Videoproduktionstechnik für Livestreaming an der Bayerischen Staatsoper

Lieferung und Einrichtung von hochwertiger Video-Regietechnik für die Produktion von Livestreams in höchster Qualität im Haus. Neben der Einrichtung der Regie mit entsprechender Technik auf 12G-SDI Basis gehören zentrale Infrastruktur-Komponenten zum Projekt. Dies umfasst einen zentralen Produktionsspeicher, Netzwerkkomponenten und Signalwandler zur Anbindung an unterschiedlichste Systeme im Haus. Ebenso einzurichten ist …

CPV: 32321100 Filmové přístroje
Místo provedení:
Videoproduktionstechnik für Livestreaming an der Bayerischen Staatsoper
Misto zadání:
Bayerische Staatsoper München
Číslo zakázky:
MED-202502

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerische Staatsoper München
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Videoproduktionstechnik für Livestreaming an der Bayerischen Staatsoper
Beschreibung : Lieferung und Einrichtung von hochwertiger Video-Regietechnik für die Produktion von Livestreams in höchster Qualität im Haus. Neben der Einrichtung der Regie mit entsprechender Technik auf 12G-SDI Basis gehören zentrale Infrastruktur-Komponenten zum Projekt. Dies umfasst einen zentralen Produktionsspeicher, Netzwerkkomponenten und Signalwandler zur Anbindung an unterschiedlichste Systeme im Haus. Ebenso einzurichten ist die Encoding-Hardware sowie die entsprechende Netzwerkanbindung nach außen. . Die Kamerasysteme sind NICHT Bestandteil dieses Verfahrens.
Kennung des Verfahrens : 3c99b2ff-b5d2-4bd5-9e8c-1b4707a33f66
Interne Kennung : MED-202502
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32321100 Film- und Videoausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Videoproduktionstechnik für Livestreaming an der Bayerischen Staatsoper
Beschreibung : ANLAGENBESCHREIBUNG Die Bayerische Staatsoper (BSO) gehört zu den weltweit führenden Opernhäusern. Bereits heute werden 7-10 Bühnenproduktionen pro Jahr als Livestream mit mehreren Kameras produziert und anschließend auf der Webseite als Video on Demand angeboten. Dieses Angebot wird bereits jetzt durchschnittlich von 35.000 Zuschauenden genutzt, vereinzelt waren bereits Zuschauerzahlen von über 250.000 zu verzeichnen. Bisher werden diese Produktionen von einem externen Dienstleister im Auftrag der Staatsoper realisiert. Gesamtprojekt Medienarchitektur: Ziel der Staatsoper ist es, solche Produktionen selbst durchführen zu können. Dabei soll die visuelle Qualität erheblich gesteigert und einem aktuellen State-of-the Art angepasst werden. Das hier vorliegende Leistungsverzeichnis beschreibt die vierte Ausbaustufe des Systems (die eigentliche Liveregie-Technik). Die Installation der Liveregietechnik kann somit ohne weitere Vorleistungen anderer Gewerke sofort beginnen. Im Liveregieraum und dem angrenzenden Technikraum kann auch während des laufenden Vorstellungs- und Probenbetriebs nach Absprache weitgehend ungehindert gearbeitet werden. In der abschließenden Stufe 4 des Projekts geht es darum, die Staatsoper mit fest integrierter Videotechnik zu ertüchtigen und letztlich alle qualitätsrelevanten Produktionsmittel im Haus zu haben. Der Betrieb während den einzelnen Produktionen erfolgt dann in der Regel mit externem Personal, welches über feste Rahmenvertragsvereinbarungen immer wieder zugebucht wird. Herzstück der gesamten Video Produktionstechnik ist ein kompakter, leistungsfähiger Videomischer, der über ausreichend viele Ein und Ausgänge verfügt. Der Bildmischer wird über Glasfaserwandler an die hausinterne Infrastruktur angebunden, um weit entfernte Kamerastandorte wie zum Beispiel im Foyer oder im Probengebäude anzubinden. Der Einbau von Kamera CCUs wird vorbereitet. Für die Produktionen können die Kamera CCUs direkt im Technikraum neben der Liveregie untergebracht werden und per 12G SDI an das System angebunden werden. Zur Anbindung der Kameras im Haus wurde bauseits bereits eine SMPTE-Hybrid-Kabel Infrastruktur im Gebäude verlegt, die im Technikraum auf einem Patchfeld aufläuft. Hiermit können verschiedene Kamerastandorte