Schließsystem ANKER-Einrichtung Unterfranken

Auftragsgegenstand ist - zeitlich vorgehend - der Umbau (im umfassenden Sinne) von 530 Zimmertüren und sodann von weiteren circa 182 Zimmertüren in den jeweiligen Unterkunftsgebäuden auf dem Areal der ANKER-Einrichtung Unterfranken. Die Zimmertüren sollen ein netzwerkbasiertes, redundantes Zutrittskontrollsystem mit RFID-Funktürbeschlägen erhalten. Durch den Auftragnehmer ist dahingehend ein Gesamtsystem, einschließlich der …

CPV: 42961100 Přístupové řídící systémy, 51100000 Instalace a montáž elektrických a mechanických zařízení, 72210000 Programování balíkových produktů programového vybavení, 44520000 Zámky, klíče a panty
Termín:
9. července 2024 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Schließsystem ANKER-Einrichtung Unterfranken
Misto zadání:
Regierung von Unterfranken
Číslo zakázky:
0270.ZV-17-24-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Unterfranken
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schließsystem ANKER-Einrichtung Unterfranken
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist - zeitlich vorgehend - der Umbau (im umfassenden Sinne) von 530 Zimmertüren und sodann von weiteren circa 182 Zimmertüren in den jeweiligen Unterkunftsgebäuden auf dem Areal der ANKER-Einrichtung Unterfranken. Die Zimmertüren sollen ein netzwerkbasiertes, redundantes Zutrittskontrollsystem mit RFID-Funktürbeschlägen erhalten. Durch den Auftragnehmer ist dahingehend ein Gesamtsystem, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und des einhergehenden Systemservices, zu erstellen. Die weitergehenden Details lassen sich der Leistungsbeschreibung entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 10726b67-43ef-45e3-b18a-bc151b387a92
Interne Kennung : 0270.ZV-17-24-02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44520000 Schlösser, Schlüssel und Scharniere

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Geldersheim
Postleitzahl : 97505
Land, Gliederung (NUTS) : Schweinfurt, Landkreis ( DE26B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : (1.) Mit dem Angebot sind als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen folgende Erklärungen einzureichen: * "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach (§§ 31, 35 UVgO; §§ 42, 48 VgV i.V.m.) §§ 123, 124 GWB"; * "Abfrage des Wettbewerbsregisters/(ggfs.) Gewerbezentralregisters"; * "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 des Rates". (2.) Daneben sind mit der Angebotsabgabe die folgenden weiteren Unterlagen einzureichen: "Teilnahmebestätigung Ortsbesichtigung" - zwingend, vergleiche hierzu die weiteren Ausführungen unter der Ziffer 3.7.1 des Dokuments "Verfahrenshinweise und Besondere Bewerbungsbedingungen". Den "Statistische Angaben" innerhalb der e-Vergabe-Plattform ("Eignungskritierien") ist gleichsam im Rahmen der Angebotsabgabe Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen. Allgemein: Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf die Ziffer 3 des Dokuments „Allgemeine Bewerbungsbedingungen“ verwiesen; die den Vergabeunterlagen dahingehend angefügten Dokumente sollten der entsprechenden Angebotsabgabe zugrunde gelegt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Nachweis/-e gemäß den Vergabeunterlagen - auf die Ziffer 2.1.4 ("Allgemeine Informationen") darf zudem hingewiesen werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Schließsystem ANKER-Einrichtung Unterfranken
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist - zeitlich vorgehend - der Umbau (im umfassenden Sinne) von 530 Zimmertüren und sodann von weiteren circa 182 Zimmertüren in den jeweiligen Unterkunftsgebäuden auf dem Areal der ANKER-Einrichtung Unterfranken. Die Zimmertüren sollen ein netzwerkbasiertes, redundantes Zutrittskontrollsystem mit RFID-Funktürbeschlägen erhalten. Durch den Auftragnehmer ist dahingehend ein Gesamtsystem, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und des einhergehenden Systemservices, zu erstellen. Die weitergehenden Details lassen sich der Leistungsbeschreibung entnehmen.
Interne Kennung : e588baef-99f7-429a-9792-27871d48f41d

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42961100 Zugangskontrollsystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44520000 Schlösser, Schlüssel und Scharniere

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2024

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung
Beschreibung : Führen Sie im Rahmen der Angebotsabgabe mittels der Befüllung des Dokuments "Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" bitte den Nachweis darüber, dass Sie in ein Berufs- oder Handelsregister oder in ein vergleichbares Register eines anderen EU-Mitgliedsstaates eingetragen sind. Bitte übersenden Sie im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied eine entsprechend eindeutig zuweisbare Eigenerklärung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit der Einreichung des Angebots ist der Beleg einer Betriebshaftpflichtversicherung anzutreten, wobei die nachfolgenden Maßgaben zu beachten sind; auf das Dokument "Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung" wird hingewiesen: Nachweis einer (Betriebs-)Haftpflichtversicherung mit einem Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 3 Mio. Euro pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden und mit einem Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 1,5 Mio. Euro pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden. Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Übersenden Sie hierzu bitte für jedes Mitglied einer möglichen Bieterkonstellation eine entsprechend eindeutig zuweisbare Eigenerklärung, sofern eine Erfüllung dieses Eignungskriteriums dahingehend einhergeht.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Geeignete Referenz
Beschreibung : Reichen Sie bitte mindestens eine (1) geeignete Referenzen in Bezug zur gegenständlichen (Gesamt-)Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenz dar. Für die Referenz ist das Dokument "Vordruck für die Angaben zu Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage bitte ggfs. mehrfach. Zu der Referenz sind folgende Angaben zu machen: * Beschreibung der ausgeführten Leistungen, * Wert des Auftrags, * Zeitraum der Leistungserbringung, * Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei dem Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gilt die folgende Mindestanforderung an die benannte Referenz: * die Referenz darf nicht älter als fünf (5) Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Es ist nur eine (1) Referenz gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt die Zentrale Vergabestelle, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Die Zentrale Vergabestelle behält sich vor, die angegebene/-n Referenz/-en zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe der Zentralen Vergabestelle mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Die Zentrale Vergabestelle entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie die Zentrale Vergabestelle unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/07/2024 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/07/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 26 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/07/2024 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Teilnahmeanträge/Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Unterfranken
Registrierungsnummer : c8de32b8-d939-4f8a-8f80-47459d80acdf
Postanschrift : Peterplatz 9
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 93138000
Fax : +49 9313802222
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 77f99c2b-0abc-4ecd-af2a-1e986708959d-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Vergleiche hierzu - überblicksartig - das Dokument "Dokumentenverzeichnis [Ohne Lose] - VgV (2024-06-20)(.pdf)"; die berichtigten Vergabeunterlagen sind darin farblich (Schriftfarbe Rot) hervorgehoben.

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 50cd65ee-cab0-4dca-a5c0-da7fdd81cd58 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/06/2024 23:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00373781-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2024
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2024