VV 244-2025dq Print Service

Print Service Print Service

CPV: 30121200 Zařízení pro fotokopírování, 30232100 Tiskárny a kresliče, 30232110 Laserové tiskárny
Místo provedení:
VV 244-2025dq Print Service
Misto zadání:
F&W Fördern & Wohnen AöR
Číslo zakázky:
VV 244-2025 dq

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : F&W Fördern & Wohnen AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VV 244-2025dq Print Service
Beschreibung : Print Service
Kennung des Verfahrens : b14d8f30-0deb-4bc2-ade0-4984fad46fde
Interne Kennung : VV 244-2025 dq
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232110 Laserdrucker

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20097
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zunächst findet ein Teilnahmewettbewerb statt, in dessen Rahmen die Eignung der Bewerbenden geprüft wird. Bis zum Ablauf der Teilnahmefrist können interessierte Unternehmen durch Abgabe eines Teilnahmeantrages am Vergabeverfahren teilnehmen. Die Auftraggeberin wird auf Grundlage der eingereichten Teilnahmeanträge eine Auswahl geeigneter Bewerbender treffen. Die Auftraggeberin begrenzt die Anzahl der Bewerbenden, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden auf drei Bewerbende (vgl. § 51 VgV). Die ausgewählten Bewerbenden fordert die Auftraggeberin unter Fristsetzung zur Angebotsabgabe auf. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf Grundlage der verbindlichen Erstangebote zu erteilen. Ferner behält sich die Auftraggeberin vor, die Vergabeunterlagen im Laufe des Verfahrens anzupassen. Die Auftraggeberin behält sich vor, mehrere Angebots- und Verhandlungsrunden durchzuführen. Sollten nach Prüfung der Teilnahmeanträge mehr als drei Bewerbende über die notwendige Eignung verfügen, erhält jeder geeignete Bewerbende für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte. Bewertet wird der Referenzpool, der aus den Referenzen besteht, die von den Bewerbenden mit der Abgabe ihres Teilnahmeantrages übermittelt wurden. Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die mit dem Teilnahmeformular abgegebenen Eigenerklärungen. Die Auftraggeberin wird die Referenzangaben stichprobenhaft überprüfen. Sollten mehr als drei wertungsfähige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerbender eingehen, so erhält jeder geeignete Bewerbende für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte: Auf Grundlage ihres Referenzpools grundsätzlich noch geeignete Bewerbende erhalten 4 Punkte, wenn die Durchführung vergleichbarer Print Serviceleistungen nachgewiesen wird (der Vergleichbarkeitsmaßstab ist bei den Referenzangaben aufgeführt). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Gut" (5-6 Punkte). Für die Beurteilung der vergleichbaren Komplexität kommt es der Auftraggeberin insbesondere darauf an, dass der Bewerbende Referenzprojekte • mit mindestens 300 Geräten • incl. Server, Service und Geräten (Full Service) • mit über 100 Standorten • unter Einbeziehung/Verwendung eines ITSM-Tools abgewickelt hat. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende erfolgreich Referenzprojekte mit größerer Komplexität durchgeführt hat, ODER Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerbende die Bewertung "sehr gut" (7-8 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat UND zusätzlich Referenzprojekte, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält er die Bewertung "Hervorragend" (9-10 Punkte). Die nach der Bewertung der Auftraggeberin drei Bewerbenden mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichstand gibt die Auftraggeberin unter den punktgleichen Bewerbenden demjenigen den Vorzug, dessen Referenzpool in einer Gesamtbetrachtung aller angegebenen Referenzen insbesondere mit Blick auf die Vergleichbarkeit der Referenzen nach Inhalt und Umfang darauf schließen lässt, dass er unter seinen punktgleichen Mitbewerbenden mit Blick auf die gegenständliche Leistung besonders geeignet ist. Dabei berücksichtigt die Auftraggeberin auch, inwieweit die für die zu vergebende Leistung benannte Projektleitung auch in den angegebenen Referenzprojekten leitend tätig war. Besteht danach immer noch Gleichstand, entscheidet das Zufallslos. Bei dem Rückzug eines Bietenden aus dem laufenden Angebotsverfahren behält sich die Auftraggeberin zudem das Recht vor, den nächstgeeigneten Bewerbenden aus dem Teilnahmewettbewerb vor Ablauf der Angebotsfrist zur Angebotsabgabe nach zu nominieren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EUVgV Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden: 1. Umweltzeichen Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion (Drucker und Multifunktionsgeräte) DE-UZ 219 Die Anforderungen des Umweltzeichen Programms Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion DE-UZ 219 in der jeweils gültigen Fassung sind zu erfüllen. Gleichwertige Nachweise in Form von vergleichbaren Gütezeichen oder Einzelnachweise können erbracht werden. 