Technischer Berater Fachplanung Wasserstofftechnik H2SOLLAB (Kopie)

Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (nachfolgend WH genannt) ist eine Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die WH bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informatik, Design und weiteren Disziplinen verteilt über insgesamt drei Standorte an. Der Campus in Gelsenkirchen ist der Hauptstandort der Hochschule und beherbergt zahlreiche …

CPV: 71323000 Inženýrské projektování pro průmyslové procesy a produkci, 71356400 Technické plánování, 71322000 Technické projekty pro provádění stavebně inženýrských prací
Místo provedení:
Technischer Berater Fachplanung Wasserstofftechnik H2SOLLAB (Kopie)
Misto zadání:
Westfälische Hochschule
Číslo zakázky:
06/2024 EU VV (Kopie)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Westfälische Hochschule
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Technischer Berater Fachplanung Wasserstofftechnik H2SOLLAB (Kopie)
Beschreibung : Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (nachfolgend WH genannt) ist eine Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die WH bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informatik, Design und weiteren Disziplinen verteilt über insgesamt drei Standorte an. Der Campus in Gelsenkirchen ist der Hauptstandort der Hochschule und beherbergt zahlreiche Fachbereiche und Einrichtungen. Die WH legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie, um den Studierenden eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu bieten. Die WH beabsichtigt, das Wasserstoffkompetenzzentrum "H2 Solution Lab for Hydrogen Applications" (H2 Solution Lab) als Neubau zu realisieren. Für das H2 Solution Lab ist aktuell eine Grundfläche von ca. 2.000 m² vorgesehen. Es beinhaltet Wasserstoffsystemkomponenten und Wasserstoffanlagentechnik für Leistungen im Bereich bis ca. 1 MW H2, die flexibel konzipiert, aufgebaut und sowohl für Forschungs- und Entwicklungsarbeit als auch für Demonstrations- und Transferaktivitäten genutzt werden. Zusätzlich sind Laborarbeitsplätze für den Umgang mit Chemikalien (inkl. Digestorium, Notduschen, chemikalienbeständiger Arbeitsflächen und Spülbecken; hauptsächlich für Säuren, Laugen und diverse Lösungsmittel) sowie Büro- und Seminarräume vorgesehen. Derzeit wird durch eine Markterkundung und eine darauf aufbauende vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung abschließend geklärt, ob der geplante Neubau des H2 Solution Lab unter Einbeziehung eines privaten Partners als eine Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP-Modell), ein Totalübernehmermodell (TÜ-Modell) oder ein Generalübernehmermodell (GÜ-Modell) realisiert wird. Die Entscheidung, welche Variante zum Tragen kommt, wird vor der Angebotsaufforderung (technische Beratung) getroffen, sodass die nach dem Teilnahmewettbewerb zur Abgabe eines Angebots aufgeforderten Bieter Klarheit über die Inhalte und Reichweite der zu erbringenden Leistungen haben und sicherer kalkulieren können. Mit dem Teilnahmewettbewerb musste bereits jetzt gestartet werden, um eine Fertigstellung des Projektes innerhalb der durch die Zuwendung gesetzten Zeiträume gewährleisten zu können. Die an die Eignung des Auftragnehmers gestellten Anforderungen sind zudem variantenunabhängig und konnten von daher bereits jetzt bestimmt werden. Durch die Markterkundung und die darauf aufbauende vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung soll ebenfalls geklärt werden, wie die Realisierung des Neubaus des H2 Solution Lab ausgeschrieben wird. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die Realisierung in zwei Leistungsbereichen bzw. zwei Losen "Baukörper" und "Nutzungsspezifische Anlagentechnik - Wasserstofftechnik" ausgeschrieben wird. Es ist aber auch denkbar, die beiden Leistungsbereiche in zwei separaten, leicht versetzten Verfahren auszuschreiben. Prinzipiell ist es auch denkbar, dass die Leistung in einem Verfahren ausgeschrieben wird. Die Entscheidung für eine dieser drei Optionen wird den zur Abgabe eines Angebotes aufgefor- derten Bietern im Rahmen dieser Ausschreibung nach dem Teilnahmewettbewerb mit der Angebotsaufforderung mitgeteilt. Für die Umsetzung des Projektes Neubau H2 Solution Lab benötigt die WH externe Unterstützung. Mit der wirtschaftlichen Beratung wurde die PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH beauftragt. Mit der rechtlichen Beratung wurde die Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB beauftragt. Aufgrund der vorliegenden fachspezifischen Anforderungen an die Wasserstoffanlagentechnik und - infrastruktur wird die technische Beratungsleistung in zwei Leistungspaketen ausgeschrieben: "Leis tungspaket 1 Technische Beratung - Planen und Bauen" und "Leistungspaket 2 Technische Beratung - Fachplanung Wasserstofftechnik".
Kennung des Verfahrens : db6f8b9f-15c6-40c4-b965-95aa57389690
Interne Kennung : 06/2024 EU VV (Kopie)
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neidenburger Straße 43
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45897
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY6LD7CT
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Technischer Berater Fachplanung Wasserstofftechnik H2SOLLAB (Kopie)
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist allein die Vergabe der technischen Beratungsleistungen "Leistungspaket 2 Technische Beratung - Fachplanung Wasserstofftechnik". Unabhängig von der für den Neubau des H2 Solution Lab gewählten Realisierungsvariante ist vorgesehen, dass die Planung der nutzungsspezifischen Anlagentechnik - Wasserstofftechnik mindestens bis zur Leistungsphase 3 ggf. bis einschließlich 4 (optional) nach HOAI vor der Vergabe der baulich-technischen Leistungen erfolgt. Anschließend ist vorgesehen, dass der "Technische Berater - Fachplanung Wasserstofftechnik" die von ihm geplanten technischen Anlagen auch über das Verfahren bis hin zur baulichen Umsetzung im Sinne einer planungs- und baubegleitenden Qualitäts- und Kostenkontrolle unterstützt. Die hier abgefragte "Technische Beratung - Fachplanung Wasserstofftechnik" erstreckt sich insofern von der vorlaufenden Planung (u. a. Vervollständigung des Förderantrags für die Förderphase 2) über die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens für die baulich-technische Realisierung bis hin zum Vertragsabschluss mit einem Partner sowie der Begleitung im Rahmen der weiteren Planungs- und Bauphase durch den Privaten Partner. Da das Gesamtprojekt Neubau H2 Solution Lab in eine zweistufige Förderkulisse eingebunden ist, werden auch die technischen Beratungsleistungen stufenweise beauftragt. Weiterführende Ausführungen enthält die Unterlage "Leistungsbeschreibung Leistungspaket 2 Technische Beratung - Fachplanung Wasserstofftechnik".
Interne Kennung : 06/2024 EU VV (Kopie)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neidenburger Straße 43
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45897
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1 Monat

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1 Monat
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westfälische Hochschule -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 507 361 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Angebot :
Kennung des Angebots : NW1354AF354AF
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 507 361 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 130022676
Titel : Technische Baratung Wasserstofftechnik
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Westfälische Hochschule
Registrierungsnummer : 05513-06001-92
Postanschrift : Neidenburger Straße 43
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45897
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 02099596333
Internetadresse : https://www.w-hs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 760772
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70568
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0172 7690924
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7db7cfff-7437-4897-ab0a-cc4c04c57d7e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 09:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00226453-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025