VV 2.02/2025 Planungsleistungen Freianlagen, St. Marienkirche - #Gestaltung der Freianlagen Nord- und Westseite

Objektplanung Freianlagen (Leistungen Landschaftsarchitekten) Die noch nicht umgestaltete Freifläche nördlich und westlich der St. Marien Kirche ist einer der großen öffentlichen Freiräume in der Altstadt von Wismar. Entsprechend des Leitbildes "Stadtraum St. Marien - Bewahren - Entwickeln - Erleben" sowie der Konzeption für das "St.-Marien-Forum" soll die ehemalige Kirchhoffläche als …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71200000 Architektonické a související služby, 71222000 Architektonické služby pro venkovní prostory
Místo provedení:
VV 2.02/2025 Planungsleistungen Freianlagen, St. Marienkirche - #Gestaltung der Freianlagen Nord- und Westseite
Misto zadání:
Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Číslo zakázky:
VV 2.01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VV 2.02/2025 Planungsleistungen Freianlagen, St. Marienkirche - #Gestaltung der Freianlagen Nord- und Westseite
Beschreibung : Objektplanung Freianlagen (Leistungen Landschaftsarchitekten) Die noch nicht umgestaltete Freifläche nördlich und westlich der St. Marien Kirche ist einer der großen öffentlichen Freiräume in der Altstadt von Wismar. Entsprechend des Leitbildes "Stadtraum St. Marien - Bewahren - Entwickeln - Erleben" sowie der Konzeption für das "St.-Marien-Forum" soll die ehemalige Kirchhoffläche als ein integrierter Stadtraum für Bewohner und Besucher der Hansestadt Wismar und für das UNESCO-Welterbe weiterentwickelt werden. Es ist beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für Objektplanung Freianlagen im Ergebnis des VgV-Verfahren zu vergeben. Die Objektplanung Gebäude beinhaltet alle notwendigen Planungsleistungen, zunächst LP 3-4, sowie 5-9 optional. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Grundlage der Beauftragung ist das Honorarvertragsmuster. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen.
Kennung des Verfahrens : da36b44d-3528-423d-a43a-c023c65047f6
Interne Kennung : VV 2.01/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen, Angaben zu Referenzen und Nachwei-sen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Kommunikationstool zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Wismar
Postleitzahl : 23966
Land, Gliederung (NUTS) : Nordwestmecklenburg ( DE80M )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : St. Marien Kirche, St. Marienkirchhof, 23966 Wismar.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRBYYAYRYK Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen, Angaben zu Referenzen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter, der die Erklärung abgibt, zu benennen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Kommunikationstool zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VV 2.02/2025 Planungsleistungen Freianlagen, St. Marienkirche - #Gestaltung der Freianlagen Nord- und Westseite
Beschreibung : Objektplanung Freianlagen (Leistungen Landschaftsarchitekten) Die noch nicht umgestaltete Freifläche nördlich und westlich der St. Marien Kirche ist einer der großen öffentlichen Freiräume in der Altstadt von Wismar. Entsprechend des Leitbildes "Stadtraum St. Marien - Bewahren - Entwickeln - Erleben" sowie der Konzeption für das "St.-Marien-Forum" soll die ehemalige Kirchhoffläche als ein integrierter Stadtraum für Bewohner und Besucher der Hansestadt Wismar und für das UNESCO-Welterbe weiterentwickelt werden. Es ist beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für Objektplanung Freianlagen im Ergebnis des VgV-Verfahren zu vergeben. Die Objektplanung Gebäude beinhaltet alle notwendigen Planungsleistungen, zunächst LP 3-4, sowie 5-9 optional. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. Grundlage der Beauftragung ist das Honorarvertragsmuster. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen.
