VE0025 Sachverständigenleistungen

Sachverständigenleistungen mit vielen Leistungsbereichen für die Sanierung des Terminal 2 Die Fraport AG beabsichtigt das Terminal 2 (T2) in den kommenden Jahren grundlegend technisch zu sanieren. Das Terminal soll im Rahmen der technischen Sanierung in einem neuen Lebenszyklus gebracht werden. Ziel der Sanierung ist die Eliminierung aller Risiken des technischen …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71251000 Architektonické služby a stavební dozor, 71311240 Letištní stavitelství, 71319000 Služby soudních znalců, 71322000 Technické projekty pro provádění stavebně inženýrských prací, 71530000 Poradenství ve stavebnictví, 71621000 Technické testování a poradenství
Místo provedení:
VE0025 Sachverständigenleistungen
Misto zadání:
Fraport AG
Číslo zakázky:
EU-V0143-25FAS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fraport AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VE0025 Sachverständigenleistungen
Beschreibung : Sachverständigenleistungen mit vielen Leistungsbereichen für die Sanierung des Terminal 2
Kennung des Verfahrens : cc4d534e-1e41-4321-946d-b0f37f816712
Interne Kennung : EU-V0143-25FAS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : 1. Ablauf des Verfahrens _____ 1.1. - Interessenbekundung (1. Phase): Interessenten müssen ihr Interesse über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de bekunden. Die Interessenbekundung als Bewerber-/ Bietergemeinschaft ist bereits in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind die Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der Interessenbekundung zu benennen (s. auch 2. Phase). Die Einreichung eines Teilnahmeantrags/ einer Interessensbestätigung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 36 Abs. 4 SektVO). Lediglich die Unternehmen, die form- u. fristgerecht eine Interessenbekundung übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§36 Abs. 5 SektVO). Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der Interessenbekundung. _____ 1.2. - Interessensbestätigung (2. Phase): Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse über die Vergabeplattform bekundet haben, werden zur Abgabe eines Teilnahmeantrags (Interessensbestätigung) aufgefordert werden. Weitere/ sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Soweit noch keine Interessenbekundung als Bewerber-/ Bietergemeinschaft in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft auch noch nach der Aufforderung zur Interessensbestätigung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf jedoch eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben. Mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung werden auch alle weiteren notwendigen Informationen/ Dokumente zur Verfügung gestellt (a) „Formblätter zur Interessensbestätigung“ und (b) die informatorischen Vergabeunterlagen. Im Rahmen der Aufforderung zur Interessensbestätigung werden diese elektronisch unter der Adresse www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt oder eine Internetadresse angegeben, unter der die elektronischen Dokumente abgerufen werden können. Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB und zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 833/2014) (siehe 2.1.6 dieser Bekanntmachung) sind in dem Dokument "Aufforderung zur Interessensbestätigung" (AzIB) aufgeführt. Das Dokument "Aufforderung zur Interessensbestätigung" entspricht in seinem Aufbau und der Bezifferung dem Formular dieser Veröffentlichung. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB und zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 833/2014 ist gemäß den Ausführungen unter Ziffer 2.1.6) des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung" zu belegen. Es wird auf die Ausführungen des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung" verwiesen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die informatorischen Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin (AG) in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. _____ 1.3. - Angebotsphase (3. Phase): Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, die von der AG nach Abschluss der Interessensbestätigung/ des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen finalen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen dann digital über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Die geeigneten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften werden im ersten Schritt aufgefordert, ein indikatives (d.h. noch unverbindliches) Angebot abzugeben. Details siehe Aufforderung zur Interessensbestätigung) _____ Es ist beabsichtigt, die Anzahl der Bieter/ Bietergemeinschaften in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die AG behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen. Die AG gewährt für den Aufwand der Angebotserstellung eine pauschale Kostenerstattung. Höhe und diesbzgl. Voraussetzungen werden im weiteren Vergabeverfahren genannt. _____ 1.4. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die AG weist darauf hin, dass die Versendung der Vorabinformation gem. §134 GWB und des Zuschlagsschreibens per Telefax erfolgen. Die AG behält sich darüber hinaus vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71621000 Technische Analysen oder Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60547
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Betrug : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.
