Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42

Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42 Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind: Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42 Für die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zu erbringenden Leistungen wurde eine geschätzte Menge von voraussichtlich 784.599 Lizenzen sowie 8.063 Personentagen ermittelt. Diese Mengen beziehen sich auf den maximalen Vertragszeitraum von vier Jahren. Die Höchstmengen …

CPV: 48000000 Balíky programů a informační systémy, 72250000 Systémové a podpůrné služby
Místo provedení:
Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42
Misto zadání:
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Číslo zakázky:
ZIB 15.03 - 9974/24/VV : 1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42
Beschreibung : Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42
Kennung des Verfahrens : 1feda2f7-cfbb-4c3f-8f45-f85303798218
Interne Kennung : ZIB 15.03 - 9974/24/VV : 1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 49 212 551,04 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Im Rahmen der Eignung hat die Vergabestelle insbesondere auch zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen (§§ 123, 124 GWB). Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sind folgende Dokumente einzureichen: - "Eigenerklärung Ausschlussgründe" - "Eigenerklärung Sanktionen Russland" Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, können diese im Einzelfall aufgeklärt und die Vorlage von weiteren Nachweisen (z.B. eines polizeilichen Führungszeugnisses) verlangt werden. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied eine Eigenerklärung vorzulegen. Im Fall einer Eignungsleihe muss die Eigenerklärung des eignungsleihenden Dritten bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden. Für sonstige Dritte (Unterauftragnehmer ohne Eignungsleihe) muss die Eigenerklärung spätestens vor der Zuschlagserteilung vom Zuschlagskandidaten vorgelegt werden. Sollte die Eigenerklärung für sonstige Dritte nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden, wird die Vergabestelle die Erklärung vor Zuschlagserteilung entsprechend gesondert anfordern. Bitte tragen Sie in das Formular "Anlage Unternehmensdaten" die für Sie zutreffenden Angaben ein und fügen Sie es Ihrem Teilnahmeantrag/Angebot bei. Die Angabe zur Unternehmensgröße dient statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt die Vergabestelle für die vor dem Zuschlag bzw. bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe einzuholende Registerauskunft gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitsnehmerentsendegesetz. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen. Erklären Sie, ob Sie sich als Bietergemeinschaft bewerben oder beabsichtigen, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben. Legen Sie für diese Fälle die entsprechenden Anlagen "Unteraufträge" bzw. "Bewerber Bietergemeinschaftserklärung" sowie die Anlage "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe Unteraufträge" ausgefüllt vor.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind: Software und Dienstleistungen des Herstellers Matrix42 Für die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zu erbringenden Leistungen wurde eine geschätzte Menge von voraussichtlich 784.599 Lizenzen sowie 8.063 Personentagen ermittelt. Diese Mengen beziehen sich auf den maximalen Vertragszeitraum von vier Jahren. Die Höchstmengen entsprechen den geschätzten Werten. Die Bindefrist beginnt am Tag nach Ablauf der Angebotsfrist.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 48
Weitere Informationen zur Verlängerung : Sofern der Höchstwert durch die Bestellungen nicht erreicht wird, verlängert sich die Laufzeit zu gleichbleibenden Konditionen bis zu zweimal um ein Jahr, sofern die Auftraggeberin nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt aber maximal vier Jahre.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 49 212 551,04 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der jeweilige Ort der Leistungserbringung wird in Absprache mit dem jeweiligen Bedarfsträger festgelegt. Grundsätzlich kann die Leistungserbringung deutschlandweit an allen Dienstsitzen der jeweiligen Bedarfsträger erforderlich werden. Abrufberechtigt sind: Die unmittelbare Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland sowie folgende Behörden, Einrichtungen und Organe: - ALDB GmbH - Alexander von Humboldt-Stiftung - Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH - Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz Berlin mbH - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben - Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - Bundesamt für Logistik und Mobilität - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - Bundesamt für Soziale Sicherung - Bundesamt für Verfassungsschutz - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - Bundesanstalt für Gewässerkunde - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; BIMA_SRM; BIMASRM_3; BIMASRM_5 - Bundesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost - Bundesanstalt für Straßenwesen - Bundesanstalt für Wasserbau - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk - Bundesgerichtshof - Bundesinstitut für Berufsbildung - Bundeskriminalamt - Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung - Bundesministerium für Verkehr - Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Bundesminsterium für Forschung, Technologie und Raumfahrt - Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Bundesrechnungshof - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof - Deutscher Wetterdienst - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - Erdölbevorratungsverband - FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur - Gematik GmbH - Generalzolldirektion - Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung - Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH - Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen - Kraftfahrt-Bundesamt - Kunstverwaltung des Bundes - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft - Paul-Ehrlich-Institut - Stiftung Deutsches Historisches Museum - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gemäß Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Consulting4IT
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 24/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer : t:0049228996100
Postanschrift : Brühler Straße 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22899610-3535
Fax : +49 2289961087-1000
Internetadresse : http://www.bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Consulting4IT
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE228984804
Postanschrift : Im Ermlisgrund 6
Stadt : Waldbronn
Postleitzahl : 76337
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0f53abb1-a8cc-4e96-bff6-49fc4f9b1ad9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 09:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525545-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025