Interne Kennung : VV 2.01/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Wismar
Postleitzahl : 23966
Land, Gliederung (NUTS) : Nordwestmecklenburg ( DE80M )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : St. Marien Kirche, St. Marienkirchhof, 23966 Wismar.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung: Berufszulassung Landschaftsarchitekt, Nachweise Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Angaben zur Haftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 4 Nr. 2 VgV - Beschreibung: Durchschnittl. jährl. Umsatz der letzten 3 Jahre Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Beschreibung: Durchschnittl. Mitarbeiterzahl der letzten drei Jahre, - Angaben zur Berufserfahrung Projektteam, - Referenzen: . Referenzliste: (Objektplanung Freianlagen - wesentliche, in den letzten zehn Jahren (Zeitraum 2015 - 2024) erbrachte Leistungen. Davon mindestens eine Referenz Objektplanung Freianlagen gemäß Anlage 11.2 HOAI der Gruppen "Stadt- und Ortslagen" und/oder "Sonstige Freianlagen".). . Einzelreferenzen: Für die Darstellung der Referenzen ist das Formblatt aus Anlage 10 heranzuziehen. Es ist mindestens eine Referenz A vorzulegen. Referenzen, die nicht die genannten Mindestanforderungen erfüllen, bleiben unberücksichtigt. - Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung / Eigenerklärung. - Nachweis zur Anpassung der Versicherungssumme nach Auftragserteilung (nur bei Erfordernis).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 45
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bezeichnung: durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2022-2024)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 45
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Bezeichnung: Angaben zur durchschnittlichen Mitarbeiter:innenanzahl/Jahr der letzten 3 Ge-schaftsjahre 2022-2024.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Bezeichnung: Angaben zum Projektteam - Berufserfahrung (in vollen Jahren).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 140
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Art: Sonstiges Bezeichnung: Ergänzende Bewertung der Referenzen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : Vorstellung des Büros und Projektteams mit Darlegung der persönlichen fachlichen Erfahrungshintergründe / Kenntnisse sowie Einbindung in andere Projekte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgehensweise bei einem vergleichbaren, bearbeiteten Projekt
Beschreibung : - Vergleichbarkeit des vorgestellten Vorhabens zum jetzigen Projekt, - Qualität der konkret dargestellten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, - Qualität der konkret erläuterten Zusammenarbeit mit den Fachplanern, Projektbeteiligten, Fördermittelgeber, - Qualität des konkreten Kosten- und Terminmanagements im Projekt mit Beispielen etc.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgesehenes Projekt- und Qualitätsmanagement für das Projekt
Beschreibung : unter Berücksichtigung - des vorgesehenen Termin- und Kostenmanagements - Steuerungs- / Kontrollinstrumente für Planung und baulichen Umsetzung, Nachtragsmanagement - Darstellung der Qualitätssicherung, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit - der vorgesehenen Organisation der fachlichen Bauüberwachung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung und Projektanforderung
Beschreibung : - Erläuterung planerischer / gestalterischer Ansätze für die Herstellung der Freiflächen gemäß Aufgabenstellung, - Darlegung von Ansätzen bzgl. einer ökologisch nachhaltigen Bauweise, - Qualität der Auseinandersetzung mit den zu erwartenden Kosten, - Qualität der Ausführungen zu ggf. ergänzend erforderlichen Gutachten, Untersuchungen, Zuarbeiten, - Qualität der Ausführungen zum möglichen zeitlichen Ablauf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : unter Berücksichtigung: - des Gesamteindrucks der Präsentation / Professionalität / Verständlichkeit / einzelne Redebeiträgen, - der Reaktion auf Rückfragen / Beantwortung der Fragen / Diskussion, - Präsentationsunterlage.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Vergütung
Beschreibung : Honorar inkl. aller Kostenbestandteile, Zu- / Abschläge, Nebenkosten, Stundensätze Projektleiter / Projektbearbeiter.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 09/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen zur Eignung: Die Vergabestelle kann gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 2 VgV unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen nachfordern oder vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 09.07.2025
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (...) (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach Pa-ragr. 135 Abs. 1 Nr. 2. Paragr.134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hansestadt Wismar, Rechtsamt -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hansestadt Wismar, Rechtsamt -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Registrierungsnummer : 13074087-K000-87
Postanschrift : Am Markt 1
Stadt : Wismar
Postleitzahl : 23966
Land, Gliederung (NUTS) : Nordwestmecklenburg ( DE80M )
Land : Deutschland
Telefon : +49 38412240015
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Registrierungsnummer : 13-S00HWKOMV000-96
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3855885160
Fax : +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6eeb268c-e363-4991-acd3-07fe138d1994 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 14:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00263324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025