Sanierung Rathaus in Bad Liebenstein

Bad Liebenstein ist mit rund 3.300 Einwohnern der einwohnerstärkste Ortsteil der Gemeinde. Bekannt ist Bad Liebenstein als Thüringens größter Standort der Reha-Medizin. Die drei Kurkliniken liegen mitten im Zentrum und decken ein breites Behandlungsfeld ab. Das Thema Gesundheit hat in Thüringens ältestem Heilbad eine lange Tradition. Seine Entstehung verdankt der …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71200000 Architektonické a související služby, 71240000 Architektonické, technické a plánovací služby, 71300000 Technicko-inženýrské služby, 71321000 Technické projekty pro mechanické a elektrické instalace budov, 71321200 Projektování topných systémů, 71321300 Poradenství v oblasti domovních instalací, 71321400 Poradenství v oblasti ventilace, 71327000 Projektování nosných konstrukcí, 71323100 Projektování energetických rozvodných sítí
Místo provedení:
Sanierung Rathaus in Bad Liebenstein
Misto zadání:
Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Číslo zakázky:
2024-09-010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Rathaus in Bad Liebenstein
Beschreibung : Bad Liebenstein ist mit rund 3.300 Einwohnern der einwohnerstärkste Ortsteil der Gemeinde. Bekannt ist Bad Liebenstein als Thüringens größter Standort der Reha-Medizin. Die drei Kurkliniken liegen mitten im Zentrum und decken ein breites Behandlungsfeld ab. Das Thema Gesundheit hat in Thüringens ältestem Heilbad eine lange Tradition. Seine Entstehung verdankt der Ort den Mineralquellen und ihrer heilenden Wirkung. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Bad Liebenstein "Volksheilbad". 1959 erhielt Bad Liebenstein Stadtrecht. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 entstanden im Zentrum von Bad Liebenstein drei neue Rehakliniken mit insgesamt rund 1.000 Betten. Sie bilden zusammen mit dem Tourismus den wichtigsten Wirtschaftsfaktor für den Ort. 2009 wurde das neue Kurhaus eröffnet. Im Jahr 2010 erhielt Bad Liebenstein die staatliche Anerkennung als Heilbad. Seit 31. Dezember 2012 ist Bad Liebenstein namensgebender Ortsteil der Einheitsgemeinde Bad Liebenstein. Die Stadt Bad Liebenstein beabsichtigt, das Rathaus der Stadt Bad Liebenstein, Bahnhofstraße 22 in D-36448 Bad Liebenstein, umfassend zu sanieren. Das teilunterkellerte, zweigeschossige Gebäude mit ausgebauten Dachgeschoss wurde um 1900 errichtet, teilweise umgebaut und in den 90-er Jahren teilsaniert. (neue Fenster, Heizung, Einbau IT-Technik). Die geplante Sanierung umfasst folgende Schwerpunkte: - Schaffung von Rettungswegen - Trockenlegung der Grundmauern - Brandschutz - Dachsanierung - Innenausbau - Energetische Sanierung (Wärmedämmung, Einsatz erneuerbarer Energien, PV-Anlage) - Neuordnung der Büro-, Aufenthalts-, WC-, Archiv- und Technikräume - Gewährleistung der Barrierefreiheit - Technische Ausrüstung (HLS, Elt und Informations- und Kommunikations- sowie IT-Technik) - Fassadesanierung - Neugestaltung der Außenanlage im Eingangsbereich Das Gebäude weist im Bestand eine BGF von ca. 820 m2 auf. Die Brutto-Baukosten belaufen sich nach der vorläufigen Kostenschätzung auf ca. 2.320.500,00 EUR (KG 300: 1.666.000,00 EUR; KG 400: 654.500,00 EUR, davon AG 1-3: 297.500,00 EUR, AG 4-5: 178.500,00 EUR, AG 6: 178.500,00 EUR). Die auf dem Grundstück vorhandenen Nebengebäude sind für den Abbruch vorgesehen. Dieser Abbruch ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens : c7707c57-e640-4d73-aba3-47b70632adb7
Interne Kennung : 2024-09-012
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 735 539,82 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7Z5JZ5
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude nach HOAI § 34
Beschreibung : Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme - Bestandsaufmaß, Bedarfsermittlung, Bedarfsplanung, Aufstellen Raumprogramm, Aufstellung Funktionsprogramm, technische Substanzerkundung, Aufstellen Finanzierungsplan, Energieberatungsleistung durch einen zertifizierten Energieberater in Bezug auf die Wärmedämmung - insbesondere Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes zur Optimierung der Energieeffizienz, Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im Falle von Abweichungen von der Bauordnung, Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Nachtragsangeboten, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Erstellen einer Gebäudebestandsdokumentation, Teilnahme an bis zu 2 Sitzungen in den politischen Gremien, Leistungen Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SIGEKO) nach Baustellenverordnung (BaustellV) während der Planung und während der Bauausführung) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile, Mitwirkung bei der Prüfung und Wertung der Angebote, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-3 und 5-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5 / ELT Lph. 1-3 und 5-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Anfertigen von allpoligen Stromlaufplänen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist) Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3, 4) laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Grundleistungen Leistungsphasen 5 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3 und 4). Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) ist beabsichtigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung : Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung : Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarforderungen
