Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg

Lieferung und Bereitstellung sowie die Adminstration von Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg. Das Klinikum Nürnberg hat im Jahr 2023 ein alternatives Entgelt-Anreizsystems gemäß § 18a TVöD-K eingeführt. Die Beschäftigten haben im Rahmen des Systems ein Wahlrecht zwischen unterschiedlichen Mitarbeiterbenefits. Ein Bestandteil dieses Systems bildet ein monatlicher Sachbezug welcher auf …

CPV: 66100000 Bankovnictví a investiční služby, 66600000 Řízení rizik, hotovosti a likvidity
Termín:
12. srpna 2024 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg
Misto zadání:
Klinikum Nürnberg
Číslo zakázky:
000126-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg
Beschreibung : Lieferung und Bereitstellung sowie die Adminstration von Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg.
Kennung des Verfahrens : 77f7e9c5-7da5-442a-8068-89fa5ac3d5d9
Interne Kennung : 000126-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66100000 Bank- und Investmentdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66600000 Finanzen und Liquiditätssteuerung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sachbezugskarten für TVöD-Beschäftigte am Klinikum Nürnberg
Beschreibung : Das Klinikum Nürnberg hat im Jahr 2023 ein alternatives Entgelt-Anreizsystems gemäß § 18a TVöD-K eingeführt. Die Beschäftigten haben im Rahmen des Systems ein Wahlrecht zwischen unterschiedlichen Mitarbeiterbenefits. Ein Bestandteil dieses Systems bildet ein monatlicher Sachbezug welcher auf eine personalisierte Sachbezugskarte, mit Guthaben aus Mitteln des § 18a TVöD-K beladen wird. Die Gewährung des Sachbezuges und damit die Beladung der Karte erfolgt jeweils zum Ende eines Monats für den jeweiligen Monat. Dieser Mitarbeiterbenefit hat sich aufgrund seiner Flexibilität und den umfangreichen Einsatzmöglichkeiten bewährt und soll daher ab 01.01.2025 seitens des Arbeitgebers fortgeführt werden. Aktuell werden von den Mitarbeitern des Klinikum Nürnbergs 6.000 Sachbezugskarten genutzt, wovon 5.200 ab dem Jahr 2025 weiter genutzt werden. Diese Anzahl an Sachbezugskarten muss gegebenenfalls vom Dienstleister ab dem 01.01.2025 abgelöst bzw. ersetzt werden. Das Klinikum Nürnberg beabsichtigt auch weiterhin für seine Beschäftigten, auf Basis der durchgeschriebenen Fassung des TVöD für den Dienstleistungsbereich Krankenhäuser in seiner jeweils gültigen Fassung, Sachbezugskarten, die ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen, anzubieten. Der Anspruch der Mitarbeitenden auf eine Sachbezugskarte ergibt sich aus der Dienstvereinbarung „Alternatives Entgeltanreizsystem nach §18a TVöD-K“, welche zwischen dem Arbeitgeber und dem Personalrat des Klinikums Nürnberg geschlossen wurde. Die Mitarbeiter haben dabei die Wahl zwischen unterschiedlichen Benefitvarianten. Ab dem Vertragsjahr 01.01.2025 ist davon auszugehen, dass zirka 5.200 Sachbezugskarten genutzt werden. Diese Sachbezugskarten werden den berechtigten Beschäftigten steuerfrei und sozialversicherungsfrei angeboten. Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Dienstleistungsvertrages an einen Dienstleister, der diese Sachbezugskarten anbietet und administriert. Der Auflade-Betrag variiert individuell pro Mitarbeiter zwischen 0 und 50 EUR im Rahmen der steuerlichen Freigrenze und wird durch den Auftraggeber festgelegt. Der Wert der monatlichen Sachbezüge ergibt sich in Abhängigkeit von der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit der/des Beschäftigten. Aufgrund dieser Regelung müssen jeweils individuelle und monatlich variierende Beträge pro Mitarbeiter auf die Sachbezugskarte, auf Basis der vom Auftraggeber übermittelten Beträge, gebucht werden können. Der Zeitpunkt der monatlichen Aufladungen der Sachbezugskarten muss individuell frei wählbar sein und wird durch den Auftraggeber festgelegt (derzeit am 22. jeden Kalendermonats). Die Sachbezugskarte soll als Zahlungsmittel in einer frei gewählten Wunschregion in Deutschland bei den Akzeptanzstellen des Anbieters eingesetzt werden können. Da die Beschäftigten des Klinikums Nürnberg aus einem sehr großen Einzugsgebiet kommen, ist es im Sinne der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung erforderlich, dass vom Mitarbeiter eine individuelle Auswahl des Postleitzahlengebietes (Wunschregion) möglich ist. Ein Wechsel der Wunschregion soll ebenfalls ermöglicht werden (z.B. bei Umzug). Um den Mitarbeitern ein großes Portfolio an Nutzungsmöglichkeiten der Karte bieten zu können, ist ein großes Händlernetzwerk Voraussetzung.