Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal …

CPV: 71314100 Služby v oblasti elektrické energie, 72221000 Poradenské služby v oblasti obchodní analýzy, 72224000 Poradenské služby v oblasti řízení projektů, 73200000 Poradenství v oblasti výzkumu a vývoje
Místo provedení:
Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE
Misto zadání:
Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Číslo zakázky:
Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE
Beschreibung : Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Für das Innovationsökosystem des Forschungszentrums MORE benötigt die UniBw M einen externen Dienstleister für die technische Beratung. Auftragsgegenstand sind technische Beratungsleistungen im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE im Zeitraum vom 01.03.2025 bis zum 31.12.2027. Das technische Programm des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE hat zum Ziel, Start-ups und mittelständische Unternehmen mit Fähigkeiten sowohl in zivilen als auch militärischen Anwendungsfeldern durch eine Innovations- und Technologieberatung zu fördern und die Entwicklung entsprechender Demonstratoren sowie deren Validierung vertieft zu begleiten. Der technische Teil der Beratung für Start-ups und mittelständische Unternehmen im Rahmen des Innovationsökosystems umfasst strukturierte Phasen, die auf die schrittweise Entwicklung und Reifung der Technologien abzielen. Der Auftragnehmer muss folgende Leistungen erbringen. 1. Technologieentwicklungsdimension und -management 2. Phasenweise Entwicklungsunterstützung 3. Technische Betreuung und Schulung. Zur Unterstützung der Aktivitäten der Start-ups und mittelständischen Unternehmen muss der Auftragnehmer das Testcenter für Energie- und Antriebssysteme am Forschungszentrum MORE beraten. Diese Beratung umfasst: - eine Anforderungsanalyse - Integration und Anwendung - Entwicklung und Optimierung von Teststrategien. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung sowie dem Vertragsentwurf.
Kennung des Verfahrens : cb839a90-f4bf-42fc-a973-93746fa9bc06
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE
Beschreibung : Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Für das Innovationsökosystem des Forschungszentrums MORE benötigt die UniBw M einen externen Dienstleister für die technische Beratung. Auftragsgegenstand sind technische Beratungsleistungen im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE im Zeitraum vom 01.03.2025 bis zum 31.12.2027. Das technische Programm des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE hat zum Ziel, Start-ups und mittelständische Unternehmen mit Fähigkeiten sowohl in zivilen als auch militärischen Anwendungsfeldern durch eine Innovations- und Technologieberatung zu fördern und die Entwicklung entsprechender Demonstratoren sowie deren Validierung vertieft zu begleiten. Der technische Teil der Beratung für Start-ups und mittelständische Unternehmen im Rahmen des Innovationsökosystems umfasst strukturierte Phasen, die auf die schrittweise Entwicklung und Reifung der Technologien abzielen. Der Auftragnehmer muss folgende Leistungen erbringen. 1. Technologieentwicklungsdimension und -management 2. Phasenweise Entwicklungsunterstützung 3. Technische Betreuung und Schulung. Zur Unterstützung der Aktivitäten der Start-ups und mittelständischen Unternehmen muss der Auftragnehmer das Testcenter für Energie- und Antriebssysteme am Forschungszentrum MORE beraten. Diese Beratung umfasst: - eine Anforderungsanalyse - Integration und Anwendung - Entwicklung und Optimierung von Teststrategien. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung sowie dem Vertragsentwurf.
Interne Kennung : Technische Beratung im Rahmen des Innovationsökosystems des Forschungszentrums MORE

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer 8.1 ORG-0001 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer 8.1 ORG-0001 genannten Stelle, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 390 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b), Abs. 6 VgV zulässig. Nach dieser Norm darf ein öffentlicher Auftraggeber Aufträge im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Im vorliegenden Fall besteht ein Wettbewerb aus technischen Gründen nicht, da nur Herr Dr. Lesnicar vom Ingenieurbüro lesniCAR UG (haftungsbeschränkt) [lesniCAR] die Beratungsleistung erbringen kann. Die zu beauftragenden Beratungsleistungen erfordern eine einzigartige Kombination aus Erfahrungen mit bestimmten Akteuren der Branche und von vertieften Kenntnissen in technischen Spezialgebieten sowie dem Aufbau von Start-ups und dem entsprechenden Umfeld. Zu den relevanten Akteuren zählen das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), die European Defence Agency (EDA) und militärische Unternehmen. Nur Herr Dr. Lesnicar verfügt sowohl über diese vertieften technischen Kenntnisse für Antriebstechnologien und Energiesysteme als auch über die erforderliche Erfahrung mit den Abläufen des BMVg und der EDA. Zudem hat Herr Dr. Lesnicar bereits zwei Start-ups mit aufgebaut und dadurch Erfahrungen mit dem Aufbau von Start-ups und dem entsprechenden Umfeld gesammelt. Herr Dr. Lesnicar hat auch die erforderlichen Erfahrungen mit Unternehmen des militärischen Bereichs gesammelt. Kein anderes Unternehmen kann dieses Gesamtpaket anbieten. Die Negativvoraussetzungen nach § 14 Abs. 6 VgV sind nicht gegeben. Vernünftige Alternativen oder Ersatzlösungen gibt es nicht. Der mangelnde Wettbewerb ist auch nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter. Die UniBw M hat das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nicht in der Absicht konzipiert, lesniCAR zu bevorzugen oder andere Unternehmen zu benachteiligen. Die UniBw M hat sich ausschließlich aus sachlichen Gründen dazu entschlossen, den Auftrag an lesniCAR zu vergeben. Die Alleinstellung von Herrn Dr. Lesnicar ergibt sich ausschließlich aus dem Sachzusammenhang. Die UniBw M kann die Beratungsleistungen insbesondere nicht zwischen verschiedenen Unternehmen aufteilen. Der Berater muss zusammenhängende Beratungsleistungen erbringen, die über die einzelnen Bestandteile der Leistungsbeschreibung hinausgehen. Zudem sind schnelle Reaktionen auf die Bedürfnisse noch unbekannter Start-ups erforderlich. Eine Aufteilung der Beratungsleistungen würde die Abläufe verzögern.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Registrierungsnummer : DE811246937
Postanschrift : Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +4921160055538
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : lesniCAR UG (haftungsbeschränkt)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 295473
Postanschrift : Pilsenseestraße 1
Stadt : Herrsching am Ammersee
Postleitzahl : 82211
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19c407af-5e02-40b9-898a-134594ffe81d - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/02/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00123304-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 39/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/02/2025