8 und (optionale) Pos. 9). Die anzubietende Kassetten-/Kartuschen-Geräte müssen mit einem Mindest-Blutvolumen von maximal 60 µl arbeiten können. Weitere Anforderungen sind jeweils den Anlagen Fragenkatalog ("FK") und "Performance" zu entnehmen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auenstraße 6
Stadt : Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl : 82467
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prof.-Küntscher-Straße 8
Stadt : Murnau
Postleitzahl : 82418
Land, Gliederung (NUTS) : Garmisch-Partenkirchen ( DE21D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann drei Mal jeweils um 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem einschlägigen Register (Berufs- oder Handelsregister) nicht älter als 6 Monate (seit Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt), soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (2022-2024) gemäß Formularsammlung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die Umsätze zusammengerechnet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (in Kopie) mit einer Mindesthöhe für Personen- und sonstige Schäden zuzüglich Folgeschäden: 5.000.000 EUR. Die vorstehend genannten Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens zwei Mal zur Verfügung stehen. Im Falle einer geringeren Deckung der Haftpflichtversicherung ist zunächst eine Eigenerklärung ausreichend, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann. Auf Anforderung ist eine entsprechende Bestätigung der Versicherung einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei Referenzen für Los 2 zu vergleichbaren Projekten. Referenzen werden unter folgenden Voraussetzungen berücksichtigt: 1. Es handelt sich um in den Jahren 2021 - April 2025 erbrachte Leistungen (erfolgreiche Inbetriebnahme innerhalb des vorgenannten Zeitraums in den hier ausgeschriebenen Bereichen erfolgt); 2 Los 2: Die Referenzprojekte betreffen die erfolgreiche Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von jeweils mindestens zwei Blutgasanalysesystemen für ein Krankenhaus gemäß § 2 Nr. 1 KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz) zzgl. entsprechender Wartungs- und Serviceleistungen und Belieferung mit Reagenzien. Es handelt sich um eine Mindestvoraussetzungen. Werden diese vom Bieter nicht erfüllt oder nachgewiesen, wird das Angebot ausgeschlossen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YME5NX7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Klarstellung zu obiger Angabe: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 - 4 VgV und Artikel 56 Abs. 3 RL 2014/24/EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Zusätzliche Informationen : Trifft nicht zu. Elektronische Submission nach Vier-Augen-Login.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Registrierungsnummer : DE239131448
Postanschrift : Auenstraße 6
Stadt : Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl : 82467
Land, Gliederung (NUTS) : Garmisch-Partenkirchen ( DE21D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Freiburg
Telefon : +49 761211149-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 728ca15a-359a-46ff-830a-b5c518fd5511 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 18:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00292824-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025