RV HKLS und MSR-Planung

Ziel dieses Verhandlungsverfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 gem. § 53 ff. HOAI 2021 für die Ausführung von Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen der Laborräume in den verschiedenen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Institus (PEI) und des Umweltbundesamts (UBA). Ein kleiner Teil der Maßnahmen …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71356400 Technické plánování
Místo provedení:
RV HKLS und MSR-Planung
Misto zadání:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Číslo zakázky:
VG-F-0432-2024-2065

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV HKLS und MSR-Planung
Beschreibung : Ziel dieses Verhandlungsverfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 gem. § 53 ff. HOAI 2021 für die Ausführung von Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen der Laborräume in den verschiedenen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Institus (PEI) und des Umweltbundesamts (UBA). Ein kleiner Teil der Maßnahmen wird sich auf Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beschränken. Zu den Aufgaben der Planerleistungen gehören die Bearbeitung der LPH 2 und 3 sowie LPH 5, 6, 7 und 8. Die Leistungen werden in Form einer Rahmenvereinbarung, über eine Laufzeit von mindestens einem Jahr mit der Option der jährlichen Verlängerung auf insgesamt vier Jahre, mit voraussichtlich insgesamt 12 Maßnahmen vergeben.
Kennung des Verfahrens : 1a73b586-75ba-4533-94ce-2b95b0d0f518
Interne Kennung : VG-F-0432-2024-2065
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Ehrlich-Straße 51-59
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Ehrlich-Straße 29
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 535 200 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : RV HKLS und MSR-Planung
Beschreibung : Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit seinem derzeitigen Standort in Langen ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Es fördert durch Forschung und Prüfung die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit biomedizinischer Impfstoffe und Arzneimittel._____ Das Institut besteht aus 9 Gebäuden, die zum größten Teil von 1984 bis 1987 geplant und ab 1988 realisiert wurden. Die Gebäude sind mittels Gänge oder überdachten Wegen miteinander verbunden. Haus 1 ist ein Verwaltungsgebäude mit Büronutzung, die Häuser 6 und 9 beherbergen zentrale technische Anlagen, Werkstätten und Büros, in den Häusern 2, 3, 4 und 5 sind vorwiegend Büros und Laboratorien untergebracht und in den Häusern 7 und 8 im Besonderen Laboratorien und Tierhaltungsanlagen. Die Gebäude sind als Massivbau mit Flachdächern errichtet, alle Wände sind Mauerwerk oder Beton. Strukturell sind alle Gebäude in einem ähnlichen Stützenraster aufgebaut. In diesem Raster sind die einzelnen Räumlichkeiten, Flurbereich und Mittelzonen angeordnet und je nach Nutzung auf 3 m, 6 m, 9m etc. erweitert. Die Häuser 2 bis 5 sowie 7 und 8 haben über jedem Nutzgeschoss, mit Fluchtbalkonen an der Fassade, ein darüberliegendes Technikgeschoss mit 2,30 m Raumhöhe die zusammen jeweils eine Brandschutzeinheit bilden. Über den sogenannten "Ringkanal", einem sich im Untergeschoss befindlichen und in Ringform verlaufenden Kanalbaus, werden die Gebäude 1 bis 9 zudem medientechnisch versorgt und miteinander verbunden._____ Zum Betreten des Haupthauses bzw. des Geländes ist eine Zutrittsgenehmigung erforderlich. Zusätzlich ist der Zugang zu den Laboratorien mit Schutzstufe 1 bis 3 eine Einweisung durch das zuständige Personal notwendig. Das gesamte Betriebsgelände ist eingezäunt und wird überwacht._____ Die zu erwartenden Maßnahmen beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Umbau und der Modernisierung von Laboratorien im Paul-Ehrlich-Institut. Bestehende Labore und vormalige Büros müssen nach neuen Nutzeranforderungen in Laborräume umgebaut und ertüchtigt werden._____ Zu den Planungsleistungen können die Bearbeitung der LPH 2,3 und 5-8 sowie die Sichtung und Überprüfung der Bestandsunterlagen und das Erstellen von Bestandsplänen gehören._____ Bei der Ausführung ist eine koordinierte Rücksprache mit Nutzer und LBIH zwingend erforderlich, da der Umbau mit dem reibungslosen Gebäudebetrieb einhergehen muss._____ Ein kleiner Teil der Maßnahmen wird sich auf Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beschränken. Diese können sowohl im Paul-Ehrlich-Institut als auch im Bundesumweltamt anfallen._____
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht eine Partei 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit erklärt, den Vertrag nicht fortsetzen zu wollen. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Ehrlich-Straße 51-59
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Ehrlich-Straße 29
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Beauftragung der Leistungen erfolgt im Rahmen von Einzelaufträgen in Leistungsstufen. Vorbehalten ist die teilweise Beauftragung von Leistungsstufen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung von Leistungen, die der Rahmenvereinbarung unterfallen, besteht für den Auftragnehmer nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungen, die der Rahmenvereinbarung unterfallen aus sachlichen Gründen, anderweitig zu vergeben

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 535 200 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 535 200 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 35322-2025
Zusätzliche Informationen : Korrektur zur Angabe 'Eingegangene Einreichungen': anstatt: Anzahl der eingegangenen Angebote : 1; muss es heißen: Anzahl der eingegangenen Angebote: 0;

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung : Darstellung des Personaleinsatzkonzepts sowie der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme anhand persönlicher Referenzen. Darstellung des Projektleiters und des Projektteams innerhalb der Präsentation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement). Kommunikation zwischen den Beteiligten (Planer, Bauherr, Fachplaner, Nutzer, Behörden, Firmen).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Erläuterung der Verfügbarkeit und der Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauausführung und Projektabschluss).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an das konkrete Projekt aus der Maßnahmenliste
Beschreibung : Darstellung erster Überlegungen zur Herangehens- und Arbeitsweise zur Projektbearbeitung an einem Beispielprojekt in Bezug auf Umbau im laufenden Betrieb im PEI auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Wertungsrelevantes Honorar gem. 10.2 der Anlage zu § 10 Preisblatt zur Rahmenvereinbarung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift : Dieselstraße 1-7
Stadt : Bad Nauheim
Postleitzahl : 61231
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Freiberuliche Leistungen
Telefon : 0000
Fax : +49 6032-8862-126
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : nicht erforderlich
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bd02dd8d-56ae-482e-8893-02d34e625fdf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 16:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282857-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025