Totalunternehmerleistung zur Errichtung eines Multifunktionsgebäudes "Haus Mühle"

Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf beabsichtigt die Errichtung eines Multifunktionsgebäudes mit Versammlungs- und Büroflächen und der dazugehörigen Außenflächen im Mühlenpark zwischen Mühlteich (im Norden) und der Karl-Marx-Straße (im Süden) in Eggersdorf. Die für diese Maßnahme erforderlichen Planungs-, Bau- und Bauzwischenfinanzierungsleistungen sollen durch einen Generalunternehmer erbracht werden (Gesamtvergabe). Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf (nachfolgend auch …

CPV: 45112710 Krajinné úpravy zelených ploch, 45210000 Bytová výstavba, 45213150 Výstavba administrativních budov, 45216110 Stavební úpravy objektů používaných pořádkovými službami
Místo provedení:
Totalunternehmerleistung zur Errichtung eines Multifunktionsgebäudes "Haus Mühle"
Misto zadání:
Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Číslo zakázky:
2024/075

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Totalunternehmerleistung zur Errichtung eines Multifunktionsgebäudes "Haus Mühle"
Beschreibung : Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf beabsichtigt die Errichtung eines Multifunktionsgebäudes mit Versammlungs- und Büroflächen und der dazugehörigen Außenflächen im Mühlenpark zwischen Mühlteich (im Norden) und der Karl-Marx-Straße (im Süden) in Eggersdorf. Die für diese Maßnahme erforderlichen Planungs-, Bau- und Bauzwischenfinanzierungsleistungen sollen durch einen Generalunternehmer erbracht werden (Gesamtvergabe).
Kennung des Verfahrens : 52a0d8b7-6c60-492b-addd-24f82dfbb844
Vorherige Bekanntmachung : 441727-2024
Interne Kennung : 2024/075
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45213150 Bau von Bürogebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216110 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Straße
Stadt : Eggersdorf
Postleitzahl : 15345
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 284 139,48 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUNYYDYT0GC60FR Bitte beachten Sie, dass die Angebote ausschließlich elektronisch, über die dafür vorgesehene Stelle des Vergabemarktplatzes Brandenburg, eingereicht werden können. Angebote, welche auf anderem Wege eingereicht werden, müssen von der Wertung ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Totalunternehmerleistung zur Errichtung eines Multifunktionsgebäudes "Haus Mühle"
Beschreibung : Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf (nachfolgend auch Auftraggeber) beabsichtigt die Vergabe sämtlicher erforderlicher Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung eines modernen Multifunktionsgebäudes und der dazugehörigen Außenflächen auf einem Grundstück von 9.465 m2, das Baufeld sind ca. 2.178 m2, zwischen Mühlteich (im Norden) und der Karl-Marx-Straße (im Süden) in Eggersdorf an einen Totalunternehmer. Das zu bebauende Grundstück ist so zu gestalten, dass sich die neuen Außen- und Freianlagen harmonisch in die Gesamtanlage einfügen. Für das Gebäude soll das Thema "Mühle" aufgegriffen werden, für den Baukörper soll sich an einer historischen Fassade orientiert werden. Durch die Vergabe von Planen und Bauen an einen Bieter sollen eine hohe Wirtschaftlichkeit, eine optimale Nutzbarkeit sowie eine kurze Bauzeit erreicht werden. Angestrebt wird im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens ein Optimum bei der Realisierung ökologischer, ökonomischer sowie funktionaler Qualitäten auf Grundlage einer sehr guten technischen und Prozessqualität. Seitens des Auftraggebers (AG) wird großer Wert auf eine Minimierung der Folgekosten gelegt. Wichtig hierbei sind z.B. ein niedriger Gesamtenergieverbrauch, der technische Standard der technischen Anlagen, die Nutzung regenerativer Energie, der Einsatz langlebiger Anlagenteile sowie ein niedriger Instandhaltungs-, Reinigungs- und Wartungsaufwand. Die verwendeten Bauprodukte sollen weitestgehend schadstofffrei und recyclebar sein. Das Multifunktionsgebäude soll im Erdgeschoss teilbare bis zu drei Besprechungsräume mit Teeküche und Sanitäranlage für insgesamt bis zu maximal 160 Personen vorsehen. Im Obergeschoss sind Büroflächen (Ein- und Zweibüros) für die Verwaltung mit einem möglichst flexiblen Raumraster vorzusehen. Im Dachgeschoss sind Lager- und Technikflächen sowie ein Serverraum unterzubringen. Die Auftragsvergabe umfasst die schlüsselfertige Errichtung eines Multifunktionsgebäudes einschließlich der dazugehörigen Außenflächen auf einem Grundstück im Mühlenpark in Eggersdorf. Grundlage ist eine funktionale Bauleistungsbeschreibung mit Raumprogramm. Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen für die gebrauchsfertige Errichtung des Multifunktionsgebäudes einschließlich fester Einbauten (bspw. Trennwände, Kücheneinrichtung), sowie die Herstellung aller Außenanlagen zu erbringen. Die Planungsleistungen umfassen die Entwurfs-, Bauantrags- und Ausführungsplanung, die mit der Gemeinde abzustimmen sind. Darüber hinaus sind die Übernahme der Wartungsleistungen an Dachbelägen/Grün- und Dachentwässerung sowie für die technischen Anlagen innerhalb einer Gewährleistungsfrist von 5 Jahren einschließlich der Einregelung der technischen Anlagen und die Übernahme der Anwuchspflege innerhalb der ersten beiden Vegetationsperioden für Grünanlagen, Pflanzflächen, Bäume, Hecken und Versickerungsanlagen nach der Einpflanzung der jeweiligen Pflanzen Gegenstand der Gesamtvergabe. Nach Fertigstellung der Gesamtleistung erfolgt die Vergütung der Planungs- und Bauleistungen. Die während der Planungs- und Bauphase erforderliche Bauzwischenfinanzierung erfolgt im Risiko des Auftragnehmers. Es besteht die Möglichkeit einer Abschlagszahlung während der Bauphase. Dies ist in Abhängigkeit des Bauzeitenplans und der Bauzwischenfinanzierungskosten vom Bieter darzustellen. Die Leistungen für Wartung und Einregelungen und der Anwuchspflege werden separat in vom Auftragnehmer anzubietenden Pauschalen vergütet. Der Auftragnehmer hat dieses Vorhaben baulich umzusetzen. Gegenstand der Planungs- und Errichtungsaufgabe sind insbesondere die gebrauchsfertige Errichtung des Multifunktionsgebäudes einschließlich fester Einbauten und teilweise loser Möblierung, die Errichtung der benötigten Fahrradstellplätze, Zufahrten und Zuwegungen, Begrünung und Entwässerungsanlagen, die Erbringung aller für die Errichtungsaufgabe erforderlichen Planungs- und Fachplanungsleistungen, sowie Beibringung Prüfingenieure/Prüfsachverständige sowie die Versorgung mit allen Medien. Die Gemeinde plant die Inbetriebnahme des Multifunktionsgebäudes im 2. Quartal 2027.
Interne Kennung : 2024/075

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45213150 Bau von Bürogebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216110 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Straße
Stadt : Eggersdorf
Postleitzahl : 15345
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/03/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 441727-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Brandenburg unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Landkreis Märkisch-Oderland
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Brandenburg unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 4 612 528 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SCHNEIDER SYSTEMBAU GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1-2360
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 4 612 528 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : SCHNEIDER SYSTEMBAU GmbH, 01471 Radeburg
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 4 612 528 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 6 994 251,1 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Registrierungsnummer : 12-12992262157927-51
Postanschrift : Am Markt 8
Stadt : Petershagen/Eggersdorf
Postleitzahl : 15345
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 3341-4149211
Fax : +49 3341-414999
Internetadresse : http://doppeldorf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Märkisch-Oderland
Registrierungsnummer : 12-12992262157863-49
Postanschrift : Puschkinplatz 12
Stadt : Seelow
Postleitzahl : 15306
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 33468500
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : SCHNEIDER SYSTEMBAU GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE140211859
Postanschrift : Schneiderstr. 1+3
Stadt : Radeburg
Postleitzahl : 01471
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Telefon : 035208 858 55
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a91d4bd0-8760-4fd7-8b9c-5bb1696cef48 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 14:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00468650-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025