im Publikumsbereich oder nahe der Bühne erschlossen werden. Je nach Produktion wird entschieden, welche Kamerastandorte zum Einsatz kommen; eventuell werden produktionsbedingt auch weitere Kameras zu gemietet. Die Kameras werden über das Hybrid-Kabel mit Spannung versorgt, erhalten Intercom Anbindung, Video Rückschau und übermitteln natürlich auch das UHD Bild Signal zurück in die Regie. Der Großteil der Video Signal Verarbeitung für Eingangssignale erfolgt im Bildmischer. Hierfür sind entsprechende Software Module, beziehungsweise Lizenzen mit abgefragt. Zusätzlich gibt es eine kleine Stückzahl an externen Wandlereinheiten. Außerdem wird in der Ausgangssignal Verarbeitung ein leistungsfähiger Video Signal Prozessor integriert, der unter anderem Farbkorrektur, HDR zu SDR-Wandlung und Frameratenkonvertierung übernimmt. Ausgangspunkt der Signalkette sind zunächst die hochwertigen Kamerasysteme, die zunächst nicht angeschafft, sondern produktionsbezogen zugemietet werden. Hier kommen Kameras mit Super 35 mm Sensor zum Einsatz. Das Ausgabe Signal wird auf UHD 422 mit HDR (V-Log, C-Log, o.ä.) und 50 FPS eingestellt. Der Bildmischer arbeitet ebenfalls mit 50 FPS. Das Master-Programmsignal wird nach dem Bildmischer durch den Master-Signalprozessor farbkorrigiert und in das Zielformat UHD 2160p25 gewandelt. Das Signal wird gesplittet und verschiedenen Signalwegen zugeführt: - Cleanfeed Aufzeichnung über einen SSD Recorder (der SSD Recorder wird zusätzlich auch als Zuspieler inkl. Alphakanal eingebunden) - Cleanfeed 12G für Videoabteilung - Cleanfeed Streaming (Contribution Encoder CH 1) - Untertitelungssystem, anschließend Übergabe an Contribution Encoder CH 2 und 3 - Zusätzlich bzw. parallel erfolgt eine Downconvertierung nach 1080p50 (SDR) zur Übergabe an Haus-Systeme wie die Mitschauanlage, den Ü-Wagen-Anschluss und andere Abnehmer. Des Weiteren werden an den Bildmischer folgende Komponenten angebunden: - 2x PTZ Kameras aus dem Bestand (Totale im Zuschauersaal) - Wandler zur Einbindung von Videocontent der Videoabteilung - Rasterizer - Grafik-Workstation / Schnittplatz - Diverse Monitore in der Regie - MADI Audio Signal (Mehrkanal Audio von Tonabteilung) Die gesamte Anlage ist mit einer übergreifenden Steuerungslösung zu versehen, die die Inbetriebnahme und Bedienung erleichtert. Die bereits bauseits vorhandene Steuerungslösung der Probenaufzeichnung kann dafür als Vorbild genutzt werden, grundsätzlich ist die Steuerung der Liveregie aber autark und eigenständig aufzubauen. Eine Vernetzung beider Anlagen ist jedoch unerlässlich, da z.B. die PTZ-Kameras synergetisch genutzt werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32321100 Film- und Videoausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerische Staatsoper München

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 835 114 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Studio Hamburg MCI GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Videoproduktionstechnik für Livestreaming an der Bayerischen Staatsoper
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 835 114,04 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : MED-202502
Datum des Vertragsabschlusses : 14/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerische Staatsoper München
Registrierungsnummer : 6165
Postanschrift : Marstallplatz 5
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921851150
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 0a6e90ed-07c4-44f4-8a7d-e0cb3eacafee
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Studio Hamburg MCI GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE199097943
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22045
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@mci.de
Telefon : +49 40 6688 3638
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f3439169-8546-4a87-86ac-7507c7ff14d8 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 09:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00501698-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025