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66600000 Finanzen und Liquiditätssteuerung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66100000 Bank- und Investmentdienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optionale Verlängerung: 2x 12 Monate Dieser Vertrag tritt am 01.01.2025 in Kraft und endet am 31.12.2026, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag verlängert sich maximal 2 Mal um 12 Monate, wenn er spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich verlängert wird und die Verlängerung von beiden Vertragsparteien rechtsverbindlich unterzeichnet wird.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann. Eigenerklärung des Bewerbers, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen. Eigenerklärung Selbstreinigungsmaßnahmen i. S. d. § 125 GWB (abzugeben, sofern einschlägig). Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Eigenerklärung des Bewerbers zum Bezug Russland, der Bewerber versichert, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 besteht. Schutzerklärung des Bewerbers zu Scientology, der Bewerber erklärt, dass er gegenwärtig sowie während der gesamten Vertragsdauer die Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet, er keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht und Beschäftigte oder sonst zur Erfüllung des Vertrags eingesetzte Personen keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besuchen lässt. Bei Bietergemeinschaften sind die oben genannten Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00 Euro (netto) und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 3.00.000,00 Euro (netto) je Schadenereignis besteht bzw. bestehen wird. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss pro Schadensfall uneingeschränkt erhalten sein. Im Auftragsfall ist nach Zuschlagserteilung vom Auftragnehmer ein entsprechender Nachweis seines Versicherungsträgers vorzulegen. Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat den Versicherungsschutz für sich selbst nachzuweisen. Alternativ kann der Versicherungsschutz auch für jedes Mitglied der Gemeinschaft gesondert in voller Höhe nachgewiesen werden, wenn die jeweilige Versicherung auch Ansprüche aus Fehlern anderer Mitglieder der Gemeinschaft umfasst. Die Addition von Versicherungssummen innerhalb der Gemeinschaft ist nicht zulässig.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Drei Referenzbeschreibungen über vergleichbare Referenzen in gleicher Größenordnung gemäß Formblatt L 1240 Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer 3.2. Nachweis zu den allgemeinen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) gemäß Anlage 2 zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Nachweis einer gültigen DIN EN ISO 27001-Zertifizierung gemäß Leistungsverzeichnis, Lfd-Nr. F.3. Nachweis einer gültigen Vollbanklizenz des Bankpartners in Kopieform, gemäß Leistungsverzeichnis, Lfd.-Nr. F.7
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Das Qualitätskriterium hat eine Gewichtung von
Beschreibung : Das Qualitätskriterium hat eine Gewichtung von
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2024 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 34 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/08/2024 10:00 +00:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Nürnberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Nürnberg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Nürnberg
Registrierungsnummer : 8783
Postanschrift : Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90419
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9113983196
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 0f57c5bd-24df-4289-ad52-b74d0c3ab2bd
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 77f7e9c5-7da5-442a-8068-89fa5ac3d5d9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/07/2024 13:53 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00426258-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2024
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2024