Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI

Der VGI als Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt deckt den Bereich der drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ab. Der VGI ist ausschreibende Stelle für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ca. 2.100 Haltestellenausstattungen in Form von Haltestellenschildeinheiten bestehend aus Haltestellenmast, Bodenhülsen, Schild …

CPV: 34928000 Tilbehør til veje
Frist:
18. august 2025 12:00
Type af frist:
Afgivelse af et tilbuddet
Henrettelsessted:
Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Tildelende organ:
VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Tildelingsnummer:
VGI-einheitliche Haltestellenausstattung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Beschreibung : Der VGI als Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt deckt den Bereich der drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ab. Der VGI ist ausschreibende Stelle für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ca. 2.100 Haltestellenausstattungen in Form von Haltestellenschildeinheiten bestehend aus Haltestellenmast, Bodenhülsen, Schild und Fahrplankästen. An ca. 50 Bestandsmasten sollen zudem jeweils zwei neue Haltestellenschilder angebracht werden.
Kennung des Verfahrens : 4f07cb1e-e421-42fd-a0a5-5040809b5152
Interne Kennung : VGI-einheitliche Haltestellenausstattung
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928000 Straßenmobiliar

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 2. Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 3. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Frist vorzulegen. Angebote müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. 4. Eine Einreichung per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ausschreibung einheitliche Haltestellenausstattung im VGI
Beschreibung : Der VGI als Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt deckt den Bereich der drei Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm sowie der Stadt Ingolstadt ab. Haltestellen sind das Aushängeschild des ÖPNV – klar erkennbare und einheitlich gestaltete Schilder tragen wesentlich zur Orientierung und Verkehrssicherheit bei. Zu diesem Zweck beabsichtigt der VGI den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von ca. 2.100 Haltestellenausstattungen in Form von Haltestellenschildeinheiten bestehend aus Haltestellenmast, Bodenhülsen, Schild und Fahrplankästen. An ca. 50 Bestandsmasten sollen zudem jeweils zwei neue Haltestellenschilder angebracht werden. Die Gestaltung der Schilder erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen des VGI für die einheitliche Gestaltung und Beschriftung von Haltestellenschildern. Die Schilder sollen ein optisch attraktives Erscheinungsbild haben sowie einen einfachen und schnellen Austausch der Beschilderungselemente ermöglichen Für den Haltestellentyp D „Maximalausstattung“ muss der Nachbau/Einbau von batterie- und solarbetriebenen Anzeigern vom Typ IBF2020-02 (LCD), IBF2040-02 (LCD) bzw. IPF1320-02 (E-Paper) des DFI-Herstellers Axentia Technologies AB in der Schildeinheit möglich sein. Technische Zeichnungen der Anzeigemodule, Batterien, Lautsprecher und Solarpanel, können auf Anfrage bei dem VGI vom Hersteller zugänglich gemacht werden. Batterien und Akkus, Lautsprecher und Kabel für die Anzeiger müssen in der Schildeinheit untergebracht werden können. Ein Solarpanel mit den Abmessungen 200x200 ist auf der Schildeinheit zu montieren. Der Bieter beschreibt sein Konzept für den Einbau. Ein einfacher Wechsel von Akkus und Batterien sowie Anzeigeeinheit muss gewährleistet sein. Der Rahmenvertrag soll über eine Laufzeit von vier Jahren geschlossen werden. Die Höchstabnahmemenge beträgt 2.100 Haltestellenausstattungen. Hinzu kommen maximal 100 Schilder für bestehende Masten. Für die Haltestellenschildeinheiten ist zudem eine Ersatzteilverfügbarkeit von zehn Jahren sicherzustellen. Die Errichtung, Wartung und Reinigung der Haltestelleneinheiten ist nicht Gegenstand der Leistung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Abrufberechtigt aus der Rahmenvereinbarung sind für die Stadt Ingolstadt die INVGder VGI sowie folgende kreisangehörige Kommunen: Landkreis Eichstätt • Gemeinde Adelschlag • Markt Altmannstein • Stadt Beilngries • Gemeinde Böhmfeld • Gemeinde Buxheim • Gemeinde Denkendorf • Markt Dollnstein • Gemeinde Egweil • Große Kreisstadt Eichstätt • Gemeinde Eitensheim • Markt Gaimersheim • Gemeinde Großmehring • Gemeinde Hepberg • Gemeinde Hitzhofen • Markt Kinding • Markt Kipfenberg • Markt Kösching • Gemeinde Lenting • Gemeinde Mindelstetten • Markt Mörnsheim • Markt Nassenfels • Gemeinde Oberdolling • Markt Pförring • Gemeinde Pollenfeld • Gemeinde Schernfeld • Gemeinde Stammham • Markt Titting • Gemeinde Walting • Markt Wellheim • Gemeinde Wettstetten Landkreis Neuburg - Schrobenhausen • Gemeinde Aresing • Gemeinde Berg im Gau • Gemeinde Bergheim • Gemeinde Brunnen • Markt Burgheim • Gemeinde Ehekirchen • Gemeinde Gachenbach • Gemeinde Karlshuld • Gemeinde Karlskron • Gemeinde Königsmoos • Gemeinde Langenmosen • Gemeinde Oberhausen • Markt Rennertshofen • Gemeinde Rohrenfels • Stadt Schrobenhausen • Gemeinde Waidhofen • Gemeinde Weichering Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm • Gemeinde Baar-Ebenhausen • Gemeinde Ernsgaden • Stadt Geisenfeld • Gemeinde Gerolsbach • Gemeinde Hettenshausen • Markt Hohenwart • Gemeinde Ilmmünster • Gemeinde Jetzendorf • Markt Manching • Gemeinde Münchsmünster • Gemeinde Pörnbach • Gemeinde Reichertshausen • Markt Reichertshofen • Gemeinde Rohrbach a.d. Ilm • Gemeinde Scheyern • Gemeinde Schweitenkirchen • Stadt Vohburg • Markt Wolnzach
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34928000 Straßenmobiliar

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : • Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (Formblatt Anlage 1)
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten 3 Geschäftsjahre (2022-2024), der ausschließlich mit vergleichbaren Leistungen (Lieferung Haltestellenmasten und Schilder) erzielt worden ist
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme mindestens 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und mindestens 500.000 EUR für Vermögensschäden oder zur Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle der Auftragserteilung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : • Angabe von mindestens drei Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Belieferungen mit Haltestellenmasten und Schilder aus den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Die Referenzen sind in Form von Eigenerklärungen (Formblatt) in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den folgenden Angaben aufzuführen: • Auftraggeber, • soweit datenschutzrechtlich möglich: Ansprechpartner (inkl. Kontaktdaten) • Beschreibung der Leistung • Auftragswert • Zeitraum der Leistungserbringung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/08/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. 3. Dem Angebot ist eine Erklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen und eine Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes und des AEntG beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VGI AöR, Kommunalunternehmen des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt
Registrierungsnummer : 10377
Postanschrift : Am Nordbahnhof 3
Stadt : Ingolstadt
Postleitzahl : 85049
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51154580
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 690768c9-4b1e-4adb-8ee9-1302c5f416f4
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4f07cb1e-e421-42fd-a0a5-5040809b5152 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 14:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00468804-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025