Beschreibung : Honorar Grundleistungen Objektplanung / Fachplanung einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung nach § 51 HOAI
Beschreibung : Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme - Bestandsaufmaß, Bedarfsermittlung, Bedarfsplanung, Aufstellen Raumprogramm, Aufstellung Funktionsprogramm, technische Substanzerkundung, Aufstellen Finanzierungsplan, Energieberatungsleistung durch einen zertifizierten Energieberater in Bezug auf die Wärmedämmung - insbesondere Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes zur Optimierung der Energieeffizienz, Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im Falle von Abweichungen von der Bauordnung, Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Nachtragsangeboten, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Erstellen einer Gebäudebestandsdokumentation, Teilnahme an bis zu 2 Sitzungen in den politischen Gremien, Leistungen Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SIGEKO) nach Baustellenverordnung (BaustellV) während der Planung und während der Bauausführung) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile, Mitwirkung bei der Prüfung und Wertung der Angebote, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-3 und 5-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5 / ELT Lph. 1-3 und 5-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Anfertigen von allpoligen Stromlaufplänen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist) Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3, 4) laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Grundleistungen Leistungsphasen 5 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3 und 4). Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) ist beabsichtigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung : Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung : Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarforderungen
Beschreibung : Honorar Grundleistungen Objektplanung / Fachplanung einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 1-3/HLS)
Beschreibung : Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme - Bestandsaufmaß, Bedarfsermittlung, Bedarfsplanung, Aufstellen Raumprogramm, Aufstellung Funktionsprogramm, technische Substanzerkundung, Aufstellen Finanzierungsplan, Energieberatungsleistung durch einen zertifizierten Energieberater in Bezug auf die Wärmedämmung - insbesondere Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes zur Optimierung der Energieeffizienz, Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im Falle von Abweichungen von der Bauordnung, Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Nachtragsangeboten, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Erstellen einer Gebäudebestandsdokumentation, Teilnahme an bis zu 2 Sitzungen in den politischen Gremien, Leistungen Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SIGEKO) nach Baustellenverordnung (BaustellV) während der Planung und während der Bauausführung) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile, Mitwirkung bei der Prüfung und Wertung der Angebote, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-3 und 5-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5 / ELT Lph. 1-3 und 5-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Anfertigen von allpoligen Stromlaufplänen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist) Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3, 4) laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Grundleistungen Leistungsphasen 5 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3 und 4). Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) ist beabsichtigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung : Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung : Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarforderungen
Beschreibung : Honorar Grundleistungen Objektplanung / Fachplanung einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 4-5/ELT)
Beschreibung : Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme - Bestandsaufmaß, Bedarfsermittlung, Bedarfsplanung, Aufstellen Raumprogramm, Aufstellung Funktionsprogramm, technische Substanzerkundung, Aufstellen Finanzierungsplan, Energieberatungsleistung durch einen zertifizierten Energieberater in Bezug auf die Wärmedämmung - insbesondere Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes zur Optimierung der Energieeffizienz, Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im Falle von Abweichungen von der Bauordnung, Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Nachtragsangeboten, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, Erstellen einer Gebäudebestandsdokumentation, Teilnahme an bis zu 2 Sitzungen in den politischen Gremien, Leistungen Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SIGEKO) nach Baustellenverordnung (BaustellV) während der Planung und während der Bauausführung) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile, Mitwirkung bei der Prüfung und Wertung der Angebote, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-3 und 5-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5 / ELT Lph. 1-3 und 5-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme (LPH 1) mit Erfassung und Prüfung auf Wiederverwendbarkeit von vorhandene Anlagenteilen, Anfertigen von allpoligen Stromlaufplänen, Erarbeiten der Wartungsplanung und - organisation, Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist) Es ist eine stufenweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3, 4) laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden die Grundleistungen Leistungsphasen 5 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 4 (3 bei Los 3 und 4). Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) ist beabsichtigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 12