2. Die zu liefernden Drucksysteme müssen den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien insbesondere den EN, DIN, Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften, sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen. Insbesondere dürfen nur Farb-Multifunktionssysteme sowie Drucker angeboten werden, die die nachfolgenden gesetzlichen Anforderungen an Drucker in Büroumgebung entsprechen: • CE-Zeichen (Gerätesicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit, Telekommunikation, Umwelt) • Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalienverbotsverordnung – ChemVerbotsV) • Verordnung über Stoffe, die die Ozonschicht schädigen (ChemOzonSchichtV) • Anforderungen nach ENERGY STAR 3.0/3.1 für bildgebende Geräte zu erfüllen • Stellt sich nach Prüfung, z.B. durch Sicherheitsfachkräfte heraus, dass die Geräte nicht den vorstehend angeführten Vorschriften und anerkannten Regeln entsprechen, verpflichtet sich der AN, die Mängel sofort zu beseitigen bzw. die Geräte auszutauschen. • Vorhandene Prüfzeugnisse, Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Sicherheits- und Umweltdatenblätter für die angebotenen Geräte sind mit dem Angebot vorzulegen. 3. Erfüllung der im Pkt. 4.2.1 des Leistungsscheins 02 „Druckgeräte“ festgelegten Mindestanforderungen pro Gerätetyp. Der Bietende legt für sämtliche angebotenen Druckgeräte, eigenständige technische Datenblätter vor, in denen jede im Leistungsschein LS 02 festgelegte Mindestanforderung – etwa Druck- und Scangeschwindigkeit, Auflösung, Netzwerkschnittstellen u. Ä. – tabellarisch und eindeutig referenziert wird. Die Auftraggeberin prüft ausschließlich, ob die geforderten Werte vollständig ausgewiesen sind. Eine Bepunktung findet dabei nicht statt. Fehlt ein Nachweis oder wird ein Mindestwert unterschritten, scheidet das Angebot aus dem Verfahren aus 4. Emissionsarme Lieferung F & W räumt dem Klimaschutz sowie der Luftreinhaltung einen Stellenwert ein und hat sich deshalb verpflichtet auch bei ihren Auftragnehmern auf hohe Umweltstandards zu achten. Die auszuführenden Transportleistungen (Anlieferung in den Einrichtungen von F & W) durch die Auftragnehmerin oder evtl. eingeschalteter Subunternehmer sollen mit Fahrzeugen durchgeführt werden, die mindestens die Schadstoffklasse 4 oder höher erfüllen. Die Schadstoffklasse ist mit Angebotsabgabe verbindlich bekanntzugeben und für den gesamten Vertragszeitraum zu garantieren. 5. Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten F&W möchte bis 2040 Klimaneutral werden und für die jährliche Klimabilanzierung soll die Datenqualität verbessert werden. Dafür benötigt F&W 1. so bald verfügbar den Product Carbon Footprint (PCF) der gelieferten Produkte und der Auftragsleistung. Oder: 2. In der Zwischenzeit benötigt F&W für Lieferleistungs- und Dienstleistungsaufträge Daten zu gelieferten Mengen (Stückzahlen) pro Produktkategorie, Daten zu Verwaltungsprozessen der Auftragnehmerin, wie Strommix in den Büroräumen für die Auftrags- und Personalverwaltung, Service im Kundenobjekt inkl. gefahrener Kilometer, Energieverbrauch eingesetzter Geräte/Maschinen und Anzahl eingesetzter Verbrauchsmittel. Zusätzlich, 3. die Treibhausgasemissionen (THG) von Teilstufen der Wertschöpfungskette (Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Pendeln der Mitarbeitenden, Einkauf der eingesetzten Verbrauchsmaterialien), die vorliegen. Zu den genannten Punkten hat die Auftragnehmerin im Januar jeden Jahres automatisch Auskünfte über das Vorjahr an BM-Prozesse@fordernundwohnen.de zu liefern.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VV 244-2025dq Print Service
Beschreibung : Print Service
Interne Kennung : cbf59f5a-d892-41b7-88aa-0561bae81a2a