Zahlungsunfähigkeit : Zum Verfahrensablauf siehe „Zentrale Elemente des Verfahrens", Ziffer 2.1.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VE0025 Sachverständigenleistungen
Beschreibung : Die Fraport AG beabsichtigt das Terminal 2 (T2) in den kommenden Jahren grundlegend technisch zu sanieren. Das Terminal soll im Rahmen der technischen Sanierung in einem neuen Lebenszyklus gebracht werden. Ziel der Sanierung ist die Eliminierung aller Risiken des technischen Betriebs und die vollständige Erfüllung bauordnungsrechtlicher, brandschutztechnischer sowie arbeitsschutzrechtlicher Anforderungen einschließlich einer energetischen Optimierung auch in den folgenden Jahren nach der erneuten Nutzungsaufnahme. Mit der Sanierung des T2 soll auch eine funktionale Optimierung der Terminalanlage vorgenommen werden, um die Anlage in das Hub-System der Lufthansa Group und der Star Alliance integrieren zu können. Im Rahmen einer Voruntersuchung seitens IFM/ZIM wurden diverse Maßnahmen mit dem Schwerpunkt für die Sanierung des T2 identifiziert, um die Betriebssicherheit und den baugenehmigungsrechtlichen Betrieb einschließlich Brandschutz zu gewährleisten. Der Schwerpunkt der Bauleistungen liegt in der technischen Gebäudeausrüstung. Zur Sanierung wurden u. a. folgende Gewerke identifiziert: Wasser, Abwasser, Wärme/Kälte, RLT/Entrauchung, Allgemein- und Sicherheitsstromversorgung, BMA und ELA, Fahranlagen, Sprinklerung und sonstige Feuerlöschanlagen, GA, sonstige Gewerke. Es ist vorgesehen ab dem Jahr 2027 mit der Ausführung von einzelnen Vorabmaßnahmen zu beginnen. Die Hauptmaßnahmen der Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen voraussichtlich im Zeitraum von Anfang 2030 bis Ende 2033 durchgeführt werden. Für diesen Zeitraum soll das T2 temporär für den Passagierbetrieb operativ außer Nutzung genommen werden. Einzelne Teilleistungen sollen nachlaufend, bis 2034 erbracht werden. Im Sinne des Bauordnungsrechts verbleibt das T2 in Betrieb. Andere Funktionen bleiben auch während der Baumaßnahmen in Nutzung (z. B. die Station des Passagiertransportsystems (PTS) T2 als Umsteigestation, Gepäckhandlingsflächen und Anlagen der Gepäckförderanlage, Bereiche für die Flugzeugabfertigung mit Einsatzleitungen, Parkierungsanlagen T2). Gegenstand dieser Ausschreibung sind Sachverständigenleistungen mit unter anderem nachfolgenden Leistungsbereichen: Sachverständigenleistungen für Förderanlagen Sachverständigenleistungen für Gewerkeübergreifende Prüfung (GÜP) Sachverständigenleistungen für HKL Sachverständigenleistungen für ELT Sachverständigenleistungen für BMA Sachverständigenleistungen für BOS Sachverständigenleistungen für Feuerlöschanlagen Sachverständigenleistungen für ELA Sachverständigenleistungen für GA Sachverständigenleistungen für Blitzschutz Der Auftragnehmer hat auf Basis der durch die Fachplaner erstellten Planungen fachlich zu begleiten und zu unterstützen. Die Planungsergebnisse sind am Ende der Leistungsphasen auf Einhaltung der vereinbarten Ziele und - sofern für das jeweilige Gewerk erforderlich - auf Genehmigungsfähigkeit zu überprüfen. Darüber hinaus hat der Auftragnehmer die Errichtung, die Inbetriebnahme, die behördliche Abnahme im Sinne der Erfüllung der vereinbarten Projektziele und der Baugenehmigung fachtechnisch zu begleiten, zu beraten und - sofern für das jeweilige Gewerk erforderlich – Prüfprotokolle zu erstellen. Die Auftraggeberin hat im Rahmen der Bedarfsplanung umfangreiche Studien erstellen lassen, die als Grundlage für die Planung dienen. Die Planungsaufgabe wird im Wesentlichen von vier Teil-Generalplanern wahrgenommen. Auf Basis der Entwurfsplanung soll für die Hauptmaßnahme eine funktionale Ausschreibung für sechs Teil-Generalunternehmer erfolgen. Die Bauleistungen der Vorabmaßnahmen erfolgen voraussichtlich in separaten Ausschreibungen. Weitere Details sind in den informatorischen Vergabeunterlagen enthalten, die mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung elektronisch unter der Adresse www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt werden. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Für die Vorabmaßnahmen 1. Stufe LPH 2-5 + 7, 2. Stufe LPH 8. Für die Hauptmaßnahme 1. Stufe LPH 2-4, 2. Stufe LPH 7 und 3. Stufe LPH 5+8. Die Beauftragung erfolgt zunächst jeweils für die Stufe 1. Der Abruf weiterer Stufen wird vorbehalten. Details sind in den informatorischen Vergabeunterlagen enthalten, die mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung elektronisch unter der Adresse www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt werden. Ausführungsdauer Leistungsbeginn: Start Q3/2026 Leistungsende: Abschluss Q4/2034 (plus Nachlauf/ Restleistungen).