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung : Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung : Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarforderungen
Beschreibung : Honorar Grundleistungen Objektplanung / Fachplanung einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kraus GbR - Ingenieure & Architekten
Unterauftragnehmer des Gewinners :
Offizielle Bezeichnung : BME - Baumanagement Erbe Ingenieurbüro Haustechnik Seiffarth
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Kraus GbR
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen : 6 700 Euro
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Energieberatungsleistungen Sicherheit- und Gesundheitskoordination während der Planung und der Bauausführung
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 622.225-30-BL-01
Titel : Honorarvertrag Objektplanung Gebäude
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 18/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ART GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot ART GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 622.225-30-BL-02
Titel : Planung Los 2 - Tragwerksplanung LP 1-4
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IBK Haustechnik
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot IBK
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 622.225-30-BL-03
Titel : Planung Los 3 - Fachplanung Technische Ausrüstung
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : JNS-ING GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot JNS-ING GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 622.225-30-BL-04
Titel : Los 4 Planung - Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4 und 5
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 05/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Bad Liebenstein
Registrierungsnummer : 16063099-0001-09
Postanschrift : Bahnhofstraße 22
Stadt : Bad Liebenstein
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Telefon : +49 369613610
Fax : +49 3696136120
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : PAD .Baum .Freytag .Leesch
Registrierungsnummer : DE150219090
Postanschrift : Graben 1
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3643420407
Internetadresse : https://www.pad-weimar.eu
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Postfach 2249
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99403
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361573321-254
Fax : +49 361573321-059
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : +49 361573321-254
Postanschrift : Postfach 2249
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99403
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361573321-254
Fax : +49 361573321-059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Kraus GbR - Ingenieure & Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : +49 369647646
Postanschrift : Geisaer Str. 20
Stadt : Dermbach
Postleitzahl : 36466
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Telefon : +49 369647646
Internetadresse : https://www.kraus-gbr.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : BME - Baumanagement Erbe
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : +49 36762-53560
Postanschrift : Am Trippelsborn 1
Stadt : Unterbreizbach, OT Sünna
Postleitzahl : 36414
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Telefon : +49 36762-53560
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Haustechnik Seiffarth
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : +49 3681302213
Postanschrift : Neundorfer Straße 1
Stadt : Suhl
Postleitzahl : 98527
Land, Gliederung (NUTS) : Suhl, Kreisfreie Stadt ( DEG0S )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3681-302213
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : ART GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE294674681
Postanschrift : Große Münzstraße 6
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39104
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3917324670
Fax : +49 3917324677
Internetadresse : https://www.art-eng.eu
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : IBK Haustechnik
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE158894128
Postanschrift : Kaltenborner Straße 68
Stadt : Bad Salzungen
Postleitzahl : 36433
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Telefon : +49 36956975-0
Fax : +49 36956975-19
Internetadresse : https://ib-kirchner.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : JNS-ING GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE316980219
Postanschrift : Hauptstraße 44a
Stadt : Waltershausen
Postleitzahl : 99880
Land, Gliederung (NUTS) : Gotha ( DEG0C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3622650330
Internetadresse : https://www.jns-ing.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 267c60e1-7152-4ec6-ae2e-70028ba2d2e0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 14:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00530341-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025