Retensionsbodenfilter plus

Planungsleistungen zum Bau eines Retensionsbodenfilter plus für die Kläranlage Schuttern in Friesenheim Der Abwasserverband Friesenheim betreibt die Kläranlage Schuttern. Das Einzugsgebiet der Kläranlage erstreckt sich über die gesamte Gemeinde Friesenheim mit dem Hauptort sowie die Ortsteile Oberschopfheim, Oberweier, Heiligenzell und Schuttern, sowie der Gemeinde Meißenheim (Ortsteil Kürzell), der Gemeinde Neurid …

CPV: 71320000 Technické projektování
Místo provedení:
Retensionsbodenfilter plus
Misto zadání:
Abwasserverband Friesenheim
Číslo zakázky:
RBF+

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Abwasserverband Friesenheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Retensionsbodenfilter plus
Beschreibung : Planungsleistungen zum Bau eines Retensionsbodenfilter plus für die Kläranlage Schuttern in Friesenheim
Kennung des Verfahrens : 2b2e8d65-bd94-48f7-849c-e22108b01f00
Interne Kennung : RBF+
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Retensionsbodenfilter plus
Beschreibung : Der Abwasserverband Friesenheim betreibt die Kläranlage Schuttern. Das Einzugsgebiet der Kläranlage erstreckt sich über die gesamte Gemeinde Friesenheim mit dem Hauptort sowie die Ortsteile Oberschopfheim, Oberweier, Heiligenzell und Schuttern, sowie der Gemeinde Meißenheim (Ortsteil Kürzell), der Gemeinde Neurid (Ortsteil Schutterzell) und der Stadt Lahr mit dem Ortsteil Hugsweier sowie der Flugplatz Lahr und dem Gewerbepark. Die Kläranlage Schuttern ist mit einer Zwischenausbaugröße von 23.950 EW der Größenklasse 4 zuzuordnen. Rückstände von Medikamenten, Röntgenkontrastmitteln und sonstigen Chemikalien, die in konventionellen kommunalen Kläranlagen nicht vollständig abgebaut werden, stehen immer mehr in der Diskussion von Öffentlichkeit und Politik. Einmal in den Wasserkreislauf eingetragen, verunreinigen sie nicht nur die Oberflächengewässer und gefährden deren Lebensgemeinschaften, sondern können bis ins Grundwasser und das Trinkwasser gelangen. In diesem Kontext hat der Abwasserverband Friesenheim eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung einer Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Schuttern beauftragt. Der im Rahmen der Studie durchgeführte Variantenvergleich erbrachte, dass das Verfahren des „Retentionsbodenfilter plus“ in Bezug auf monetäre und nicht-monetäre Kriterien für die Kläranlage Schuttern die Vorzugsvariante darstellt. Bei der Vorzugsvariante handelt es sich um eine Lösung mit 3 – 4 Filterbeeten und einer gesamten Filterfläche von über 4.000 m². Die für die Realisierung der innovativen Maßnahme erforderlichen Planungsleistungen sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Es sollen maximal 4 Bieter ausgewählt werden, die in der zweiten Phase des Verfahrens einen projektbezogenen Lösungsvorschlag zur Beschickung der Filter ausarbeiten sollen. Die Ausarbeitung wird honoriert. Die Projektkosten sind auf rund 5,9 Mio. € brutto geschätzt.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 21
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Weber-Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Retensionsbodenfilter plus
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 561 532,27 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : RBF+
Datum des Vertragsabschlusses : 12/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Abwasserverband Friesenheim
Registrierungsnummer : 10412
Postanschrift : Friesenheimer Haupstraße 71/73
Stadt : Friesenheim
Postleitzahl : 77948
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 782163370
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : c3355060-82f9-4270-a079-e2f84127aa9e
Postanschrift : Kapellenstr. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Crocoll Consult GmbH
Registrierungsnummer : 8e62e798-ed06-4ab0-b629-7fd441491393
Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 58
Stadt : Bretten
Postleitzahl : 75015
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7252974354
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Weber-Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE144202483
Stadt : Pforzheim
Postleitzahl : 75177
Land, Gliederung (NUTS) : Pforzheim, Stadtkreis ( DE129 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 72315830
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e71def3f-2e66-4ff0-b352-90fc70e2bf61 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 10:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00609867-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025