Interne Kennung : EU-V0143-25FAS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71530000 Beratung im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311240 Dienstleistungen im Flughafenbau

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 99 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch. Alle Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, die ihr Interesse form- und fristgerecht bekundet haben sowie nach den Ausführungen dieser Bekanntmachung und des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung", das erst zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Interessensbestätigung unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachgewiesen haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Teilnahmeberechtigt sind Architekten, Ingenieure und Beratende Ingenieure. 1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder die Berufsbezeichnung Ingenieur oder die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur zu tragen oder wenn sie nach den EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt, Ingenieur oder Beratender Ingenieur tätig zu werden; 2) Juristische Personen werden zugelassen, wenn die Durchführung der Aufgabe durch einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz erfolgt; 3) Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist über den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß den Ausführungen des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung" zu belegen. Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) sind in dem Dokument "Aufforderung zur Interessensbestätigung" (AzIB) aufgeführt. Es wird auf die Ausführungen des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung", das erst zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Interessensbestätigung unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, verwiesen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen gemäß den Ausführungen des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung" zu belegen. Die geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) sind in dem Dokument "Aufforderung zur Interessensbestätigung" (AzIB) aufgeführt. Es wird auf die Ausführungen des Dokumentes "Aufforderung zur Interessensbestätigung", das erst zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Interessensbestätigung unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, verwiesen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen : 24/08/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Nachfordern von Unterlagen: Die Vergabestelle behält sich vor, von ihrem Nachforderungsrecht gemäß § 51 SektVO Gebrauch zu machen. Macht die Vergabestelle von ihrem Nachforderungsrecht Gebrauch und werden die betreffenden Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, werden betroffene Bewerber/ Bieter und Bewerber-/ Bietergemeinschaften von dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. Ein nochmaliges Nachfordern erfolgt nicht. Vollständig eingereichte, unternehmensbezogene Unterlagen werden nicht nachgefordert, auch dann nicht, wenn sie inhaltlich fehlerhaft sind. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn diese die inhaltlichen Mindestanforderungen nicht einhalten. Bei Unterlagen, die noch nicht mit dem Teilnahmeantrag/ der Interessensbestätigung oder dem Angebot, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt, gegebenenfalls auf separates Verlangen der Vergabestelle, vorzulegen sind, erfolgt keine Nachforderung. _______ 2. Doppelbeteiligung/ Verstoß gegen den Geheimwettbewerb: Sollte die Auswahl der Bewerber in der Angebotsphase zu einer Mehrfachbeteiligung von Bietern als Einzelbieter oder Mitglied einer/ mehrerer Bietergemeinschaft/en sowie von Unterauftragnehmern führen, wird die Auftraggeberin einzelfallbezogen entscheiden, ob ein Ausschluss der beteiligten Angebote wegen Verstöße gegen den Geheimwettbewerb geboten ist. Dabei sind folgende Grundsätze zu berücksichtigen: Eine mehrfache Beteiligung als Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft ist in der Angebotsphase grundsätzlich unzulässig. Die mehrfache Beteiligung von Unternehmen als Bieter bzw. Mitglied einer Bietergemeinschaft und zugleich als Nachunternehmen istdagegen grundsätzlich möglich. Eine Mehrfachbeteiligung ist erst dann unzulässig und führt zum Ausschluss aller beteiligten Angebote, wenn von einer Kenntnis des Angebots oder zumindest der Angebotsunterlagen des Mitbewerbers auszugehen ist. Ein solcher Verstoß gegen den Geheimwettbewerb wird immer dann angenommen, wenn den beteiligten Bietern keine nennenswerten Gestaltungsfreiräume bei der Kalkulation des jeweils eigenen Angebots verbleiben. Maßgebend dafür sind Art, Umfang und Begleitumstände der jeweils relevanten Nachunternehmertätigkeit. Hinsichtlich des Umfangs der Nachunternehmertätigkeit wird ein Anteil von weniger als 50 % in der Regel für vertretbar gehalten, soweit nicht weitere Umstände hinzutreten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fraport Ausbau Süd GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fraport AG
Registrierungsnummer : 045 233 35133
Abteilung : Fraport Ausbau Süd GmbH, Abteilung FAS-EV
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60549
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fraport Ausbau Süd GmbH, Abteilung FAS-EV
Telefon : 069 690-22071
Fax : 069 690-59273
Internetadresse : http://www.fraport.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Fraport Ausbau Süd GmbH
Registrierungsnummer : 069 690-59273
Abteilung : Einkauf und Vergabe Abteilung FAS-EV
Postanschrift : Geb. 555
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60547
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : 069 690-22071
Fax : 069 690-59273
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8619ba33-2b62-4e3a-8d6e-1ceb9b2608c2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 14:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466211-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025