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232110 Laserdrucker
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 6 x 1 Jahr

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20097
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der erforderliche Versicherungsschutz besteht bzw. wird nach Zuschlagserteilung mit entsprechender Deckungssumme abgeschlossen (Personenschäden, Sach- und sonstige Schäden mind. EUR 1.500.000) Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter der letzten drei Jahre (2022-2024)? Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz der letzten drei Jahre (2022-2024)?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die mit dem Teilnahmeformular abgegebenen Eigenerklärungen. Die Auftraggeberin wird die Referenzangaben stichprobenhaft überprüfen. Sollten mehr als drei wertungsfähige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerbender eingehen, so erhält jeder geeignete Bewerbende für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte: Auf Grundlage ihres Referenzpools grundsätzlich noch geeignete Bewerbende erhalten 4 Punkte, wenn die Durchführung vergleichbarer Print Serviceleistungen nachgewiesen wird (der Vergleichbarkeitsmaßstab ist bei den Referenzangaben aufgeführt). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Gut" (5-6 Punkte). Für die Beurteilung der vergleichbaren Komplexität kommt es der Auftraggeberin insbesondere darauf an, dass der Bewerbende Referenzprojekte • mit mindestens 300 Geräten • incl. Server, Service und Geräten (Full Service) • mit über 100 Standorten • unter Einbeziehung/Verwendung eines ITSM-Tools abgewickelt hat. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende erfolgreich Referenzprojekte mit größerer Komplexität durchgeführt hat, ODER Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerbende die Bewertung "sehr gut" (7-8 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerbende Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat UND zusätzlich Referenzprojekte, die zusätzlich solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält er die Bewertung "Hervorragend" (9-10 Punkte). Die nach der Bewertung der Auftraggeberin drei Bewerbenden mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichstand gibt die Auftraggeberin unter den punktgleichen Bewerbenden demjenigen den Vorzug, dessen Referenzpool in einer Gesamtbetrachtung aller angegebenen Referenzen insbesondere mit Blick auf die Vergleichbarkeit der Referenzen nach Inhalt und Umfang darauf schließen lässt, dass er unter seinen punktgleichen Mitbewerbenden mit Blick auf die gegenständliche Leistung besonders geeignet ist. Dabei berücksichtigt die Auftraggeberin auch, inwieweit die für die zu vergebende Leistung benannte Projektleitung auch in den angegebenen Referenzprojekten leitend tätig war. Besteht danach immer noch Gleichstand, entscheidet das Zufallslos. Bei dem Rückzug eines Bietenden aus dem laufenden Angebotsverfahren behält sich die Auftraggeberin zudem das Recht vor, den nächstgeeigneten Bewerbenden aus dem Teilnahmewettbewerb vor Ablauf der Angebotsfrist zur Angebotsabgabe nach zu nominieren. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EUVgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase / in den Vergabebedingungen definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/08/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : F&W Fördern & Wohnen AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : F&W Fördern & Wohnen AöR
Registrierungsnummer : 68809996-e5f3-44ac-810d-1eba68c86d7c
Abteilung : Beschaffungsmanagement
Postanschrift : Heidenkampsweg 98
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20097
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsmanagement
Telefon : +49 40428350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer : 01cc830e-710b-49ce-b645-147f67e2f648
Postanschrift : Caffamacherreihe 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 57c710f1-af72-48e0-814f-0fc08d57f5be - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00472683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025