Sanierung Rathaus und Nebengebäude Stadt Eschenbach i.d.OPf. - Planungsleistungen nach §35 HOAI 2021

Das Rathaus Eschenbach ist ein zweigeschossiger Steildachbau, im Kern von 1570 mit parallel verlaufendem Anbau nach Norden von Anfang des 19. Jhdt. Die Stadtverwaltung ist derzeit auf mehrere Liegenschaften verteilt, diese sind z.T. fremd angemietet. Der historische Hauptbaukörper teilt den stark ansteigenden Stadtplatz in einen oberen und unteren Bereich auf. …

CPV: 71221000 Architektonické služby pro budovy
Místo provedení:
Sanierung Rathaus und Nebengebäude Stadt Eschenbach i.d.OPf. - Planungsleistungen nach §35 HOAI 2021
Misto zadání:
Stadt Eschenbach i.d.OPf.
Číslo zakázky:
01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschenbach i.d.OPf.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Rathaus und Nebengebäude Stadt Eschenbach i.d.OPf. - Planungsleistungen nach §35 HOAI 2021
Beschreibung : Das Rathaus Eschenbach ist ein zweigeschossiger Steildachbau, im Kern von 1570 mit parallel verlaufendem Anbau nach Norden von Anfang des 19. Jhdt. Die Stadtverwaltung ist derzeit auf mehrere Liegenschaften verteilt, diese sind z.T. fremd angemietet. Der historische Hauptbaukörper teilt den stark ansteigenden Stadtplatz in einen oberen und unteren Bereich auf. Beide Bereiche sind in Rathausnähe durch Neugestaltungen der öffentlichen Flächen aufgewertet. Die innere Struktur des Rathauses gliedert sich dadurch, dass an einer Seite gelegen, ein Erschließungsgang die südlichen Verwaltungszimmer andient. Diese Struktur ist sowohl im EG als auch im OG vorhanden. Lediglich in den Giebelbereichen befinden sich nach Westen hin das Bürgermeisterzimmer, nach Osten hin der Rathaussaal, Nebenräume und Treppenhaus liegen im 2-geschossigen Anbau des 19. Jhdt. Dieser Anbau sitzt auf einem Vorgängerbau auf und dient vor allem der Aufnahme verschiedener Nebenraumfunktionen. So sind im Teilunterkellerungsbereich eine Trafostation und die Heizanlage untergebracht. Im EG und OG sind Toiletten, Treppenhaus und kleine Besprechungsräume eingefügt. Die historische Erschließung wurde bei Vorgängersanierungen vollends aufgegeben. Die bauzeitliche innere Treppenanlage wurde ebenso hierbei entfernt und durch ein nicht abgeschlossenes Treppenhaus funktional ersetzt. Im DG befindet sich eine Ratsherrnstube. Die derzeitige Ausbausituation erlaubt es nicht, alle Raumfunktionen im Gebäude abzubilden. Deshalb wurde die Leerstandsimmobilie Marktplatz 41 (Wohngebäude) erworben und soll künftig als Nebengebäude des Rathauses mit Verwaltungseinheiten dienen. Ziel ist es, die Verwaltungsfunktionen der Stadt Eschenbach in einem räumlichen Kontext bzw. einem baulichen Zusammenhang abzubilden.
Kennung des Verfahrens : 8c192ed1-7b37-4240-85b4-a0716dcd4275
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Waldnaab ( DE237 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Sanierung Rathaus und Nebengebäude Stadt Eschenbach i.d.OPf. - Planungsleistungen nach §35 HOAI 2021
Beschreibung : Das Rathaus Eschenbach ist ein zweigeschossiger Steildachbau, im Kern von 1570 mit parallel verlaufendem Anbau nach Norden von Anfang des 19. Jhdt. Die Stadtverwaltung ist derzeit auf mehrere Liegenschaften verteilt, diese sind z.T. fremd angemietet. Der historische Hauptbaukörper teilt den stark ansteigenden Stadtplatz in einen oberen und unteren Bereich auf. Beide Bereiche sind in Rathausnähe durch Neugestaltungen der öffentlichen Flächen aufgewertet. Die innere Struktur des Rathauses gliedert sich dadurch, dass an einer Seite gelegen, ein Erschließungsgang die südlichen Verwaltungszimmer andient. Diese Struktur ist sowohl im EG als auch im OG vorhanden. Lediglich in den Giebelbereichen befinden sich nach Westen hin das Bürgermeisterzimmer, nach Osten hin der Rathaussaal, Nebenräume und Treppenhaus liegen im 2-geschossigen Anbau des 19. Jhdt. Dieser Anbau sitzt auf einem Vorgängerbau auf und dient vor allem der Aufnahme verschiedener Nebenraumfunktionen. So sind im Teilunterkellerungsbereich eine Trafostation und die Heizanlage untergebracht. Im EG und OG sind Toiletten, Treppenhaus und kleine Besprechungsräume eingefügt. Die historische Erschließung wurde bei Vorgängersanierungen vollends aufgegeben. Die bauzeitliche innere Treppenanlage wurde ebenso hierbei entfernt und durch ein nicht abgeschlossenes Treppenhaus funktional ersetzt. Im DG befindet sich eine Ratsherrnstube. Die derzeitige Ausbausituation erlaubt es nicht, alle Raumfunktionen im Gebäude abzubilden. Deshalb wurde die Leerstandsimmobilie Marktplatz 41 (Wohngebäude) erworben und soll künftig als Nebengebäude des Rathauses mit Verwaltungseinheiten dienen. Ziel ist es, die Verwaltungsfunktionen der Stadt Eschenbach in einem räumlichen Kontext bzw. einem baulichen Zusammenhang abzubilden.
Interne Kennung : 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Verlängerung des Laufzeit möglich.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Waldnaab ( DE237 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten / Gewichtung: 1-fach
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess / Gewichtung: 1-fach
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung / Gewichtung: 2-fach
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorar / Gewichtung: 1-fach
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Architekturbüro Georg Zunner
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 01
Datum des Vertragsabschlusses : 28/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stadt Eschenbach i.d.OPf.
Registrierungsnummer : DE134055296
Stadt : Eschenbach i.d.OPf
Postleitzahl : 92676
Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Waldnaab ( DE237 )
Land : Deutschland
Telefon : 09645-920024
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Architekturbüro Georg Zunner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE20129330334
Postanschrift : Wingershofer Str. 2
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Telefon : 09621-48680
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 38e6c163-16bb-470d-85e3-ecd6bc788a56 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 06:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00219152-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025